 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

26.05.2016, 10:25
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von tg
wäre halt einfacher gewesen, wenn du das gleich mitgeliefert hättest.
|
ich habe auch erst wieder suchen müssen
Zitat:
Zitat von Game`N Fun
@pinkydiver
Billardsteine wurde nur von 2 Firmen lizensiert. Es gab einige Spieler die diese Bälle sich privat
besorgt haben und auch verkauft haben. Diese sind nicht erlaubt.
Deshalb gab es in Österreich auch diese Diskussion. Wer bei einer Privatperson solche Bälle kauft spielt eigentlich gegen die Regeln. Man könnte das Thema noch weiter treiben wegen der Gewerbeanmeldung und dem Reisegerwebeschein.
Unseren Händlern legen wir deshalb nahe einen solchen Ausweis zu besitzen.
|
die wenigsten Wiederverkäufer/Händler haben überhaupt eine Gewerbeanmeldung aber das ist hier nicht das Thema. Billardsteine38mm gab es auch schon vor 2006 und somit sind die erlaubt, egal wo man sie her hat, zumal man oft gar nicht sehen kann woher die wirklich sind (die von Reisinger vertriebenen mal ausgenommen, obwohl die auch von der FA Reisinger beim Großhändler zugekauft wurden da die etwas anderes im Design waren) Probleme gabs damit nur in Österreich, wir haben z.B. bei der SEM 2011 in Künzell unseren Billardstein extra genehmigen lassen, um nicht nachträglich Probleme zu bekommen. ich selbst habe die Billardsteine in 38mm schon in den 70er Jahren meiner Anfänge für Minigolf genutzt.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

26.05.2016, 14:31
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
ich habe auch erst wieder suchen müssen
die wenigsten Wiederverkäufer/Händler haben überhaupt eine Gewerbeanmeldung aber das ist hier nicht das Thema. Billardsteine38mm gab es auch schon vor 2006 und somit sind die erlaubt, egal wo man sie her hat, zumal man oft gar nicht sehen kann woher die wirklich sind (die von Reisinger vertriebenen mal ausgenommen, obwohl die auch von der FA Reisinger beim Großhändler zugekauft wurden da die etwas anderes im Design waren) Probleme gabs damit nur in Österreich, wir haben z.B. bei der SEM 2011 in Künzell unseren Billardstein extra genehmigen lassen, um nicht nachträglich Probleme zu bekommen. ich selbst habe die Billardsteine in 38mm schon in den 70er Jahren meiner Anfänge für Minigolf genutzt.
|
Wenn das so ist, haben hier schon mehrere Leute Unrecht gehabt, bzw. wissen es nicht besser. Ich glaube dir das 
|

27.05.2016, 12:08
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Und wieder endete eine Diskussion hier wie das
Hornberger Schießen!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

08.06.2016, 12:27
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
|
|
wenns nur nicht so gefärlich wär
von wegen schlaffende Hunde wecken
wenn alles so schwirig ist könnt die wmf auf die Idee kommen und ne positif liste rausgeben wo nur 100 BÄlle drauf stehen
dann lieber so wie jetzt es gibt ne lizensierungsliste und kein schwein interessierts
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
|