Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2014, 16:23
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Schade,

damit ist das Thema wieder einmal ins lächerliche gezogen worden und wir werden am Status Quo nichts ändern !!
Lächerlich ist nur eines, nämlich ein solches Verbot auszusprechen!

Liebe Leute hier handelt es sich um Alkoholfreies oder -reduziertes Bier, welches in einem Atemalkoholtest nicht nachgewiesen wird. Die ewigen Vergleiche mit rauchenden Minigolfern auf der Anlage sind genauso absurd wie falsch. Während eines Turniers oder während des offiziellen Trainigs ist das Rauchverbot längst akzeptiert. Es wird auch niemand etwas dagegen einwenden, wenn dieses Verbot auf alkoholische Getränke oder auf Getränke, die einen solchen Eindruck machen, ausgedehnt wird.

Aber laßt doch die Kirche im Dorf. Für wie wichtig halten sich denn eigentlich einige, wenn sie solche Regeln verantworten? Und wenn jetzt wieder die berühmte Frage kommt, wie man das denn dann unterscheiden will, sage ich, gar nicht! Macht bei entsprechenden Verbandsturnieren Alkoholkontrollen, dann erwischt ihr nämlich alle die sich nicht an das Alkoholverbot halten, vor allem auch die, die heimlich trinken und das auch offensichtlich nötig haben.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2014, 16:40
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Lächerlich ist nur eines, nämlich ein solches Verbot auszusprechen! [...]
Es wird auch niemand etwas dagegen einwenden, wenn dieses Verbot auf alkoholische Getränke oder auf Getränke, die einen solchen Eindruck machen, ausgedehnt wird. [...]
Für wie wichtig halten sich denn eigentlich einige, wenn sie solche Regeln verantworten? [...]
Irgendwie passen diese drei Aussagen nicht zusammen. Bist du nun für eine Ausweitung/Verschärfung der Regeln oder hältst du das für lächerlich? Kannst du nochmal erklären, was du mit "ein solches Verbot" und "solche Regeln" meinst? Übrigens sind alkoholische Getränke bereits verboten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2014, 16:53
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Irgendwie passen diese drei Aussagen nicht zusammen. Bist du nun für eine Ausweitung/Verschärfung der Regeln oder hältst du das für lächerlich? Kannst du nochmal erklären, was du mit "ein solches Verbot" und "solche Regeln" meinst? Übrigens sind alkoholische Getränke bereits verboten.
Ich will an dem Alkoholverbot als soches nichts ändern. Gemeint habe ich, die Regeln dahingehend zu erweitern, das auch zum Beispiel alkoholfreies Bier in Flaschen, während des Turniers oder des offiziellen Trainings, nicht mit auf die Anlage genommen werden darf.

Ansonsten geht es niemanden etwas an, was ich vor der Anlage trinke, genauso wie niemandem verboten wird neben der Anlage zu rauchen. Wenn ein Schiedsrichter meint, ich spiele alkoholisiert, darf er das gerne, wie bei jedem anderen auch, kontrolieren.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2014, 17:03
Michael Hoefig Michael Hoefig ist offline
Student
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
Standard

Mal ehrlich ist es denn so schwierig mal nicht zu rauchen( bin selber Raucher) und ist es denn nicht so das die Kippe im Mund stört?

Jeder Redet über alles und vor allem schlecht und dann wird sich über so etwas aufgerieben, ich sage eher macht euren Sport und kümmert euch um die wichtigen Dinge.

Auf dem Platz nicht zu Rauchen und auch 0,0 Alkohol ist wohl das kleinste Problem.
Sorry aber zu Diskutieren wie in einer Kneipe, aber auf dem Platz den Anspruch eine Leistungssportlers zu Erwarten passt nicht zusammen.

Selbst auf Spassturnieren ist es nicht angebracht will man unseren Sport als ernst und leistungsorientiert präsentieren.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2014, 17:12
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Eine Frage, über die es sich schon lohnt zu diskutieren, ist, ob "unser Sport" immer als ernst(!) und leistungsorientiert präsentiert werden soll. Du brauchst dich ja nicht zu beteiligen, aber bitte nicht solche Floskeln wie "ich sage eher macht euren Sport und kümmert euch um die wichtigen Dinge".
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2014, 17:45
Michael Hoefig Michael Hoefig ist offline
Student
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Eine Frage, über die es sich schon lohnt zu diskutieren, ist, ob "unser Sport" immer als ernst(!) und leistungsorientiert präsentiert werden soll. Du brauchst dich ja nicht zu beteiligen, aber bitte nicht solche Floskeln wie "ich sage eher macht euren Sport und kümmert euch um die wichtigen Dinge".

