 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

28.03.2014, 22:36
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Ich habe die Änderungen mal gerade im Vergleich mit einer Ausschreibung von 2013 nachvollzogen:
- Die Anzahl der Sockelplätze wurde um 26 erhöht (jetzt 13 für jede der vier Senioren-Kategorien; früher 2 x 13, da die AK zusammengefaßt wurden).
- Die LV-Quotenplätze (bestimmt durch die Aktivenzahlen) sind komplett weggefallen (D: 3, H: 6, Sw: 6, Sm: 12).
- Die Zahl der LV-Leistungsplätze wurde erhöht (D: 2 -> 5, H: 4 -> 10, Sw: 4 -> 5, Sm: 8 -> 10).
D.h., insgesamt sind die Summen bei Damen und Herren gleich geblieben, bei den Seniorinnen ergibt sich eine Erhöhung um 8, bei den Senioren um 3 Startplätze. Da kann ich head202 recht geben, das ist eine Verschlechterung für mitgliederstarke LV; die Komponente der Leistungsplätze -- die oft vom Heimvorteil des letzten Jahres beinflußt ist -- hat jetzt ein viel höheres Gewicht.
Bei der Erhöhung der Startplatzanzahl im Seniorenbereich sehe ich ein Mißverhältnis zuungunsten der Senioren gegenüber den Seniorinen (3:8), wenn man die Zahl der Aktiven in diesen Kategorien betrachtet.
Im übrigen kann ich nicht verstehen, wie man die Starterzahl bei Turnieren, die bereits jetzt am zeitlichen Limit waren (Vorrunde bei besten Bedingungen bis zum Einbruch der Dunkelheit), noch weiter erhöhen konnte.
Geändert von tg (28.03.2014 um 22:41 Uhr).
|

29.03.2014, 06:03
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von tg
[list]
D.h., insgesamt sind die Summen bei Damen und Herren gleich geblieben, bei den Seniorinnen ergibt sich eine Erhöhung um 8, bei den Senioren um 3 Startplätze. Da kann ich head202 recht geben, das ist eine Verschlechterung für mitgliederstarke LV; die Komponente der Leistungsplätze -- die oft vom Heimvorteil des letzten Jahres beinflußt ist -- hat jetzt ein viel höheres Gewicht.
Bei der Erhöhung der Startplatzanzahl im Seniorenbereich sehe ich ein Mißverhältnis zuungunsten der Senioren gegenüber den Seniorinen (3:8), wenn man die Zahl der Aktiven in diesen Kategorien betrachtet.
Im übrigen kann ich nicht verstehen, wie man die Starterzahl bei Turnieren, die bereits jetzt am zeitlichen Limit waren (Vorrunde bei besten Bedingungen bis zum Einbruch der Dunkelheit), noch weiter erhöhen konnte.
|
Ich möchte hier nicht falsch verstanden werden, auch ich hatte eingesehen, daß die Vergabe insbesondere im Seniorenbereich Ungerechtigkeiten enthielt, die man ändern mußte.
Den Weg den man nun beschritten hat, ist aber der absolut falsche. Diese Vergabe hält nicht nur dem Vergleich der Mitgliederzahlen nicht stand. Wenn man dann noch berücksichtigt (ich weiß, das ich jetzt wieder zerissen werde), das ein Teil dieser LV nicht mal einen Betonverein in ihren Reihen hat, aber bei der Platzvergabe für die Beton-DM ebenfalls gleichbehandelt werden, ist das nach meiner Meinung falsch. Die Spitze ist aber, das man für die LV Plätze mit der DRL ein Kriterium heranzieht, mit dem man sich bestenfalls den H...... abwischen kann.
Was die Erhöhung der Startplätze anbelangt, hätte man dies durch eine Änderung der Startzeit von 8:30 Uhr auf 8:00 Uhr zum Teil abfangen können.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
Geändert von head202 (29.03.2014 um 06:06 Uhr).
Grund: x
|

29.03.2014, 08:57
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Warum regen sich hier einige Spieler des NBV über die Anzahl der Plätze für die Deutsche Meisterschaft auf. Guckt mal wie viele Spieler/innen an der letzten Meisterschaft Abt.2 in Rodalben vom NBV da waren und wie diese abgeschnitten haben.
Für den NBV waren, wenn ich keinen vergessen habe, 16 Teilnehmer gemeldet.
Ich fand die Quote allgemein schon etwas bescheiden aber man kann das sehen wie man möchte.
Code:
gemeldete Teilnehmer aus dem NBV :
Herren 4 von 31
Damen 0 von 11
Seniorinnen 1 2 von 17
Seniorinnen 2 0 von 6
Senioren 1 6 von 22
Senioren 2 4 von 13
Es heißt doch nicht das die meisten Teilnehmer aus dem mitgliederstärksten Verband kommen müssen wenn die Leistung in anderen Verbänden besser ist. Zusatzplätze wird es sicherlich auch für den NBV bei der deutschen Meisterschaft in Büttgen geben.
Das etwas im Seniorenbereich getan werden musste steht außer Frage denn das zeigt schon das Verhältnis in Rodalben, da waren 54 Teilnehmer/innen im Seniorenalter und 42 Herren/Damen .
|

