Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2014, 13:25
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Mir was über die Möglichkeiten der Presse zu erzählen, ist wie Wasser in den Rhein zu schütten. Als ich 2007 als Pressewart des Verbandes angetreten bin, hatte auch niemand in den kühnsten Träumen erwartet, dass plötzlich ein solcher Hype entstand.
- Ein Hype ist halt immer schneller vorbei als er gekommen ist ;-)

ICH WEISS VON WAS ICH REDE.

Und Roger, natürlich bin ich mittlerweile nicht mehr so dicht am Verbandsgeschehen. Und? Es tut gut, die Entwicklung aus der neutralen Distanz zu sehen.

Und zu René: Wenn ich als Pressewart des Verbandes eine solche Geschichte ("Familienduell") an der Hand hätte, ginge es nur noch um die Frage, wer auf den Zug aufspringt. Sat1, Pro7 oder die öffentlich-rechtlichen.
- Aha, dann mach doch Deine Connections wieder aktiv. Wenn Dir was am Minigolf liegt !?

Ich habe nach wie vor allerbeste Connections zu wichtigen Entscheidungsträgern in der Medienlandschaft.

Und nochmals René: Wenn Du übern Minigolfsport sprichst, dann taugt das Beispiel Tennis herzlich wenig. Du redest vom Sport, ich vom Minigolf spielen. Dass der Boom nach Becker und Graf dort nachgelassen hat, ändert z.B. nichts daran, dass die Tennisanlage des Wiker SV (innen und außen) übers ganze Jahr ausgebucht ist.

- du liest bei mir nicht Richtig. Ich rede nicht vom Sport sondern vom Breitensport oder Freizeitvergnügen. Das hat bei uns auf dem Platz vorrang
!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2014, 23:38
Benutzerbild von Eckmar
Eckmar Eckmar ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
Eckmar eine Nachricht über ICQ schicken Eckmar eine Nachricht über MSN schicken Eckmar eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Die Grundlegende Frage sllte sein, wieso schrumpft mein Verein wohingegen Mainz (ich nenne euch mal beim Namen) seit einer gefühlten Ewigkeit zu jedem ersten Ranglsitenturnier mit 25 neuen Jugendlichen daherkommt. Ich denke ohne allzuoft vor Ort gewesen zu sein die ein oder andere Antwort zu wissen.

Der mediale Hype der durch Walter kam, war für mich als vergleichsweise junger Spieler ziemlich geil. Ich erinner nur mal an den Galileo Beitrag aus 2007. So kanns gehen mit den richtigen Leuten.

Änderungen vom DMV hin oder her oder doch wieder hin oder doch nochmal her das sind finde ich abgedroschen gesagt Spielereinen. Das ist schön für die Statistik aber die Vereine betrifft es eher wenig.

Was mir oft in den Ohren liegt, ist ein "Ach das gibts auch in Vereinen? Oh sogar Bundesliga?" Vorher sollen die Leute das auch wissen, wenn von dem "Verein" kein Schwein sich blicken lässt. Dieses "NICE-TO-HAVE" (Für mich jetzt schon das Bärliner Unwort des Jahres 2014) ist nicht nur nett zu haben sondern es würde vielleicht etwas mehr Mitglieder in die Vereine bringen. Wenn wir darüber hinaus wieder mehr in den Medien vertreten sind wäre das zumindest mal ein Anfang.

Aber mittlerweile erleben wir eine mittelschwere Globalisierung im Sport. Der eine Funktionär golft im Ausland, der eine Verband besitzt Funktionäre die nichtmal in der Abteilung golft die sie leiten, der andere gar im anderen Verband. Aber naja jedem das seine.

Wenn aber jeder nun auf Erlbruch macht (klingt viel zu negativ) und so toll im Spitzensport ist aber das Vereinsleben komplett schleifen lässt, dann wird der Sport zugrunde gehen.

Guts Nächtle
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2014, 11:14
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Danke, Tobias für diesen Beitrag. Schön, dass mal ein junger Spieler Eier in der Hose hat und tacheles redet.

Dem ist NICHTS hinzuzufügen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2014, 11:16
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Lächeln optimistisch bleiben

Ich versuche mal paar eigene Gedanken und eigene Meinungen in "Stichworten" zusammenzufassen:

- Zu der aktuellen Mitgliederzahl: Ja, die ist niedriger als zu Zeiten der '90er. Aber: Meiner Meinung nach hat das nichts mit eventuellen Versäumnissen oder Fehlern der Funtionäre oder schlechter Vereinsarbeit zu tun!
Die Freizeit- und Vereinsmentalität der Leute hat sich einfach verändert. Und Minigolf kann man mit Freude und Freunden eben auch spielen, ohne im Verein zu sein! Ganz einfach.

Und Minigolf hat sowieso - wie eigentlich jedes Spiel und jeder Sport - gewisse Grenzen, was die Zahl der Interessierten angeht: Und Minigolf wird eben - auch bei bester Vereins- oder Verbandsarbeit - mehr als 99,x Prozent der Bevölkerung nicht ansprechen oder von denen sogar als stinklangweilig empfunden werden. Das ist so und das wird so bleiben.
Es gilt also denjenigen, die noch im Verein spielen, eine schöne Basis für ihr Spiel zu bieten. Egal wie lange das noch aufrechterhalten werden kann. So bekommt man meiner Meinung nach am ehesten noch neue Mitglieder dazu. Und wenn nicht, dann hatten zumindest die, die noch dabei sind, ihre Freude. D.h. zu große Kompromisse in Richtung "auf Krampf Mitglieder zu gewinnen" zu Lasten der aktuellen Mitglieder sind wohl nicht der richtige Weg.

- Deshalb ist die aktuelle Reform zwar nicht die absolute Revolution und der Weg entscheidend viele neue Mitglieder zu gewinnen - aber: Die Reformen sind doch o.k., denke ich.

- Die Werbewirksamkeit und die "Berechtigung" des Minigolf-Leistungssports: Ich denke, die positiven Einflüsse in Bezug auf eine steigende Mitgliederzahl wird völlig überschätzt. Aber die finanzielle Belastung durch z.B. internationale Wettkämpfe ist - soweit ich das einschätzen kann - auch nicht so groß, dass die Basis dadurch eingeschränkt wird. Fehlendes Geld an der Basis ist wohl nicht der Grund für sinkende Mitgliederzahlen.

- Bedeutung der Medien in Bezug auf Gewinnung von Mitgliedern: Wird ebenso überschätzt! Die Präsenz von Minigolf in den Medien (auch die tollen Arbeiten von wate) war zwar nett und vor allem für uns Minigolfer interessant, weil unser kleines Hobby mal im Fernsehen war - aber für eine Steigerung der Mitgliederzahlen hat selbst diese tolle Medienarbeit nicht gereicht. Und - ich will nicht wieder was lesen von "die Vereine haben dann zu wenig draus gemacht" - es liegt einfach an der sehr begrenzten Zahl von Minigolfinteressierten in der Bevölkerung (s.o.).

- Und noch ganz kurz zu den Stichworten:
- deutschlandweite Familienmeisterschaft als Event: als einmaliges Event wirklich ganz nett, aber nicht zur Steigerung der Mitgliederzahl.
- Minigolf als Betriebssport: völliger Quatsch (sowohl Männer als auch Frauen haben da normalerweise kein Bock zu)
- Minigolf in der Schule:
als freiwillige AG: gut!
als Teil des Unterrichts: schlecht! (zurückhaltend ausgedrückt)

- Was ich mir wünschen würde: Mehr Einigkeit innerhalb der Minigolfgemeinde und vor allem Freude am Spiel - ohne krampfhaftes Schauen auf Mitgliederzahlen! (denn das ist das Positive: es wird immer paar Minigolfverrückte geben, mit denen man ne schöne Runde spielen kann )
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2014, 11:25
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Vielen Dank für Eure Beiträge Tobias und Nina T.

