Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2007, 21:02
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard Grenzlinienüberschreitung

Ich hatte vorhin die Frage gestellt, was mit einem Ball ist, der von der Bande hinter dem Abschlag wieder ins Spielfeld rollt.
Er ist von da weiterzuspielen, wo er zum liegen kommt.

Übertragung in die Abteilung 1 zur leichteren Erklärung:
Bahn 10, Rotationsschlag in die Heimat. Grenzlinie ist hier das Ende des 2. Hügels. Na, wer von euch locht da von der Ablegelinie des Hügels, obwohl der Ball wieder in den Kreis gegangen ist? Keiner. Fall gelöst Obs nun eine Bande oder eine natürliche Erhebung in Form eines Hügels ist vollkommen egal, von dort weiter, wo der Ball liegt..... Und das dann bitte schön auch am Mittelhügel.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2007, 19:17
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
Ich hatte vorhin die Frage gestellt, was mit einem Ball ist, der von der Bande hinter dem Abschlag wieder ins Spielfeld rollt.
Er ist von da weiterzuspielen, wo er zum liegen kommt.

Übertragung in die Abteilung 1 zur leichteren Erklärung:
Bahn 10, Rotationsschlag in die Heimat. Grenzlinie ist hier das Ende des 2. Hügels. Na, wer von euch locht da von der Ablegelinie des Hügels, obwohl der Ball wieder in den Kreis gegangen ist? Keiner. Fall gelöst Obs nun eine Bande oder eine natürliche Erhebung in Form eines Hügels ist vollkommen egal, von dort weiter, wo der Ball liegt..... Und das dann bitte schön auch am Mittelhügel.
Es gibt schon noch einen kleinen,aber feinen Unterschied. In Deinem geschilderten Fall befindet sich der Ball noch im Spielfeld. ist er aber hinter das Abschlagfeld zurückgelaufen, hat der Ball das Spielfeld verlassen. Und von wo wird nach Verlassen des Spielfeldes weitergespielt? .. Die Frage kann sich wohl jeder selbst beantworten.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2007, 21:26
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard spielfeld

den begriff spielfeld finde ich in den int. spielregel im punkt 7 nicht.

da steht nur verlaesst der ball die bahn und das wird er im regelfall nicht, wenn der mittelhügel auch vorne eine bande hat.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2007, 13:10
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Dann schau doch mal unter Punkt 4 nach.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2007, 18:35
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

OPC klär mich auf: In welchem Fall ist denn die Brücke sonst falsch gespielt worden? Ansonsten ist die Argumentation ja richtig und die Anwort dazu auch. Ich verstehe nur die Logik von Bärliner nicht.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.

Geändert von Raila (23.09.2007 um 18:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2007, 06:17
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Was ist da nicht zu vestehen? Befindet sich der Ball innerhalb des Spielfeldes zwischen Grenzlinie und Ziel, wird er immer von dort gespielt, wo er liegen geblieben ist, und zwar egal, auf welche Weise er dort (wieder) hingekommen ist.

Da ist das Beispiel Brücke ganz anschaulich. Wäre es nämlich anders, würde es an diesem Feld keine Asse mehr geben, denn nach dem Rundlauf überquert der Ball immer die Grenzlinie, um nach Bandenberührung wieder über die Grenzlinie in den Kreis zu laufen.

Zum Mittelkreis:
In Ziffer 15 der Normungsbestimmungen hieß es bisher:
Der Ball ist immer von dort weiterzuspielen, wo er zur Ruhe gekommen ist (Anm.: Das ist also das, was ohnehin immer gilt). Läuft er dagegen hinter die Abschlagmarkierung zurück, ist er vom Abschlag zu spielen.
Satz 2 hat sich aber nunmehr mit der Einführung der Grenzlinie erledigt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2007, 07:28
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

@Bärliner: Aber müsste man es dann nicht vereinheitlichen, ob die Bahn (Mittelhügel) hinten geschlossen ist oder nicht? Ich finde es doch ziemlich befremdlich, wenn ich in der einen Woche, nachdem ich von hinten verpöttet habe, aus dem Halbfeld weiterspiele und in der nächsten Woche, auf Grund der Tatsache, dass die Bahn hinten offen ist, vom Abschlagfeld!?

Also nicht, dass ICH zwei Wochen hintereinander am Mittelhügel vorbei schlagen würde...
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware