 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

23.05.2013, 20:57
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Eckmar
Ich hab gerade so ein schönen langen Text geschrieben und alles Weg.
Egal ...
- Terminstraffung schafft Platz für 8er Ligen. 5+1 sollte Überregional genug sein, darunter 4+1. ......
Bis dann
Tobi
|
Unterschiedliche Mannschaftstärken in verschiedenen Ligen ist immer schlecht, weil dann die Mannschaft die aufsteigt sich jemanden dazu holen muss und der Absteiger einer zuviel ist.
und natürlich kann der Dachverband etwas dafür tun, dass wieder Vereinsleben stattfindet, nämlich durch die Rahmenbedingungen , die er schafft.
Zur zeit , dass ist zumindest mein Gefühl, richtet sich der DMV mit seinen Rahmenbedingungen sehr nach den Spitzensportlern aus.
Die Kaderspieler brauchen keine Ranglisten zu spielen , um sich für eine DM zu qualifizieren
1 Liga spielt 6 Spieltage, die alle mehr oder weniger als Kadersichtung gelten ( wenn nicht offiziell so doch zumindest inoffiziell )
1 Liga zweimal Filz, darunter so gut wie nie
1 Liga kein Heimspiel
Durch diese Regelung , spielen die Spitzenspieler inzwischen fast alle in der ersten Liga, wenn sie denn Zeit und Lust auf mehr haben ( Kader ).
Aber dadurch verlieren kleine Vereine ihre Spitzenspieler an Großvereine, die inzwischen ja die erste Liga beherrschen.
Ranglisten haben in vielen LV keine echten Wert mehr, weil die wirklich guten , mit denen man sich ja vergleichen will, gar nicht da sind ( die trainieren lieber auf Plätzen der 1. Liga )
Und da ist für mich der größte Knackpunkt. Man hat den Kaderspielern eingeräumt, nicht mehr an RL Turnieren teilnehmen zu müssen, damit sie auch freie Wochenenden haben. Die freien Wochenenden nutzen sie aber , um auf Plätzen für ihr nächstes Punktspiel zu trainieren.
Das hat aber eine Sogwirkung, weil wenn die Besten, dann noch besser werden, weil sie ein oder zwei Wochenenden mehr zum Training fahren ( können ) , dann machen es die Mannschaften, die mit ihnen in einer Liga spielen auch.
Somit fahren immer mehr Spieler zu Trainingswochenenden auf irgendwelchen Plätzen anstatt auf der Heimanlage zu trainieren oder einmal das eine oder andere Pokalturnier zu spielen.
Denn wenn ich ein oder zwei Wochenenden unterwegs bin, um eine fremde Anlage auszutrainieren, dann lasse ich ( des lieben "Familien" Friedenswillen) auch mal den einen oder anderen Tag auf der Heimanlage .
Schon mal darüber nachgedacht ?
Und das sind die Rahmenbedingungen, die der DMV und sein Trainerstab schaffen bzw geschaffen haben.
Das ist zumindest meine Meinung.
|

23.05.2013, 21:26
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Unterschiedliche Mannschaftstärken in verschiedenen Ligen ist immer schlecht, weil dann die Mannschaft die aufsteigt sich jemanden dazu holen muss und der Absteiger einer zuviel ist.
Ja du hast recht aber, dann müssen durchgehend einheitliche Mannschaftsstärken geschaffen werden, da 6+1 in vielen Mannschaften (wenn nebenbei Seniorenmannschaften spielen) nicht realisierbar sind
und natürlich kann der Dachverband etwas dafür tun, dass wieder Vereinsleben stattfindet, nämlich durch die Rahmenbedingungen , die er schafft.
Zur zeit , dass ist zumindest mein Gefühl, richtet sich der DMV mit seinen Rahmenbedingungen sehr nach den Spitzensportlern aus.
Die Kaderspieler brauchen keine Ranglisten zu spielen , um sich für eine DM zu qualifizieren
1 Liga spielt 6 Spieltage, die alle mehr oder weniger als Kadersichtung gelten ( wenn nicht offiziell so doch zumindest inoffiziell )
1 Liga zweimal Filz, darunter so gut wie nie
1 Liga kein Heimspiel
Lass die 1.Liga doch mal 1.Liga bleiben. Wer Zeit und Lust hat in diesem elitären Kreise zu verkehren soll nicht aufgehalten werden. Zwar repräsentativste Gesicht des Sports aber nicht für den Familiensport den man propagieren wil.
Durch diese Regelung , spielen die Spitzenspieler inzwischen fast alle in der ersten Liga, wenn sie denn Zeit und Lust auf mehr haben ( Kader ).
Aber dadurch verlieren kleine Vereine ihre Spitzenspieler an Großvereine, die inzwischen ja die erste Liga beherrschen. Das ist der Fluch des Sports. So blöd das klingen mag.
Ranglisten haben in vielen LV keine echten Wert mehr, weil die wirklich guten , mit denen man sich ja vergleichen will, gar nicht da sind ( die trainieren lieber auf Plätzen der 1. Liga )
Und da ist für mich der größte Knackpunkt. Man hat den Kaderspielern eingeräumt, nicht mehr an RL Turnieren teilnehmen zu müssen, damit sie auch freie Wochenenden haben. Die freien Wochenenden nutzen sie aber , um auf Plätzen für ihr nächstes Punktspiel zu trainieren.
Darum bin ich dafür Qualifikationen für DM´s abzuschaffen?! Oder hast den Teil mit der DRL bei mir überesen?
Das hat aber eine Sogwirkung, weil wenn die Besten, dann noch besser werden, weil sie ein oder zwei Wochenenden mehr zum Training fahren ( können ) , dann machen es die Mannschaften, die mit ihnen in einer Liga spielen auch.
Somit fahren immer mehr Spieler zu Trainingswochenenden auf irgendwelchen Plätzen anstatt auf der Heimanlage zu trainieren oder einmal das eine oder andere Pokalturnier zu spielen.
Denn wenn ich ein oder zwei Wochenenden unterwegs bin, um eine fremde Anlage auszutrainieren, dann lasse ich ( des lieben "Familien" Friedenswillen) auch mal den einen oder anderen Tag auf der Heimanlage .
Schon mal darüber nachgedacht ?
Das ist Quatsch. Keiner ist gezwungen vorher irgendwo zu trainieren. Es ist doch der Leute freier Willen vorher zu trainieren. Sie können ja auch hingehen und sagen ne ich verbringe lieber eine Runde zu Hause als in Buxtehude. Und das die Leute nicht auf den Heimplätzen trainieren, kann man dem DMV nicht die Schuld in die Schuhe schieben. Wenn ich 10x vorher trainieren muss um gute Leistung zu erzielen ist das der falsche Ehrgeiz. Alle relevanten Fähigkeiten fürs spielen kann man auf der heimischen Anlage aneignen.
Und das sind die Rahmenbedingungen, die der DMV und sein Trainerstab schaffen bzw geschaffen haben.
Das ist zumindest meine Meinung.
|
Ich denke im großen und ganzen sind wir uns einig nur andes formuliert.
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
|

23.05.2013, 21:37
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
training
eckmar.
zum punkt training
natürlich kann ich auf der heimanlage alles trainieren, wenn aber die besten es vormachen, dass man x mal zum training auf die anlage des nächsten punktspieles fährt, dann machen es die nicht ganz so guten irgendwann mal nach !!!
und doch dafür kann ich dem dmv die schuld geben, weil er den besten diese art des auswärtsplatz trainings dadurch ermöglich hat , dass er den kaderspielern die quali zur dm praktisch per se zuerkannt hat.
|

23.05.2013, 21:58
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
|
|
Wenn es so ist wie du sagst, sollten Flyer verteilt werden wo drauf steht "Gehirn an, 10.000 Bälle und 10 Tage vorher auf einer Anlage macht dich nicht zum Nationalspieler".
Wenn die Vereine lediglich die 1.Liga als nonplusultra propagieren darf sich kein Verein wundern, wenn dann der eine gute Spieler ausgerechnet dahin will.
Leistungsmäßig tut die 1.Liga ihren Job, die besten messen sich. Aber es liegt doch an den Vereinen und deren Mitglieder (ich behaupte mal frech wie ich bin das der Anteil größer ist als die der 1.Liga) es Neulingen vernünftig zu erklären und zu differenzieren. Hier liegt das Probem. Wenn der Verein naiv nur Leistung Leistung Leistung denkt aber aufgrund der Leute nie eine Chance haben wird, wird jeder Neuling nach 3 Wochen wieder aufhören. Wenn man aber den Leuten erklärt pass auf wir spielen hier in der Landeliga sind 10 Leute und habe spaß beim spielen, ist dem Neuling mehr geholfen als anders. Es können doch nicht 10.000 Mitglieder auf 100 Leute in der Bundesilga schimpfen, das ist Absurd.
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
|

23.05.2013, 22:01
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von opc
eckmar.
zum punkt training
natürlich kann ich auf der heimanlage alles trainieren, wenn aber die besten es vormachen, dass man x mal zum training auf die anlage des nächsten punktspieles fährt, dann machen es die nicht ganz so guten irgendwann mal nach !!!
und doch dafür kann ich dem dmv die schuld geben, weil er den besten diese art des auswärtsplatz trainings dadurch ermöglich hat , dass er den kaderspielern die quali zur dm praktisch per se zuerkannt hat.
|
Ich bin noch nie x-mal zum Training auf ne Anlage gefahren. 1 bis max 2 Tage müssen langen.
Das mit der Quali zur DM gebe ich Dir Recht.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

23.05.2013, 22:31
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Unterschiedliche Mannschaftstärken in verschiedenen Ligen ist immer schlecht, weil dann die Mannschaft die aufsteigt sich jemanden dazu holen muss und der Absteiger einer zuviel ist.
und natürlich kann der Dachverband etwas dafür tun, dass wieder Vereinsleben stattfindet, nämlich durch die Rahmenbedingungen , die er schafft.
Zur zeit , dass ist zumindest mein Gefühl, richtet sich der DMV mit seinen Rahmenbedingungen sehr nach den Spitzensportlern aus.
Die Kaderspieler brauchen keine Ranglisten zu spielen , um sich für eine DM zu qualifizieren
1 Liga spielt 6 Spieltage, die alle mehr oder weniger als Kadersichtung gelten ( wenn nicht offiziell so doch zumindest inoffiziell )
1 Liga zweimal Filz, darunter so gut wie nie
1 Liga kein Heimspiel
Durch diese Regelung , spielen die Spitzenspieler inzwischen fast alle in der ersten Liga, wenn sie denn Zeit und Lust auf mehr haben ( Kader ).
Aber dadurch verlieren kleine Vereine ihre Spitzenspieler an Großvereine, die inzwischen ja die erste Liga beherrschen.
Ranglisten haben in vielen LV keine echten Wert mehr, weil die wirklich guten , mit denen man sich ja vergleichen will, gar nicht da sind ( die trainieren lieber auf Plätzen der 1. Liga )
Und da ist für mich der größte Knackpunkt. Man hat den Kaderspielern eingeräumt, nicht mehr an RL Turnieren teilnehmen zu müssen, damit sie auch freie Wochenenden haben. Die freien Wochenenden nutzen sie aber , um auf Plätzen für ihr nächstes Punktspiel zu trainieren.
Das hat aber eine Sogwirkung, weil wenn die Besten, dann noch besser werden, weil sie ein oder zwei Wochenenden mehr zum Training fahren ( können ) , dann machen es die Mannschaften, die mit ihnen in einer Liga spielen auch.
Somit fahren immer mehr Spieler zu Trainingswochenenden auf irgendwelchen Plätzen anstatt auf der Heimanlage zu trainieren oder einmal das eine oder andere Pokalturnier zu spielen.
Denn wenn ich ein oder zwei Wochenenden unterwegs bin, um eine fremde Anlage auszutrainieren, dann lasse ich ( des lieben "Familien" Friedenswillen) auch mal den einen oder anderen Tag auf der Heimanlage .
Schon mal darüber nachgedacht ?
Und das sind die Rahmenbedingungen, die der DMV und sein Trainerstab schaffen bzw geschaffen haben.
Das ist zumindest meine Meinung.
|
Wiedermal zugestimmt! Unglaublich
Einheitliche Systeme und Ordnungen für alle. Dann kann hier auch nicht mehr über Wettbewerbsverzerrung geredet werden oder ähnliches.
Gemischter Spielbetrieb: Jawoll, die Frauenqoute ist doch in aller Munde, demnächst auch beim Minigolf?!  und außerdem sind wir doch eine familienfreundliche Sportart!
Nun müsst ihr nur mal einem 12järhigen Schüler, der leidenschaftlich seit 3Monaten Minigolf spielt erklären, dass er nicht in einer Mannschaft spielen darf weil er zu jung ist und sonst gibs es auch keinen weiteren jungen Spieler in seinem Alter. Der Junge ist talentiert und hat das wichtigste: SPASS
Gibt den Kiddies doch ne Chance zu spielen und manch ein Verein ist froh wenn er genug Spieler hat.
Außerdem warum führt der Verband nicht eine sagen wir mal z.B. U23 Spieler-Regelung ein:
d.h. Spieler die U23 sind können sich im Ligenspielbetrieb nicht festspielen. Das fördert doch ungemein, wenn die Jungs überall mal zum Zuge kommen und Praxiserfahrung sammeln können.
Der Sport muss dringend mit einfachen Mitteln attraktiver werden!!!
Warum wird da nicht mehr für getan?????
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
|