 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt. |
 |

22.06.2018, 08:43
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 656
|
|
Nur eine "grüne" Runde am 8. Spieltag
Nachdem an den Spieltagen 6 und 7 wegen Regens nicht gespielt werden konnte, hatten die 19 Starter am achten Spieltag wohl Trainingsrückstand - oder sie kamen einfach mit den ungewohnten Bedingungen - es war ziemlich kühl - nicht gut zurecht. So spielte nur ein Teilnehmer, nämlich Wolfgang Presser, eine "grüne" Runde - 24 auf Eternit - und holte sich damit 25 Punkte. Auf der Betonanlage spielte Volker Urban mit 30 Schlägen das beste Ergebnis, bekam aber als einer der drei Führenden in der Gesamtwertung dafür keine 25 Punkte, sondern stattdessen 21 Punkte für den zweiten Platz auf Eternit. Ebenfalls 21 Punkte erhielten Rolf Lenk, der auf beiden Anlagen auf Platz 2 landete, sowie Peter Tabor für seine 32er-Betonrunde.
In der Verlosung gewann Wolfgang Pfresser Glaskaraffe+Sirup, Günter Schmidtbauer 2 Gläser mit Untersetzern und Siegfried Paffrath ein Serviettenkörbchen.
Geändert von pitter (30.06.2018 um 08:12 Uhr).
|

30.06.2018, 08:14
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 656
|
|
Sommer-Cup verdient seinen Namen am 9. Spieltag ...
Am neunten Spieltag wurde das Turnier seinem Namen wieder gerecht, für die 21 Starter wurde es ziemlich heiss. Auf der Eternit-Anlage spielten Marcus Rade (23) und Hellmut Greiffendorf (24) "grün" und bekamen dafür 25 bzw. 21 Punkte. Auf Beton lag diesmal Rolf Lenk (28) vor Volker Urban (30) sowie Michaeal Puschner und Siegfried Paffrath (beide 31). Damit baute Volker Urban seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus, er liegt mit 134 Punkten deutlich vor Michael Puschner (106), Rudolf Ginschel (102) und Rolf Lenk (101).
In der Verlosung gewann Marie-Luise Jezierski einen Brotkasten, Brigitte Börgmann 2 Tassen mit Untersetzern und Angela Urban ein Essig-/Öl-Set.
Geändert von pitter (06.07.2018 um 06:54 Uhr).
|

06.07.2018, 06:56
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 656
|
|
Angenehme Bedingungen am 10. Spieltag
Am zehnten Spieltag war das Wetter tagsüber extrem schwül, aber rechtzeitig zum Turnierstart wurde es in Herbede durch leichten Wind und etwas zurückgehende Temperaturen für die 22 Starter recht angenehm. Michael Puschner als einer der drei bis dahin führenden Starter hatte nicht nur mit dem Handicap zu kämpfen, dass für ihn die schlechteste Platzierung (Eternit/Beton/Kombi) zählte, sondern er musste zudem mit einem geliehenen Schläger spielen. Auf der Eternit-Runde hatte er daher mit Tempoproblemen zu kämpfen und spielte "nur" eine 28er-Runde. Das bedeutete Platz 6 und "nur" 15 Punkte. Auf Beton spielte Michael dann aber die beste Runde (26) und belegte damit auch in der Kombiwertung Platz 1. Damit bedeuteten die von Siegfried Paffrath und Rudolf Ginschel gespielten 29er-Runden auf Beton lediglich jeweils Platz 2. Während Siegfried dafür 21 Punkte bekam, schlug bei Rudi das "Führungshandicap" zu, für ihn wurde Platz 11 auf Eternit gewertet (5 Punkte). Auch beim insgesamt führenden Volker Urban schlug dieses Handicap zu, er erhielt für Platz 13 auf Eternit ebenfalls nur 5 Punkte. Die beste Eternitrunde spielte mit 25 Schlägen Hellmut Greiffendorf, er erhielt damit am zehnten Spieltag als einziger Teilnehmer 25 Punkte. Dahinter folgten gleich drei Starter mit 26er-Eternitrunde (jeweils 21 Punkte): Rolf Lenk, Dirk Mühling und Peter Tabor.
In der Gesamtwertung führt Volker Urban mit insgesamt 139 Punkten weiter, wenn auch mit verringertem Vorsprung vor Rolf Lenk (122), Michael Puschner (121) und den punktgleichen Dirk Mühling und Siegfried Paffrath (117).
In der Verlosung gewann Peter Tabor ein Spaghetti-Glas mit Keksen, Saddrik Leibrandt ein Windlicht samt Kerzen und Martin Kunz Salz- und Pfefferstreuer.
Geändert von pitter (19.07.2018 um 18:06 Uhr).
|

19.07.2018, 18:08
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 656
|
|
Spät kommen die Ergebnisse, aber sie kommen ...
Am elften Spieltag war die Luftfeuchtigkeit für die 20 Starter wieder recht hoch, an manchen Bahnen klemmten die Bälle an der Bande. Auf der Eternit-Anlage wurde recht gut gespielt, mit einer 21er-Runde erzielte Siegfried Paffrath die Bestleistung vor Peter Tabor (22), Volker Urban (23) und Franz Tockner (24). Auf der Beton-Anlage spielte Volker mit 30 Schlägen die beste Runde vor gleich drei Spielern mit 31 Schlägen (Ulrich Börgmann, Franz Tockner und Peter Tabor). Volle 25 Punkte erhielten nur Siegfried Paffrath und Peter Tabor (Platz 1 in der Kombi-Wertung zusammen mit Siegfried Paffrath und Volker Urban). Volker Urban musste sich - als einer der drei Führenden in der Gesamtwertung - mit den 18 Punkten für seine "schlechteste" Platzierung (Platz 3 auf Eternit) begnügen.
In der Gesamtwertung ist der Vorsprung von Volker (157 Punkte) damit wieder etwas kleiner geworden. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Siegfried Paffrath (142) und Peter Tabor (141).
In der Verlosung gewannen Dirk Mühling, Sabine Kottek und Peter Hesse jeweils einen Ball (3D "1" RL bzw. Magic Gladbach).
Geändert von pitter (19.07.2018 um 20:41 Uhr).
|

19.07.2018, 20:43
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 656
|
|
Dafür sind die Ergebnisse von heute aber auch schon da ...
Am zwölften Spieltag traten trotz hoher Temperaturen wieder 25 Starter an. Auf Eternit spielte Michael Puschner mit 22 Schlägen die beste Runde, dahinter folgten Rolf Lenk (23) und Rudolf Ginschel (24). Auch auf Beton spielte Michael die beste Runde (29), ebenso wie Sabine Scharpe, die damit ebenfalls volle 25 Punkte erhielt.
In der Gesamtwerung rückte Michael damit auf Platz 2 vor (156 Punkte), es führt weiterhin Volker Urban (167), Auf Platz 3 liegt Siegfried Paffrath mit 152 Punkten.
In der Verlosung gewannen Frank Breitbarth, Brigitte Börgmann und Barbara Schmidt jeweils einen Ball (MSK Olching, Classic 9, DM Cobi 2014).
Geändert von pitter (27.07.2018 um 12:46 Uhr).
|

27.07.2018, 12:48
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 656
|
|
Hitzeschlacht am 13. Spieltag
Zur Hitzeschlacht am 26.7. traten 17 Teilnehmer an. Diesmal gelang Siegfried Paffrath das Kunststück, auf Eternit (26, zusammen mit Volker Urban) und Beton (29) jeweils die beste Runde zu spielen. Auf Beton teilten sich Ulrich Börgmann und Rolf Lenk den 2. Platz mit jeweils 32 Schlägen.
Damit liegt nun Siegfried Paffrath zusammen mit Volker Urban in der Gesamtwertung vorn (177 Punkte), dahinter folgen durch nur einen Punkt getrennt Rolf Lenk (164) und Michael Puschner (163).
In der Verlosung gewannen Burkhard Dreischer und Frank Breitbarth jeweils einen Ball (Bad Münder 1 bzw. rotes Wölkchen) und Barbara Schmidt ein Eis und ein Getränk.
Geändert von pitter (03.08.2018 um 07:28 Uhr).
|

03.08.2018, 07:29
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 656
|
|
Und es bleibt heiss ...
Auch am 14. Spieltag waren die Bälle wegen der sehr hohen Temperaturen von den 21 Teilnehmern schwierig unter Kontrolle zu halten. Auf der Eternit-Runde spielten Rudolf Ginschel, Volker Urban und Michael Puschner mit jeweils 25 Schlägen das beste Ergebnis. Bei der Beton-Runde war es lange spannend - Rolf Lenk, Ingo Arens, Rudolf Ginschel und Volker Urban lagen hier mit 30 Schlägen (Volker mit einem Fehler an Bahn 18) lange auf dem ersten Platz, bis Michael Puschner in der letzten Startgruppe die einzige "grüne" Runde des Tages gelang (29).
Michael gelang damit bereis zum zweiten Mal die "Triple-1" - erster Platz in allen drei Wertungen. Damit erhielt er 25 Punkte, ebenso wie Rudolf Ginschel für seinen ersten Platz auf Eternit. Für Volker zählte wieder mal die "schlechteste" Platzierung, der zweite Platz auf Beton, für den er 21 Punkte bekam. Dies reichte, um mit insgesamt 188 Punkten wieder die alleinige Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Michael Puschner (183) und Siegfried Paffrath (182).
In der Verlosung gewannen Siegfried Paffrath, Dominic Urban und Barbara Schmidt jeweils einen Ball (DJM 2016 Weinheim, BGC Bludens 2000, Domenikus Eisele).
Geändert von pitter (10.08.2018 um 07:20 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.
|