29.03.2014, 09:31
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Warum regen sich hier einige Spieler des NBV über die Anzahl der Plätze für die Deutsche Meisterschaft auf. Guckt mal wie viele Spieler/innen an der letzten Meisterschaft Abt.2 in Rodalben vom NBV da waren und wie diese abgeschnitten haben.
Für den NBV waren, wenn ich keinen vergessen habe, 16 Teilnehmer gemeldet.
Ich fand die Quote allgemein schon etwas bescheiden aber man kann das sehen wie man möchte.
Code:
gemeldete Teilnehmer aus dem NBV :
Herren 4 von 31
Damen 0 von 11
Seniorinnen 1 2 von 17
Seniorinnen 2 0 von 6
Senioren 1 6 von 22
Senioren 2 4 von 13
Es heißt doch nicht das die meisten Teilnehmer aus dem mitgliederstärksten Verband kommen müssen wenn die Leistung in anderen Verbänden besser ist. Zusatzplätze wird es sicherlich auch für den NBV bei der deutschen Meisterschaft in Büttgen geben.
Das etwas im Seniorenbereich getan werden musste steht außer Frage denn das zeigt schon das Verhältnis in Rodalben, da waren 54 Teilnehmer/innen im Seniorenalter und 42 Herren/Damen .
|
In Ohlsbach waren die Verhältnisse, wie auch in den Jahren zuvor, ganz andere:
5 Damen von 16
8 Herren von 26
2 Sen. w. 1 von 14
2 Sen. w. 2 von 8
5 Sen.m. 1 von 17
6 Sen.m. 2 von 20
und die Leistung stimmte wie in den Vorjahren auch.
Das Interesse in der Abt. 1 im NBV ist nach wie vor sehr groß. Aber darum geht es überhaupt nicht. Das hier Veränderungen erfolgen mußten war ja klar. Aber man kann doch nicht die eine Ungerechtigkeit durch eine noch größere ersetzen
Und was die Zusatzplätze anbelangt, da wird der NBV keine bekommen, es sei denn aus den anderen LV will niemand. Ob das für Eternit so ist, kann ich nicht beurteilen. Aber auf Beton ist das nicht so. Also werden sich hier weit über 200 Aktive um 3 Startplätze streiten.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

29.03.2014, 09:41
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Zitat:
Zitat von head202
In Ohlsbach waren die Verhältnisse, wie auch in den Jahren zuvor, ganz andere:
5 Damen von 16
8 Herren von 26
2 Sen. w. 1 von 14
2 Sen. w. 2 von 8
5 Sen.m. 1 von 17
6 Sen.m. 2 von 20
und die Leistung stimmte wie in den Vorjahren auch.
Das Interesse in der Abt. 1 im NBV ist nach wie vor sehr groß. Aber darum geht es überhaupt nicht. Das hier Veränderungen erfolgen mußten war ja klar. Aber man kann doch nicht die eine Ungerechtigkeit durch eine noch größere ersetzen
Und was die Zusatzplätze anbelangt, da wird der NBV keine bekommen, es sei denn aus den anderen LV will niemand. Ob das für Eternit so ist, kann ich nicht beurteilen. Aber auf Beton ist das nicht so. Also werden sich hier weit über 200 Aktive um 3 Startplätze streiten.
|
Wenn sich 200 Aktive um 3 Plätze streiten kann doch etwas nicht stimmen. Entweder sind die Zahlen falsch oder der LV wird langsam aber sicher zu alt und das wiederum heißt doch nichts anderes als das die Nachwuchsarbeit zu wünschen übrig lässt. Das aber widerspricht den Erfolgen der Jugendlichen des NBV.
|

