 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

21.05.2013, 21:54
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Mann lieber Oliver,
Du begreiftst mal wieder nix nichts
1)
es kommt nicht auf die Zahl der Sperrtermine an, sondern auf die die man spielen muß und das GHros der Leute heute, spielt keine Relegation und keinen Nachholtermin und meist auch nur 5 oder 6 Spieltage. Nach Deiner Neuregelung wären es immer 8. Und für mich sind
8 gegenüber 5 der 6 einfach 2-3 termine mehr !!! Und das zu zeiten in denen Viele schon mit der Familie Urlaub machen. Und mit dsen Spielen mehr für aslle willst Du Leute noch zu den Pokalturnieren locken, wie soll das funktionieren, guck dir doch mal die Meldelisten an, z.B. Kräcker Turnier in Wesel Beton am 9. Juni, bislang 11 auswärtige Meldungen obwohl da die WDM 2013 stattfindet (einzige Quali zur DM Abt.1 im NBV) und die Anlage wenig trainingsintensiv ist, als Spitzespieler ist es auch mit 1/2 Tag training möglich unter 100 in 4 Runden zu spielen. Selbst weniger beton erfahren Spielern oder Neulingen gelingt da immer mal ein 23
2)
da bist Du im Irrglauben, jeder Zahlt eine Eigenbeteiligung je nach Länge der Maßnahme und wo sie stattfindet ob ggf ein Flug notwendig wird von 80 - 300 Euro. das beinhaltet Anreise, Unterkunft, etwas Platzverpflegung und manchmal ein Abendessen. Wer als Fahrer ausgeguckt wird hat die Arschlochkarte, je km werden 0,10 ct bezahlt das denkt noch nicht mal annährend die Spritkosten.Und letzt wurde man noch mit einer Kaderabgabe belastet für die Annschaffung neuer Trikots, die lt. Athletenvereinbarung eigentlich kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollte. Jetzt kommst Du.
3)
Dann kommen die Leute zum gemeinsamen Bier trinken, Darten, Kartenspielen oder sonstigen Aktivitäten, aber weniger um wirklich ernsthaft Minigolf zu spielen. Vllt. ist das bei neulingen im fortgeschrittenen Seniorenalter anders, eben aus den von Dir genannten Gründen, aber Kids wollen Halligalli, und das kriegen sie beim Minigolf normalerweise nicht. Und die die spielen wollen, sind sehr oft die Außenseiter in Ihrer Klasse ohen Freunde und versuchen dort wenigstens etwas Anerkennung zu erlangen und auch mal Erfolge zu haben. Also minigolf = soziales Auffangbecken (ist leider vielfach so)
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Geändert von pinkydiver (21.05.2013 um 21:59 Uhr).
|

21.05.2013, 23:01
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ pinky,
dann sollten wir den Laden einfach dichtmachen und uns dem Niedergang hingeben?
Deine bisherigen Beiträge lassen dies vermuten. Da Du anscheinend keine Verbesserungsvorschläge unterbreiten willst oder kannst, solltest Du nicht versuchen die Vorschläge der anderen nieder zu machen.
|

22.05.2013, 05:44
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Ach lass doch Dirk seinen Unsinn und seine schlechte Laune verbreiten. Außer dass er wahrscheinlich jeden irgendwann einmal hergestellten Ball kennt (oder zu kennen glaubt), hat er von unserem Sport im Prinzip keine Ahnung. Er kann ja nicht einmal seine Rechte und Pflichten als Kaderspieler richtig wiedergeben. Jede Erwiderung auf seine Beiträge ist daher reine Zeitverschwendung.
Klar sind opc's Vorschläge an einigen Stellen nicht zu Ende gedacht. Aber wenn jeder nur Ideen liefern soll, die gleich alle Probleme auf einmal lösen sollen, wird es keine Ideen geben. Ich bin immer noch überzeugt, dass es das eine Gesamtkonzept nicht mehr geben kann. Man kann die unterschiedlichen Zielgruppen (also Spitzensport, Breitensport, Jugend, Senioren, neue Mitglieder, alte Mitglieder usw.) nicht mit der gleichen Sache glücklich machen. Ich denke, es wird in Zukunft nicht mehr DEN Ligenbetrieb oder DAS Pokalturnier geben. opc's Vorstellungen sind für einen Teil der Minigolffamilie sicherlich eine denkbare Variante, für andere Teile aber wahrscheinlich nicht. Dann muss man eben sehen, in welchem Bereich eine Umsetzung sinnvoll und zielführend sein kann. Und so muss man es mit anderen Ideen auch machen.
|

22.05.2013, 12:42
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ bärliner,
den entscheidenen Faktor in Oliver´s Gedankenspielen sehr ich beim Vereinsleben! Der DMV kann durch Einteilung / Struktur des Ligenbetriebs schon ein wenig darauf hinlenken, dass die Vereine ihre eigenen Anlagen wieder stärker frequentieren.
Nur ein Verein mit einem gesunden Vereinsleben kann dauerhaft neue Mitglieder gewinnen.
|

22.05.2013, 14:05
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Nur ein Verein mit einem gesunden Vereinsleben kann dauerhaft neue Mitglieder gewinnen.
|
Das kann man nur unterschreiben. Und dennoch ist der Spielbetrieb dabei auch nur ein Mosaikstein. Zum Vereinsleben gehören auch eigene interne Aktivitäten, die gezielt auf die Mitgliederstruktur bzw. auf die Interessen der reinen Freizeitspieler zugeschnitten und auch entsprechend betreut werden.
|

26.05.2013, 18:49
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ach lass doch Dirk seinen Unsinn und seine schlechte Laune verbreiten. Außer dass er wahrscheinlich jeden irgendwann einmal hergestellten Ball kennt (oder zu kennen glaubt), hat er von unserem Sport im Prinzip keine Ahnung. Er kann ja nicht einmal seine Rechte und Pflichten als Kaderspieler richtig wiedergeben. Jede Erwiderung auf seine Beiträge ist daher reine Zeitverschwendung.
|
dann Tut den typ doch entlich als mod weg
so nen bockschlechten mod hat die wlet noch net gesehn
Tothal fehl am platts
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
|

26.05.2013, 19:11
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von Kiwi
dann Tut den typ doch entlich als mod weg
so nen bockschlechten mod hat die wlet noch net gesehn
Tothal fehl am platts
|
Dirk ist als Mod immer noch 100 mal besser als du als Normal-Poster. Wenn dein Deutsch Absicht ist, wird es langsam langweilig, Wenn nicht, dann sorry, besorg dir Hilfe.
Und schreib' doch mal etwas mit Inhalt .... habe ich von dir noch nicht gesehen.
|

24.05.2013, 21:12
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Mann lieber Oliver,
.....
2)
da bist Du im Irrglauben, jeder Zahlt eine Eigenbeteiligung je nach Länge der Maßnahme und wo sie stattfindet ob ggf ein Flug notwendig wird von 80 - 300 Euro. das beinhaltet Anreise, Unterkunft, etwas Platzverpflegung und manchmal ein Abendessen. Wer als Fahrer ausgeguckt wird hat die Arschlochkarte, je km werden 0,10 ct bezahlt das denkt noch nicht mal annährend die Spritkosten.Und letzt wurde man noch mit einer Kaderabgabe belastet für die Annschaffung neuer Trikots, die lt. Athletenvereinbarung eigentlich kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollte. Jetzt kommst Du.
3)
.....
|
Pinky diver : glaubst du wirklich dass du mit 80 bis 300 Euro die gut eine Woche , meist sind es ja eher 10 bis 14 Tage , Anreise ( du schreibst selbst eventuell sogar als Flug ) Unterkunft , etwas Platzverpflegung und auch Frühstück und ab und an ein Abendessen komplett bezahlst ?
Falls nein, werden Kaderspieler ja doch finanziell durch den DMV unterstützt.
Ich denke der Betrag liegt bestimmt bei etwa 1000 Euro pro Spieler pro Massnahme !
|

25.05.2013, 08:39
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Pinky diver : glaubst du wirklich dass du mit 80 bis 300 Euro die gut eine Woche , meist sind es ja eher 10 bis 14 Tage , Anreise ( du schreibst selbst eventuell sogar als Flug ) Unterkunft , etwas Platzverpflegung und auch Frühstück und ab und an ein Abendessen komplett bezahlst ?
Falls nein, werden Kaderspieler ja doch finanziell durch den DMV unterstützt.
Ich denke der Betrag liegt bestimmt bei etwa 1000 Euro pro Spieler pro Massnahme !
|
Ach Olli, der Dirk beweist hier seinen glänzenden Überblick über den gesamten DMV. Womit er jedoch Recht hat ist die Eigenbeteiligung (ich hane jedoch noch nie mehr als 180 EUR gezahlt) und die Kaderumlage, die von allen Altersklassen zu entrichten sind. Mit den anderen Anmerkungen befindet er sich in seiner Altersgruppe.
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

25.05.2013, 12:41
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Ich habe ja nie gesagt, dass man als Kaderspieler alles bezahlt bekommt, aber die Kosten für eine Massnahme sind ja wohl doch erheblich höher als die Eigenbeteiligung .
Iich empfinde das schon als Zuwendung , wenn man für etwas, das den Verband bestimmt 1000 Euro kostet , nur mit 200 Euro Eigenbeteiligung zahlen muss.
Nun kann man sagen, es ist aber doch toll für den Verband, dass ich im Kader spiele und auch die eine oder andere Medaille hole.
Aber ich sage, wenn wir auf die ganzen Spitzensport verzichten, dann braucht der Verband gar keine Förderung und gibt auch kein Geld für Spitzenmassnahmen aus und das sind so einige 10000 Euro bzw. sogar mehr als 100000 eher 200000 Euro , die mit Trainerstab usw. dorthin fliessen.
Also kann ich auch von denen, die davon profitieren, verlangen, dass sie etwas für den Minigolfsport tun und zwar nicht nur ihre Liga spielen und dann auf internationalen Events glänzen.
Denn davon haben eigentlich nur sie etwas, Fördergelder, die direkt wieder in den Spitzensport fliessen.
Eine oder besser mehr Teilnahmen an Pokalturnieren statt "tausendfaches" Training auf der Anlage des nächsten überregionalen Turniers , das würde den Sport eher voranbringen.
Das Erscheinen auf der Heimanlage , um dort als Ansprechpartner für neue Mitglieder "Vor Ort" zu sein ( wer wirbt schon Mitglieder für Verein X , wenn er dort gar nicht Mitglied ist, sondern "nur" in 3 Wochen sein Punktspiel hat)
Da sollten mal alle Kaderspieler und vor allem der DMV Vorstand mal drüber nachdenken, denn durch Vorgaben, die der DMV und seine Funktionäre und Trainer usw. machen , lenken sie auch das Geschehen in den Landesverbänden, denn diese sind nicht autark .
Wenn im Landesverband gemischte 4er Mannschaften inzwischen die Regel sind, dann frage ich mich, warum der DMV weiter im überregionalen Spielbetrieb dagegen ist,
Wenn in den oberen Ligen , lieber trainiert wird anstatt auf Pokalturniere zu fahren, dann fehlen diese Spieler auf den Pokalturnieren und diese werden auch für andere unattraktiver.
Sind die Plätze leer, egal ob beim Heimtraining oder bei Pokalturnieren , dann zeigen wir doch, selbst wir finden den Sport nicht attraktiv.
Aber das kommt eben auch durch die Vorgaben von oben, auch wenn man das dort nicht so sieht.
(Siehe Zitat Berliner) aber vielleicht sollte der DMV bzw seine Funktionäre mal an die Nase fassen und bedenken, was leichter ist, alle Menschen ( hier die Mitglieder ) und ihre Einstellung zu ändern oder die Rahmenbedingungen.
Ich empfinde es nämlich als ziemlich normal, dass man durch Nachahmen der Besten versucht ähnliches ( oder zumindest sein bestes ) zu erreichen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
|