Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2014, 23:31
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
[...]
Ich mache folgendes Angebot:
Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
Topp?
Es sind zwar nicht "die letzten sechs Jahre", aber die letzten sechs Jahreszahlen... -- ich hoffe nicht, daß Du kleinlich bist.

MGC Traben-Trarbach

2009: 27
2010: 26
2011: 25
2012: 26
2013: 25
2014: 25

1. MGC Mainz

2009: 60
2010: 63
2011: 60
2012: 64
2013: 64
2014: 63

MGC Schwaikheim

2009: 24
2010: 27
2011: 30
2012: 30
2013: 31
2014: 28

(Anzahl der aktiven Spieler; jeweils im 1. Quartal)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2014, 06:18
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Ich kann zwar nicht mit Mitgliedszahlen bei den nachstehenden Vereinen dienen aber der Trend ist trotzdem Eindeutig. In den letzten 20 Jahren haben sich folgende Vereine im NBV aufgelöst und das sind nur die der Abt. 1:

Bad Pyrmont
Bergisch Gladbach Odental
MGC Bottrop
Rot Weiß Syburg (Dortmund)
Essen Hügel
BGV Gelsenkirchen
Gütersloh
Lohmar
Sennestadt
Solingen
Vlotho
Wiehl

Dazu kommen der MC Siegen und Bastion Lippstadt, die nur noch auf dem Papier bestehen und ca. 8 Vereine die stark gefährdet sind, die ich aber bewußt nicht namentlich nennen möchte.

Hierunter sind etliche ehemals namhafte Vereine, zum Teil mit starken Mitgliederzahlen. Da haben auch Aktionen, die der DMV jetzt plant und durchführt, wie die Reduzierung der Mannschaftsstärke, gemischten Vereinsmannschaften, Reduzierung der Spieltage usw., nicht geholfen. Das haben wir im NBV längst hinter uns. Dies verzögert das Sterben, wirkt ihm aber nicht entgegen.

Dafür kommen jetzt mit verschieden Beschlüssen der Sportwartevollversammlung neue Probleme auf uns zu, die die Arbeit hier nicht erleichtern. Vielleicht ist das ja nur im NBV so und der DMV kann die weiteren Verluste ebenfalls verschmerzen. Ich befürchte aber, das es in anderen LV`s ähnlich aussieht.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de

Geändert von head202 (09.02.2014 um 06:22 Uhr). Grund: x
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2014, 09:07
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Es sind zwar nicht "die letzten sechs Jahre", aber die letzten sechs Jahreszahlen... -- ich hoffe nicht, daß Du kleinlich bist.

MGC Traben-Trarbach

2009: 27
2010: 26
2011: 25
2012: 26
2013: 25
2014: 25

1. MGC Mainz

2009: 60
2010: 63
2011: 60
2012: 64
2013: 64
2014: 63

MGC Schwaikheim

2009: 24
2010: 27
2011: 30
2012: 30
2013: 31
2014: 28

(Anzahl der aktiven Spieler; jeweils im 1. Quartal)
Neue Mitglieder haben nicht zu bedeuten, dass sie auch wirklich "neu" sind. Meist handelt es sich um Mitgliederwanderungen von Verein A nach Verein B.

Die Mitgliedersituation in manchen Landesverbänden würde ich als dramatisch bezeichnen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2014, 13:26
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Neue Mitglieder haben nicht zu bedeuten, dass sie auch wirklich "neu" sind. Meist handelt es sich um Mitgliederwanderungen von Verein A nach Verein B.
Ich weiß nicht so recht, warum Du das auf meine kleine Zahlenreihe schreibst; ich habe sie völlig ohne Kommentar und Wertung angegeben. Daß bei Zugängen in einem Verein auch Vereinswechsler dabei sein können, liegt ja auf de Hand. Aber um die Aussage zu treffen, daß es sich dabei meist um Mitgliederwanderungen handelt, müßtest Du es schon mit Zahlen können.

Gar nicht auf wate bezogen ist das ist nämlich mein eigentlicher Kritikpunkt: Es werden einfach Vorschläge gemacht oder Beschlüsse getroffen, ohne zuvor die Situation aufgrund von Zahlen oder auch Befragungen gründlich betrachtet zu haben. Genausowenig wird evaluiert, welche Auswirkungen bestimmte Änderungen gehabt haben.

Und hier habe ich den nicht unbegründeten Verdacht, daß selbst der DMV*** keine Analyse betreibt oder betrieben hat. Warum muß z. B. ein langjähriges Präsidiumsmitglied "die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre" zuerst noch aufarbeiten?

***[nicht "wir alle", sondern die Funktionärsschicht (Präsidium, zuständige Ausschüsse)]

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Die Mitgliedersituation in manchen Landesverbänden würde ich als dramatisch bezeichnen.
Wann ist für Dich eine Mitgliedersituation dramatisch; geht es um den aktuellen Mitgliederstand oder die Tendenz -- und welche LV meinst Du konkret?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2014, 15:23
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht so recht, warum Du das auf meine kleine Zahlenreihe schreibst; ich habe sie völlig ohne Kommentar und Wertung angegeben. Daß bei Zugängen in einem Verein auch Vereinswechsler dabei sein können, liegt ja auf de Hand. Aber um die Aussage zu treffen, daß es sich dabei meist um Mitgliederwanderungen handelt, müßtest Du es schon mit Zahlen können.
Es würde mich ganz generell interessieren, wie sich das mit den Spielerwanderungen verhält, weil ich vermute, dass Todesfälle und Vereinswechsel die mehrheitlichen Fälle sind, die sich statistisch niederschlagen.

Zitat:
Und hier habe ich den nicht unbegründeten Verdacht, daß selbst der DMV*** keine Analyse betreibt oder betrieben hat. Warum muß z. B. ein langjähriges Präsidiumsmitglied "die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre" zuerst noch aufarbeiten?
Ich gehe noch weiter und behaupte, dass man zu sehr mit dem Schönrechnen der Mitgliederentwicklung beschäftigt war, anstatt sich um Analysen und Ursachenbekämpfung zu kümmern.

Zitat:
Wann ist für Dich eine Mitgliedersituation dramatisch; geht es um den aktuellen Mitgliederstand oder die Tendenz -- und welche LV meinst Du konkret?
Wenn Vereine sich auflösen, wenn Vereine mangels Spieler keine Teams mehr zusammenbekommen und auf Spielgemeinschaften angewiesen sind, wenn mehr Leute wegsterben als Neue hinzukommen. Nimm von mir den schleswigholsteinischen Verband als Beleg oder den Hamburger, den saarländischen ....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2014, 18:46
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Es würde mich ganz generell interessieren, wie sich das mit den Spielerwanderungen verhält, weil ich vermute, dass Todesfälle und Vereinswechsel die mehrheitlichen Fälle sind, die sich statistisch niederschlagen.

Ich gehe noch weiter und behaupte, dass man zu sehr mit dem Schönrechnen der Mitgliederentwicklung beschäftigt war, anstatt sich um Analysen und Ursachenbekämpfung zu kümmern. [...]
Du hast ja einige Jahre dem DMV-Präsidium angehört. War es in dieser Zeit einmal Thema, die Mitgliederzahlen (die der aktiven Spieler) näher zu analysieren, also z. B. auf Deine angesprochene Vermutung. Gab es tatsächlich ein Schönrechnen der Mitgliederentwicklung, in welcher Zeit denn?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2014, 10:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Du hast ja einige Jahre dem DMV-Präsidium angehört. War es in dieser Zeit einmal Thema, die Mitgliederzahlen (die der aktiven Spieler) näher zu analysieren, also z. B. auf Deine angesprochene Vermutung. Gab es tatsächlich ein Schönrechnen der Mitgliederentwicklung, in welcher Zeit denn?
Mein Job war die Öffentlichkeitsarbeit, und in dieser Funktion habe ich nicht nur den sogenannten Spitzensport, sondern auch den Breitensport unterstützt. Deine Frage solltest Du an den Präsidenten richten, der Dir bestimmt Auskunft geben wird, wer für die Analysen zuständig war. Man muss allerdings kein Analytiker sein, um 1 + 1 zusammenzurechnen. Der Mitgliederrückgang ist seit Jahren ungestoppt, die Vereinsauflösungen nehmen zu, die Landesverbände dünnen sich immer mehr aus, die Lust am Ehrenamt nimmt ab, und auf der anderen Seite muss sich der Minigolfsportverband als ein unterstützungswürdiger Verband präsentieren.

Meiner Meinung nach haben wir uns ein System aufgebaut, das nur schwer zu korrigieren ist. Wir brauchen den Spitzensport wegen der Fördergelder und haben auf dem Wege dorthin vergessen, was Minigolf für Leute attraktiv macht. Für den Turnierbetrieb kriegst Du kaum Leute begeistert, und die Geselligkeit kommt dank Turnierbetrieb viel zu kurz. Vereine haben keine gescheiten Angebote für den Breitensport. Neue müssen sich dem aufwändigen Turnierbetrieb unterwerfen oder alleine auf der Anlage vergammeln.

Dieser Weg ist ein Irrweg.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2014, 12:59
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Aus Deiner Antwort schließe ich, daß zu Deiner Zeit das Präsidium sich nicht mit einer weitergehenden Analyse der Mitgliederzahlen als vielleicht den Summen der Aktiven und Vereine beschäftigt hat, aber auch kein “Schönrechnen“ stattgefunden hat. Korrigiere mich bitte, wenn ich damit falsch liege.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware