 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

15.04.2012, 00:13
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Nein, dass Du Dich kaputt lachen willst, will ich nun wirklich nicht. Null Argumente ohne Substanz, aber von "Pisa, vera und ahnliches" zu sprechen, ohne zu wissen oder zur Kenntnis nehmen wollen, dass es damals -ich habe 1977 mein Abitur gemacht - solche Diskussionen gar nicht gab, das hat was. Bleibt festzuhalten: Auch Du kannst mir nicht die simple Frage beantworten, wie gomi zu seiner Berechnung kam.
|
abi '77 ?
ich habe meinem hauptschulabschluss erst '85 gemacht.
aber wenigstens habe ich geahnt wie man das berechnet.
lache immer heftiger
lessi
|

15.04.2012, 06:05
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

15.04.2012, 07:53
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.548
|
|
Herbert, das ist das Frühjahrsloch
Jetzt wäre nur noch die Frage des Luftwiderstandes zu klären, was bei dem 80 cm schnellen Ball weniger ins Gewicht fallen würde, als bei dem der 100% Energie gewinnt bei jedem Sprung, die Fallgeschwindigkeit einer Kugel in der Athmosphäre steigt ja nicht unendlich an und mit steigendem Luftwiderstand (prop zu V*2) ist die Sprunghöhe auch begrenzt.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

15.04.2012, 10:40
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

15.04.2012, 18:23
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.548
|
|
Zitat:
Zitat von head202
|
das kannst Du bei größenordnungsmäßig 10 km vernachlässigen, da der Abstand zum Erdmittelpunkt die wichtige größe ist und der ist schon an der Erdoberfläche ca 6370 km somit sind das nur ca 0,12 % Abweichung
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

15.04.2012, 19:26
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
....jetzt wollen wir aber nicht ungenau werden, mein lieber pinky. 
|

15.04.2012, 20:19
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
das kannst Du bei größenordnungsmäßig 10 km vernachlässigen, da der Abstand zum Erdmittelpunkt die wichtige größe ist und der ist schon an der Erdoberfläche ca 6370 km somit sind das nur ca 0,12 % Abweichung
|
Man, da hätte ich echt für googln müssen. 
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

20.02.2014, 19:35
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.411
|
|
Zitat:
Zitat von gomi
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Ich weiß zwar nicht, wie Deine Berechnungsgrundlagen sind. Ich habe gerade mal bei Reisinger nachgesehen und dort wird der Pascal mit einer Sprunghöhe von immerhin satten 80 cm angeboten. Welche Flughöhe erreicht denn dieser Ball gemäß Deiner Berechnung - selbstverständlich im theoretisch optimalen Fall - nach 14 Sprüngen? Knappe 6 km?, für mich nicht vorstellbar. 
|
Nein, natürlich nicht 6 km sondern ca. 4,4 cm.
Es ist schon ein Unterschied, ob ein Ball bei jedem Sprung nur noch 80% der vorherigen Höhe erreicht (S 80), oder ob sich die Höhe mit jedem Spung verdoppelt (S 200).
Die Frage nach dem Rechenweg haben ja Laumer Back und OPC schon beantwortet.
|
Ich habe dieses alte Thema nochmal ausgegraben, weil ich auf eine interessante Zusatzfrage gestoßen bin.
Nehmen wir also den Ball mit Sprunghöhe S=80 cm (aus 100cm). Wieviel Prozent der Geschwindigkeit, mit der der Ball auf den Boden trifft, beträgt die Geschwindigkeit, mit der er sich wieder vom Boden löst? Auch 80% wie die Sprunghöhe? (Noch besser als der reine Zahlenwert ist natürlich der Lösungsweg.)
|

15.04.2012, 10:46
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
abi '77 ?
ich habe meinem hauptschulabschluss erst '85 gemacht.
aber wenigstens habe ich geahnt wie man das berechnet.
lache immer heftiger
lessi
|
Hauptschulabschluß, so was dolles? Bei mir hieß das noch Volksschule! 
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

15.04.2012, 16:20
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
....aber du hast auch wenigstens geahnt wie das berechnet wird.
gruss, lessi
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.
|