Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2013, 19:17
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen

WIR haben doch verdreht und uns im 70er-Kult zu lange gesonnt. Minigolf bietet so viele Möglichkeiten - in inserem Spielsystem kommt da kaum etwas vor. Familiensport? Familienfeindlicher Sport !!! Und wenn Du dann vom Image schreibst. Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Zuschauer von einem Minigolfer denken, der nach einem Ass plötzlich ekstatisch anfängt zu kreischen? Minigolf und Ekstase - das paßt nicht. Minigolf und Konzentration dagegen schon. Konzentration und Kreischen wirkt eher lächerlich. Oder hast Du schon mal beim Snooker jemanden kreischen hören? Aber das ist jetzt nur mal so ein Punkt, der mir zusätzlich einfällt. Minigolfkinder gucken sich das ab und äffen das nach. Zu beobachten bei JLPs und Jugend-DM. Ich finde das total daneben, so beeindruckend Fotos von kreischenden Minigolfern auch sein können. Außenstehende sagen: "Die haben ein Rad ab!"

.
In diesem Punkt irrst Du ein wenig. Nicht die Jugend hat das kreischen von den Erwachsenen übernommen, sondern umgekehrt. Es war auch keine rein deutsche Erfindung, sondern wurde von unseren Jugendteams bei internationalen Wettbewerben von den anderen Teams übernommen.
Ich war Ende der 80er Jahre als offizieller Vertreter des damaligen DBV zu Gast bei einer Jugend-DM oder EM in Landshut. Dort habe ich das gekreische, insbesondere die Kettenrufe das erste mal gehört. Ich weiß noch wie erschreckt sich meine Frau und ich uns damals angesehen haben. Anstatt dies zu unterbinden, haben dies die Erwachsenen, dann sehr zügig übernommen.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2013, 19:44
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

In der Öffentlichkeitsarbeit habe ich viel versucht, z.B. Minigolf emotional rüberzubringen. Jeden Gesichtsmuskel im Gesicht beim Kreischen in Szene setzen. Ich wollte damals versuchen, Minigolf auf diese Weise zu präsentieren, und da auch die Medien darauf eingegangen sind, fand ich das durchaus okay. Nun ist es ja legitim, dass man im Verlaufe der Jahre lernt. Ich habe viele Gespräche mit wichtigen Journalisten und Fernsehmachern geführt, aber auch mit Zuschauern. Ich habe mehr und mehr eine Irritation gespürt, wenn Minigolf als knallharter Leistungssport verstanden werden sollte. Wenn ich Minigolfern einen Film mit nach Assen kreischenden Akteuren präsentiere, kriegen sie leuchtende Augen, wenn ich denselben Film Nichtminigolfern zeige, lachen sich 80 % schlapp. Das paßt nicht zum Image unseres Sports. Zu unserem Image paßt dagegen die ungeheure Konzentrationsfähigkeit über eine längere Distanz hinweg. Und da sich die Minigolfer dann auch noch körperlich betätigen, ist das Kriterium Leistungssport vollends erfüllt.

Wie gesagt: Wenn Konzentration und Erfolg oder Mißerfolg sich dann mal entlädt, hat jeder Verständnis, aber das nervende Gekreische nach Assen an Kinderbahnen ist affig.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2013, 20:50
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Das mit dem Gekreische kann ich nur unterschreiben. Anstatt über unsinnige Regeländerung von roten Linien nachzudenken (und wenn schon dann nicht bis zu Ende) sollte man dort, insbesondere bei Kettenrufen mal klare Ansagen schaffen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2013, 12:39
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Klick
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware