 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

20.07.2015, 13:45
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Naja, Roger mag zwar weder richtig lesen noch richtig rechnen können, aber so ganz falsch ist seine These nun auch wieder nicht.
Minigolf ist nun schon die dritte Sportart, die ich im Laufe meines Lebens sehr intensiv betreibe. Aber ich muss ganz klar sagen, dass es auch diejenige ist, die das übrige Privatleben am stärksten belastet. Für ein Minigolfturnier geht in der Regel ein ganzes Wochenende drauf (die paar Turniere, die ich ohne große Vorbereitung spiele, fallen da kaum ins Gewicht). Klar könnte ich mich auf 5-8 Turniere beschränken, um ansonsten Zeit für Freunde, Familie usw. zu haben. Dann bewege ich mich aber auf dem untersten Leistungsniveau.
Andere Sportarten erfordern in der Summe sicherlich einen ähnlich hohen Aufwand, aber der verteilt sich besser. Es ist durchaus angenehmer, nur 2-3x unter Woche Training zu haben und dann an einem Tag des Wochenendes einen Wettkampf, der auch zeitlich überschaubar ist, also mit allem drum und dran vielleicht einen halben Tag einnimmt. Damit bleibt von der Hauptfreizeit (und das ist auch in unserer heutigen Arbeitswelt immer noch das Wochenende) noch ein gehöriger Teil für andere Dinge übrig.
Also einen ambitionierten Minigolfer in seiner Familie zu haben, erfordert schon sehr viel mehr Verständnis und Toleranz als bei einem Fußballer oder Tänzer.
Trotzdem bin ich überhaupt kein Verfechter, die Turnierzeiten durch eine Verringerung der Rundenzahlen künstlich zu verkürzen.
Eine Entlastung könnte man nur bewirken, wenn mehr Training oder mehr Vorbereitung keinen Vorteil mehr bringen würde. Also Trainingsverbot auf einer Anlage mindestens 4 Wochen vor einem Turnier (auch für die Heimspieler). Und zum Turnier sind keine eigenen Bälle erlaubt, sondern der Veranstalter legt für jede Bahn einen Pistenplan mit konkreten Spielhinweisen auf und stellt 1-3 sinnvolle Bälle zur Verfügung, die verwendet werden dürfen. Dann kann ich auch eine Stunde vor dem Turnier anreisen und mich auf mein Können verlassen und brauche mir keinen Sorgen zu machen, dass zig andere Teilnehmer einen nicht aufholbaren Trainingsvorsprung haben. Ob so etwas jetzt aber tatsächlich sportlich sinnvoll ist oder unserem Leistungssportgedanken noch entspricht, mag fraglich sein.
|

20.07.2015, 13:50
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Und vielleicht könnte mal ein Moderator dieses Thema in den Ordner "Quo vadis" verschieben, denn das eigentliche Thema haben wir eh längst verlassen....
|

20.07.2015, 13:52
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Hallo Liebe Berliner !
Ihr redet nicht nur zuviel, ihr schreibt auch zuviel.
Der größte Teil wird evtl. überlesen. Sorry !
|

20.07.2015, 14:03
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Naja, Roger mag zwar weder richtig lesen noch richtig rechnen können, aber so ganz falsch ist seine These nun auch wieder nicht.
Minigolf ist nun schon die dritte Sportart, die ich im Laufe meines Lebens sehr intensiv betreibe. Aber ich muss ganz klar sagen, dass es auch diejenige ist, die das übrige Privatleben am stärksten belastet. Für ein Minigolfturnier geht in der Regel ein ganzes Wochenende drauf (die paar Turniere, die ich ohne große Vorbereitung spiele, fallen da kaum ins Gewicht). Klar könnte ich mich auf 5-8 Turniere beschränken, um ansonsten Zeit für Freunde, Familie usw. zu haben. Dann bewege ich mich aber auf dem untersten Leistungsniveau.
|
Ja, das ist aus deiner Sicht völlig korrekt. Dafür bist du aber auch im Senioren-Nationalkader. Wenn wir von Mitgliedergewinnung reden, kann das (erstmal) nicht der Massstab sein.
Auf Einsteiger-Niveau sehe ich den erhöhten Zeitaufwand speziell für Minigolf nicht so extrem kritisch und wie oben geschrieben für "systemimmanent" (soll heißen: man wird wenig daran können).
Andere Aussagen, wie die, dass nur wenige Ehepaare den Sport gemeinsam betreiben, halte ich einfach für falsch (die Belege scheinen ja Roger nicht zu interessieren  ).
|

20.07.2015, 14:21
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Lenny,
noch ein letztes Mal - spielende Ehepaare sind im Verhältniss gesehen eher wenig, gemessen an der Gesamt-Aktivenzahl.
>>>>>> Single Sport
|

20.07.2015, 14:38
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Lenny,
noch ein letztes Mal - spielende Ehepaare sind im Verhältniss gesehen eher wenig, gemessen an der Gesamt-Aktivenzahl.
>>>>>> Single Sport
|
Was wäre für dich denn viel? Und in welcher Sportart gibt es denn viele (mehr) Paare (die auch noch ort- und zeitgleich spielen können)? (Jetzt komm mir bitte nicht mit Tanzen...  )
|

20.07.2015, 14:30
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
[...] Für ein Minigolfturnier geht in der Regel ein ganzes Wochenende drauf (die paar Turniere, die ich ohne große Vorbereitung spiele, fallen da kaum ins Gewicht). Klar könnte ich mich auf 5-8 Turniere beschränken, um ansonsten Zeit für Freunde, Familie usw. zu haben. Dann bewege ich mich aber auf dem untersten Leistungsniveau.
[...]
|
Weiter oben hatte ich Vorschläge gemacht, wie der LV-Spielbetrieb zu stärken wäre. Wenn damit auch die Gewichtung vom exzessiven Trainieren für Punktspiele hin zu Pokalturnieren verschoben werden kann, wäre es möglich, auch diese Turnierform (neben den LV-Ranglisten) wieder auf höherem Niveau -- und damit als echte Alternative -- zu spielen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.
|