Dem kann man nur voll zustimmen !
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2014, 11:35
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@Nina: Besser kann man es kaum zusammenfassen. Eigentlich ein schönes Schlusswort für diesen Exkurs, der eigentlich off-topic war.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2014, 15:15
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

ganz etwas anderes,

frage an den bärliner


sind filzgolfanlagen 60 % eigentlich auch als turnieranlagen zugelassen

müßte doch eigentlich so sein, oder ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.04.2014, 15:16
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen

- Zu der aktuellen Mitgliederzahl: Ja, die ist niedriger als zu Zeiten der '90er. Aber: Meiner Meinung nach hat das nichts mit eventuellen Versäumnissen oder Fehlern der Funtionäre oder schlechter Vereinsarbeit zu tun!
Die Freizeit- und Vereinsmentalität der Leute hat sich einfach verändert. Und Minigolf kann man mit Freude und Freunden eben auch spielen, ohne im Verein zu sein! Ganz einfach.
Sie ist nicht nur "niedriger", sondern die Mitgliederentwicklung ist als dramatisch anzusehen. Es hat auch keinen Sinn, die Versäumnisse des Verbandes an Personen festzumachen, doch zu einfach sollte man sich die Sache dann doch nicht machen. Der Verband hat beizeiten versäumt, sich an der gesellschaftlichen Veränderung zu orientieren. Der Weg hin zum Spitzensport ist ein Irrweg. Nur so weitermachen, damit alle ihren Spaß haben und optimistisch bleiben, führt ebenfalls in die Sackgasse, weil der Laden in 20 oder 30 Jahren dicht ist.

Es sei denn, der Verband wendet sich vom "Spitzensport" ab und setzt auf den erheblichen Freizeitwert des Minigolfspiels, generiert seine Mitglieder aus Schul-AGs und anderen vergleichbaren Breitensportmaßnahmen. Familienfestspiele statt Bundesliga ... ich weiß, das ist ein unverdaulicher Brocken, den ich da hinschmeiße. Beides zusammen (Spitzensport und Breitensport) wird nicht funktionieren, weil die Leute nicht nur keinen Bock auf Verein haben, sondern erst recht keinen Bock auf Minigolf das gesamte Wochenende über. Und da habe ich das vorherige Bälle sortieren und -putzen noch vergessen.

Ich bin kein Gegner des Spitzensports, um das klarzustellen. Ich beschreibe lediglich eine Situation, die uns bald einholen wird. Wir haben vergessen, irgendwann den Blinker zu setzen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.04.2014, 16:04
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Der Beitrag von Nina T. liest sich wirklich gut. Beinhaltet er doch fast alle Ausreden die man benötigt um mit "ach ist schon nicht so schlimm" weiterzumachen.

Ich bin persönlich in zwei Vereinen. Der, in dem ich als passives Mitglied geführt werde, hat sich nach meiner Meinung schon vor Jahren in sein Schicksal ergeben. Wenn ich es mir so richtig überlege wurde eigentlich noch nie aktiv Mitgliederwerbung betrieben. Früher funktionierte das nur, weil die Leute von alleine kamen. Ich gebe zu, das jahrelang die Vorraussetzungen ohne eigene Anlage nicht die besten waren, aber seit mehr als 10 Jahre gilt auch das nicht mehr. Festzuhalten bleibt noch, das auch die jüngsten Mitglieder bereits Senioren sind. Die Perspektiven sind mittlerweise sehr düster.

Der Verein dagegen für den ich aktiv spiele, hat eine funktionierende Jugendarbeit, die Altersstruktur ist fast als optimal zu bezeichnen. Drei Vereinsmannschaften, die in unterschiedlichen Ligen spielen, eine Schülermannschaft und eine Jugendmannschaft runden das Bild neben zwei Seniorenmannschaften ab. Die Frage lautet also, was läuft in dem Verein anders? Die Antwort ist nach meiner Meinung simpel. Bereits sehr früh wurde erkannt, wie positiv sich eine eigene Anlage auswirken würde. Heute verfügt der Verein über eine Beton- und eine Eternitanlage. Darüberhinaus besitzt man zwei Filzbahnen, die sich mehrfach zu Trainingszwecken umbauen lassen.
Ist man dort zufrieden mit dem Erreichten? Eindeutig nein! In jedem Jahr wird eine Jedermannveranstaltung durchgeführt, zahlreiche Medienkontakte werden gepflegt, es gibt eine Vielzahl an vereinsinternen Angeboten auf der Anlage, die für eine ständige Präsenz sorgt und nicht zu vergessen, die in schöner Regelmäßigkeit stattfindenden Nationalen Meisterschaften halten den Verein in der gesamten Umgebung ständig im Gespräch.
Das ganze gibt es nicht umsonst. Ermöglicht wird das durch einen funktionierenden und sehr agilen Vorstand und weiterer Helfer.
Um diesen Verein brauchen wir uns in absehbarer Zeit keine Sorgen machen. Leider gibt es davon viel zu wenige.