!!!Doch gerade solche wichtigen Dinge sind ausschlaggebend, gern kannst du es Floskeln nennen, jedoch ist die Diskussion um 0,0, oder 0,2 .... nicht zielführend, es muss heissen KEIN Alkohol KEIN Nikotion.
Den Verweis auf meine Beteligung empfinde ich übrigens als unangemessenen Beitrag, denn wenn dieses Forum als Meinungsplattform gedacht ist solltest du dieses auch so Respektieren.

Übrigens sehe ich diesen Sport als ernst und Leistungsorientiert, selbst bei einem Juxturnier steht der Anspruch auf gute Resultate ganz oben auf der Liste.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.07.2014, 19:15
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Ich hatte es so empfunden, daß du mit deiner Bemerkung "ich sage eher macht euren Sport und kümmert euch um die wichtigen Dinge" die Diskussion abwürgen wolltest und habe daher geschrieben, daß du dich (bei diesem Thema) nicht zu beteiligen brauchst. Es tut mir leid, wenn es vielleicht anders rübergekommen ist.

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
[...] ich sage eher macht euren Sport und kümmert euch um die wichtigen Dinge. [...]
Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
!!!Doch gerade solche wichtigen Dinge sind ausschlaggebend, gern kannst du es Floskeln nennen [...]
Jetzt verstehe ich aber nicht, warum dir etwas wichtig ist, was es vorhin noch nicht war.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.07.2014, 19:54
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Nochmal,auf dem Platz (während des Turniers oder ofiziellem Training) hat nach meiner Ansicht weder die Kippe noch die Bierflasche (egal ob mit oder ohne Alkohol) etwas zu suchen. Ob Diskussionen in der Kneipe immer schlecht sind, glaube ich auch nicht. Schlecht ist es da wohl eher andere Meinungen mit solchen Formulierungen ins falsche Licht zu rücken.

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Auf dem Platz nicht zu Rauchen und auch 0,0 Alkohol ist wohl das kleinste Problem.
Sorry aber zu Diskutieren wie in einer Kneipe, aber auf dem Platz den Anspruch eine Leistungssportlers zu Erwarten passt nicht zusammen.

Selbst auf Spassturnieren ist es nicht angebracht will man unseren Sport als ernst und leistungsorientiert präsentieren.
Wenn ich von Spassturnieren rede, liegt bei mir die Betonung auf Spass, bei Dir habe ich den Eindruck, liegt die Betonung immer noch auf Turnier. Zum Beispiel im Rahmen eines Vereinsfestes, bei dem vielleicht auch 1 oder 2 Runden Minigolf gespielt wird, eventuell mit nur einem Ball oder so, gehts doch wohl eher um das lockere Zusammensein und die Unterhaltung, als um das Ergebnis.

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
!!!Doch gerade solche wichtigen Dinge sind ausschlaggebend, gern kannst du es Floskeln nennen, jedoch ist die Diskussion um 0,0, oder 0,2 .... nicht zielführend, es muss heissen KEIN Alkohol KEIN Nikotion.


Übrigens sehe ich diesen Sport als ernst und Leistungsorientiert, selbst bei einem Juxturnier steht der Anspruch auf gute Resultate ganz oben auf der Liste.
Ich wäre mit dem ersten Absatz vollständig einverstanden,wenn Du mit den Worten geschlossen hättest "auf dem Platz". Ich werde mir nämlich nicht vorschreiben lassen, ob ich in der Trainings- oder Turnierpause zum Essen ein alkoholfreies Radler trinke oder nicht.

Zum 2. Absatz stelle ich fest, das Du eher als "Spassbremse" auftreten solltest wie ich.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.07.2014, 21:43
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Es wird auch niemand etwas dagegen einwenden, wenn dieses Verbot auf alkoholische Getränke oder auf Getränke, die einen solchen Eindruck machen, ausgedehnt wird.
Na anscheinend doch, dich zum Beispiel!

Du willst doch alkoholfreise Bier während der Spielpause trinken, evtl. auch auf der Terrasse oder der Restauration am Minigolfplatz, also machst du den Eindruck das du ein alkohlisches Getränk zu dir nimmst und danach aufstehst und deine nächste Turnierrunde spielst.

Genau das wolltest du doch vermeiden, oder hab ich dich da falsch verstanden?
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.07.2014, 05:52
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Na anscheinend doch, dich zum Beispiel!

Du willst doch alkoholfreise Bier während der Spielpause trinken, evtl. auch auf der Terrasse oder der Restauration am Minigolfplatz, also machst du den Eindruck das du ein alkohlisches Getränk zu dir nimmst und danach aufstehst und deine nächste Turnierrunde spielst.

Genau das wolltest du doch vermeiden, oder hab ich dich da falsch verstanden?
Es ist richtig, dass ich diesen Eindruck auf der Anlage vermeiden will.

Ansonsten habe ich aber nicht die geringste Lust, wie in folgendem Beispiel von head202, mich bereits "nur" für den Anschein zu rechtfertigen. Das es sich bei Getränken wie alkoholfreies Bier (egal welche Sorte), Malzbier oder alkoholfreies Radler nicht um alkoholische Getränke im herkömlichen Sinn handelt, beweist doch schon die Tatsache, das dieser Restalkohol weder im Blut, noch in der Atemluft nachweisbar sind. Schon deshalb stellt der Verzehr dieser Getränke keinen Verstoß gegen die int. Spielregeln Punkt 17 dar. Und solange wie der Verband nicht gegen Turnierteilnehmer mit entsprechenden Kontrollen vorgeht und tatsächliche Alkoholsünder aus dem Verkehr zieht (es gibt sie halt immer noch, die auf dem Parkplatz ihr Schnäpschen trinken) will ich mir diese Getränke (außerhalb der Anlage) nicht verbieten lassen.

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Letztes Jahr in Ohlsbach hing mal wieder der Hinweis vom Schiedsgericht, das alkoholfreies Bier während des offiziellen Trainings auf der Anlage verboten ist und das, obwohl das Schiedsgericht noch gar nicht bekannt war.

Ich hatte zum Beispiel eine Apfelschorle, leider wurde diese in einem Bierglas ausgeschenkt. Also wurde ich direkt angemacht, während neben mir ein Turnierteilnehmer (Trainingsfrei) genüßlich ein Weißbier trank. Ob dies alkoholfrei war oder nicht, kann und will ich nicht beurteilen.

Mir stellen sich in diesem Zusammenhang mehrere Fragen:
1. Darf man, wenn man Trainigsfrei hat, auf der Anlage gegen das Verbot verstoßen?
2. Woher weiß der Schiedsrichter dann, ob ich ich nicht mein Training ebenfalls beendet habe?
3. Warum ist es dann erlaubt, daß an der Anlage weiter Alkohol ausgeschenkt werden darf?
4. In Malzbier ist ebenfalls Restalkohol und auch kaum von einem dunklen Bier zu unterscheiden. Warum regt sich da kein Oschi drüber auf?

Ich halte diese ganze Diskussion für übertrieben und für völlig daneben. Ich kenne Minigolfer, die immer ein stärkeres Tröpfchen im Aoto haben und während der Turnierpausen auch davon Gebrauch machen. Oft sind auch Begleiter der Teilnehmer (teilweise in Vereinskleidung) die fleißig dem Alkohol zusprechen. Geben die auf außenstehende ein besseres Bild ab?

Ich sehe aber die Notwendigkeit hier mal klare Regelungen zu schaffen. Wobei ich dafür plädiere, hier einfach die Verbote zurückzuweisen. Es ist nämlich nicht das Glas Bier, das negativ von außenstehenden gesehen wird, sondern das gesamte Verhalten einzelner. Ob unter Alkoholeinfluß oder auch nicht, spielt dabei keine Rolle.
Den Ausführungen von head202 ist nach meiner Meinung nichts hinzuzufügen.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware