 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Kombispielbetrieb??? Ja oder nein???
|
|
Ja, ist ne super Sache!!!!!!!!!
|
 
|
84 |
84,00% |
|
Nein, muss ich nicht haben!!!!!!!!
|
 
|
8 |
8,00% |
|
Könnte ich mich mit abfinden!!!!!!!!
|
 
|
8 |
8,00% |
|
Weis nicht....habe keine Meinung!!!!!!
|
 
|
0 |
0% |
 |

15.06.2007, 13:30
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Nicht nur die Bayern schaffen das. Im Bereich des BVBB (Bahnengolfverband Berlin-Brandenburg) gibt es im Damen/Herren/Jugend-Bereich einen reinen Kombispielbetrieb, sowohl in der Einzelmeisterschaft als auch im Ligenbereich (da gibt es zwar unter der Regionalliga z.Zt. nur die Landesliga, aber sowohl die Verbandsliga [die derzeit nur auf dem Papier existiert] als auch die Landesliga sind als Kombiligen ausgeschrieben, auch wenn momentan die Landesliga wegen der Zusammensetzung nur auf Eternit stattfindet - es hat aber schon Spieltage auf Filz und Beton gegeben).
Selbst im Seniorenspielbetrieb gibt es seit Jahren eine Kombiwertung im Einzel- und Mannschaftswettbewerb (daneben werden aus den entsprechenden Spieltagen noch abteilungsbezogene Wertungen gerechnet).
|

15.06.2007, 17:08
|
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Ich kann im Kern Ralf nur Recht geben: Wer den Ehrgeiz hat, Minigolf (im weiteren Sinne) als Spitzensport zu betreiben, der kommt nicht umhin, Kombi zu spielen. Es gibt aber nun einmal in NRW, im übrigen dem Verband mit den meisten Minigolfern, Spieler, die das nicht wollen und das ist schlicht und einfach zu respektieren. Man könnte auch durchaus vermuten, dass NRW die meisten Vereinsspieler hat, gerade weil es in unserem Verband entsprechende Alternativen gibt. Vielleicht haben sich (in anderen Verbänden) Minigolfer "verabschiedet", weil sie nicht Kombi spielen wollten. Eine, sicherlich provokante Fragestellung, der man vielleicht einmal näher nachgehen sollte.
Im übrigen verweise ich auf meinen Beitrag zu dem Thread Oberliga, in dem sich die Diskussion in diesselbe Richtung begeben hat.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
|