Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2014, 16:19
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Lieber Walter,
herausgehalten habe ich mich die letzten Tage, weil ich beruflich bedingt (Schuljahresanfang) keinen Blick ins Forum werfen konnte bzw. wollte.
Wie hier die Vergangenheit aufgewühlt wird, gefällt mir gar nicht - das Spiel "Good Präsidiumsmitglied - Bad Präsidiumsmitglied" passt sowieso nicht. Ich habe in 20 Jahren DMV-Präsidium kaum ein Mitglied erlebt, das nicht das Beste aus seinen Möglichkeiten geholt hat. Manche konnten es nicht besser...
Manchmal ist es halt auch eine Interpretationssache. Ich erinnere mich an dein von Bärliner angesprochenes TV-Projekt. Ich habe es so im Kopf: Du, Walter, bist völlig euphorisiert vom Projekt an sich in die Präsidiumssitzung gegangen und wolltest einen sofortigen Beschluss über einen Betrag, der richtig heftig war, um Partner dabei zu werden, weil es angeblich nur ein kurzes Zeitfenster gäbe, in dem man sich dem anschließen könnte - ohne ein Konzept zu haben, wie man die entstehende Sendezeit füllen könnte, was ja auch wieder richtig Geld gekostet hätte, noch ein personelles Konzept. Das würde sich dann schon finden, meintest du auf kritische Nachfragen. Nach der Ablehnung warst du richtig, aber richtig, angefressen.
Das wäre doch so eine riesige Chance, und diese Streaming-Kanäle wären doch die Zukunft des Fernsehens usw. usw.
Kurze Zeit später war die Firma pleite - ein Präsidiumsbeschluss hätte sehr viel Geld in den Orkus versenkt.

Auch das Projekt City-Park habe ich anders in Erinnerung als du: Der Ansatz war da, dann ging es ans Eingemachte: Du warst damals nicht in der Lage, einen Kostenvoranschlag dafür zu erstellen (Vorsicht mit wütenden Dementis - den Schriftwechsel zwischen uns in dieser Sache habe ich archiviert), du würdest mir alles schicken und ich sollte das dann machen - und du solltest auch ein Konzept erstellen, welche Bahnen die Mingolf Marketing GmbH für ein solches Event beschaffen sollte, damit auch für spätere Veranstaltungen solche Bahnen da wären. Auch dieses Konzept wurde nie fertig.
Walter, du hast 2007-2009 Tollstes geleistet, aber auch du hattest deine Grenzen und Flops.
Macht dich doch menschlich!
Und jetzt, um Gottes Willen, Schluss mit der Vergangenheit!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2014, 16:33
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Und weiter, immer weiter dreht sich die Mühle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2014, 20:01
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Und weiter, immer weiter dreht sich die Mühle
Und in dem Punkt hat er vollkommen recht. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wird bei geeigneten Threads immer wieder das gleiche Szenario deutlich, Walter kämpft auf der einen Seite, Günter und Michael auf der anderen Seite und immer wieder geht es gebetsmühlenartig um Dinge aus der Vergangenheit mit wechselseitigen, immer gleichlautenden bissigen Vorwürfen. Das ist schlicht und ergreifend kontraproduktiv.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2014, 17:00
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Michael, Du weißt auch, wenn Du auftauchen mußt.

Erstmal liebe Grüße aus Kiel - lange nichts mehr gehört von Dir.

Wie Du schon beschrieben hast, weißt Du "aus Deiner Erinnerung" dies und das. Auch ich habe diesen Schriftverkehr mit Dir archiviert und auch Protokollsitzungen. Darf ich Deiner Erinnerung ein wenig auf die Sprünge helfen?

Minigolf-Kanal: Ein sehr ehrgeiziges Projekt, welches der Rechteverwalter und TV-Koordinator uns und den anderen 32 nichtolympischen Sportverbänden aufs Auge drücken wollte. Wie Du weißt, wurde ich als Abgesandter Minigolf nach München geschickt, um dort die gigantische Präsentation dieser Internetfirma mitzuerleben.