29.03.2014, 15:44
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Wenn sich 200 Aktive um 3 Plätze streiten kann doch etwas nicht stimmen. Entweder sind die Zahlen falsch oder der LV wird langsam aber sicher zu alt und das wiederum heißt doch nichts anderes als das die Nachwuchsarbeit zu wünschen übrig lässt. Das aber widerspricht den Erfolgen der Jugendlichen des NBV.
|
Das der demographische Wandel auch im NBV zuschlägt ist kein Geheimnis. Dieses Problem haben aber alle LV gleichermaßen. Im NBV sind mittlerweile mehr als 50% aller Spielerpaßinhaber über 45 Jahre alt. Für die anderen LV liegen mir leider keine genauen Zahlen vor.
Was die Jugend anbelangt ist das Verhältnis gegenüber den anderen LV ähnlich. Wir können noch in allen Kategorien DJM`s und ähnliches beschicken. Offenbar ist auch die Jugendarbeit, da wo Jugendliche vorhanden sind und dank eines funktionierenden Jugendausschusses im NBV entsprechend gut. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, das die Zahl der Jugendlichen alarmierend immer weiter abnimmt.
Schaut man sich mal die Situation in anderen LV an, z. B. Berlin, aber auch in anderen ist das teilweise so, sind nicht einmal mehr alle Kategorien vertreten. Was die Zahlen insgesamt anbelangt sind diese absolut korrekt. Insgesamt gibt es im NBV fast 700 Aktive der Kategorien Sen. m. 1 und 2 für die ein Spielerpaß besteht. Insgesamt gibt es bei uns noch fast 1500 Aktive.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

29.03.2014, 17:40
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Herbert, was denn nun? Sind mehr als 50 % der Aktiven Senioren oder 700 von 1500?

|

29.03.2014, 23:48
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Was die Erhöhung der Startplätze anbelangt, hätte man dies durch eine Änderung der Startzeit von 8:30 Uhr auf 8:00 Uhr zum Teil abfangen können.
|
Um wieviel Spieler mehr reden wir denn !?
Wenn sich jeder beim Spielen an die Regeln halten würde und wir mehr Schiedsichter hätten, die das auch Regeltechnisch durchführen würden, wären wir noch schneller fertig.
Aber da ja erst für jeden 10 cm Pött der ganze Trainerstab der Spielers beratschlagen muss, ist das kein Wunder.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

30.03.2014, 10:27
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Um wieviel Spieler mehr reden wir denn !?
Wenn sich jeder beim Spielen an die Regeln halten würde und wir mehr Schiedsichter hätten, die das auch Regeltechnisch durchführen würden, wären wir noch schneller fertig.
Aber da ja erst für jeden 10 cm Pött der ganze Trainerstab der Spielers beratschlagen muss, ist das kein Wunder.
|
Volle Zustimmung, aber das Pöttdiskutieren ist nur ein Punkt, mehr Zeit kostet es überhaupt erst mal den Ball in das Abschlagsfeld zu legen.
Laut Regelwerk laufen die 60 sek für den Schlag ab dem Moment in dem der Vorspieler den Ball aus dem Loch genommen hat.
Realität ist, nach kurzem Schwätzchen, geht man erst mal gemütlich zur Balltasche, Balldepot oder zum Betreuer um sich die Kugel zu besorgen, dan läßt man den Ball 25x springen, danach ist er natürlich zu kalt, d.h. minutenlanges reiben und erneut springen lassen "ist nötig", (nun sind schon locker 2 Minuten um), bevor der Ball überhaupt hingelegt wird. 40 sek. Konzentrationszeit in der wieder Staubkörnchen auf die BAhn fallen --> absetzen und das Spiel beginnt von vorne. Das kostet Zeit !!!!
Je höher die Spielklasse, desto schlimmer ist das
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.03.2014, 10:51
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Volle Zustimmung, aber das Pöttdiskutieren ist nur ein Punkt, mehr Zeit kostet es überhaupt erst mal den Ball in das Abschlagsfeld zu legen.
Laut Regelwerk laufen die 60 sek für den Schlag ab dem Moment in dem der Vorspieler den Ball aus dem Loch genommen hat.
Realität ist, nach kurzem Schwätzchen, geht man erst mal gemütlich zur Balltasche, Balldepot oder zum Betreuer um sich die Kugel zu besorgen, dan läßt man den Ball 25x springen, danach ist er natürlich zu kalt, d.h. minutenlanges reiben und erneut springen lassen "ist nötig", (nun sind schon locker 2 Minuten um), bevor der Ball überhaupt hingelegt wird. 40 sek. Konzentrationszeit in der wieder Staubkörnchen auf die BAhn fallen --> absetzen und das Spiel beginnt von vorne. Das kostet Zeit !!!!
Je höher die Spielklasse, desto schlimmer ist das
|
Das hast Du aber schön beschrieben! 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.
|