Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2016, 17:17
Patti97 Patti97 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 10
Standard

Die hatte ich im nur mal im Internet gefunden..

Na Super, da habe ich mir ja den denkbar schlechtesten Ort ausgesucht sehr schade muss ich sagen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2016, 14:56
Filzgolfer Filzgolfer ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 46
Böse Kein LV Thüringen

Leider muß man nach 26 Jahren Deutscher Einheit feststellen, daß sich generell in den neuen Bundesländern viel zu wenig entwickelt hat. Die beste Arbeit wurde sicher in Sachsen-Anhalt geleistet, wo es relativ schnell genügend Vereine gab, um einen Landesverband zu gründen. In Sachsen ging es auch relativ vielversprechend los, in den letzten Jahren gab es aber weitere Entwicklung. Auch Mecklenburg-Vorpommern hat es noch nicht geschafft, genügend Vereine für einen eigenen LV zu gründen, so daß der MGC Karlshagen im BVBB mitspielt. Selbst in Brandenburg ist jahrelang nichts passiert, obwohl das Know-how sozusagen im "Brandenburger Zentrum" vorhanden war. Thüringen ist als "Highlight" noch komplett vereinsfrei.
Was folgern wir daraus? Vereine haben in den neuen Bundesländern generell einen schweren Stand, vielleicht wollte man sich nach allen "Parteizwängen" in der DDR einfach mal aus allem raushalten. Mir ist es allerdings auch ein Rätsel, daß von DMV-Seite keine Aktivitäten bekannt sind (jedenfalls mir nicht), den Minigolfsport in den neuen Bundesländern erst mal aufzubauen. Da wurde zu sehr darauf gehofft, daß sich alles von alleine entwickelt.
Dies war jahrelang auch leider im BVBB hinsichtlich Brandenburg so. Erst durch die Gründung eines Brandenburg-Ausschusses, an dem ich maßgeblich mitgewirkt habe, sind Aktivitäten in Gang gekommen. Immerhin konnte eine Anlage zertifiziert werden, eine weitere steht kurz bevor. Die Betreiber und interessierten Spieler vor Ort sind sehr dankbar für unsere Unterstützung. Ein Anfang ist gemacht.
Thüringen und auch Mecklenburg-Vorpommern sind allerdings noch immer große "Baustellen", mit denen sich der DMV mal beschäftigen sollte. Wenn man neue Mitglieder sucht, so ist es vielleicht der einfachste Weg, sich in noch unerschlossenen Gebieten umzusehen. Natürlich braucht man dafür auch Manpower - Konzepte sind gefragt!
__________________
Ich glaube, das ist falsch verstanden worden mit der Demokratie. Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muß nicht ... Das ist mir ganz wichtig, daß sich das mal rumspricht.
(c) by Dieter Nuhr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2016, 20:00
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

So weit es ehrenamtlich möglich war, gab es durchaus Gründungshilfen. Mir fallen insbesondere das Ehepaar Grüning oder die beiden Snagas ein, aber auch von Berlin aus wurde zum Beispiel von Günter Schwarz eine ganze Menge unternommen.
Ich selbst bin sehr stolz darauf, dass ich in Karlshagen, viele Jahre nach meiner Mithilfe zur Vereinsgründung, noch immer als Ehrenmitglied geführt werde.
Das Hauptproblem waren immer die Entfernungen zwischen den Wohnorten der "Helfer" und den Plätzen, auf denen eine Vereinsgründung möglich schien - und natürlich die wenige Zeit, die man als normal arbeitender Mensch und Minigolfer für so etwas zur Verfügung hat.
Aber es ist noch lange nicht zu spät...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2016, 06:16
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
So weit es ehrenamtlich möglich war, gab es durchaus Gründungshilfen.
Das Hauptproblem waren immer die Entfernungen zwischen den Wohnorten der "Helfer" und den Plätzen, auf denen eine Vereinsgründung möglich schien - und natürlich die wenige Zeit, die man als normal arbeitender Mensch und Minigolfer für so etwas zur Verfügung hat.
Aber es ist noch lange nicht zu spät...

Das kann ich nur bestätigen! Ich erinnere mich nur zu gut, wie oft ich ab April 1990 für den damaligen DBV in Leipzig und Umgebung unterwegs war, bevor die Gründung des 1. BGC Leipzig erfolgen konnte. Nachdem mit Oschatz der 2. Verein stand (leider gibt es diesen bereits nicht mehr) gründeten wir mit nur 2 Vereinen den Landesverband.

Aber ohne Familie Gransow, die um ihren Traum kämpfte, eine richtige Minigolfanlage in Leipzig zu bauen, wäre diese Gründung gar nicht möglich gewesen.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2016, 06:30
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

[quote=Filzgolfer;...Was folgern wir daraus? Vereine haben in den neuen Bundesländern generell einen schweren Stand, vielleicht wollte man sich nach allen "Parteizwängen" in der DDR einfach mal aus allem raushalten. Mir ist es allerdings auch ein Rätsel, daß von DMV-Seite keine Aktivitäten bekannt sind (jedenfalls mir nicht), den Minigolfsport in den neuen Bundesländern erst mal aufzubauen. Da wurde zu sehr darauf gehofft, daß sich alles von alleine entwickelt.