Nach Meinung der meisten anwesenden Sportvertreter beinhaltete das Angebot dieser Firma eine große Chance für die Sportverbände, die in der TV-Berichterstattung zu kurz kommen. Direkt nach Präsentationsende wurden erste Verträge vor Ort geschlossen.

Ich war sehr beeindruckt und mußte diesen Vorgang auch als seriös erachten, wurde er doch über den allseits geschätzten ehemaligen Fernsehmann Fritz Klein vermittelt.

Über die Kostensituation sollten sich die Verbände mal keine Gedanken machen, weil sich dies durch Refinanzierung mittels Werbepartnern auf der Webseite ausgleichen ließe. Als 1. Aktion kreierte das Unternehmen kostenfrei einen Minigolfkanal und präsentierte dort einen längeren Beitrag, der während einer DM von derem Team abgedreht wurde.

Ich habe dann diesen Vorgang in der folgenden Präsidiumssitzung vorgetragen, und wir haben ausführlich über die finanzielle Machbarkeit gesprochen. Es wurde kein einziges Wort über eine sofortige Umsetzung verloren.

Es dauerte ein wenig, bis das konkrete Angebot kam. Parallel wurde ich mit Telefonanrufen des GF dieses Unternehmens bombadiert, weshalb ich nach und nach Abstand genommen habe.

Dies habe ich auch unverblümt in der nächsten Präsidiumssitzung bekannt gegeben.

Sorry, wenn ich vielleicht zu optimistisch war, mir das jedoch als Flop unterzujubeln, geht entschieden zu weit. Ich bin wie Du der Meinung, dass es richtig war, keine schnelle Entscheidung für diesen Vertrag zu treffen. Dass diese Firma später konkurs ging, ist mir ebenfalls nicht anzulasten.

Citipark: Ein supertolles Projekt, das völlig unnötig nicht angegangen wurde. Der SHMV stand nach einer Präsentation des Vorhabens hinter dem Projekt. Seitens des DMV-Präsidiums erfolgte jedoch keine Unterstützung, vermutlich weil andere Dinge wichtiger waren. Dafür erhielt ich immer nue Auflagen. Eine Skizze des Marktes mußte bei, was ich erledigt hatte. Dann ging es um den Transport benötigter Minigolfbahnen, und schließlich ist uns die Marktleiterin um 3000 Euro entgegengekommen. Sie wollte diese 1-wöchige Präsentation unter allen Umständen haben. Das Präsidium war mehrheitlich der Auffassung, dass dies auch personell nicht zu leisten sei. Du darfst mich gerne korrigieren, wenn ich mich nun erinnere, dass Du ein Gespräch mit dem SHMV-Vorstand geführt hast, in dem Du abgeraten und abgesagt hast. Damit war das Thema vom Tisch. Dass ich Dich wegen der Kalkulation um Hilfe gebeten habe, spricht für die Sache und ist mir ebenfalls nicht anzulasten.

Ich hatte während dieses Vorgangs das Gefühl, hingehalten zu werden. Gegen Zimmermann/Schwarz und Seiz sich durchzusetzen war nicht möglich.

Immerhin siehst Du mal, welche Dinge ich überall in den Bereich des Möglichen gebracht habe. Ein perfektes Marketing hätte was daraus gemacht.

Ein materieller Schaden ist in keinem Fall entstanden, und ich persönlich habe mir in diesen 3 Jahren nichts, aber auch überhaupt nichts zu schulden kommen lassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2014, 20:02
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ein materieller Schaden ist in keinem Fall entstanden, und ich persönlich habe mir in diesen 3 Jahren nichts, aber auch überhaupt nichts zu schulden kommen lassen.
Da stimme ich dir zu - aber darum ging es eigentlich nicht - was mich und andere zeitweiligen engen Weggefährten wie Bärliner stören ist dein unbedingter Wille, Verantwortung für nicht Gelungenes auf andere abzuwälzen. Das Beispiel Citipark belegt dies.
So, und jetzt schnell wieder weg, wie gesagt, nach rückwärts schauen ist nicht so mein Ding, aber Bärliner mit seinen (richtigen) Behauptungen im Regen stehen lassen, das konnte ich als einziger hier präsenter "Zeitzeuge" dann auch nicht.

Auwi wird erst schön durch gegenseitige Provokation! Und das beherrschen wir beide bestens, Walter. Wer's nicht mag, solls überlesen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2014, 20:33
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Michelino schrieb:
Zitat:
... aber Bärliner mit seinen (richtigen) Behauptungen im Regen stehen lassen ...
Songtext Grönemeyer:

### Wir haben die Wahrheit
so gut es ging verlogen ###

Würdet Ihr beide Euch nicht Recht geben, wäre ja alles umsonst gewesen.

Uwe hat Recht. Solche Scharmützel tauchen periodisch auf. Der Minigolfsport profitiert nicht davon, kommt allerdings mit solchen Leuten auch nicht weiter.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2014, 10:25
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Standard Wohin gehst du Minigolfsport...

so heißt die Überschrift dieser unerträglichen Beitragsreihe.

Hier duellieren sich auf einer Plattform ehemalige und aktuelle Funktionäre unseres Verbandes in einer Art und Weise, die für mich als Leser unfassbar und einfach nicht mehr akzeptabel ist.
Vorgänge, die ihr in eurer DMV-Funktion besprochen, kontrovers diskutiert und mit Sieg oder Niederlage beendet habt, gehören hier nicht her.

Ihr befriedigt euer eigenes Ego und schadet leider unserer Sportart damit sehr. Daher meine Bitte: Stellt dies hier bitte ein und gebt lieber den Menschen Hilfestellung und steht mit Rat und TAT zur Seite beim Weiterentwickeln von Vereinen und Ideen.

Liebe Grüße
Bernd Szablikowski
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.09.2014, 10:55
VPF VPF ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
so heißt die Überschrift dieser unerträglichen Beitragsreihe.

Hier duellieren sich auf einer Plattform ehemalige und aktuelle Funktionäre unseres Verbandes in einer Art und Weise, die für mich als Leser unfassbar und einfach nicht mehr akzeptabel ist.
Vorgänge, die ihr in eurer DMV-Funktion besprochen, kontrovers diskutiert und mit Sieg oder Niederlage beendet habt, gehören hier nicht her.

Ihr befriedigt euer eigenes Ego und schadet leider unserer Sportart damit sehr. Daher meine Bitte: Stellt dies hier bitte ein und gebt lieber den Menschen Hilfestellung und steht mit Rat und TAT zur Seite beim Weiterentwickeln von Vereinen und Ideen.

Liebe Grüße
Bernd Szablikowski
Kurz und knackig - besser kann man es nicht sagen ! Alle Däumchen gen Himmel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.09.2014, 10:26
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Hier duellieren sich auf einer Plattform ehemalige und aktuelle Funktionäre unseres Verbandes in einer Art und Weise, die für mich als Leser unfassbar und einfach nicht mehr akzeptabel ist.
Vorgänge, die ihr in eurer DMV-Funktion besprochen, kontrovers diskutiert und mit Sieg oder Niederlage beendet habt, gehören hier nicht her.

Ihr befriedigt euer eigenes Ego und schadet leider unserer Sportart damit sehr. Daher meine Bitte: Stellt dies hier bitte ein und gebt lieber den Menschen Hilfestellung und steht mit Rat und TAT zur Seite beim Weiterentwickeln von Vereinen und Ideen.

Liebe Grüße
Bernd Szablikowski
Lieber Bernd,
bei allem Respekt - vielleicht bin ich auch zu sehr gelernter Historiker, um drüberzustehen - aber ohne eine klare Aufarbeitung der Vergangenheit wird es keine Zukunftsplanung auf gutem Fundament geben. (Ich seh das gerade im Fußball bei meinen Freunden des VfB Stuttgart, die nach der total versauten Saison 2013/2014 alle gesagt haben: Wir schauen nur nach vorne und vergessen das Ganze - Ergebnis in der Tabelle zu bestaunen).
Ob ich mein eigenes Ego befriedige, wenn ich und auch andere, die dabei gewesen sind, die bewusste oder unbewusste Klitterung früherer Vorgänge hier nicht durchgehen lassen wollen, soll dahin gestellt sein. Aber es ist sicherlich nicht nur zum Selbstzweck, wenn die verschiedenen Lesarten früherer Tops und Flops hier dargestellt werden.
Zu sagen, das interessiert nicht mehr, halte ich für riskant.
Interessant ist es ja dort, wo eine einheitliche Meinung sich klar herauskristallisiert - zum Beispiel in der Erkenntnis, dass wir ganz andere als die herkömmlichen Turnierformen anbieten müssen, um zu überleben. Und da ist die Frage, warum ist die oder jene gute Idee in früheren Jahren gescheitert, durchaus von sehr großem Interesse. Die Aktionen, die sehr komplex geplant waren und nur in einem größeren Team zu bewältigen waren, sind uns nicht gelungen - und da sind wir z.B. beim Citipark. Daraus kann man lernen.
Richtig lief es dann z.B. in Marzahn im Florapark (so heißt das Einkaufscenter, glaube ich), und das haben die Berliner deutlich übersichtlicher aufgezogen, selbst gesteuert und mit eigenem Personal gestemmt.
Da waren durchaus die Erkenntnisse früherer Flops mit eingearbeitet.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.09.2014, 16:58
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Michael, ich will jetzt ganz bewußt nicht auf Deine gezielte "Klitterung"-Bemerkung eingehen, sondern auf Ansätze, wo wir beide schon immer einen Konsens hatten.

Zum Beispiel, wenn Du schreibst

Zitat:
... dass wir ganz andere als die herkömmlichen Turnierformen anbieten müssen, um zu überleben
Bernd hat sicherlich Recht, wenn dieses kindische Nachtreten nicht weiterführt. Und ich schließe mich gerne in dieses Nachtgebet mit ein. Andererseits teile ich nicht seine früher mal geäußerte Auffassung, dass man stattdessen rausgehen und Minigolf spielen solle. Auch das führt nicht weiter, weil man nicht blind etwas weiterführen sollte, was zum sicheren Ende führt.

Mit unserem bestehenden Sportangebot haben wir uns selbst in die Ecke gestellt. Es ist für Neue viel zu aufwändig, wobei die Frage, warum die Menschen nicht mehr in die Vereine strömen, separat zu stellen ist.

Auch die immer wieder aufkommenden Beteuerungen, dass die Vereine doch Handlungsfreiheit hätten und Neues probieren könnten, hilft nur bedingt weiter. Wenn man einmal ehrlich sieht, wie viele Projekte wo angegangen wurden und sich fragt, warum daraus nichts geworden ist, dann muss man die Ansätze in Frage stellen und leider auch eingestehen, dass es an geeigneten Leuten fehlt.

Es gibt diese Leute, doch leider viel zu wenige davon.

Ich sehe die Zukunft des Minigolfsports nicht in Bundesliga, Welt- und Europameisterschaften. Ich sehe eine Zukunft für den Verband im Bemühen um den Familien-, Betriebs- und Schulsport. Vielleicht bildet sich, wie in den USA eine Profiserie. Die spielen dort mit 1 Ball, und es ging schon um Preisgelder von 7.500 Dollar für den Sieger.

Ich selbst werde das wohl nicht mehr miterleben dürfen, aber ich werde nicht müde, die Diskussionen am Laufen zu halten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware