 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

21.10.2014, 19:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.330
|
|
Immerhin gehört Curling zu den olympischen Sportarten.
Anhand dieses Beispiels wollte ich den konsequenten Weg, den das BMI in Sachen Kürzung oder Streichung der Fördergelder geht, aufzeigen. In den nächsten Jahren kommt dort alles auf den Prüfstand, und zuerst wird bei den nichtolympischen Sportarten weggenommen.
Was das für den Minigolfsport bedeuten würde, wenn wir z.B. nur noch die Hälfte erhielten oder garnichts mehr, muss ich nicht sonderlich hinterfragen.
|

22.10.2014, 06:09
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Immerhin gehört Curling zu den olympischen Sportarten.
..... und zuerst wird bei den nichtolympischen Sportarten weggenommen.
|
Wie du siehst eben genau nicht.
Es geht nicht um olympisch oder nicht olympisch, sondern einzig darum, ob ein Verband die sicherlich harten, aber auch klaren Vorgaben erfüllt oder nicht. Grundsätzlich halte ich es auch für legitim, wenn der Geldgeber auch ein gewisses Ergebnis sehen möchte.
Aber was diese Dinge angeht, sehe ich für uns in den nächsten Jahren (noch) keine Probleme. Es wird zwar nicht leichter, aber bisher ist es noch immer gelungen, die Anforderungen, die an die Leistungssportebene gestellt werden, zu erfüllen.
Unser Zukunftsproblem liegt ganz woanders und das hat mit Leistungssport erst einmal herzlich wenig zu tun.
|

22.10.2014, 06:17
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Anhand dieses Beispiels wollte ich den konsequenten Weg, den das BMI in Sachen Kürzung oder Streichung der Fördergelder geht, aufzeigen. In den nächsten Jahren kommt dort alles auf den Prüfstand, und zuerst wird bei den nichtolympischen Sportarten weggenommen.
|
Folgende Aussage ist richtig: Das BMI hat schon immer alles genauestens auf den Prüfstand gestellt - das ist keinesfalls neu. Deswegen hat der DMV, insbesondere Präsidium und Leistungssport, schon immer genauestens hingeschaut, wie man die Förderung behält bzw. sogar noch erhöht und entsprechende Maßnahmen ergriffen (wogegen du mindestens in einem Fall in einer Präsidiumssitzung opponiert hast, Walter - kein Vorwurf an dich, aber damals musste der DMV-Leistungssport eben auch "den konsequenten Weg" gehen, der die Leistungssportförderung weiterhin sichert)..
Falsch ist, dass es nach den derzeitigen Richtlinien die nichtolympischen Sportarten zuerst erwischt, siehe Curling. Es erwischt diejenigen, die erfolglos sind und/oder sich Fehler in der Entwicklung ihrer Leistungssportstruktur erlauben.
|

22.10.2014, 18:28
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.330
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Folgende Aussage ist richtig: Das BMI hat schon immer alles genauestens auf den Prüfstand gestellt - das ist keinesfalls neu. Deswegen hat der DMV, insbesondere Präsidium und Leistungssport, schon immer genauestens hingeschaut, wie man die Förderung behält bzw. sogar noch erhöht und entsprechende Maßnahmen ergriffen (wogegen du mindestens in einem Fall in einer Präsidiumssitzung opponiert hast, Walter - kein Vorwurf an dich, aber damals musste der DMV-Leistungssport eben auch "den konsequenten Weg" gehen, der die Leistungssportförderung weiterhin sichert)..
Falsch ist, dass es nach den derzeitigen Richtlinien die nichtolympischen Sportarten zuerst erwischt, siehe Curling. Es erwischt diejenigen, die erfolglos sind und/oder sich Fehler in der Entwicklung ihrer Leistungssportstruktur erlauben.
|
Und das würde ich heute genau so wieder tun, Michael. Bei aller Liebe zu unserem Sport ist nicht einzusehen, dass, um das Ausländerkontigent anlässlich eines internationalen Events zu erfüllen, 5000 Euro aus der DMV-Kasse bezahlt werden, damit ein Spieler aus Timbuktu  eingeflogen werden kann. Andererseits mußten zum Beispiel im Seniorensport immer Klimmzüge gemacht werden, um internationale Wettbewerbe zu finanzieren. Ich glaube, dass ich jedes Jahr (berichtige mich, wenn ich falsch liege) aus meinem Öffentlichkeitsressort dazugegeben habe, um Erich´s Etat zu gewährleisten. Andererseits werden dann 5000 Euro so mir nichts, Dir nichts aufgebracht.
|

23.10.2014, 14:25
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Wie gesagt, Walter - Leistungssportförderung vom Bund geht nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Da du auch heute der einzige wärst, der gegen Vorsorgemaßnahmen zu Erhalt der Förderung stimmen würde, ist die Förderung nach wie vor nicht durch eine solche Kurzsichtigkeit gefährdet.
So weit erstmal Durchschnauf. Curling ist nicht überall.
Seniorensport muss verbandsintern finanziert werden - allgemeine Klasse und Jugend finanzieren sich zum ganz überwiegenden Teil aus Bundesmitteln.
Was bitte, hat also der Seniorensport davon, wenn es uns geht wie den Curlern?
|

23.10.2014, 15:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.330
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Wie gesagt, Walter - Leistungssportförderung vom Bund geht nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Da du auch heute der einzige wärst, der gegen Vorsorgemaßnahmen zu Erhalt der Förderung stimmen würde, ist die Förderung nach wie vor nicht durch eine solche Kurzsichtigkeit gefährdet.
So weit erstmal Durchschnauf. Curling ist nicht überall.
Seniorensport muss verbandsintern finanziert werden - allgemeine Klasse und Jugend finanzieren sich zum ganz überwiegenden Teil aus Bundesmitteln.
Was bitte, hat also der Seniorensport davon, wenn es uns geht wie den Curlern?
|
Wer sagt denn, dass ich gegen den Erhalt der Förderung bin? Netter Versuch wieder einmal, mich in eine bestimmte Ecke stellen zu wollen. Ein Emailrundschreiben des Präsidenten an die Präsidiumsmitglieder mit der ultimativen Aufforderung, im Eilverfahren einer Kassenentnahme von 5000 Euro für einen Minigolfspieler einer anderen Nation zuzustimmen, als "Vorsorgemaßnahme" anzusehen, halte ich für kritisch. Pistole auf die Brust setzen, wäre die bessere Umschreibung dieses Vorgangs, der mehr von Aktionismus als von kluger Vorausschau getragen war. Deshalb habe ich mich enthalten.
Wenn es der Sport nicht schafft, aus eigenem Antrieb seine Zukunft zu sichern, dann helfen auch keine kosmetischen Operationen. Der Minigolfsport ist europaweit im Sinkflug, doch wir wollen dem BMI weismachen, dass wir so viele Nationen haben. Ich kann aus Sicht des Präsidenten verstehen, dass er dieses Konstrukt zusammenhalten möchte. Und insofern gibt es halt zwei Seiten der Medaille.
Dass die Senioren sich aus einem anderen Topf finanzieren und nicht von der Spitzensportförderung profitieren, weiß ich selbstverständlich. Ich wollte mit diesem Beispiel nur klarstellen, dass wir einerseits mitunter hart um jeden Cent gestritten haben, andererseits jedoch mal eben 5000 Euro rausgefeuert haben, um die Spitzensportförderung auf eine Art und Weise "abzusichern", die ich für ziemlich fragwürdig halte.
|

23.10.2014, 18:54
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
|
|
So schlecht kann es uns ja finanziell nicht gehen, wenn wir sogar Verbandsgelder in eine Stiftung verschwinden lassen von der man dann nie wieder was hört. 
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

30.10.2014, 13:07
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
mit den Zinsen, die so etwas zur Zeit abwirft, ist mit Stiftungsgeld auch kein Blumentopf zu gewinnen !
Daher wahrscheinlich aufgebraucht für die Aufwandsentschädigungen, die die Stiftungsratsmitglieder für Sitzungen und Reisen erhalten haben ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
|