Man sieht, daß es auch heute noch möglich ist, Mitglieder, auch jugendliche, zu gewinnen. Das ist harte Arbeit, für die ich hier einmal den Verantwortlichen in diesem Verein, aber auch in den Vereinen wo es ähnlich läuft, danken will.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.04.2014, 16:29
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Es ist wirklich schade, dass so etwas nicht in allen Vereinen klappt. Wenn ich mir das Vereinsleben hier in Schleswig-Holstein ansehe, dann könnte ich ebenfalls in Resignation verfallen, weil ich einfach keinen Weg nach vorne sehe. Das Buch hier ist bald zu, ebenfalls in Hamburg.

Durchhalteparolen kann ich geben, wenn ich wirksam etwas entgegensetze. Doch das sehe ich nicht. Das, was hier passiert, ist ungefähr so, als wenn ein Arzt einem Gehirntumorpatienten eine Spalttablette gegen Kopfweh gibt. Sorry.

Andererseits bleibt den Verantwortlichen im Verband ja keine andere Möglichkeit, als Dinge zu versuchen. Mit den jetzt beschlossenen Änderungen hofft man, weiterzukommen, doch Du siehst ja aus eigener Sicht, dass jede Münze zwei Seiten hat.

Letztendlich werde ich Recht behalten, dass wir in 20 Jahren vor den Trümmern unseres Tuns stehen. Harald und Walter sind dann Anfang, Mitte 60, neue Mitglieder kommen keine und die alten sterben aus, die Minigolfurgesteine, die sich mit ihrem Knowhow ehrenamtlich einbringen, sind längst auf dem Friedhof, und die Nachfolger sehe ich nicht, denn die Aktiven wollen spielen und nach ihnen die Sintflut (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel). Die staatliche Förderung ist ebenfalls dann Schnee von gestern. Sponsoren könnten wir vielleicht im Bereich Treppenlift- oder Rollatorfirmen kriegen, vielleicht noch eine Firma, die auf Schnabeltassen spezialisiert ist.

Es wird irgendwann keinen (Minigolf) Leistungssport mehr geben (können).

Der Verband kann nur überleben, wenn er total umdenkt. Minigolfspitzensport mit diesem gewaltigen Zeitaufwand ist nicht mehrheitsfähig. Wir kriegen keine neuen Mitglieder dafür. Wir können allerdings neue Mitglieder kriegen - und da bin ich völlig anderer Meinung als Nina T. - wenn die Vereine sich völlig neu aufstellen und ein Freizeitangebot rund ums Minigolfen haben, das das Publikum auf den Plätzen anspricht.

Für diese Aufgabe würde ich unter Umständen sogar noch mal in den Ring steigen. Allerdings nicht als Alleinunterhalter mit einem Pilotprojekt irgendwo, sondern erst dann, wenn der Verband sich in diese Richtung verändern würde.

Dies wird nicht passieren, und ich bin auch nicht mehr der Jüngste.

Noch ein Wort zu Roger, der der Meinung war, ich sei halt - wie er - zu weit weg vom Geschehen und blicke nicht mehr durch. Erstens bleibe ich dabei, dass ein wenig Abstand oft eine bessere Sichtweise ermöglicht und zweitens will ich ihm entgegnen, dass ich hier ein Forum für den Minigolfsport betreibe und täglich mehrere Emails und private Nachrichten zu allen möglichen aktuellen Geschehnissen kriege, sodass ich, ob ich will oder nicht, immer mit am Ball bin.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware