 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

11.10.2014, 18:48
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von spassbremse
Wie armselig ist das denn? Da schaffen es die Vereine in einem LV wie dem BVBB nicht, die Termine ihrer Pokalturniere so zu entzerren, das möglichst alle Aktive an den jeweiligen Turnieren teilnehmen können!
|
Wenn du von den Pokalturnieren im BVBB keine Ahnung hast, schreib auch nicht drüber.
Ostern ist in 2015 so früh, dass eine Planung schwer bis unmöglich ist.
Pfingsten ist noch ein Jubiläumsturnier im BVBB geplant.
An Terminen von Maßnahmen des DMV und den entsprechenden Anreisewochenenden will man auch kein Turnier ausrichten.
An den freien Wochenenden im September sind die BVBB Einzelmeisterschaft sowie je ein Pokaltturnier in Karlshagen und in Cottbus geplant (gleichzeitig, aber Aufgrund der Entfernung wohl eher kein Problem)
Damit ist der Terminplan voll und jeder Aktive kann sich seinen persönlichen Spielplan zusammen stellen. Das nicht alle alles mitspielen sieht man deutlich an der von mir aufgezeigten Statistik.
Was wäre wenn einer am einzigsten Spieltag nicht kann? Soll er dann ein WE später auswärts mitspielen und dann ca. 300 km Fahrt in Kauf nehmen, oder er kann dann halt 2, 3 oder 4 Wochen im Sommer nicht spielen? Ist das sinnvoller?
2015 haben halt einige Vereine ein Jubiläum, und wenn man mit der Turnieranmeldung wartet, damit die Vereine mit Jubiläum wenigstens Ihren Wunschtermin nutzen können, wird man danach noch angemacht!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

11.10.2014, 19:18
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich halte Familien nicht für beschränkt, sondern für erstrebenswert. Wir brauchen keine Minigolf spielenden Egoisten und Hüter von 1000 und mehr Bällen. Minigolf ist ein Sport für die gesamte Familie, und diesem Anspruch werden wir nicht gerecht.
|
Ich glaube er meinte nicht, dass die Familien beschränkt sind, sondern dass du die Teilnehmergruppe auf Familien beschränken willst. Dazu muss man erst mal Familien definieren. Sehr spannend wäre, wenn dann Familie Erlbruch (Mutter mit Söhnen) an so einem Turnier teilnehmen würde!
Zitat:
Zitat von wate
Wer sagt denn, dass bisherige Maßnahmen richtig angepackt wurden? Und noch viel gravierender: Da in den meisten Vereinen und auf den meisten Anlagen überhaupt nichts mehr los ist, fehlt das Ziel solcher Aktionen. Hier muss erst einmal ein Umdenken erfolgen.
|
Wer sagt denn, dass die Maßnahmen falsch angepackt wurden? Ironie ein: Sorry, natürlich Du mit deinem unermesslichen Weitblick warst ja bestimmt fast bei jedem Besuch eines Vereins in einer Schule dabei! Ironie aus!
Zitat:
Zitat von wate
Ehrliche Studien sind gut - bisher wurden meines Erachtens keine gemacht. Unser Spielbetrieb unterscheidet sich übrigens GRAVIEREND von den Spielbetrieben anderer Sportarten: Er ist viel zu zeitaufwändig! Beim Tischtennis bin ich einige Stunden beschäftigt und kann auf eigener Platte trainieren, ein Fußballturnier für Kinder dauert 1/2 Tag und ich kann zu Hause trainieren und so weiter und so fort.
|
Ich hab selbst TT gespielt (Betriebssport und Kirchenliga).
Eine Einzel-/Doppelrangliste in der Kirchenliga hat Sonnabend von 10.00 Uhr (und wer wollte vorher einspielen) bis ca. 19.00 Uhr für die Sieger gedauert. Einziger Vorteil war, dass man nach Hause gehen konnte, wenn man ausgeschieden war. Jedoch waren da auch Fahrgemeinschaften und fast alle warteten bis zum Schluss.
Alleine trainieren? Man braucht zum Training einen Partner der dann Zeit hat wie man selbst! Vorteil für Minigolf! Spielt man auch mit einem festen Doppelpartner braucht man schon 4 Personen die gemeinsam Zeit haben. Vorteil Minigolf! Training im Verein zu festen Zeiten, da sonst die Halle nicht zur Verfügung steht. Vorteil Minigolf! Dauer der Spieltage und Abhängigkeit vom Wetter: Vorteil TT.
Kinderfußball:
Spieltag ca ½ Tag, Training zu Hause, aber auch nur zu festen Zeiten! Aber was ist an einem Kinderfußballturnier Familiensport? Ist es Familiensport, wenn das Kind spielt und die Eltern zusehen
Da ist der gravierende Unterschied, beim Minigolf hat die ganze Familie die Möglichkeit mitzuspielen und unter Umständen sogar zusammen zu spielen.
Wobei ich generell Vergleiche mit anderen Sportarten für schwierig halte, da es in jeder Sportart Vor-und Nachteile gibt. Deshalb sucht man sich ja auch die Sportart aus die einem am besten gefällt!
Zitat:
Zitat von wate
Und es hat sich in vielen Fällen als falsch erwiesen, wenn Vereine neue Mitglieder gleich zum Ligabetrieb verhaftet haben. Dass dem nicht so sei, sind fromme Sprücheoder man lügt sich in die Tasche. Wenn in Vereinen gemerkt wird, dass jemand unfallfrei geradeaus schlagen kann, kommt er gleich in die Mannschaft.
|
Da warst Du wohl auch bei jedem neuen interessierten mit auf der Anlage als er eingetreten ist, oder zumindest nachdem er den ersten geraden Schlag gemacht hat. *Ironie aus*
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

11.10.2014, 22:14
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.
|
Zitat:
Zitat von cash
Wenn du von den Pokalturnieren im BVBB keine Ahnung hast, schreib auch nicht drüber.
Ostern ist in 2015 so früh, dass eine Planung schwer bis unmöglich ist.
Pfingsten ist noch ein Jubiläumsturnier im BVBB geplant.
An Terminen von Maßnahmen des DMV und den entsprechenden Anreisewochenenden will man auch kein Turnier ausrichten.
An den freien Wochenenden im September sind die BVBB Einzelmeisterschaft sowie je ein Pokaltturnier in Karlshagen und in Cottbus geplant (gleichzeitig, aber Aufgrund der Entfernung wohl eher kein Problem)
Damit ist der Terminplan voll und jeder Aktive kann sich seinen persönlichen Spielplan zusammen stellen. Das nicht alle alles mitspielen sieht man deutlich an der von mir aufgezeigten Statistik.
Was wäre wenn einer am einzigsten Spieltag nicht kann? Soll er dann ein WE später auswärts mitspielen und dann ca. 300 km Fahrt in Kauf nehmen, oder er kann dann halt 2, 3 oder 4 Wochen im Sommer nicht spielen? Ist das sinnvoller?
2015 haben halt einige Vereine ein Jubiläum, und wenn man mit der Turnieranmeldung wartet, damit die Vereine mit Jubiläum wenigstens Ihren Wunschtermin nutzen können, wird man danach noch angemacht!
|
Merkst Du Dir eigentlich nicht was Du selber schreibst? In eurem Stadtsportbund mit sieben Vereinen sollte es doch wohl nach Deinen eigenen Aussagen möglich sein, die Pokalturniere so übers Jahr zu verteilen, das keiner dem anderen die Teilnehmer wegnimmt!
Für diese Aussage brauche ich keine Kenntnisse über die Berliner Verhältnisse, dafür reicht der gesunde Menschenverstand. Ich hoffe Du weißt was das ist.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

11.10.2014, 23:12
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Ich glaube er meinte nicht, dass die Familien beschränkt sind, sondern dass du die Teilnehmergruppe auf Familien beschränken willst. Dazu muss man erst mal Familien definieren. Sehr spannend wäre, wenn dann Familie Erlbruch (Mutter mit Söhnen) an so einem Turnier teilnehmen würde!
Wer sagt denn, dass die Maßnahmen falsch angepackt wurden? Ironie ein: Sorry, natürlich Du mit deinem unermesslichen Weitblick warst ja bestimmt fast bei jedem Besuch eines Vereins in einer Schule dabei! Ironie aus!
Ich hab selbst TT gespielt (Betriebssport und Kirchenliga).
Eine Einzel-/Doppelrangliste in der Kirchenliga hat Sonnabend von 10.00 Uhr (und wer wollte vorher einspielen) bis ca. 19.00 Uhr für die Sieger gedauert. Einziger Vorteil war, dass man nach Hause gehen konnte, wenn man ausgeschieden war. Jedoch waren da auch Fahrgemeinschaften und fast alle warteten bis zum Schluss.
Alleine trainieren? Man braucht zum Training einen Partner der dann Zeit hat wie man selbst! Vorteil für Minigolf! Spielt man auch mit einem festen Doppelpartner braucht man schon 4 Personen die gemeinsam Zeit haben. Vorteil Minigolf! Training im Verein zu festen Zeiten, da sonst die Halle nicht zur Verfügung steht. Vorteil Minigolf! Dauer der Spieltage und Abhängigkeit vom Wetter: Vorteil TT.
Kinderfußball:
Spieltag ca ½ Tag, Training zu Hause, aber auch nur zu festen Zeiten! Aber was ist an einem Kinderfußballturnier Familiensport? Ist es Familiensport, wenn das Kind spielt und die Eltern zusehen
Da ist der gravierende Unterschied, beim Minigolf hat die ganze Familie die Möglichkeit mitzuspielen und unter Umständen sogar zusammen zu spielen.
Wobei ich generell Vergleiche mit anderen Sportarten für schwierig halte, da es in jeder Sportart Vor-und Nachteile gibt. Deshalb sucht man sich ja auch die Sportart aus die einem am besten gefällt!
Da warst Du wohl auch bei jedem neuen interessierten mit auf der Anlage als er eingetreten ist, oder zumindest nachdem er den ersten geraden Schlag gemacht hat. *Ironie aus*
|
Sorry, was redest Du da?
Ich hatte doch geschrieben, dass Minigolf seine Trumpfkarte Minigolf nicht ausspielt. Du willst wissen, warum ich davon ausgehe, dass bisherige Maßnahmen nicht richtig angepackt wurden? Schau doch mal, was aus diesen Bemühungen der letzten 10 Jahre geworden ist. NICHTS. Reicht Dir das als Antwort aus? Und wenn ich sehe, wie hausbacken "Publikumsturniere" ausgerichtet werden, ist das die 11 people nicht wert, die dort hinkommen.
Ich hatte das Beispiel Tischtennis genannt und den Aufwand beim Minigolfen verglichen. Die Zeit eines TT-Mannschaftsspiels der Jugend z.B. liegt bei 2 Stunden. Gerne unter der Woche von 18-20 Uhr. Jetzt nimm ein Mannschaftsspiel der Jugend im Minigolf. wie oft wird auf die fremde Anlage gefahren, um zu trainieren? Du kannst es drehen wie Du willst: Minigolf mit unserem Spielsystem ist zu aufwändig und auch deshalb nicht mehr zeitgemäß.
Wer das infrage stellt und Angst hat, durch Einschneidungen einen Teil des Bestandes zu verlieren, der wird sehr bald überhaupt keinen Mitgliederbestand mehr haben.
|

11.10.2014, 22:25
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Ostern ist in 2015 so früh, dass eine Planung schwer bis unmöglich ist.
Pfingsten ist noch ein Jubiläumsturnier im BVBB geplant.
An Terminen von Maßnahmen des DMV und den entsprechenden Anreisewochenenden will man auch kein Turnier ausrichten.
An den freien Wochenenden im September sind die BVBB Einzelmeisterschaft sowie je ein Pokaltturnier in Karlshagen und in Cottbus geplant (gleichzeitig, aber Aufgrund der Entfernung wohl eher kein Problem)
Damit ist der Terminplan voll und jeder Aktive kann sich seinen persönlichen Spielplan zusammen stellen. Das nicht alle alles mitspielen sieht man deutlich an der von mir aufgezeigten Statistik.
Was wäre wenn einer am einzigsten Spieltag nicht kann? Soll er dann ein WE später auswärts mitspielen und dann ca. 300 km Fahrt in Kauf nehmen, oder er kann dann halt 2, 3 oder 4 Wochen im Sommer nicht spielen? Ist das sinnvoller?
2015 haben halt einige Vereine ein Jubiläum, und wenn man mit der Turnieranmeldung wartet, damit die Vereine mit Jubiläum wenigstens Ihren Wunschtermin nutzen können, wird man danach noch angemacht!
|
Ach Du armer kleiner Cash! Heult hier jetzt herum wie schwierig es doch ist, die sieben Vereine des BVBB unter einen Hut zu bekommen.
Das ist doch wohl nicht der Gleiche Cash, der mir immer erzählen wollte, wie leicht es doch eigentlich ist, den Spielbetrieb im NBV zu organisieren. Du tust mir langsam wirklich leid, aber nicht wegen der obigen Probleme.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

11.10.2014, 23:21
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Ach Du armer kleiner Cash! Heult hier jetzt herum wie schwierig es doch ist, die sieben Vereine des BVBB unter einen Hut zu bekommen.
Das ist doch wohl nicht der Gleiche Cash, der mir immer erzählen wollte, wie leicht es doch eigentlich ist, den Spielbetrieb im NBV zu organisieren. Du tust mir langsam wirklich leid, aber nicht wegen der obigen Probleme.
|
Den gleichen Gedanken hatte ich auch. Mit dem Unterschied, dass er mir nicht leid tut.
|

12.10.2014, 06:54
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Ach Du armer kleiner Cash! Heult hier jetzt herum wie schwierig es doch ist, die sieben Vereine des BVBB unter einen Hut zu bekommen.
Das ist doch wohl nicht der Gleiche Cash, der mir immer erzählen wollte, wie leicht es doch eigentlich ist, den Spielbetrieb im NBV zu organisieren. Du tust mir langsam wirklich leid, aber nicht wegen der obigen Probleme.
|
Zitat:
Zitat von spassbremse
Merkst Du Dir eigentlich nicht was Du selber schreibst? In eurem Stadtsportbund mit sieben Vereinen sollte es doch wohl nach Deinen eigenen Aussagen möglich sein, die Pokalturniere so übers Jahr zu verteilen, das keiner dem anderen die Teilnehmer wegnimmt!
Für diese Aussage brauche ich keine Kenntnisse über die Berliner Verhältnisse, dafür reicht der gesunde Menschenverstand. Ich hoffe Du weißt was das ist.
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hab ich mich über die Turnierzusammenstellung beschwert? Nein, Lochnix hat damit doch ein Problem, dass eine Woche und 2 Wochen vor seinem Turnier ein weiteres Turnier stattfindet.
Meine Aufzählung hat doch nur aufgezeigt warum jeder Verein in der fast ligenspielfreien Zeit, sein Turnier ausrichten will (und alle wollen doch immer im Sommer spielen) Ich brauch mir doch nur den DMV Terminplan ansehen, da finden an jedem Wochenende glücklicherweise Turniere statt, teilweise sogar Zeitgleich im gleichen Landesverband (was bei größeren LVs mit größeren Entfernungen auch kein Problem ist). Was spricht also dagegen im Sommer (ich wiederhole mich gerne; wo alle eigentlich gerne spielen wollen) mehrere Turniere nacheinander anzubieten?
@Spassbremse: Auch für Dich nochmal, wenn du einen mit Stadtsportbund ärgern willst, tu es doch, aber der Verband erstreckt sich über Berlin und Brandenburg und sogar einem Verein aus MV.
Dein aufgeführtes Zitat mit den 20 freien Wochenenden ist aus einem anderen Zusammenhang heraus gerissen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

12.10.2014, 07:52
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
Zurück zum Thema: Wir sind uns doch anscheinend einig, dass ein Hauptproblem im zeitlichen Aufwand und damit verbundenen in der fehlenden Präsenz auf der Heimanlage liegt. Das liegt sicherlich nicht an den Turnierformen. Auch die eigentliche Länge ( 3 oder 4 Runden ) spielt hier m.E. eine untergeordnete Rolle. Irgendwo hat der Bärliner geschrieben, dass selbst für das Landesligapunktspiel in HIntertupfingen 3 Mal zum Training auf die bereits bestens bekannte Anlage gefahren wird. Man sollte mal ergründen warum das so gehandhabt wird!?!
|

12.10.2014, 08:43
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Zurück zum Thema: Wir sind uns doch anscheinend einig, dass ein Hauptproblem im zeitlichen Aufwand und damit verbundenen in der fehlenden Präsenz auf der Heimanlage liegt. Das liegt sicherlich nicht an den Turnierformen. Auch die eigentliche Länge ( 3 oder 4 Runden ) spielt hier m.E. eine untergeordnete Rolle. Irgendwo hat der Bärliner geschrieben, dass selbst für das Landesligapunktspiel in HIntertupfingen 3 Mal zum Training auf die bereits bestens bekannte Anlage gefahren wird. Man sollte mal ergründen warum das so gehandhabt wird!?!
|
Meine Beobachtung: Das ist eine Art von "Minigolfsucht", die viele der uns noch verbliebenen Aktiven übermannt hat. Immer irgendwie aktiv sein. Kosten spielen keine Rolle.
So wie es ist, ist es gut - und wehe, man versucht, daran was zu ändern ("dann höre ich auf").
Sie schrecken Neueinsteiger ab, indem sie denen vom riesigen Zeitaufwand und den vielen Bällen und Kosten erzählen, die auf sie zukommen, "wenn sie richtig spielen wollen" und halten sich ansonsten für den Nabel der Minigolfwelt.
Das geht inzwischen so weit, dass im Extremfall jede Menge Geld "investiert" wird, um ordentliche Gerichte wegen gefühlter Ungerechtigkeiten einzuschalten (das meine ich jetzt absolut wertfrei, ich habe schon in einem anderen Thread geäußert, dass dies in bestimmten Fällen absolut wünschenswert ist, von head heftigst kritisiert).
Die Zukunft zu gestalten, ohne solche Leute zu verlieren, die ja im Moment den Sport eigentlich aufrecht erhalten, scheint eine fast unlösbare Herkulesaufgabe - wir sehen es hier in dieser Diskussion. Und diese Auseinandersetzung wird erbittert geführt, notfalls geht es dann auch stark ins Persönliche, was zeigt, wie wichtig es diesen Menschen ist.
Im Gegensatz zu manchen, die mich in den letzten Wochen dazu kontaktiert haben, halte ich diese Diskussion für gut und wünschenswert, gerade weil auch feste polemisiert wird. Man erfährt, was früher schon mal gescheitert ist und warum und kann daraus wichtige Schlüsse ziehen. Und man erfährt aber auch von erfolgversprechenden Strategien.
|

12.10.2014, 09:03
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
Diese "Minigolfsucht" könnte man aber genauso gut auf der Heimanlage befriedigen. Als ich noch ein junger Mann war, wurden an einem Tag 2 Anlagen trainiert. Und das haben eigentlich alle Mannschaften so gemacht, sodass ausser der Heimmannschaft eigentlich keiner einen großen Vorteil hatte!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.
|