 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

22.07.2007, 08:38
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
@ABZ Wie wäre es mit einem überregionalen Qualifikationsturnier mit interessierten Damenmannschaften die aus den Landesverbänden dann gemeldet werden, wenn es denn Interesse gibt?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

22.07.2007, 08:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Super!!??
Zitat:
Zitat von Raila
@ABZ Wie wäre es mit einem überregionalen Qualifikationsturnier mit interessierten Damenmannschaften die aus den Landesverbänden dann gemeldet werden, wenn es denn Interesse gibt?
|
Dann kommt in drei Jahren mal einer daher und sagt, ich will und ausgerechnet dann gibt es mal wiede Relegation, ich glaube das kannst Du vergessen.
Außerdem gibt es ja ein paar Mannschaften, die immer wieder auf und absteigen und damit Interesse haben (Uerdingen/Kiel/Bensheim/Arheilgen) Die müssen doch eine Basis haben, über eine Saison in einer Mannschaft spielen zu können, um sich sportlich zu qualifizieren!
Aber mien Vorschlag ist einen Beitrag hier drüber!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

22.07.2007, 11:30
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Und wie wäre es die Mannschaftsanzahl der 1.Bundesliga Damen aufzustocken und zu separieren und die 2.Liga abzuschaffen? Das hätte dann ja wohl den Effekt, das alle ambitionierten Damenteams in Deutschland in einer Liga spielen könnten. Wie hoch ist der Bedarf an Bundeligateams im Damenbereich denn wirklich? Von der Spieleranzahl wäre eine Aufstockung der Liga bei einer gleichzeitigen Separierung sicher möglich oder gibts sda wieder andere Interessenkonflikte?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

22.07.2007, 11:39
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Ohne sportliche perspektiven!
Zitat:
Zitat von Raila
Und wie wäre es die Mannschaftsanzahl der 1.Bundesliga Damen aufzustocken und zu separieren und die 2.Liga abzuschaffen? Das hätte dann ja wohl den Effekt, das alle ambitionierten Damenteams in Deutschland in einer Liga spielen könnten. Wie hoch ist der Bedarf an Bundeligateams im Damenbereich denn wirklich? Von der Spieleranzahl wäre eine Aufstockung der Liga bei einer gleichzeitigen Separierung sicher möglich oder gibts sda wieder andere Interessenkonflikte?
|
Was ist denn mit sportlichen Perspektiven. Kein Abstieg, kein Aufstieg, immer die gleichen Teams, immer die geliche Leistungsstärke der Teams, weil sich ja meist eh nichts tut!
Was soll dann den Aufwand, den momentan gegen den Abstieg kämpfenden Teams rechtfertigen. Sie werden immer letzter ohne Chance nach oben, ohne einen sportlichen Hintergrund (Abstieg vermeiden und zu den besten gehören). So etwas steht dann in der Außenwirkung in einem nch schlechteren Licht!
Und was machst Du erst dann, wenn sich durch die steigende Medienpräsenz doch wieder mehr Mitglieder zusammenfinden, Damenmannschaften bilden,..., wieder alles umkrämpeln und die Regeln ändern?
Es sind aber doch Damenteams da, die zwar nicht unbedingt in der 2. Liga spielen möchten, aber gerne als Damenmannschaft spielen. In der Abt I meisten im Fernduell auf anderen Anlagen über eine Gesamtrangliste. Langweilig. Das Grundsätzliche Interesse für Kombi besteht aber!
Warum also nicht eine Ranglistenlösung. Die Teams könnten sich untereinander messen, der beste hat die CHance aufzusteigen, sofern sie das möchten. Und der Aufwand in einer NBV-Ranglisten-Lösung ist auch deutlich geringer, als ständig nach Kiel, Neumünster,... zu fahren! Das gleiche gilt auch für die Nord-Ranglisten,...
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