....Mecklenburg-Vorpommern sind allerdings noch immer große "Baustellen", mit denen sich der DMV mal beschäftigen sollte. Wenn man neue Mitglieder sucht, so ist es vielleicht der einfachste Weg, sich in noch unerschlossenen Gebieten umzusehen. Natürlich braucht man dafür auch Manpower - Konzepte sind gefragt![/QUOTE]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Obwohl in TH geboren kann ich nicht viel dazu sagen.
2. M-V hier hab ich schon ein wenig "Erfahrung", ob sich ein eigenes Thema hierzu jedoch lohnt?

Aus meiner Sicht ist seitens DMV nur Unterstützung erfolgreich wo bereits Grundlagen, d.h.
* Platz unddem sportlichen Aspekt aufgeschlossene Inhaber vorhanden sind.
Wenn jemand den östlichen Teil (Haff/Usedom/Rügen) bereist wird er nach Kenntnisstand 2012 uff. nicht fündig.

'auch nach exakt 20 Jahren Minigolf(Sport) kann ich in MV keine Tendenz erkennen die unsere Sportart nach oben schnellen lässt

Herbert Weber

P.S. Mit Formulierungen wie "Parteizwängen" u.ä. sollte man vorsichtiger umgehen, der Minigolfplatz am Haffbad Ueckermünde z.B. ist rein aus dem damaligen sportlichen Interesse einer Familie entstanden, aber das weiß der Autor ja selbst am besten.
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2016, 08:11
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Filzgolfer;300378 Die beste Arbeit wurde sicher in Sachsen-Anhalt geleistet, wo es relativ schnell genügend Vereine gab, um einen Landesverband zu gründen. In Sachsen ging es auch relativ vielversprechend los,
Mir ist es allerdings auch ein Rätsel, daß von DMV-Seite keine Aktivitäten bekannt sind (jedenfalls mir nicht), den Minigolfsport in den neuen Bundesländern erst mal aufzubauen. Da wurde zu sehr darauf gehofft, daß sich alles von alleine entwickelt.

[B
[B]Der erste LV wurde in Sachsen gegründet. Dies war alleine der Tatsache geschuldet, das es hier Ansprechpartner gab, die an den DBV herangetreten waren. Anlagen gab es zu dieser Zeit auf dem gesamten Gebiet der ehemaligen DDR noch nicht. Hierdurch bedingt waren die Möglichkeiten mehr als beschränkt. Nachdem ich mich ca. 1991/1992 gänzlich aus beruflichen Gründen vom Minigolfsport zurückgezogen habe, fehlt mir allerdings der Überblick wie es weiterging. [/b][/b]


Thüringen und auch Mecklenburg-Vorpommern sind allerdings noch immer große "Baustellen", mit denen sich der DMV mal beschäftigen sollte. Wenn man neue Mitglieder sucht, so ist es vielleicht der einfachste Weg, sich in noch unerschlossenen Gebieten umzusehen. Natürlich braucht man dafür auch Manpower - Konzepte sind gefragt!
Der DMV ist hier sicherlich nach wie vor gefragt, aber auch die umliegenden LV sind hier in der Pflicht. Ich bin davon überzeugt, das "Michelino" diesbezüglich eine sehr gute Arbeit geleistet hat. Um aber Vereine zu gründen, benötigt man die Hilfe von Menschen, die in erreichbarer Nähe leben.

[quote=awhw;300386]-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Obwohl in TH geboren kann ich nicht viel dazu sagen.
2. M-V hier hab ich schon ein wenig "Erfahrung", ob sich ein eigenes Thema hierzu jedoch lohnt?

Aus meiner Sicht ist seitens DMV nur Unterstützung erfolgreich wo bereits Grundlagen, d.h.
* Platz unddem sportlichen Aspekt aufgeschlossene Inhaber vorhanden sind.
Wenn jemand den östlichen Teil (Haff/Usedom/Rügen) bereist wird er nach Kenntnisstand 2012 uff. nicht fündig.

'auch nach exakt 20 Jahren Minigolf(Sport) kann ich in MV keine Tendenz erkennen die unsere Sportart nach oben schnellen lässt

Herbert Weber
/QUOTE]

Grundsätzlich sind die Zeiten vorbei, auch in den alten Ländern, wo sich Vereine von alleine gründeten. Heute einen Verein zu gründen, bedarf es ungeheurer Manpower. Deshalb ist es um so wichtiger, das alle an einem Strang ziehen. Wir erleben ja zur Zeit, das es nicht einmal gelingt, die Anzahl der vorhandenen Vereine konstant zu halten
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware