Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2013, 09:06
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Pascal,
Ja, jeder hat irgendwie recht. Für mich war und ist der enorme Zeitaufwand der Grund, daß ich seit 2010 kaum noch außerhalb spiele.
Mir ist klar, daß für die Fusion SaarMV/MRP die Zeit irgendwie vorbei ist. Bedenke was vor ein paar Jahren da möglich gewesen wäre. Mit Dahn,Hinterweidenthal und PSV sind 3 Anlagen mit Vereinen weggefallen.
Also was tun ? Ich bleibe aber dabei, was ich vorher geschrieben habe.

Streichung der jetzigen 2.Bundesliga - Fusion von LV's wo das möglich ist. Dadurch Bildung einiger starker Ligen unterhalb der 1.Liga. Der Name müßte geändert werden.

Streichung jeglicher Ranglisten-Qualiturniere.

Quali für DM's über den Ligenspielbetrieb bzw. deren Einzel-Ranglisten. Wie Pokalturniere einfließen können, müßte geprüft werden.

Streichung von Jugendligen, wo es solche gibt.
Die Jugend soll in der allgemeinen Klasse mitspielen.

Umstellung in 4er-Vereinsmannschaften, wo alle Kategorien spielen können.
(Dadurch kämen auch die paar aktiven Frauen besser zum Zug)

Terminliche Abtrennung und Alleinstellung der 1.Bundesliga.

Nur so könnte eine grosse Zeit-und -Termin Einsparung erreicht werden.
Wie allerdings diese Umstellungen im großen NBV durchgeführt werden könnten, das weiß ich auch nicht. Da müßten "schlaue Leute" ran.

Also Liebe Leser - erst alles lesen - sacken lassen - nachdenken - dann könnt ihr mich fertigmachen.

* übrigens war fast alles nach Beitrag #1 off topic !

Geändert von allesroger (10.09.2013 um 09:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2013, 10:44
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Ein paar Anmerkungen:
Viele Ideen die hier vorgebracht werden haben in verschiedenen Regionen Sinn und in anderen evtl. auch keinen Sinn.

Viele Dinge die hier angesprochen werden könnten auf LV-Ebene auch umgesetzt werden, also wenn wirklich so viele das wollen, kann man doch einiges umsetzen.

Folgende Sachverhalte können regional beschlossen werden:

Qualifikation zur DM
Größe und Zusammensetzung der Mannschaften bis zur Regionalliga
Anzahl der zu spielenden Runden
Terminfestsetzung des regionalen Spielbetriebs

Nun zu dem Thema das wir neue Mitglieder gewinnen wollen. Das ist natürlich sehr wichtig, jedoch ist bei permanent sinkenden Mitgliederzahlen es doch erst mal erforderlich die vorhandenen Mitglieder zu binden und ihnen ein attraktives Spielsystem zur Verfügung zu stellen. Ein zufriedenes Mitglied macht freiwillig Werbung für unseren Sport wenn er einfach über seine Freizeit spricht.

Kleinere Mannschaften sind ein Weg, die Kosten zu senken. Mit 4 Personen pro Mannschaft kann man mit einem Fahrzeug zum Spieltag kommen.

Verkürzung der Spieltage ist nur bedingt sinnvoll. In niedrigen Ligen evtl. sinnvoll, in höheren Ligen völliger Blödsinn. Schaut euch doch die Anlagen vor solchen Spieltagen an. Ab Freitag, spätestens Samstag sind alle Mannschaften meistens komplett zum Training da. Was hilft es mir, wenn ich dann um 15 oder 14 Uhr schon fertig bin statt um 17 Uhr, wenn ich seit Freitag früh da bin.

Die hier erwähnte bundesweite Freizeitliga ist der völlige Quatsch. Erst wird sich beschwert, dass neue Mitglieder gleich in den Spielbetrieb eingebunden werden sollen und nun sollen die Freizeitspieler gleich eine überregionale Liga für sich alleine bekommen. Vielleicht erklärt man denen, dass sie für 2 kurze Spielrunden von Hamburg nach München fahren sollen. Außerdem, wer eine Liga will soll in der vorhandenen spielen. Wem diese Form nicht gefällt der soll Vorschläge erarbeiten und diese über seinen Verein als Anträge einbringen, damit sein LV dieses ändert. Jeder kann neue Wege gehen und wenn diese erfolgreich sind, werden es andere kopieren, aber allen ein neues System zu verpassen, in der Hoffnung dass es neue Mitglieder gibt und zu riskieren, dass die bisherigen Mitglieder abspringen dann können wir wahrscheinlich gleich dicht machen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2013, 11:13
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@cash

Ich stimme dir komplett zu, besonders zum 1.Satz des letzten Absatzes.

Meine Vorschläge habe ich unter der Prämisse gemacht, den jetzigen Bestand zu erhalten.
Nicht um in erster Linie neue Mitglieder zu gewinnen. Wenn Änderungen greifen und Verbesserungen bringen, dann kommen die schon.

Breitensportmaßnahmen und Mitgliederwerbung kann nur von Vereinen ausgehen. Oder hat das jemals über einen LV funktioniert ? Vielleicht sind Landesverbände unwichtiger als man bisher dachte !

Geändert von allesroger (10.09.2013 um 11:21 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2013, 12:44
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Nun zu dem Thema das wir neue Mitglieder gewinnen wollen. Das ist natürlich sehr wichtig, jedoch ist bei permanent sinkenden Mitgliederzahlen es doch erst mal erforderlich die vorhandenen Mitglieder zu binden und ihnen ein attraktives Spielsystem zur Verfügung zu stellen. Ein zufriedenes Mitglied macht freiwillig Werbung für unseren Sport wenn er einfach über seine Freizeit spricht.
Ich möchte besser keine Diskussion anzetteln, was Minigolfer freiwillig machen. Vielleicht die Hände in den Schoß legen, wenn sie in die Pflicht genommen werden (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Zitat:
Kleinere Mannschaften sind ein Weg, die Kosten zu senken. Mit 4 Personen pro Mannschaft kann man mit einem Fahrzeug zum Spieltag kommen.
Und sie tragen der Entwicklung mit rückgängigen Mitgliederzahlen Rechnung! Ein wichtiger und nötiger Schritt, wie ich finde. Was nutzt es, wenn ich bis zur Regionalliga in 4er-Teams spielen kann und ab dann 6 Spieler benötige?

Zitat:
Verkürzung der Spieltage ist nur bedingt sinnvoll. In niedrigen Ligen evtl. sinnvoll, in höheren Ligen völliger Blödsinn. Schaut euch doch die Anlagen vor solchen Spieltagen an. Ab Freitag, spätestens Samstag sind alle Mannschaften meistens komplett zum Training da. Was hilft es mir, wenn ich dann um 15 oder 14 Uhr schon fertig bin statt um 17 Uhr, wenn ich seit Freitag früh da bin.
Genau das ist doch einer der Knoten in unseren Köpfen. Vielleicht sollte mal über den Spielbetrieb völlig neu nachgedacht werden.

Zitat:
Die hier erwähnte bundesweite Freizeitliga ist der völlige Quatsch.
Jedem seine Meinung. Ich sage Dir, dass viele Leute fürs Freizeitgolfen zu gewinnen sind. Wie das lokal, regional oder überregional betrieben werden kann, wäre Überlegungen wert.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware