 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

23.08.2017, 11:30
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Ja, aber warum hast du es dann geschrieben?
|

24.08.2017, 16:16
|
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
|
|
Haben im Landkreis einen Platz mit 15 Hobbygolfern, die gerne mal mitspielen möchten bzw. einen Spieltag ausrichten würden.
Vereinsgründung wäre das kleinere Problem, aber wieso Lizensierung zahlen? Bahn wurde erst komplett saniert und mit den richtigen Linien versehen.
Somit ist das ganze gescheitert und die Chance dahin neue Mitglieder zu bekommen da der Platzbetreiber nicht extra zahlen will um seinen Platz zu sperren.
|

29.08.2017, 08:56
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Platzbetreiber, die etwas weiter blicken als von 12 Uhr bis Mittag bzw. in geeigneter Weise beraten werden, sehen in der offiziellen Abnahme ihres Platzes ein Zertifikat, mit dem sie beim Publikum punkten können - offiziell zugelassene Turnieranlage, das ist allemal ein werbewirksames Qualitätsmerkmal.
Und die 15 Interessierten, die sollten vielleicht erstmal auf anderen Plätzen mitspielen und sehen, wie es zugeht und was man braucht, um "einen Spieltag auszurichten". Wer soll denn zu diesem Spieltag von außen kommen, wenn die Spieler dieses Platzes selbst vorher nirgends hingehen?
Woher willst du wissen, Vereinsgründung sei "das kleinere Problem"? Wenn du mir sagst, wo das ist und wen man ansprechen kann, will ich mich gern mal ins Oberschwäbische aufmachen und schauen, ob ich helfen und überzeugen kann.
|

29.08.2017, 13:16
|
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
|
|
Qualitätsmerkmal? Das sehe ich anders. Da gibr es private Plätze die sind besser in Schuss.
Wenn die neuen zuerst auf ihrem eigenen Platz spielen sind die Ergebnisse besser als auf einem fremden Platz und es schreckt weniger ab.
Ausserdem wäre manch ein LV froh über neue Plätze auf denen gespielt werden könnte.
|

29.08.2017, 14:41
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Platzbetreiber, die etwas weiter blicken als von 12 Uhr bis Mittag bzw. in geeigneter Weise beraten werden, sehen in der offiziellen Abnahme ihres Platzes ein Zertifikat, mit dem sie beim Publikum punkten können - offiziell zugelassene Turnieranlage, das ist allemal ein werbewirksames Qualitätsmerkmal.
.
|
Qualitätesmerkmal ??
DEFINITIV NICHT! da es bei der Abnahme weniger um den Zustand der Bahnen geht, son dern eher darum ob genügend Bänke vorhanden sind und ob Schöller Eiscreme verkauft wird. Wie Ruffi richtig geschreiben hat es gibt nicht lizensierte private Plätze die sind besser in Schuss als 80% der Turnieranlagen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

29.08.2017, 15:07
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Qualitätesmerkmal ??
DEFINITIV NICHT! da es bei der Abnahme weniger um den Zustand der Bahnen geht, son dern eher darum ob genügend Bänke vorhanden sind und ob Schöller Eiscreme verkauft wird. Wie Ruffi richtig geschreiben hat es gibt nicht lizensierte private Plätze die sind besser in Schuss als 80% der Turnieranlagen
|
... sind wir uns doch einig: Die Lizensgebühren stellen einfach nur eine Geldschneiderei ohne Gegenleistung dar!
|

29.08.2017, 18:05
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
... sind wir uns doch einig: Die Lizensgebühren stellen einfach nur eine Geldschneiderei ohne Gegenleistung dar!
|
Nö, da sind wir uns weiß Gott nicht einig!
Übrigens Thomas: Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wo sind diese Spieler und wen kann man ansprechen? Ich kümmer mich drum.
|

29.08.2017, 19:28
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
..
|
es gibt auch im unterfränkischen und nördlich davon bis hin nach Fulda ca. 10-12 Vereine die Turniere untereinander ausrichten und nach dem Regelwerk von ca 1975 spielen (1. gedrucktes Handbuch) Die wollen gar nicht in den DMV-Verband oder damit was tun haben. Nettes Beisammensein mit der ganzen Familie, Spaß haben am Minigolf, das ist dort das Motto. Bei Turnieren trinken ihr Bierchen oder sonst was. Manche fahren auch mal zu einer Deutschen Meisterschaft als Vereinsausflug.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.08.2017, 10:33
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Nö, da sind wir uns weiß Gott nicht einig!
Übrigens Thomas: Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wo sind diese Spieler und wen kann man ansprechen? Ich kümmer mich drum.
|
Dann gib mal bitte mehr Informationen warum es nicht nur eine Geldschneiderei ist! Was ist die Gegenleistung der Lizensierung. Wann wird eine Anlage nicht Lizensiert?
|

29.08.2017, 20:48
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Qualitätesmerkmal ??
DEFINITIV NICHT! da es bei der Abnahme weniger um den Zustand der Bahnen geht, son dern eher darum ob genügend Bänke vorhanden sind und ob Schöller Eiscreme verkauft wird. Wie Ruffi richtig geschreiben hat es gibt nicht lizensierte private Plätze die sind besser in Schuss als 80% der Turnieranlagen
|
Das kann ich zu 100% bestätigen. Ich war selbst dabei, als eine Anlage mit den genannten Parametern abgenommen wurde. Das hat 10 min. gedauert, bevor zum gemütlichen Teil übergegangen wurde. 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.
|