 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

09.05.2013, 23:32
|
|
Zitat:
Zitat von René
Vorschläge können ja immer gemacht werden und Anträge auch durch die Landesverbände- Wenn sie hinreichend begründet sind und Anklang finden, wird bestimmt auch was geändert werden können.
|
Das glaubst Du doch wohl selber nicht !
Da kann man reden soviel man will. Da wird nichts passieren.
Weil alle immer nur sagen: "Das geht nicht." "Das können wir nicht machen." " Das wird man niemals durch bekommen" .
Aber die Frage was eigentlich geht oder was eigentlich machbar ist , diese Frage stellt sich keiner.
Ich bin auch schon seit Jahren dafür die Anzahl der Mannschaftspieler nach unten zu schrauben.
Alleine schon von der Logistik her.
Macht man 4+1 Mannschaften wäre das z.B. nur ein Auto.
Bei 6+1 Mannschaften ist man immer auf 2 Autos angewiesen.
Wenn man 4+1 Mannschaften in Deutschland hätte, würden auch die kleinen Vereine wohl ehr eine Mannschaft stellen können und den Spielbetrieb bereichern.
6+1 Mannschaften würde ich persönlich nur noch bei der WM und EM als National-Team vorschlagen und gut finden.
Für den Mannschaftswettbewerb in Deutschland ( Vereinsmannschaften ) aber definitiv nicht.
|

11.05.2013, 18:14
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
|
|
Zitat:
Zitat von thorte22
Macht man 4+1 Mannschaften wäre das z.B. nur ein Auto.
|
Lol,
bisschen eng für den durchschnittlichen Minigolfer, wenn du Golf- oder untere Mittelklasse fährst.
Und übernachten darst du dann auch nicht, sonst sind es wieder 2 Autos.
Dann lieber 3+1. Dann ist ein Auto voll.
Oder 5+1. Das sind 2 Autos mit einer Menge Gepäck.
|

12.05.2013, 00:17
|
|
Zitat:
Zitat von der Münchner
Lol,
bisschen eng für den durchschnittlichen Minigolfer, wenn du Golf- oder untere Mittelklasse fährst.
Und übernachten darst du dann auch nicht, sonst sind es wieder 2 Autos.
Dann lieber 3+1. Dann ist ein Auto voll.
Oder 5+1. Das sind 2 Autos mit einer Menge Gepäck.
|
Gefällt mir auch gut !
Zitat:
Zitat von BvB
Demokratrie ist doch was feines - so lange man die Mehrheit hat.
Wenn es so viele Betonköpfe gibt, wollen die doch wohl an diesem Spielbetrieb festhalten. Und finden mit ihrer Meinung immer noch Mehrheiten
|
Da ist das Problem versteckt was wir nicht lösen können.
Die Mehrheit der Spieler ( Betonköpfe  ) sieht das eben genau so. Aber wir haben ja auch immer mehr Senioren und kaum etwas was danach kommt ( neue Damen,Herren ,Jugend und Schüler...etc.).
Es ist eben diese große Anzahl langjähriger Spieler ( Senioren ) die ihre Meinung nicht ändern können oder wollen.
Und In ein paar Jahren wird dann die Zahl der Senioren auch zwangsläufig rückläufig sein und der Sport versinkt immer mehr ins Unbekannte.
Mit anderen Worten, wenn nicht bald eine neue neue Entwicklung in dieser Sportart eingebracht und in die Wege geleitet wird, nehmen einige sprichwörtlich diese Sportart mit ins Grab.
Meiner Meinung nach muss doch eine neue Entwicklung angestrebt werden um neue Spieler zu gewinnen. Und das geht nur wenn man die richtigen Bedingungen bietet und diese Sportart attraktiver macht.
Und das geht in meinen Augen nur wenn man eben auch die Anzahl der Mannschaftsspieler gründlich überdenkt. 
|

12.05.2013, 10:16
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von thorte22
Und das geht in meinen Augen nur wenn man eben auch die Anzahl der Mannschaftsspieler gründlich überdenkt. 
|
Nicht nur die Anzahl, sondern auch die Zusammenstellung. In unserem Bereich gibt es eine spielstarke Dame (mehrfache DM) die auf Eis liegt, weil sie in der Regionalliga nicht in der "Herrenmannschaft" spielen darf.
Wie oft wurde dies schon diskutiert ? Wer kann oder will das überhaupt ändern ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

