 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
Umfrageergebnis anzeigen: 3 Jahre und 6 Monate Gefängnis für Hoeneß - Deine Meinung bitte
|
Ich finde dieses Urteil gerecht
|
 
|
33 |
82,50% |
Ich hatte einen Freispruch erwartet
|
 
|
2 |
5,00% |
Ich hatte eine Bewährungsstrafe erwartet
|
 
|
5 |
12,50% |
Ich habe keine Meinung, mir ist das egal
|
 
|
0 |
0% |
 |
|

11.03.2014, 19:18
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Lächerlich wird es eigentlich immer dann, wenn auf die sogenannte Lebensleistung von Ulli Hoeneß abgestellt wird. Das ist eine ähnlich unsinnige Formulierung, wie wenn Fußballspieler immer davon sprechen, einem Verein "helfen" zu wollen. Weder UH noch die Spieler stellen ihre Dienste umsonst zur Verfügung, sondern beziehen üppige Gehälter, von denen wir nur träumen können. Da kann man durchaus erwarten, dass die Leistungen dem hohen Gehalt entsprechen. So schlecht wie die Dinge derzeit für UH laufen, würde es mich sehr wundern, wenn keine Haftstrafe ausgeurteilt wird, ich gehe von mindestens 4 bis 5 Jahren aus und eine solche Haftstrafe kann bekanntlich nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden. Ansonsten fragt man sich, in welchen Fällen die Höchststrafe von 10 Jahren verhängt werden soll.
|

12.03.2014, 06:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Heute am 3. Prozesstag wird das Gericht darüber entscheiden, ob eine Urteilsverkündung morgen möglich ist. Hoeneß´ Verteidigung setzt auf die Karte Wirksamkeit der Selbstanzeige.
Ein riskantes Spiel, das auch die Hilflosigkeit der Hoeneß-Verteidigung aufzeigt.
Zunächst mal waren zum Auftakt alle verblüfft, dass Hoeneß durch seinen Verteidiger erklären ließ, die Steuerschuld sei wesentlich höher, als die Anklage ihm vorwerfe, nämlich 18,5 Millionen Euro.
Ein Mann will klaren Tisch machen.
Doch dieses Kartenhaus brach dann einen Tag später in sich zusammen. Nach seiner Selbstanzeige hatte das Finanzamt Hoeneß nämlich aufgefordert, weitere Unterlagen einzureichen. Das dauerte dann 13 Monate, und als diese Unterlagen dann am 27.2.2014 auf 70000 Seiten (!) dem GERICHT zur Verfügung gestellt wurden, wußte Hoeneß natürlich zu genau, dass das Märchen von 3,5 Millionen nicht aufrechtzuerhalten sei.
Und jetzt zeigt sich, wie gut vorbereitet auf diesen Prozeß man im Hoeneß-Lager ist: Es wird eine Zahl in den Raum gestellt, die dann nach Prüfung der Steuerbehörden um fast 10 Millionen nach oben korrigiert werden mußte.
Peanuts.
Wenn man Hoeneß für eine Freiheitsstrafe hätte empfehlen wollen, wäre eine gründlichere Aufarbeitung notwendig gewesen. Das Gesetz schreibt für besonders schwere Fälle eine Höchststrafe von 10 Jahren vor. Das Gericht wird ihm ansatzweise mildernde Umstände zugute halten, sodass sich das Strafmaß, wie von Uwe schon vermutet, bei 4-6 Jahren einpendeln wird.
Diese Hoeneß´sche Raffsucht erlaubt auch einen Blick auf das Geschäftsgebahren des FC Bayern München, denn die FC Bayern-Politik wurde im Wesentlichen von Hoeneß bestimmt. Alles, was dieser Goldjunge anpackte, wurde vom Aufsichtsrat gönnerhaft abgenickt. Rücksichtsloser Umgang mit sportlichen Konkurrenten, Zockerei bei Transfers ....
Ich habe Hoeneß nie gemocht. Spätestens bei seinem verschossenen Elfer 1976 beim EM-Finale war er für mich unten durch.
Schadenfreude empfinde ich jedoch keine, nur eine Art von Mitleid, das sich allerdings in Grenzen. Wie kann einer nur so dämlich sein!!!
Was jetzt wohl Christoph Daum oder Willi Lemke empfinden?
|

12.03.2014, 07:49
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Es ist ja unglaublich - jetzt kommt evtl. Angela Merkel noch ins Spiel. Hat sie Hoeneß beim Abendessen über eine Gesetzesänderung informiert ?
|

12.03.2014, 07:56
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
@ wate
man kann uli hoeneß mit sicherheit viel vorwerfen, aber das hat mit dem fc bayern absolut nichts zu tun und was du ihm bei den bayern vorwirfst ist gelinde gesagt lächerlich !!! alles legitime mittel , um absolut erfolgreich zu sein. !!!!!
|

