 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

04.12.2014, 08:42
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
Was mich auch noch interessiert: Warum hat der Einspruch in der 3. Liga Süd Einfluss auf die Spielpläne der 1. Liga Nord? Hier erschließt sich mir nicht der kausale Zusammenhang... - aber vielleicht übersehe ich ja auch einen Grund.
|
Genau, alle überregionalen Spielpläne, ausser den 3.Ligen -Süd hätten längst auch unter Berücksichtigung von Änderungswünschen fertig und veröffentlicht sein können. Was den LVs auch mehr Planungsspielraum für den internen Spielbetrieb eingeräumt hätte.
@BÄRLINER
klar ist das Auwi nicht das offizielle DMV Organ, aber auch auf der DMV Homepage findet sich nichts über die Entscheidung der SAS. Was wäre schlimm gewesen wenn Du hier mal geschrieben hättest, der Einspruch/Protest ist abgelehnt oder wie folgt angenommen worden etc. Was ist das für eine Verbandspolitik?. Auch im Hinblick darauf, wenn man einen LSpW nach der Sitzung konkret danach fragt und man die Antwort bekommt, alle sind angehalten worden nichts zu sagen bevor die Entscheidung veröffentlicht wurde. 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.12.2014, 10:52
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
Ich denke du meinst das hier Thomas..
Zitat:
Zitat von Bolle
@Flip:
Zitat:
Liebe Minigolffreunde,
bei der Zusammenstellung der neuen überregionalen Ligen ist mir leider ein bedauerlicher Fehler unterlaufen, der aber auch bei Versendung der Listen nicht sofort vom betreffenden Landesverband entdeckt wurde. Ich habe die fristgemäße Meldung des 1. MGC Tuttlingen übersehen und nicht berücksichtigt.
Da es nunmehr zu spät ist, ein eigentlich noch erforderliches Aufstiegsspiel anzusetzen, habe ich in Abstimmung mit dem Verein und dem BBS folgende Regelung getroffen:
Der 1. MGC Tuttlingen wird einer Staffel der 3. Bundesliga Süd als 6. Mannschaft hinzugefügt. Der 1. MGC Tuttlingen verzichtet aber auf ein Heimspiel, so dass es bei 5 Spieltagen in dieser Staffel bleibt. Am Ende der Saison 2015 gibt es in dieser Staffel jedoch 2 Absteiger in den LV-Spielbetrieb.
Ich bitte alle betroffenen Vereine und Landesverbände, diesen Fehler, der eigentlich nicht vorkommen darf, zu entschuldigen.
Mit sportlichen Grüßen
Günter Schwarz
|
|
|
Danke, Travis, das meinte ich (also doch kein Beitrag, sonden ein Zitat...).
Als ich das damals las, hörte es sich nach einer einvernehmlichen, mit Tuttlingen abgesprochenen Lösung an. Deswegen sind Beiträge wie die zitierten überraschend, da sie die Sache doch in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Zitat:
Zitat von Bolle
es gab anscheinend mehrere Proteste... [...] Tuttlingen hat sogar in der Zwischenzeit zurückgezogen und startet freiwillig in der BBS Verbandsliga !
|
Zitat:
Zitat von Game`N Fun
[...] Tuttlingen hat man dann halt mal in irgendeine Liga eingeteilt weil die Tuttlinger so fair waren und gesagt haben sie würden dann auf ein Heimspiel verzichten, um nicht unnötig für Störung zu sorgen [...] Die Tuttlinger haben auch vom Verband noch keine Antwort wo sie eingeteilt sind.
[...] Tuttlingen würde wahrscheinlich bei dieser Einteilung verzichten [...]
|
|

04.12.2014, 11:09
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Das auwi-Forum ist nicht die Mitteilungsplattform des DMV -- daß es hier keine offiziellen Bekanntgaben zu Protesten, Staffeleinteilungen und Spielplänen geben wird, ist soweit klar.
Aber da bärliner heute morgen wieder Beiträge geschrieben hat, wäre es doch möglich und hilfreich, sich zu folgenden Punkten zu äußern:
- Zur (zuletzt von Travis in #368) geäußerten Frage, warum ein Einspruch, der eine Liga -- und dazu noch die unterste -- betrifft, die Planungen in allen anderen Ligen blockieren muß.
- Wenn einem Einspruch gegen die (erste) Staffeleinteilung stattgegeben wird, wird man auch Einsprüche anderer Vereine gegen die geänderte Einteilung behandeln müssen; wo ist das Ende dieser Kette zu sehen? Zumal sich das alles weiter zeitlich verschieben kann, wenn gegen einen vom Sportausschuß abgewiesenen Protest Berufung bei der Sportwarte-VV eingelegt wird.
|

04.12.2014, 14:07
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von tg
[*]Zur (zuletzt von Travis in #368) geäußerten Frage, warum ein Einspruch, der eine Liga -- und dazu noch die unterste -- betrifft, die Planungen in allen anderen Ligen blockieren muß.
[*]Wenn einem Einspruch gegen die (erste) Staffeleinteilung stattgegeben wird, wird man auch Einsprüche anderer Vereine gegen die geänderte Einteilung behandeln müssen; wo ist das Ende dieser Kette zu sehen? Zumal sich das alles weiter zeitlich verschieben kann, wenn gegen einen vom Sportausschuß abgewiesenen Protest Berufung bei der Sportwarte-VV eingelegt wird.
|
zu1: Weil mit dem Einspruch grundsätzliche Fragen der Staffeleinteilung angesprochen wurden. Folgt man diesen Einwendungen, müssten die Ergebnisse aus Gründen der Gleichbehandlung natürlich auch für alle anderen Ligen gelten.
zu2: Diese Frage stelle ich mir auch. Ich sehe es zwar nicht so extrem wie Dirk, bin aber am zweifeln, ob es in solchen Fragen überhaupt Einspruchsrechte geben sollte. Aber das müssen die Mitglieder (sprich LV) entscheiden. Als Betroffener kann und werde ich da nicht initiativ werden. Ich frage mch aber schon, wer zukünftig noch Ehrenämter (vom Ligaleiter bis hin zu einem Präsidiumsamt) übernehmen wird, wenn jede zweite Entscheidung in einem Rechtsstreit mündet (und von den Pöbeleien in diesem Forum mal ganz zu schweigen).
|

04.12.2014, 14:36
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
zu1: Weil mit dem Einspruch grundsätzliche Fragen der Staffeleinteilung angesprochen wurden. Folgt man diesen Einwendungen, müssten die Ergebnisse aus Gründen der Gleichbehandlung natürlich auch für alle anderen Ligen gelten.
|
Okay - aber für die 1. Liga trifft das nicht zu, schließlich gibt es da keine Staffeln...
|

04.12.2014, 15:27
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
Okay - aber für die 1. Liga trifft das nicht zu, schließlich gibt es da keine Staffeln...
|
Nee, aber auch zur 1. BL lag ein Einspruch vor.
|

04.12.2014, 15:29
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Nee, aber auch zur 1. BL lag ein Einspruch vor.
|
Okay - das wusste ich nicht, danke für die Info..
|

05.12.2014, 07:32
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
Okay - aber für die 1. Liga trifft das nicht zu, schließlich gibt es da keine Staffeln...
|
Sicher? Nord + Süd gibt es doch.
|

05.12.2014, 08:00
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Sicher? Nord + Süd gibt es doch.
|
Ja Nord- und Süd Gruppe, aber jeweils nur eine Staffel. in der 2. Liga halt jeweils zwei Staffeln usw - verlgeiche auch Mitteilung vom DMV:
Regionale Struktur
Auf allen drei Ebenen des überregionalen Ligenspielbetriebs erfolgt künftig eine Einteilung in eine Nord-und eine Südgruppe.
Die Zugehörigkeit der einzelnen Landesverbände entspricht dabei der bisherigen Regelung.
Nord: SHMV, HBV, MVBN, NBV, BVBB, BVSA, BVS,
Süd: HBSV, MRP, SaarMV, BBS, WBV, BMV.
In der 2. und 3. Bundesliga werden je 2 bzw. 3 Staffeln gebildet. Die Staffeleinteilung erfolgt jedoch nicht strikt anhand
von Ländergrenzen, sondern flexibel nach der regionalen Verteilung der in der Liga spielenden Mannschaften. D.h. die
Zuordnung erfolgt für jede Saison neu. Damit sollen für die Teams möglichst kurze oder zumindest gleichmäßig verteilte
Reisewege entstehen. Dabei ist allerdings klar, dass Vereine in den Randlagen der Republik davon nicht so stark profitieren
können. Dieses System der flexiblen Staffeleinteilung wird im Bereich des NBV bereits seit einigen Jahren recht erfolgreich
praktiziert.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.
|