13.05.2013, 07:41
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Für diejenigen, die noch gar nicht wissen, was so beim Golf läuft, hier mal ein Bericht dazu:
http://www.tagesspiegel.de/sport/deu...n/8190136.html
Interessant ist, dass die Golfer jetzt viele Dinge neu einführen, die beim Minigolf seit langem ganz normal sind. Aber das führt auch dort bei den Traditionalisten zu entsprechender Kritik.
Was unsere Spielsysteme angeht, hatte ich bereits mitgeteilt, dass es dazu im Herbst einen Workshop geben wird. Dort muss dann vor allem geklärt werden, welche Ziele wir eigentlich erreichen wollen. Aus den Zielen ergeben sich dann auch die (richtigen) Wege dorthin.
|

14.05.2013, 13:00
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
demokratie
Das zu einer Demokratie auch der harte steinige Weg gehört ist mir neu !
Vielleicht sollten wir zur echten Demokratie zurück und mal alle Minigolfer abstimmen lassen und nicht nur die gewählten Vertreter, die dann gar nicht mehr so abstimmen, wie es die Mehrheit vielleicht wollte.
Aber wenn Du die Zeit hast den Minigolffunktionär zu spielen und dann für Deine tollen Leistungen von anderen Funktionären gefeiert wirst ( auch Du schöne Selbstbeweihräucherung ) und Dir das was gibt.
Dann sage ich nur , schöne heile Minigolfwelt ;-)
|

14.05.2013, 17:07
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Vielleicht sollten wir zur echten Demokratie zurück und mal alle Minigolfer abstimmen lassen und nicht nur die gewählten Vertreter...
|
Ist wieder ein toller populistischer Vorschlag von dir. Schreibst das nur so daher oder tust du nun dieses Mal auch etwas dafür, diesen Vorschlag umzusetzen?
Da sollte dir doch die Minigolfermehrheit in Scharen folgen - oder doch nicht?
|

14.05.2013, 19:11
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
populist
michelino,
das war einfach ein konter auf deine tolle aussage !
aber macht ruhig weiter wie bisher, aufgrund der herausragenden leistungen, die du so für den minigolfsport erbracht hast, ist dir ja gerade eine super ehrung widerfahren. also ist doch alles toll !!
oder etwa doch nicht ?
lasse dich doch nicht durch einen kleinen revolutzer ärgern, der noch nicht einmal die groß- und kleinschreibung beherrscht.
p.s. wer war eigentlich geschäftsführer der minigolf marketing als diese fast konkurs gegangen ist?
wessen buch wurde so gut wie komplett durch diese aufgekauft ?
da ich ja inzwischen nicht mehr am turnier- und ligenspielbetrieb teilnehme, könnte mir das ja alles egal sein, aber ich finde eben das nicht alles toll ist. aber da ich ja keine mehrheiten zusammentrommel, was ist das überhaupt , mehrheit zusammentrommeln, das ist doch wieder politik und keine echte mehrheit , stimmst du da für meine idee, stimme ich dann für deine und dann feiern wir uns !!!
|

14.05.2013, 19:27
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
mannschaftstärke
die golfer spielen mit 8 herren und damen zusammen , aber golfclubs haben durchschnittlich auch mehr als 15 aktive mitglieder.
golfen wird olympisch und war es auch schon mal,
golf hat etwa 635000 aktive golfspieler
die in 825 vereinen organisiert sind
ca 700 golfplätze gehören dem verband an
letztes Jahr gab es einen spielerzuwachs von 1,7 % das entsprach gut 10000 spielern
jetzt zeige mir nur eine zahl mit der du dich da vergleichen willst .
und vor allem deine leistungen rund um den sport.
1983 etwa 10000 aktive minigolfer heute lt deutscher rangliste etwa 3500
in der bundesliga spielen jeweils nur 5 statt der eigentlich 6 mannschaften auch nicht alle anderen überregionalen mannschaften sind nicht voll besetzt, relegationspiele können regelmässig ausfallen, weil niemand mehr aufsteigen will.
da kann man doch mal hinterfragen, ob die mannschaftsstärke von 6 plus 1 noch zeitgemäss bzw dem verband und der situation der meisten vereine (das sind ja seine Mitglieder ) angepasst ist.
wenn natürlich der vorstand bzw entscheidende gremien aus personen zusammengesetzt ist/sind , die in mitglieder großer vereine sind, dann ist denen die änderung der mannschaftsstärke egal und vielleicht sogar gar nicht recht, weil ihnen ein vorteil verloren geht.
|

14.05.2013, 19:56
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: im Norden der Republik
Beiträge: 457
|
|
Zitat:
Zitat von opc
michelino,
p.s. wer war eigentlich geschäftsführer der minigolf marketing als diese fast konkurs gegangen ist?
wessen buch wurde so gut wie komplett durch diese aufgekauft ?
|
gefällt mir ! - KLICK !!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.
|