 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

17.01.2014, 14:26
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Besser kann man es nicht ausdrücken !
|
Wo war die Rede von "auf Teufel komm raus"?
Wenn ich die Chance als Minigolfverein habe, eine Kooperation mit einer Schule durchzuführen, dann überlege ich mir das doch, oder?
Das zitierte Minigolfbuch ist von einem Sportpädagogen geschrieben, der absolut nichts mit dem Minigolfsport zu tun hat. Es gibt also auch andere Sichtweisen.
|

17.01.2014, 14:53
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wo war die Rede von "auf Teufel komm raus"?
Wenn ich die Chance als Minigolfverein habe, eine Kooperation mit einer Schule durchzuführen, dann überlege ich mir das doch, oder?
Das zitierte Minigolfbuch ist von einem Sportpädagogen geschrieben, der absolut nichts mit dem Minigolfsport zu tun hat. Es gibt also auch andere Sichtweisen.
|
Das hast du falsch zitiert ! Gehört zu Nina T.
|

17.01.2014, 15:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Ich weiß, trotzdem habe ich gefragt.
Und mal ganz abgesehen: Was spricht denn dagegen, wenn Vereine Minigolf als Nachmittagsangebot platzieren? Wir reden dann von AGs, von denen die Clubs auch profitieren können.
Es gibt so viel Gutes - Hauptsache man tut es.

|

17.01.2014, 16:58
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Das paßt doch hierzu :
" Wir müssen nicht nur arbeiten, sondern auch träumen,nicht nur handeln, sondern auch glauben. "
Anatole France
|

19.01.2014, 16:50
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 79
|
|
Re: Minigolf in der Schule
Liebe MitstreiterInnen,
nun muss ich mich doch in die Debatte einmischen.
Es gibt einige Schulen, bei denen "Minigolf" unter den Schulsportaktivitäten
enthalten ist. Hilfreich mag sein, wenn lehrbegabte Aktive eingebunden sind.
Minigolf als Schulsport soll ja keine jungen Top-Spieler züchten - ebenso
wie schulischer Handball keine aktive Handballer hervorbringen soll.
Minigolf hat genügend Aspekte, die von Seiten des Sportunterrichts vermittelt
werden wollen, z.B. Schulung der Körpererfahrung/-wahrnehmung, Koordination,
Konzentration. Sport soll aber auch soziale Kompetenzen fördern, deren Vermittlung
ist mit Minigolf ganz sicher auch/genauso gut möglich - UNABHÄNGIG von den
oftmals geführten Grabenkämpfen, ob denn Minigolf als Sport empfunden wird
oder nicht. An diesen Grabenkämpfen mag ich mich nicht beteiligen.
Hier können wir über positive Rahmenbedingungen sprechen, über Handreichungen
nachdenken, die willigen Akteuren in Schulen und Vereinen Unterstützung bieten
oder über gemachte praktische Erfahrungen berichten.
Mit Schul-AGs können z.B. Schüler und Jugendliche an unseren Sport herangeführt
werden, auch wenn dieser keinen Coolness-Faktor hat oder als hip gelten würde.
Sind Aktive eingebunden, dann erhöht sich die Durchlässigkeit. Interessierte
SchülerInnen können zusätzlich zur AG am Vereinstraining teilnehmen
und sich dann ggf. auch in Richtung Wettkampfsport weiterentwickeln.
Letzteres ist aber nachrangig. Es sollten die Interessen der Schüler und Jugendlichen
im Vordergrund stehen und man sollte anfangs sicher ncht mit teurer Ausrüstung
abschrecken oder den Leistungsgedanken voran stellen.
Also eher langsam und nachhaltig arbeiten und die Interessen der Schüler und
Jugendlichen achten. Dabei planvoll vorgehen und Spiel/Spaß mit Akzenten der
Trainings"arbeit" (im Sinne grundlegender Ausbildung) verbinden.
Sicher können Schnuppertrainings und andere Breitensportaktivitäten der
Vereine Schüler und Jugendliche ansprechen, aus meiner Sicht bindet dieser
Weg langfristig mehr Ressourcen.
Von vielen der schulischen Aktivitäten werden wir leider nie erfahren, weil es
keine Anbindung an einen Verein gibt (oder ortsbedingt geben kann), an anderer
Stelle mögen Lehrer sogar aktive Minigolfer sein, die aber nicht im Auwi aktiv
sind ... wäre interessant über die Schulbehörden mal zu ermitteln, wo es
konkret Minigolf im Schulsport gibt und was vor Ort gemacht wird.
Ich möchte Weiters vor Pauschalisierungen warnen. Es kommt sehr viel auf die
beteiligten Personen, deren Engagement und das Umfeld an. Durch die positive
Aufnahme und Unterstützung "minigolfenthaltender" Schulsportaktivitäten kann
man von Verbandsseite sicher an einem positiveren Bild unseres Sports arbeiten
und zumindest den Breitenssport fördern.
Liebe Grüße,
PeterB
|

19.01.2014, 20:29
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Klingt so, als hättest Du Erfahrungen damit, Peter. Erzähl doch mal bitte. 
|

24.01.2014, 16:57
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 79
|
|
Hallo Walter,
mach ich gerne, wenn wieder etwas Luft ist. Bin grad mit einem Lehrer
in Nordhessen in Kontakt, dessen konkrete Erfahrungen ich gerne
vorher noch hören würde. Derweil der Hinweis, dass uns in der Sache
die Schweizer und Liechtensteiner voraus sind. Soweit mir bekannt gab
es in Liechtenstein sogar schon Schulmeisterschaften auf Staatsebene.
Liebe Grüße,
Peter
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.
|