 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

12.09.2013, 18:59
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Jetzt wird schon 2 Tage nur über Mitgliederzahlen gesprochen. Der MGC Mainz ist ein blühendes Beispiel, wie Minigolfsport und Breitensport unter einen Hut zu bringen sind. Viele alte Mitglieder sind immer noch im Hintergrund tätig, die Pressearbeit dort ist vorbildlich, die Mainzer Zeitung und das ZDF um die Ecke sind wohlgesonnen, das Einzugsgebiet ist prima und es gibt zwei publikumsträchtige Anlagen in bester Lage. Das Mainzer Beispiel ist nicht 1:1 auf andere Vereine übertragbar, wo die Strukturen völlig andere sind. Aber eines bleibt: Wo man mit Sinn und Verstand und Eifer rangeht, kann sich was entwickeln, auch gegen den Trend.
|

12.09.2013, 19:06
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Auch ohne Zahlen gilt:
Die Mitgliederzahlen sind rückläufig, die Zahl der Aktiven ebenso, wir unterliegen auch im Minigolf dem demografischen Wandel, mehr als die Hälfte der Aktiven sind Senioren. Besonders im Damen- und Jugendbereich gibt es eine unerfreuliche Ausdünnung. Es gibt Vereinsauflösungen und Vereine, die keine 6er-Mannschaften stellen können.
Demgegenüber steht eine hochprofessionelle Arbeit, was die Nationalteams betrifft. Andere Länder können da kaum mithalten.
Vor diesem Hintergrund frage ich mal ganz ketzerisch: Wie lange geht das noch gut? Müssen wir von liebgewonnenen Strukturen Abschied nehmen? Liegt die Zukunft möglicherweise im Adventuregolf?
|

12.09.2013, 19:29
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@Wate
Irgendwie verstehe ich nicht, warum du immer wieder mit Adventuregolf um die Ecke kommst.
Der Zustand unseres organisierten Minigolf hat doch gar nichts mit Bahnsytemen zu tun.
Ganz im Gegenteil nach meiner Meinung und zwar müssen die Pächter/Betreiber von Adventuregolf-Anlagen wesentlich höhere Platznutzungskosten verlangen. Das ist doch ganz klar.
Spielgebühren für Erwachsene Publikumsspieler liegen ca. zwischen 4,50 -6,50 Euro !
|

12.09.2013, 20:44
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Vielleicht gibt´s ja einen Trend zum Adventuregolf, als Zwischending zwischen Minigolf und Golf. Ich frage ja nur höflich.
|

13.09.2013, 10:08
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Die Diskussion hatte so hoffnungsvoll angefangen.
Ich versuche es noch einmal: Glaubt Ihr, dass unser Minigolfsport in der jetzigen Form eine Zukunftschance hat? Wenn ja, wie lange noch und was ermutigt Euch zu dieser Einschätzung?
Und noch einmal: Es geht hier nicht um Personen und Vorstände und schnelle Antworten, es geht hier ganz einfach um einen seit vielen Jahren andauernden Abwärtstrend (Mitgliederzahlen, Vereine, Bereitschaft, etwas zu tun), den diverse Vorstände auf Vereins-, Landes- und Bundesebene begleitet haben, und dass wir einmal über unsere Situation nachdenken.
Auf der anderen Seite haben wir einen höchst erfreulichen "Spitzensport" und müssen im Bestreben um Anerkennung und Förderung auch international viele Nationen im Boot haben. Die Szene in Europa ist überschaubar und ausgelutscht. Und wenn Du jetzt Nationen in Übersee abgreifen willst, hast Du zu akzeptieren, dass dort zwar auch Minigolf gespielt wird aber vollkommen anders als hier. Die deutsche Annäherung an Adventuregolf ist bereits erfolgt. In den USA gibt es z.B. eine Profiliga, wo ansehnliche Preisgelder fließen. Wenn ich diese Länder in der WMF haben will, kann ich denen nicht einfach unser Spielsystem überstülpen. Das heißt für mich, dass Adventuregolf ein Thema wird, und möglicherweise verdrängen diese wunderschönen Anlagen irgendwann unsere Pyramiden und Vulkane. Auch im Publikumsbereich.
Oder mache ich mir etwa ganz unnötig Gedanken?
|

13.09.2013, 11:23
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Eigentlich alles gesagt!
Natürlich kann man sich zu Recht Gedanken machen, weil die Entwicklung insgesamt nicht so gut aussieht - jedenfalls was die Beibehaltung der jetzigen Spielform/Spielorganisation angeht.
Aber:
In diesem Thread ist doch wirklich alles gesagt!
(Außer die ganz konkreten Mitgliederzahlen im Verband vielleicht....bei ansteigenden Zahlen würden die wahrscheinlich ganz schnell mal genannt werden können...)
Es wurden Probleme aufgezeigt, es wurde über gute und weniger gute Lösungen diskutiert.
Mehr geht hier im auwi wahrscheinlich nicht!
Jetzt liegt es an Anderen (in der Vereins- und Verbandsarbeit), diese und andere Lösungen zu finden und umzusetzen.
Und damit verabschiede ich mich aus diesem, von nun ab irgendwie langweiligen Thread - einfach weil da nix mehr Neues kommt bzw. wahrscheinlich einfach nicht mehr kommen kann.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

13.09.2013, 18:40
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Dem muss ich mich schweren Herzens anschließen und mich auch verabschieden. Es kommt nichts Produktives mehr, die Meinungen und Vorschläge sind ausgetauscht und das ja nicht zum ersten Mal.
Die Fragestellung: "Welchen Weg geht mein Verein, um den Mitgliederbestand zu verbessern oder zumindest zu halten" wäre wahrscheinlich konkreter und mehr auch für praktische Tipps untereinander geeignet. Damit kann ich aber nicht selbst anfangen, weil ich in letzter Zeit auf Vereinsebene auch nichts mehr gemacht habe.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.
|