 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

24.11.2018, 19:55
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Widerspruch!!! Der Zeitaufwand ist ungleich größer, da jede Anlage austrainiert werden muss. Also hinfahren nach Feierabend und das ein paar Mal, Die Turniere dauern 5-7 Stunden, hinzu kommt die Hin- und Rückfahrt, dazu das Training am Samstag, und schon ist das Wochenende komplett verplant. Fußball hast Du 2x Training die Woche und 1 Spiel am Wochenende (90 Minuten). Tennistraining findet auf der eigenen Anlage statt. Zurück zu den Ballpreisen. Ich habe im Internet ein Angebot für 12 Golfbälle gesehen. 43,95 Euro. Der Ball also nicht mal 4 Euronen. Warum sind qualitativ gute Golfbälle so deutlich billiger?
|
Vergiss den Trainingsaufwand der Großgolfer nicht.
Guck Dir das mal an https://www.vicegolf.com/de/vice-production
Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

25.11.2018, 06:46
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
|
René, ich hatte anlässlich einer DM in Trappenkamp vor Jahren ein langes Gespräch mit dem leider verstorbenen Rolf Rahmlow. Rolf spielte damals auch Großgolf und schwärmte von dem geringeren Aufwand dort. Er bekam seine feste Zeit, sagen wir mal Sonntag, 10 Uhr und musste dann seine Runde absolvieren. Der Aufwand bewegte sich also in einem überschaubaren Zeitfenster.
Deinen Link über die Ballproduktion finde ich großartig, kann man doch sehen, wie eine solche Produktion abläuft. Wenn man das sieht, müßte ein solcher Ball um die 30 Euro kosten. Da gebe ich Dir 100 % recht. Ist aber nicht so. Es gibt Spitzenbälle, die im Internet mit 14,99 Euro angeboten werden und 12er-Sets für 43,95 Euro.
__________________
You never walk alone
|

25.11.2018, 06:57
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Im Übrigen sollten wir uns nicht mit den Großgolfern vergleichen wollen, denn genau wegen dieses Vergleichs wird Minigolf meist als belächelte Sportart angesehen. Der kleine Bruder halt. Großgolf war von Anfang an ein Sport für die gehobene Gesellschaft. Nach und nach haben die Großgolfer versucht, ihren Sport auch dem gemeinen Volk zugänglich zu machen. Der elitäre Geschmack freilich blieb hängen.
Minigolf, entstand aus der Idee, ein golfähnliches Spiel auf kleineren Plätzen, z.B. mitten in der Stadt, anzubieten. Ein Volksspaß, eine Gaudi für die gesamte Familie. Nicht zuletzt deshalb hat Minigolf (nicht der Minigolfsport) in den 60er- und 70er-Jahren so geboomt. Als dann die ersten Clubs und Verbände entstanden, war das die logische Konsequenz dieser Entwicklung. Die Strukturen für ein turniermäßiges Spiel wurden geschaffen, die Idee des Leistungssports Minigolf hatte sein Ende mit der Schaffung bereits eingeleitet. Minigolfsport ist familienfeindlich und bei diesem Zeitaufwand auch keine Gaudi mehr. Folge: Die, die das gut finden, wollen ihr Tun natürlich mit aller Macht verteidigen. Wir reden jedoch von einer absoluten Minderheit, die für den Sport nicht zukunftsträchtig ist.
__________________
You never walk alone
|

25.11.2018, 09:05
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 385
|
|
Zitat:
Zitat von wate
René, ich hatte anlässlich einer DM in Trappenkamp vor Jahren ein langes Gespräch mit dem leider verstorbenen Rolf Rahmlow. Rolf spielte damals auch Großgolf und schwärmte von dem geringeren Aufwand dort. Er bekam seine feste Zeit, sagen wir mal Sonntag, 10 Uhr und musste dann seine Runde absolvieren. Der Aufwand bewegte sich also in einem überschaubaren Zeitfenster.
|
Zum korrekten Vergleich: Ich gehe Sonntag um 10 Uhr auf den Minigolfplatz am Ort und spiele eine Runde. Kein überschaubares Zeitfenster???
|

25.11.2018, 09:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von bahn19
Zum korrekten Vergleich: Ich gehe Sonntag um 10 Uhr auf den Minigolfplatz am Ort und spiele eine Runde. Kein überschaubares Zeitfenster???
|
Ist das so? 
__________________
You never walk alone
|

25.11.2018, 10:00
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Beiträge: 173
|
|
Es geht doch hier um die Ballpreise,
Da soll der Preis um 2 Euro steigen, nach der letzten Erhöhung von 2017 auf 17 Euro um (1 Euro)
jetzt also gleich auf 19 Euro für den kleinen Ball,
Da soll wohl der geringere Bedarf an Bällen ( die Spieler werden ja weniger)über den höheren Preis
ausgeglichen werden.
Viel Spass beim minigolfen weiternin
moin moin
|

25.11.2018, 11:30
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Leuchturm
Es geht doch hier um die Ballpreise,
Da soll der Preis um 2 Euro steigen, nach der letzten Erhöhung von 2017 auf 17 Euro um (1 Euro)
jetzt also gleich auf 19 Euro für den kleinen Ball,
Da soll wohl der geringere Bedarf an Bällen ( die Spieler werden ja weniger)über den höheren Preis
ausgeglichen werden.
Viel Spass beim minigolfen weiternin
moin moin
|
Womit es 2 Meinungen gibt: Gestiegene Rohmaterialkosten contra Preissteigerung wegen Umsatzrückgang.
__________________
You never walk alone
|

25.11.2018, 11:50
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Womit es 2 Meinungen gibt: Gestiegene Rohmaterialkosten contra Preissteigerung wegen Umsatzrückgang.
|
Tja, es gibt halt überall Preistreiberei.
Als ich 1990 mein Führerschein gemacht habe, hat ein Liter Benzin 99 Pfennig gekostet. Heute bis zu 1,70 Europro Liter.
So ändern sich die Zeiten.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

25.11.2018, 17:26
|
 |
WM-Reporter
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 189
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
... Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein!
|
Hierbei darf man nicht vergessen, dass Golfbälle voll maschinell in riesigen Auflagen produziert werden, Minigolfbälle hingegen werden durch Handarbeit in Kleinserien gefertigt.
Der Grund für diesen Unterschied liegt einerseits in der geringeren Vielfalt von Golfbällen, aber vor allem in der Lebensdauer. Die meisten der vielen unterschiedlichen Minigolfbälle halten ein Spielerleben lang und werden oft danach sogar noch weitervererbt oder verkauft. Verloren gehen sie so gut wie gar nicht. Golfbälle hingegen gehen massenhaft verloren. Allein in den USA gehen jährlich einige hundert Millionen Golfbälle verloren. Das ist weltweit ein Milliarden-Dollar-Markt! Alleine für die in Gewässern abhanden gekommenen Golfbälle ist ein eigener, durchaus rentabler Beruf entstanden, der Golfballtaucher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Golfballtaucher
Die Märkte für Golfbälle und Minigolfbälle sind also überhaupt nicht vergleichbar.
Geändert von gomi (25.11.2018 um 17:52 Uhr).
|

25.11.2018, 18:40
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von gomi
Hierbei darf man nicht vergessen, dass Golfbälle voll maschinell in riesigen Auflagen produziert werden, Minigolfbälle hingegen werden durch Handarbeit in Kleinserien gefertigt.
Der Grund für diesen Unterschied liegt einerseits in der geringeren Vielfalt von Golfbällen, aber vor allem in der Lebensdauer. Die meisten der vielen unterschiedlichen Minigolfbälle halten ein Spielerleben lang und werden oft danach sogar noch weitervererbt oder verkauft. Verloren gehen sie so gut wie gar nicht. Golfbälle hingegen gehen massenhaft verloren. Allein in den USA gehen jährlich einige hundert Millionen Golfbälle verloren. Das ist weltweit ein Milliarden-Dollar-Markt! Alleine für die in Gewässern abhanden gekommenen Golfbälle ist ein eigener, durchaus rentabler Beruf entstanden, der Golfballtaucher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Golfballtaucher
Die Märkte für Golfbälle und Minigolfbälle sind also überhaupt nicht vergleichbar.
|
Deshalb gibt´s die Golfbälle auch für 0,115 Euro
__________________
You never walk alone
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.
|