 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

18.07.2007, 11:38
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Die Anträge sind schon mehrfach auf der DMV Sportwarte Versammlung vom NBV (aufgrund von Anträgen bei der NBV JHV)gestellt und abgelehnt worden. Diskussionslos ist da nix abgelehnt worden, Kannnix.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

18.07.2007, 15:16
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 573
|
|
Aber in den zeiten wo sich viele Gedanken um die Zukunft der Vereine machen, muß man die Diskussion vielleicht aus anderer sichtweise führen.
BrechtenII und wir haben uns ja nun schon geoutet, aber es gibt mit sicherheit noch mehr Klubs die auf eine Teilnahme zur Relegation "verzichtet" haben. Spontan würden mir noch zwei Vereine einfallen, ohne die hier nenne zu wollen. Das müssen die schon selbst tun, wenn sie sich für das Thema interessieren.
__________________
Apfelstrudel sind sogar für Nichtschwimmer ungefährlich!
|

18.07.2007, 22:24
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Wuppertal, NBV
Beiträge: 212
|
|
Ein weiterer Aspekt...
Die Problematik ist ja eigentlich noch vielschichtiger. Sollte der BGV Bergisch Land mit seiner
2. Mannschaft die Relegation (ohne Dame) spielen und in die RL West aufsteigen, was passiert dann in der Saison 2008 mit dieser Spielerin? Wenn dann beide Teams des Vereins in der Regionalliga starten, ist die Dame "totgesetzt", da der Verein keine Mannschaft mehr im Spielbetrieb des Landesverbandes hat.
Das Regelwerk würde in diesem Falle eine sportlich ambitionierte Spielerin zum Vereinswechsel zwingen, um am Meisterschaftsspielbetrieb, in welcher Liga auch immer, teilnehmen zu können. SO ETWAS KANN EINFACH NICHT RICHTIG SEIN!
By the way - ein Vereinswechsel käme für die Betreffende (nach einer Saison in der zweiten Damenbundesliga in der Vergangenheit) definitiv kein zweites mal in Frage. Wahrscheinlicher wäre ein weiteres "Karriereende" aufgrund Frustration.
Und damit wären wir wieder beim Thema Mitgliederschwund...
Es muss sich einfach etwas ändern! Es wäre schön, wenn sich der KGC Mönchengladbach sowie weitere betroffene Vereine, nicht nur aus dem NBV, in diese Diskussion einbringen würden. Ich denke, dass nur eine möglichst breite Front etwas bewegen kann.
Torsten Stein / Sportwart BGV Bergisch Land
|

19.07.2007, 07:20
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Wenn sich aber bei den Sportfunktionären sprich Sportwartevollversammlung keine Mehrheit dafür findet, was willst Du denn machen. Sowas wird halt demokratisch abgestimmt. Es geht bei überregionalem Spiel halt nach den Interessen der Landesverbände und wenn die in der Mehrzahl dagegen sind.....
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

19.07.2007, 08:42
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
|
|
@scatterbrain
wie kommt mir das bekannt vor.
1. Mannschaft 1. BL
2. Mannschaft evtl. RL
Und dann?
Bleiben noch 4-5 Aktive (davon 2-3 Frauen) übrig, die nicht mehr mitspielen können, weil
a) keine Dame integriert werden kann und
b) ja nur max. 8 Spieler auflaufen dürfen.
Also ... (und jetzt kommt mir nit damit, daß man dann für die Leute ne neue Mannschaft in der KL gründen kann...die Mädels wollen auch irgendwie mit ihren eigenen Männern mitfahren)
...geht man über Leichen und interessiert sich nicht dafür was aus den Personen wird?
Ne bei uns genauso wie bei Bergisch Land und sicherlich auch Mönchengladbach, das Problem muß anders gelöst werden können, als zu Lasten des Vereins und der betreffenden Spieler/innen.
Aber so wie ich das in den letzten Jahren verfolgt habe, diskutieren wir hierüber auch noch 2010. Dann wird Deutschland zwar in Südafrika Weltmeister, aber nützen tut uns dat auch nix. 
|

19.07.2007, 09:33
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Um dieses Szenario mal weiter zu spinnen könnte es ja sogar dazu führen, dass nächstes Jahr die Regionalliga West nur 5 Mannschaften hat.
Angenommen Köln steigt auf und von oben kommt eh keiner runter. Wenn dann niemand von der NBV-Liga 2 (Bergisch Land 2 oder M´gladbach) zur Relegation will sind nur 5 Mannschaften in der Regionalliga.
|

19.07.2007, 10:46
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Ein Aspekt der hier noch völlig außer Acht gelassen wurde sind die Fahrtkosten.
Es ist ja nicht immer so, dass Vereinskollegen nah beieinander wohnen, wie das zum Beispiel bei uns jetzt der Fall ist, wir haben zum 1.1.2008 gewechselt und könnten es uns gar nicht leisten dass jeder in einer anderen Liga spielt. Im Übrigen haben auch nicht alle Familien zwei Autos.
Wenn sich der Modus nicht ändert, gucke ich nächstes Jahr nur zu und habe keine Möglichkeit mehr selber zu spielen, außer vielleicht das ein oder andere Freundschaftsturnier.
Ich kann es auch sehr gut nachvollziehen wenn Paare oder Familien ihre Wochenenden gemeinsam verbringen möchten. Minigolf wird für die Mehrheit immer ein Familiensport bleiben.
Über den finanziellen und den familiären Aspekt sollten sich die Landesverbände mal ernsthafte Gedanken machen.
Mit welcher Begründung wird dieser Antrag denn jedes Jahr abgelehnt ? Wahrscheinlich einfach schon aus Gewohnheit.
Mir wäre es auch egal wenn ich einfach nur hinten dran mitspielen dürfte, dann könnte ich mich wenigstens für die Einzelwettkämpfe qualifizieren.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.
|