Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2016, 07:40
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
Solange noch kein Punktspiel ausgetragen ist finde ich das auch nicht so schlimm.
Änderungen für eine laufende Saison nach Abschluß der Meldungen sind ein absolutes No-Go.
Jeder erklärt sich bereit ,gemäß den aktuell gültigen Modalitäten in einer bestimmten Liga zu spielen usw. Wenn die Modalitäten geändert werden, egal ob vor oder nach dem 1. Punktspiel ist die vorher erfolgte verbindliche Meldung eigentlich rein rechtlich hinfällig.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2016, 10:30
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
[...] Allerdings, und da bin ich bei tg, es wäre super, wenn Änderungen vom SAS bzw. der SpWVV beschlossen sind, diese den Weg gingen:

BSpW, LSpW -> Vereine.

[...]
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn wir einer Meinung wären, aber wo hast du diesen Vorschlag bei mir gelesen?

Im Grunde teile ich den Gedanken, würde aber auf jeden Fall noch einen Schritt weiter bis zu den einzelnen Spielern gehen; die Information kann da auch vom DMV-Sportwart direkt (ohne Zwischenstationen) kommen.

Noch wichtiger sind mir jedoch diese Punkte: (1) Informationen nicht nur über beschlossene, sondern auch zu in der Planung befindlichen oder über zur Abstimmung stehenden Änderungen über diese Informationskette, (2) in der umgekehrten Richtung Abgabe eines Votums, das sich in einem klaren Auftrag an die Delegierten wiederfindet, (3) analoges Verfahren zur Einbringung von Anträgen und (4) zur Realisierung dessen diese Abfolge: JHV der Vereine -> JHV der LV -> SpwVV/BV.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2016, 10:40
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
vllt. wurde ein Passus gestrichen, der gar nicht gestrichen werden sollte bzw. das nicht beschlossen wurde. Kann ja auch sein. Irren ist menschlich
Für mich gibt es drei Möglichkeiten, warum eine Datei-Version mit dem durchgestrichenen Passus existiert (und für einige Zeit öffentlich war):
  • Wunschvorstellung oder Spielerei des Autors
  • Es gab einen Antrag an die SpwVV auf Streichung dieser Ausnahmeregelung, der aber abgelehnt wurde.
  • Es gab einen Antrag an die SpwVV auf Streichung dieser Ausnahmeregelung, der angenommen wurde mit Wirkung ab der Saison 2017.

Ich tippe auf letztere.

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
ich freue mich das der DMV mal wieder gegen die Interessen seiner Mitglieder entschieden hat. [...]
Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
[...] Die Mitglieder des DMV sind seine Landesverbände; also könnte man sagen, daß entweder die Mitglieder nicht im Sinne ihrer Mitglieder (Vereine) oder der Mitglieder ihrer Mitglieder (Spieler) entschieden haben -- oder es gibt doch kein mehrheitliches Interesse, den zusätzlichen Filzspieltag eher nicht zu spielen.
Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Habe gerade gesehen, daß die Ausschreibung immer noch den Verzicht auf das neutrale Spiel enthält, die Sportwarte repräsentieren zwar die Verbände und somit die Mitglieder, aber nicht die aktiven Sportler [...]
Es gab bereits 41 Voten für/gegen den zusätzlichen Filzspieltag in der 2. Bundesliga -- nämlich von den beteiligten Mannschaften der Spielzeiten 2015 und 2016. Ich hoffe, daß sie -- falls es einen Änderungsantrag gab -- Berücksichtigung fanden.

Geändert von tg (03.02.2016 um 10:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2016, 12:10
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

also in den beiden 2. Nordbundesligen der Saisons 2015 & 2016, gab es insgesamt 3 "pro Filzspieltag" Stimmen. Für den Süden weiß ich es nicht, zumindest hatte letztes Jahr dort eine 2. Bundesliga keinen Filzspieltag und für 2016 ist das in der Westgruppe nicht relevant, da ein Verein eine Filzheimanlage genannt hat und die andere hat auch darauf verzichtet.

Also ich schätze mal insgesamt in zwei Spielzeiten 4 ja Stimmen mehr nicht !!!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.02.2016, 12:21
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
also in den beiden 2. Nordbundesligen der Saisons 2015 & 2016, gab es insgesamt 3 "pro Filzspieltag" Stimmen. [...]
Ich glaube ja auch nicht, daß es sehr viele "Pro"-Stimmen gab, aber bist du dir mit den drei Stimmen in zwei Jahren aus dem Norden sicher? Das wäre ja dann genau eine pro Staffel, in der ein Filzspieltag stattfand bzw. stattfinden wird (2015: I & II, 2016: I).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2016, 13:02
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Ich glaube ja auch nicht, daß es sehr viele "Pro"-Stimmen gab, aber bist du dir mit den drei Stimmen in zwei Jahren aus dem Norden sicher? Das wäre ja dann genau eine pro Staffel, in der ein Filzspieltag stattfand bzw. stattfinden wird (2015: I & II, 2016: I).
ganz sicher
2015: im Westen war es Micha Neuland (Brechten) und ein Berliner Team imm Osten, die mit ja gestimmt haben, weil sie nicht die einzigen sein wollten, die mit nein stimmen, der Schuß ist dann nach hinten los gegangen. Für 2016 ist es nur Göttingen die auf dem Filzspieltag beharrt haben.

Im Süden hat es glaube ich in der Westgruppe 2015 einen Filzspieltag gegeben, wer da dafür gestimmt hat weiß ich jedoch nicht. In der Ostgruppe wurde/wird 2x nicht auf Filz gespielt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.02.2016, 17:06
Benutzerbild von Brandi
Brandi Brandi ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
ganz sicher
2015: im Westen war es Micha Neuland (Brechten) und ein Berliner Team imm Osten, die mit ja gestimmt haben, weil sie nicht die einzigen sein wollten, die mit nein stimmen, der Schuß ist dann nach hinten los gegangen. Für 2016 ist es nur Göttingen die auf dem Filzspieltag beharrt haben.

Im Süden hat es glaube ich in der Westgruppe 2015 einen Filzspieltag gegeben, wer da dafür gestimmt hat weiß ich jedoch nicht. In der Ostgruppe wurde/wird 2x nicht auf Filz gespielt
Schön, das man aber auch wirklich alles breit treten kann
Ist es denn wirklich SO wichtig wer aus welchen Beweggründen Filz abgewählt hat oder eben nicht?
Es wird sich im Lauf des Jahres (und ich denke noch vor dem ersten Ligenspieltag) geklärt haben, wie die Ausschreibung für die nächste Saison aussieht.

Und wer sie gerne anders hätte: Dann engagiert Euch, stellt euch im Verein oder LV als Sportwart zur Verfügung.
Aber über alles nörgeln ist natürlich viel leichter.
__________________
____________________________

und auch in der 2. Bundesliga gilt:

ich bereue diese Liebe nicht!

. . .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.02.2016, 17:22
Benutzerbild von Brandi
Brandi Brandi ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn wir einer Meinung wären, aber wo hast du diesen Vorschlag bei mir gelesen?
Ich hatte zumindest deine Aussagen so interpretiert. So gelesen natürlich nicht, sonst hätte ich dich zitiert.

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Im Grunde teile ich den Gedanken, würde aber auf jeden Fall noch einen Schritt weiter bis zu den einzelnen Spielern gehen; die Information kann da auch vom DMV-Sportwart direkt (ohne Zwischenstationen) kommen.
Und was machst Du mit den Spielern die keine email haben? Per Post versenden lassen? Es soll auch ältere Spieler geben, nur mal so am Rande.

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Noch wichtiger sind mir jedoch diese Punkte: (1) Informationen nicht nur über beschlossene, sondern auch zu in der Planung befindlichen oder über zur Abstimmung stehenden Änderungen über diese Informationskette, (2) in der umgekehrten Richtung Abgabe eines Votums, das sich in einem klaren Auftrag an die Delegierten wiederfindet, (3) analoges Verfahren zur Einbringung von Anträgen und (4) zur Realisierung dessen diese Abfolge: JHV der Vereine -> JHV der LV -> SpwVV/BV.
Sorry, aber so viel Basisdemokratie wirst Du nie sinnig geregelt bekommen. Wie willst Du das Umsetzen? Es wird immer darauf hinauslaufen das ein kleiner, engagierter Teil die Entscheidung trifft von der man (um nicht wieder zu sagen "der DMV" ) überzeugt ist, es wäre unter Einbeziehung ALLER Faktoren die sinnvollste Entscheidung. Und alle Faktoren kann und wird der "gemeine Spieler" nicht kennen, und viele auch gar nicht wissen wollen.
Wenn von ca. 3000 Aktiven Spielern jeder sein Votum hätte müsste man aus dem Brei von 3000 Meinungen ein "schmackhaftes Mahl" zaubern.... bei allem Verständnis für die Wünsche des Einzelnen, aber das kann nicht funktionieren.

So manch einem würde ich aber empfehlen mal über den Tellerrand seiner eigenen Bedürfnisse hinauszublicken und einen Blick auf das Ganze zu werfen. Ich kann mir nicht vorstellen das bei (um mal eine Zahl zu schätzen) 20 Delegierten jeder seine eigenen Befindlichkeiten im Vordergrund wissen möchte.

Da es hier z.B. so explizt um Filz geht: Warum soll Filz in der 2.BL nicht stattfinden? in der 1.BL MUSS laut Ausschreibung gefilzt werden, also macht es Sinn, wenn in der 2.BL (auf sportlich leicht niedrigerem Niveau?) ebenfalls gefilzt wird. Und ich denke es werden in der 2. BL doch einige Kaderspieler unterwegs sein, die dem "Risiko" Filz bei internationalen Wettkämpfen ausgesetzt sind. Wenn ihr es mal aus dieser Richtung betrachtet, ist es dann wirklich so unsinnig einen Spieltag auf Filz vorzuschreiben? Es liegt ja an den Vereinen der jeweiligen Staffel, ob es dazu 5 oder 6 Spieltage braucht. Von daher zieht für mich das Argument Kostenersparnis nur bedingt.

Einfach mal die eigene Komfortzone verlassen und von einem anderen Winkel auf die Sache blicken?
__________________
____________________________

und auch in der 2. Bundesliga gilt:

ich bereue diese Liebe nicht!

. . .

Geändert von Brandi (03.02.2016 um 18:13 Uhr). Grund: Tippfehler berichtigt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.02.2016, 18:18
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
Da es hier z.B. so explizt um Filz geht: Warum soll Filz in der 2.BL nicht stattfinden? in der 1.BL MUSS laut Ausschreibung gefilzt werden, also macht es Sinn, wenn in der 2.BL (auf sportlich leicht niedrigerem Niveau?) ebenfalls gefilzt wird. Und ich denke es werden in der 2. BL doch einige Kaderspieler unterwegs sein, die dem "Risiko" Filz bei internationalen Wettkämpfen ausgesetzt sind. Wenn ihr es mal aus dieser Richtung betrachtet, ist es dann wirklich so unsinnig einen Spieltag auf Filz vorzuschreiben? Es liegt ja an den Vereinen der jeweiligen Staffel, ob es dazu 5 oder 6 Spieltage braucht. Von daher zieht für mich das Argument Kostenersparnis nur bedingt.
die Neuordnung des Ligenspielsystems wurde uns damit verkauft, die Belastung und die Kosten zu reduzieren. Reduzierung der Mannschaften in den Ligen und regionaler engräumigere Spielpläne. Soweit so gut, die Realität sieht anders aus (1.Liga ausgenommen, die hat nur noch 4 statt früher 6 Spieltagen) In der zweiten Liga wurde ein neutraler Filzspieltag zusätzlich eingeführt, der nur mit Zustimmung aller nicht statt findet. Sinnvoll wäre eine Mehrheitsentscheidung gewesen. Es zeigt sich jetzt, dass nur ganz wenige diesen wollen. Also warum hält man daran fest und beschließt ev. sogar die Abwählmöglichkeit ganz zu streichen. So macht man den Sport kaputt. Sinnvoll wäre auch für die 2. Liga, 4 Spieltage (1x je Abteilung das Heimspiel des Aufsteigers)

Ein Filzspieltag pro Jahr bringt übrigens den Kaderspielern gar nix wenn eine int. Maßnahme auf Filz statt findet, davon lernt man das Bolzminigolf nicht
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.02.2016, 18:50
Benutzerbild von Brandi
Brandi Brandi ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
Standard

Hallo Dirk,

ich mag mich irren, dann korrigiere mich bitte, aber:

2. BL vor der Umstellung: 6 Spieltage im gesamten Norden, also theoretisch von Kerpen nach Karlshagen.
Nach der Umstellung 5 Spieltage - also einer weniger
2 Staffeln im Norden - also nur noch etwa die halbe maximale Fahrstrecke.

Das Vereine wie Cuxhaven, Karlshagen oder im Süden Garmisch, Inzlingen etc (also am Rand der Republik) natürlich nie so kurze Strecken haben dürften wie im Rheinland oder im Rhein-Main-Gebiet ist sicherlich unbestritten.

Warum man am Filz-Spieltag festhält kann ich Dir nicht sagen, eine Vermutung habe ich bereits weiter oben geäußert.

Dein Vorschlag: Sinnvoll wäre auch für die 2. Liga, 4 Spieltage (1x je Abteilung das Heimspiel des Aufsteigers)

Es ist mMn eine Überlegung wert. Bei diesen Überlegungen ist aber auch mit einzubeziehen ob es diese Möglichkeit gibt. Woher nimmt man die Anlagen? Wer trägt die Kosten dieser Anlagen-Nutzung. Darf eine Mannschaft die NICHT erst aufgestiegen ist ebenfalls ein Heimspiel haben? Wer legt dann fest auf welchem System - falls dieser Verein das Glück hat mehr als ein System als Heimplatz zu haben.
Es ist, wie ich schon schrieb, leicht sich eine Seite der Medaille auszumalen. Die Verantwortlichen müssen dies aber von verschiedenen Seiten betrachten und das FÜR genauso abwägen wie das WIDER.
Um Deine Wünsche erfüllt zu bekommen steht es Dir aber doch frei über deinen Vereinssportwart oder LandesSpW anträge an die Bundesversammlung stellen?

Schön wäre es sicher, wenn wir Spieler von der BL bis zu den Bezirken alles vom DMV bezahlt bekämen (am besten noch inkl. der Pokalturniere mit 2 Übernachtungen wegen Training etc), aber da wahrscheinlich auch der DMV nicht gerade im Geld schwimmt wird das wohl ein Wunschtraum bleiben und wir Spieler werden darauf vertrauen müssen das die Verantwortlichen das sinnvollste "Gesamtpaket" schnüren.
__________________
____________________________

und auch in der 2. Bundesliga gilt:

ich bereue diese Liebe nicht!

. . .
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware