 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

19.12.2012, 06:01
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von dersven
Der Anfänger muss dann immer von Vorne anfangen, zu probieren, wo was wann bei welcher Bahn passt, da er ja noch nicht mit den guten Spielern mithalten kann.
|
Und genau das ist der Weg, um irgendwann tatsächlich ein guter Spieler zu werden: Probieren und Üben. Da ist es auch ganz bestimmt besser, mit weniger Bällen anzufangen und diese dann aber intensiv zu studieren, unter welchen Bedingungen sich welcher Ball wie verhält. Nur mit diesem Wissen wird man später auch die Vorteile des großen Ballangebots nutzen können, nämlich für (nahezu) jede Situation zielgerichtet auf das richtige Material zurückgreifen zu können. Wer ständig Bälle kauft, um das, was in irgendeinem Pistenplan drinsteht nachzuspielen, wird zwar evtl. kurzfristig erfolgreich sein, aber er verbaut sich die Chance, das Spiel wirklich zu lernen und zu verstehen. Denn nur aus dem Irrtum kommt die Erkenntnis, oder anders gesagt: Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge.
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass das Angebot eben die vorhandene Nachfrage befriedigt. Ob nun wirklich jeder Ball auch spieltechnisch einen Sinn macht, sei mal dahingestellt. Zum einen ist der Mensch eben auch Jäger und Sammler. Aber es ist auch nicht zu bestreiten, dass die Materialentwicklung auch ein Grund für die ernorme Leistungsentwicklung ist. Und in der Spitze macht eben manchmal allein das bessere Material den Unterschied. Das mag der eine oder andere bedauern oder für schlecht halten, aber diese Entwicklung wird keiner zurückdrehen. Die Rennrodler fahren heute auch nicht mehr mit dem selbstgebauten Holzschlitten durch den Kanal.
|

19.12.2012, 07:10
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
ein mannschaftskollege hat ungefähr 100 bälle. er kennt alle eigenschaften der bälle in und auswendig. so stzt er die bälle immer optimal ein, wenn er für eine bahn mal keinen ball hat, wird einer gekauft und nach dem spieltag wieder verkauft.
für mich sollte ein muss für jeden golfer sin, sich eine balldatenbank anzulegen. dann kann man auch mal bälle die man noch nicht hat auf grund der daten mit seinem fundus mal vergleichen.
|

19.12.2012, 11:21
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Gladbeck
Beiträge: 682
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
ein mannschaftskollege hat ungefähr 100 bälle. er kennt alle eigenschaften der bälle in und auswendig. so stzt er die bälle immer optimal ein, wenn er für eine bahn mal keinen ball hat, wird einer gekauft und nach dem spieltag wieder verkauft.
für mich sollte ein muss für jeden golfer sin, sich eine balldatenbank anzulegen. dann kann man auch mal bälle die man noch nicht hat auf grund der daten mit seinem fundus mal vergleichen.
|
so ähnlich ist es auch bei mir ich habe schätzungsweise zwischen 300-400 Bälle kenne von jeden meiner Bälle zumindest grob die Daten dann habe ich ca 50 Lieblingsbälle die ich fast immer spiele weil ich diese am besten kenne und am besten weiß mit diese umzugehen und wann ich sie einsetzen kann mal fliegen aus diesen 50er Kreis 1-2 raus dann baue ich wieder 2 neue ein für mich ist es wichtig das ich diese Bälle so oft wie möglich spiele denn dann weiß ich auch am besten wie sie sich verhalten wenn ich auf eine Anlage komme dann schaue ich als erstes das ich von den 50 Bällen so viele wie möglich einsetzen kann mir gibt das zb. auch ein sicheres gefühl beim spielen wenn ich weiß ich kann möglichst viele von diesen Bällen einbauen in diesen 50er Kreis achte ich auch darauf das die Bälle optimal abgestuft sind ich kaufe zwar auch gerne neue Bälle bin aber mit diesen vorsichtig geworden zu meiner Anfangszeit wo ich mit Minigolf angefangen habe wollte ich immer sofort meine neuen Bälle spielen ohne sie wirklich zu kennen das hat mich nicht wirklich weiter gebracht deshalb versuche ich mit meinen neuen Bällen zum größten teils erst einmal bekanntschaft zu machen um sie dann später einzusetzen oder um zu gucken ob ich ich den ein oder anderen in meinen 50er Kreis einbauen kann ich teste Bälle die ich kürzlich gekauft habe teils aber auch ganz gerne erstmal auf meiner Heimanlage in dem ich die verschiedensten schläge ausprobiere
Die 2 wichtigsten Punkte bei diesem tollen Sport finde ich ist das man Spaß am Spielen hat und das man sich vor im und nach einem laufenden Turnier wohlfühlt klar ist das nicht immer der Fall aber ich versuche das so gut wie möglich hin zu bekommen und wenn ich nur mit Bällen spiele die ich nicht wirklich kenne fühle ich mich ganz und garnicht wohl daher spielen meine 50 Liebsten eine große Rolle für mich  desto mehr ich von ihnen einsetzen kann desto entspannter bin und kann mich nur auf mein Spiel und Schlag konzentrieren.
|

19.12.2012, 11:34
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
ein mannschaftskollege hat ungefähr 100 bälle. er kennt alle eigenschaften der bälle in und auswendig. so stzt er die bälle immer optimal ein, wenn er für eine bahn mal keinen ball hat, wird einer gekauft und nach dem spieltag wieder verkauft.
für mich sollte ein muss für jeden golfer sin, sich eine balldatenbank anzulegen. dann kann man auch mal bälle die man noch nicht hat auf grund der daten mit seinem fundus mal vergleichen.
|
ich kenne auch einige Leute, welche mit Uralt- Wagner,Euro und B&M-Bällen spielen.
Trotzdem muß ich einigen Vorschreibern insofern rechtgeben, daß dies auf höherer Ebene einfach nicht mehr reicht. Bezüglich Rohmaterial und besonders Lackierungen gibt es da schon große Unterschiede. Es gilt hier sinnvoll auszuwählen und nicht nach dem Gießkannen-Prinzip, oder nach "Schönheit" zu kaufen.
Das ändert aber nichts an dem riesigen Überangebot heutzutage. Leider.
Ich frage mich schon länger, ob irgendwann mal Schluss ist mit immer neuen Bällen, die es
schon x-fach gibt.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

19.12.2012, 11:56
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Das ändert aber nichts an dem riesigen Überangebot heutzutage. Leider.
Ich frage mich schon länger, ob irgendwann mal Schluss ist mit immer neuen Bällen, die es
schon x-fach gibt.
|
Das mit dem Überangebot ist ja aber letztlich nicht tatsächlich so. Denn gerade durch kleinere Auflagen sind ja viele Bälle nicht mehr oder nur zu erhöhten Preisen erhältlich. Daher ist ja ein Kopieren- oder Wiederauflegen bereits vorhandener Bälle nicht zwangsweise eine Marktübersättigung, sondern bisweilen das Anbieten einer Möglichkeit, gewisse Bälle auch zu normalen Preisen zu erhalten. Eine größere Gefahr der Übersättigung wäre dann natürlich auf dem Secondhand-Markt zu erwarten, aber auch da gehen ja viele Bälle in Sammlungen und verschwinden dort, was dem dann etwas entgegenwirkt.
|

19.12.2012, 18:38
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Hast Du noch einen Überblick über das derzeit bestehende Ballangebot? Ein gutes Beispiel lieferte Breminho bezüglich der identischen BoF Dellmann und Willenbokel.
Meines Erachtens hat VPF völlig recht und es geht wirklich nur noch darum, das finanziell Optimale aus ambitionierten Minigolfern herauszuholen und sie zum regelmäßigen Kauf zu motivieren, immer gern mit dem Hinweis darauf, dass nur eine begrenzte Stückzahl vorliegt und sie ständig schwindet. Firmen bieten Minigolfern an, sich als "Kleinunternehemer" zu betätigen, wälzen ihr Gewinn- bzw. Verlustrisiko damit auf Dritte ab und ermöglichen den "Kleinunternehmern" einen finanziellen Gewinn, wenn denn alle Bälle verkauft werden. Und da viele gern etwas nebenbei verdienen, steigt die Anzahl der angebtonen Bälle. So sieht es aus.
|

19.12.2012, 20:53
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.550
|
|
Uwe Du hast sicher recht mit dem was Du sagst, aber was den Willenbockel und Dellmann angeht, zu behaupten 3D hätte 2x den gleichen Rohling verkauft ist einfach nicht richtig, die beiden Bälle sind in der Sprunghöhe ca 1,5 cm auseinander (Willenbockel schneller) und der Dellmann ist 2 gramm leichter (auch wenn 3d in Ihrer Datenbank anderes sagt, messen konnten die noch nie !!!)
Auch die Rohlingsfarbe differiert minimal
Die Firma kann zudem nichts dafür, wenn zwei besteller unabhängig voneinander den gleichen BAll bestellen (das gabs übrigens schon öfter,) und zudem noch die gleiche Farbkombination wählen!
Es gibt bei 3D kein Rohmaterial von dem es sagen wir mal 1000 Stück, aus denen dann 2 oder 3 Bälle mit unterschiedlichem Namen gemacht werden, es werden auch keine grünen Rohlinge bei 3D z.B blau lackiert wie bei allen anderen Firmen. Reisinger SV Game'n'FUn macht sehr wohl Ihre Kleinserien aus bekannten vorhandenen Rohlingen. Bei SV kannst Du zwar eine Kleinserie mit 70 Stück nach Datenvorgabe ordern, hergestellt werden dennoch mehrere 100 Rohlinge die dann nach 1-2 Jahren als Serienball oder als weitere Kleinserien anders lackiert auf den Markt kommen.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

20.12.2012, 06:41
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
da muss ich uwe in schutz nehmen, die behauptung mit denselben rohlingen stammt von mir. also, ich kann bei beiden bällen definitiv keinen unterschied feststellen, die minimalen unterschiede , die du beschreibst, kommen in einer auflage immer mal vor. z.b. beim 3d fossibär varieren die sprunghöhen innerhalb der einzigen auflage massiv. ob der rohling eine minimale farbdifferenz hat, weiss ich nicht, da ich nur den willenbockel auch als rohling besitze.
mfg
bernd
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.
|