22.07.2007, 11:57
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Dann sag mir doch mal bitte was die Damen für eine sportliche Alternative vor der Einführung der gemischten Teams hatten? Nicht viele! Ist es da ungewöhnlich wenn sich gerade dieser Kreis, der erst in den letzten Jahren am "echten Meisterschaftsmannschaftsbetrieb" teilnehmen konnte sich jetzt für eine Teilnahme auch am Regionalligaspielbetrieb interessiert?
Wie gesagt selbst ein reiner Damenspielbetrieb auf regionaler Ebene auf die Beine zu stellen ist fast unmöglich (es sei denn in Deinen erwähnten Fernduellen die aber gar nix bringen) Also bleibt doch nur eine Möglichkeit. Die Damen die es interessiert und die das Geld und die Zeit dafür aufbringen wollen spielen halt in einer erweiterten Bundesliga, die anderen in "Ihren" Vereinen meinetwegen vorerst bis zur Regionalliga
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

22.07.2007, 12:11
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Beiträge!
Also so langsam glaube ich mal wieder, dass Du nur darauf aus bist, Deinen Beitragszähler nach oben zu drücken!
Oder Du liest einfach nicht richtig, was ich schreibe. Aber genau deshalb wollte ich nicht zu viel in diesen Thread schreiben. Es ist vergebene Mühe!
Nochmal für Dich noch detaillierter:
Es gibt Damenmannscahften (min. 2, ich denke aber 3), die es interessiert Kombi zu spielen, aber eben nicht in der 2. Bundesliga Nord (rede hier vom NBV). In der 2. Bundesliga gab es dieses Jahr 2 NBV-Mannschaften! Sind schon mal 4, wenn man die 2. Ligen abschafft.
Streicht man mal die Gesamtrangliste und schaut sich dann noch in der Abt. II um, wird man sicherlich 6 Teams finde, wenn nicht mehr, die sich diese 4 Ranglictenspietlage wie in einem Ligaspielbetrieb begegnen. Man könnte dies ja auch mit der Jugendrangliste zusammenlegen, egal.
Im Norden gibt es mit Cuxhaven, Neumünster, Kiel auch min. 3 Teams, die sich zu einer Nordrangliste zusammenfinden könnten,...
Die Gewinner der Ranglisten spielen ein 5. Turnier gegeneinander, zumindest die, die in die 1. Buli möchten. Somit hätte man einen sportlichen Wettbewerb, der nicht so langweilig ist wie die Gesamtrangliste, die ja nichts bringt, hätte die Möglichkeit den sportlichen Weg mit Auf und Abstieg weiter zu bestreiten, hätte vieleicht sogar Fahrer für die Jugend, was ja sonst auch einen Aufwand darstellt,... hätte also viele negative Aspekte entfernt, einschlie0lich der schlechten Außenwirkung der 2. Ligen.
Es wäre klar strukturiert, wie eine Damenmannschaft in die Buli kommt, wohin sie muss, wenn sie absteigt,...
Einfach eine Liga mit 8 Mannschaften zu füllen, wenn eine neunte will, egal mit welcher Leistungsstärke, packen wir sie doch einfach dazu, wenn es dann wieder 12 werden, ändern wir wieder die Regeln, das ist doch, mit Verlaub, Schwachsinn.
Man muss doch eine langfristige, sinnvolle Regelung finden, die auch einen sportlichen Aspekt nach außen transportiert.
Die andere Möglichkeit wäre eben, dass man den gemischten Spielbetrieb bis in die Buli durchsetzt, aber dann stehen meine Fragen im Raum!
Will man 30 Damen zwingen, sich woanders zu integrieren den Verein zu wechsel oder gar aufzuhören?
Das ist die gleiche Frage die zu der einen Dame aus Bergisch Land gestellt wurde, nur dass es dieses Mal um eine Menge mehr geht!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Geändert von ABZ (22.07.2007 um 12:16 Uhr).
|

