 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

24.11.2018, 09:57
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Bei den Herstellern werden doch damit Gelüste geweckt, daran ebenfall zu partizipieren.
|
Hat nichts mit gelüsten zutun !! Frag' mal Stefan Reisinger u.a. Hersteller, wie stark die Preise für eine gepresste ungeschliffene Kugel in den letzten 3-4 Jahren gestiegen sind,
ich verrate es dir : bei manchen Mischungen an die 100% !!!!!!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.11.2018, 10:11
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
@head
rechne Dir das noch mal selbst aus: ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- €
Verkaufspreise der Hersteller an ihre Wiederverkäufer ca 25-30% Rabatt also grob 12,- €
bleibt eine Differenz von 6,- € pro Ball
davon gehen ab:
1) Versandkosten von der Fabrik zum Hersteller und vom Hersteller eventuell zum Schleiferund Lackierer und zurück.
2) Kosten für das Schleifen (Strom Arbeitszeit etc)
3) Lackierkosten (ca 1- € /Ball) + Arbeitszeit
4) Herstellung der Stempelvorlage (ca 50,- €)
5) Lizenzgebühren (0,5 ct/ball)
6) Ausschuss bei der Produktion
dann überleg mal was übrig bleibt für den Hersteller abzüglich Steuern
Abschreibungen für Investitionen für Scheifmaschinen LAckier-Einrichtungen, Abzugshaube ec.
Würden Ballhersteller so kalkulieren wie andere Produktionsfirmen im Bereich Kleidung, Elektronik, Möbel etc. würde ein Ball längst 40-50€ kosten
wie gesagt nicht dass ich Preiserhöhungen gut finde, aber ich kann sie durchaus verstehen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.11.2018, 10:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
@head
rechne Dir das noch mal selbst aus: ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- €
Verkaufspreise der Hersteller an ihre Wiederverkäufer ca 25-30% Rabatt also grob 12,- €
bleibt eine Differenz von 6,- € pro Ball
davon gehen ab:
1) Versandkosten von der Fabrik zum Hersteller und vom Hersteller eventuell zum Schleiferund Lackierer und zurück.
2) Kosten für das Schleifen (Strom Arbeitszeit etc)
3) Lackierkosten (ca 1- € /Ball) + Arbeitszeit
4) Herstellung der Stempelvorlage (ca 50,- €)
5) Lizenzgebühren (0,5 ct/ball)
6) Ausschuss bei der Produktion
dann überleg mal was übrig bleibt für den Hersteller abzüglich Steuern
Abschreibungen für Investitionen für Scheifmaschinen LAckier-Einrichtungen, Abzugshaube ec.
Würden Ballhersteller so kalkulieren wie andere Produktionsfirmen im Bereich Kleidung, Elektronik, Möbel etc. würde ein Ball längst 40-50€ kosten
wie gesagt nicht dass ich Preiserhöhungen gut finde, aber ich kann sie durchaus verstehen
|
Dass die Ballhersteller die gestiegenen Kosten an die Endverbraucher weitergeben müssen, ist doch klar. Auf der anderen Seite sollte man mal nachdenken, wie weit wir uns mit diesen Kosten ins Abseits stellen. Zeitaufwand, Fahrtkosten, Materialkosten, Wochenenden verplant ... So kriegen wir keine neuen Mitglieder.
__________________
You never walk alone
|

24.11.2018, 11:33
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
D. Zeitaufwand, Fahrtkosten, Materialkosten, Wochenenden verplant ... So kriegen wir keine neuen Mitglieder.
|
Der Zeitaufwand ist nicht größer als bei anderen Sportarten auch, materialkosten ja sind hoch, aber eben mehr oder weniger einmalig, bei vielen Sportarten nutzt sich dein Material stark ab und Du brauchst ständig was neues, z.B. Tennis 4-5 Schläger brauchst Du, nach jedem Turnier eine neue Bespannung für 30+ Euronen, auch die Schläger sind nach einer Saison fertig, rechne das mal zusammen, Trainingsplatzmiete Trainerkosten, das haben wir alles nicht.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.11.2018, 12:01
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@pinkydiver
" ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- € ! "
Diesen Preis bezweifle ich ganz stark, Dirk
Das müßtest du mir konkret beweisen. 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

24.11.2018, 12:04
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
@pinkydiver
" ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- € ! "
Diesen Preis bezweifle ich ganz stark, Dirk
Das müßtest du mir konkret beweisen. 
|
frag Stefan für die Fabriken ist das nicht rentabel 50-100kg Gummi in kleine Formen zu pressen, in der Zeit produzieren sie Tonnen Material für andere Projekte und dass lassen die sich extra bezahlen.
Du kannst es bezweifeln aber es ist so
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.11.2018, 12:39
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
....Du kannst es bezweifeln aber es ist so
|
Warum sollte ich, Dirk?
__________________
You never walk alone
|

24.11.2018, 19:47
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
@pinkydiver
" ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- € ! "
Diesen Preis bezweifle ich ganz stark, Dirk
Das müßtest du mir konkret beweisen. 
|
Ist aber leider so.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

25.11.2018, 18:13
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Ist aber leider so.
|
Rene - ich glaub das trotzdem nicht mit dem Rohball Preis von 6.- Muß mir bewiesen werden und zwar nicht von Ballherstellern ! 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

24.11.2018, 12:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Widerspruch!!! Der Zeitaufwand ist ungleich größer, da jede Anlage austrainiert werden muss. Also hinfahren nach Feierabend und das ein paar Mal, Die Turniere dauern 5-7 Stunden, hinzu kommt die Hin- und Rückfahrt, dazu das Training am Samstag, und schon ist das Wochenende komplett verplant. Fußball hast Du 2x Training die Woche und 1 Spiel am Wochenende (90 Minuten). Tennistraining findet auf der eigenen Anlage statt. Zurück zu den Ballpreisen. Ich habe im Internet ein Angebot für 12 Golfbälle gesehen. 43,95 Euro. Der Ball also nicht mal 4 Euronen. Warum sind qualitativ gute Golfbälle so deutlich billiger?
__________________
You never walk alone
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.
|