 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

05.09.2013, 10:00
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zu den letzten Beiträgen:
Nochmal überspitzt ausgedrückt: Wir sollen also mit allen Kräften und tollen Aktionen versuchen, Mitglieder in die Vereine zu kriegen - obwohl diese Leute eigentlich lieber was anderes machen wollen???  Das kann es doch wohl nicht sein!
Meine Vorschläge:
- Präsenz auf dem Heimplatz mit Freundlichkeit und falls erwünscht Hilfsbereitschaft (Tipps bezüglich Schlagvarianten/Bällen usw.) gegenüber neuen Interessierten (ohne denen sofort ein Anmeldeformular in die Hand zu drücken)
- mehr Turniere (für alle Kategorien offen; "Familienturniere"), weniger kategoriengetrennte Punktspiele
- Turniere, die vielleicht nur drei bis vier Stunden dauern
- mehr Freude durch etwas(!) gelockerte Regeln und Strukturen - ohne das Aufgeben unserer Stärken, die meiner Meinung nach sind: Spiel an der frischen Luft / in der Natur; Spiel für jedes Alter und alle Altersklassen gemeinsam; Spiel in Geselligkeit oder als "besinnliche" Runde alleine möglich; Freude an der Konzentration.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

05.09.2013, 10:32
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Nina T.
Was du beschreibst, sind sicher wohlgemeinte, allerdings nicht mehr ganz neue  Vorschläge !
Das ist Breitensport und Hobbyspielerei. Die Leute, die das wollen, möchten aber keinesfalls in den Verein - die kaufen ihre Monats-und Jahreskarten und haben Spass und zwar nur auf der Heimanlage !
Das andere ist Minigolf als Sport mit festen, kaum veränderbaren Strukturen.
Zusammenführen kannst du das nicht.Mit diesem Versuch bin ich gerade erst gescheitert.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

05.09.2013, 10:39
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
@allesroger:
Die Vorschläge sollten auch nicht in erster Linie neu sein - wohl aber die Dringlichkeit dieser paar Punkte betonen.
Und: Doch, ich glaube, dass man auf diesem Weg noch am ehesten neue und überzeugte(!) Mitglieder bekommen kann. Wie denn auch sonst?
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

05.09.2013, 10:46
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
@allesroger:
Die Vorschläge sollten auch nicht in erster Linie neu sein - wohl aber die Dringlichkeit dieser paar Punkte betonen.
Und: Doch, ich glaube, dass man auf diesem Weg noch am ehesten neue und überzeugte(!) Mitglieder bekommen kann. Wie denn auch sonst?
|
95 von 100 Leuten wollen sich heutzutage nicht mehr in Vereinen binden, behaupte ich.
Ausnahme ist beim Fußball - Da wird das Söhnchen vom Vater praktisch gezwungen.  Obwohl es auch da Rückgänge gibt..
Eine weitere Ausnahme sind die Fun-Sportarten und Beschäftigungen.
Mein Sohn hat vor einem Jahr eine Streetdance-Company (HipHop,Breakdance,Locking,Popping etc.) gegründet. Innerhalb dieses Jahres kamen 50 Kinder und Jugendliche fest in die Company.
Die Tendenz geht steil nach oben. Er muß von 3 auf 5-6 Übungsleiter aufstocken. Als Beitrag zahlen die Eltern ein vielfaches von Beiträgen im Minigolfclub.
https://www.facebook.com/pages/NuMot...ref=ts&fref=ts
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Geändert von allesroger (05.09.2013 um 11:24 Uhr).
|

05.09.2013, 13:32
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
.....Eine weitere Ausnahme sind die Fun-Sportarten und Beschäftigungen.
Mein Sohn hat vor einem Jahr eine Streetdance-Company (HipHop,Breakdance,Locking,Popping etc.) gegründet. Innerhalb dieses Jahres kamen 50 Kinder und Jugendliche fest in die Company.
Die Tendenz geht steil nach oben. Er muß von 3 auf 5-6 Übungsleiter aufstocken. Als Beitrag zahlen die Eltern ein vielfaches von Beiträgen im Minigolfclub....
|
Das wird sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern, wenn der Reiz des neuen verflogen ist.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

20.09.2013, 22:06
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Zu den letzten Beiträgen:
Nochmal überspitzt ausgedrückt: Wir sollen also mit allen Kräften und tollen Aktionen versuchen, Mitglieder in die Vereine zu kriegen - obwohl diese Leute eigentlich lieber was anderes machen wollen???  Das kann es doch wohl nicht sein!
Meine Vorschläge:
- Präsenz auf dem Heimplatz mit Freundlichkeit und falls erwünscht Hilfsbereitschaft (Tipps bezüglich Schlagvarianten/Bällen usw.) gegenüber neuen Interessierten (ohne denen sofort ein Anmeldeformular in die Hand zu drücken)
- mehr Turniere (für alle Kategorien offen; "Familienturniere"), weniger kategoriengetrennte Punktspiele
- Turniere, die vielleicht nur drei bis vier Stunden dauern
- mehr Freude durch etwas(!) gelockerte Regeln und Strukturen - ohne das Aufgeben unserer Stärken, die meiner Meinung nach sind: Spiel an der frischen Luft / in der Natur; Spiel für jedes Alter und alle Altersklassen gemeinsam; Spiel in Geselligkeit oder als "besinnliche" Runde alleine möglich; Freude an der Konzentration.
|
Einverstanden! Gute Ansätze!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.
|