12.03.2014, 08:56
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Hätten wir in Deutschland vernünftige Einkommens-Steuergesetze würde so etwas wie Steuerhinterziehung im großen Stil gar nicht passieren. Aber wenn Du als Spitzenverdiener von deinen Kapitalerträgen 40 und mehr % abführen mußt ,ist die Verlockung was beiseite zu schaffen groß. Mit welchem recht wird eigentlich regulär versteuertes Einkommen, welches man spart und Gewinn bringend investiert erneut versteuert. Das muß man hier mal klar und deutlich fragen !!
In vielen Ländern dieser Welt, gibt es auf Kapitalerträge eine Abgeltungssteuer von ca 10%, die erhoben wird und das wars. Die so erzielten Einkünfte werden nicht dem Arbeitseinkommen zugerechnet, andererseits können natürlich dann in diesen Ländern auch Spekulationsverluste (was in Deutschland übrigens legitim ist) nicht gegen gerechnet werden.
Bei diesem Steuersatz würden wohl kaum Leute versuchen Geld anonym im Ausland zu parken. Der Staat hätte auch nicht unerhebliche Einsparungen in Milliardenhöhe. Weniger Arbeitsaufwand der Steuerbehörden, keine teueren Gerichtsverfahren und vieles mehr.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

12.03.2014, 09:11
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Zitat aus dem Eurosport-Liveticker:
"So, jetzt kommen die Beteiligten in den Gerichtssaal, Hoeneß mit roter Krawatte diesmal. Er und seine Anwälte wirken weniger angespannt als an den ersten beiden Tagen. Seine Ehefrau ist wieder in der ersten Reihe. Der Staatsanwalt ist da - und nun kommt das Gericht um den Vorsitzenden Heindl, es kann losgehen!"
Der Prozess beginnt heute mit Verspätung. Man munkelt, dass es ein Gespräch zwischen Richter, Hoeneß und Anwälten gab. Scheinbar war das erfolgreich. Wieso sollte Hoeneß denn jetzt weniger angespannt sein? Au weia!
Dafür bin ich jetzt angespannt in Bezug auf das Urteil!
|

12.03.2014, 09:17
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Zitat aus dem Eurosport-Liveticker:
"So, jetzt kommen die Beteiligten in den Gerichtssaal, Hoeneß mit roter Krawatte diesmal. Er und seine Anwälte wirken weniger angespannt als an den ersten beiden Tagen. Seine Ehefrau ist wieder in der ersten Reihe. Der Staatsanwalt ist da - und nun kommt das Gericht um den Vorsitzenden Heindl, es kann losgehen!"
Der Prozess beginnt heute mit Verspätung. Man munkelt, dass es ein Gespräch zwischen Richter, Hoeneß und Anwälten gab. Scheinbar war das erfolgreich. Wieso sollte Hoeneß denn jetzt weniger angespannt sein? Au weia!
Dafür bin ich jetzt angespannt in Bezug auf das Urteil!
|
Der Richter gilt als knallhart. Er wird sich mit Sicherheit auf keinen Deal einlassen.
Vielleicht ging es ja darum, dass Hoeneß eine Sicherheitsleistung in Höhe von 28 Millionen Euro an die Steuerbehörden nachgewiesen hat und damit auf Milde hofft.
|

12.03.2014, 09:30
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Bei diesem Steuersatz würden wohl kaum Leute versuchen Geld anonym im Ausland zu parken. Der Staat hätte auch nicht unerhebliche Einsparungen in Milliardenhöhe. Weniger Arbeitsaufwand der Steuerbehörden, keine teueren Gerichtsverfahren und vieles mehr.
|
Da paßt jetzt der Spruch mit der Fahrradkette ! 
Wir sind in Deutschland und nicht sonstwo.
|

12.03.2014, 09:58
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Prozess für heute beendet ! Sehr seltsam !
|

12.03.2014, 15:15
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Hätten wir in Deutschland vernünftige Einkommens-Steuergesetze würde so etwas wie Steuerhinterziehung im großen Stil gar nicht passieren. Aber wenn Du als Spitzenverdiener von deinen Kapitalerträgen 40 und mehr % abführen mußt ,ist die Verlockung was beiseite zu schaffen groß. Mit welchem recht wird eigentlich regulär versteuertes Einkommen, welches man spart und Gewinn bringend investiert erneut versteuert. [...]
|
Also erstens gibt es in Deutschland seit einigen Jahren eine Abschlagsteuer auf Kapitalerträge, die die Höhe der Abgaben auf 25% begrenzt und zweitens wird nicht das schon versteuerte Einkommens erneut versteuert, sondern nur die Erträge daraus -- anders wäre es bei einer Vermögenssteuer.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
|