22.07.2007, 12:14
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Ausnahme!
Zitat:
Zitat von Raila
Dann sag mir doch mal bitte was die Damen für eine sportliche Alternative vor der Einführung der gemischten Teams hatten? Nicht viele! Ist es da ungewöhnlich wenn sich gerade dieser Kreis, der erst in den letzten Jahren am "echten Meisterschaftsmannschaftsbetrieb" teilnehmen konnte sich jetzt für eine Teilnahme auch am Regionalligaspielbetrieb interessiert?
Wie gesagt selbst ein reiner Damenspielbetrieb auf regionaler Ebene auf die Beine zu stellen ist fast unmöglich (es sei denn in Deinen erwähnten Fernduellen die aber gar nix bringen) Also bleibt doch nur eine Möglichkeit. Die Damen die es interessiert und die das Geld und die Zeit dafür aufbringen wollen spielen halt in einer erweiterten Bundesliga, die anderen in "Ihren" Vereinen meinetwegen vorerst bis zur Regionalliga
|
Die neuen Alternativen habe ich genannt!
Bezüglich der Regio habe ich geschriebn, dass der DMV eine Ausnahmegenehmigung erteilen könnte, die es den Damen erlaubt, in der Mannschaft zu spielen, wenn sie die einzige, oder eine von 2 ist. Niemand sollte gezwungen werden aufzuhören oder zu wechseln.
Sollte es 4/5 Damen in einem Verein geben, sollte der DMV diese Ausnahmegenehmigung nicht erteilen, sondern auf eine Damenmannscahft im Spielbetreib plädieren! Denn ein normaler Spielbetrieb wäre dann ohne Vereinswechsel möglich!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

22.07.2007, 12:22
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Die neuen Alternativen habe ich genannt!
Bezüglich der Regio habe ich geschriebn, dass der DMV eine Ausnahmegenehmigung erteilen könnte, die es den Damen erlaubt, in der Mannschaft zu spielen, wenn sie die einzige, oder eine von 2 ist. Niemand sollte gezwungen werden aufzuhören oder zu wechseln.
Sollte es 4/5 Damen in einem Verein geben, sollte der DMV diese Ausnahmegenehmigung nicht erteilen, sondern auf eine Damenmannscahft im Spielbetreib plädieren! Denn ein normaler Spielbetrieb wäre dann ohne Vereinswechsel möglich!
|
Mir war eigentlich so, als hätte ich gehört, dass eine solche Ausnahmeregelung nicht mehr erteilt wird/werden sollte. Gibt es also derzeit nach aktuellen Statuten diese Möglichkeit?
|

23.07.2007, 10:13
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
Und wie wäre es die Mannschaftsanzahl der 1.Bundesliga Damen aufzustocken und zu separieren und die 2.Liga abzuschaffen? Das hätte dann ja wohl den Effekt, das alle ambitionierten Damenteams in Deutschland in einer Liga spielen könnten. Wie hoch ist der Bedarf an Bundeligateams im Damenbereich denn wirklich? Von der Spieleranzahl wäre eine Aufstockung der Liga bei einer gleichzeitigen Separierung sicher möglich oder gibts sda wieder andere Interessenkonflikte?
|
Diesen Vorstoß gab es vor ein paar Jahren schon einmal...
Ergebnis:
Ein Aufschrei kam von ganz vielen Seiten, denn dann würden die Damen der obersten Liga ja von *Ihren* Herren getrennt sein, dies ist in diesem Fall natürlich nicht gewünscht !!!
|

23.07.2007, 10:19
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 340
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Diesen Vorstoß gab es vor ein paar Jahren schon einmal...
Ergebnis:
Ein Aufschrei kam von ganz vielen Seiten, denn dann würden die Damen der obersten Liga ja von *Ihren* Herren getrennt sein, dies ist in diesem Fall natürlich nicht gewünscht !!!
|
wer wünscht sich denn schon die ganze Zeit familienfreundliches Minigolf, damit Männlein und angetrautes Weiblein in einer Liga spielen dürfen 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.
|