Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2007, 18:30
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

@ wate
Die Aussendarstellung ab Verbandsliga ist dann egal, oder wie kann ich deine Meinung
Interpretieren.

Minigolf ist eine Freizeitbeschäftigung wenn du alles zu sehr Reglementierst wirst du weniger statt mehr Mitglieder für diesen Sport begeistern.
Wofür brauche ich zum Beispiel Sportschuhe? weil es besser aussieht?
Thematik Vereinskleidung beim Training, hier müsste man bei z.B. für eine DM
unverhältnismäßig viel zu kaufen, oder Alternativ einen Waschsalon aufsuchen.
Außerdem möchte ich nicht 7 Tage lang in eine Kleidung tragen
die nicht unbedingt meinen Geschmack trifft.
Ein bisschen Individualität schadet nicht dabei sollte es auch bleiben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2007, 20:34
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen
@ wate
Die Aussendarstellung ab Verbandsliga ist dann egal, oder wie kann ich deine Meinung
Interpretieren.

Minigolf ist eine Freizeitbeschäftigung wenn du alles zu sehr Reglementierst wirst du weniger statt mehr Mitglieder für diesen Sport begeistern.
Wofür brauche ich zum Beispiel Sportschuhe? weil es besser aussieht?
Thematik Vereinskleidung beim Training, hier müsste man bei z.B. für eine DM
unverhältnismäßig viel zu kaufen, oder Alternativ einen Waschsalon aufsuchen.
Außerdem möchte ich nicht 7 Tage lang in eine Kleidung tragen
die nicht unbedingt meinen Geschmack trifft.
Ein bisschen Individualität schadet nicht dabei sollte es auch bleiben.
Das Thema vereinseinheitliche Sportkleidung führt sich doch sowieso selbst ad absurdum, es sollte reichen wenn man annährend in der gleichen Farbe bleibt und der Vereinsname irgendwo erkennbar ist ob durch beflockung oder aufgenähtem/angepinntem Wappen ist dabei völlig egal, dennn selbst bei sommerlichen Temperaturen gibts Leute die nicht wie die Allgemeinheit im T-shirt spielen sollen Sweatshirt oder Jacke tragen und schon ist das einheitliche Erscheinungsbild dahin, oder wie beid er DM in Cuxhaven, Samstag morgen hatte es nur 5 Grad, trotzdem spielten Leute mit hoch geschupften Hosen im T-Shirt, während ich noch Sweatshirt Vereinsjacke und Vliesweste trug, reglementierter Uniformismus ist beim Minigolf fehl am Platze

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2007, 20:44
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

@ wilmue

Ich habe nirgendwo von einheitlichen Klamotten gesprochen (das war OPC). Mir genügt es schon, wenn die "Profis", also die Leute auf den Minigolfplätzen mit Schläger + Koffer in der Hand, die für "Profis" gehalten werden, Kippen und Bierflasche weglassen. Ab Regionalliga, wo künftig das Fernsehen mitschaut, unbedingt erforderlich, wollen wir nicht niedergemacht werden. Wenn wir als Sport verstanden werden wollen (nur dann kriegen wir die Medien auf unsere Seite), dann müssen wir uns auch als Sportler verstehen. Aktive Mitglieder in einem Minigolfverein sind Mitglieder in einem Sportverein, weshalb sich hier vom Selbstverständnis her alles regeln muß. Wer nur seine Gaudi haben will und Minigolf nicht als Sport ansieht, braucht keinen Verein. Oder?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2007, 06:01
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Ui, das ist jetzt aber ein gefährlicher Ansatz. Das würde in der Konsequenz bedeuten, dass wir jeden aus den Vereinen rausschmeißen, der keinen "ernsthaften" Sport betreiben möchte. Mit dieser Einstellung ist unser Sport aber in wenigen Jahren tot.
Im Gegenteil, wir müssen gerade einen Weg finden, der möglichst viele Hobby- und Freizeitspieler in die Vereine führt. Ob dieser Weg nun mehr oder weniger Reglementierung bedeutet, darüber kann man sicherlich trefflich streiten.
Nur mal so: In unserem Regelwerk ist im Prinzip überhaupt keine bestimmte Kleidung vorgeschrieben, abgesehen von den Sportschuhen (was immer man darunter verstehen mag). Nimmt es ganz genau, könnte eine Mannschaft auch in einheitlichen Jeansjacken an den Start gehen, weil es keine Definition gibt, was Sportkleidung für Minigolf eigentlich bedeutet. Und da jeder hierunter etwas anderes versteht, haben wir diese Diskussion und auch dieses bunte Erscheinungsbild. Hier würde also mehr Reglementierung zumindest Klarheit schaffen. Ich fand jedenfalls das allgemeine Erscheinungsbild des Teilnehmerfeldes der DM in Cux z.T. ziemlich unprofessionell (ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2007, 07:34
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard bekleidung

@ bärliner, da gehen wir ja mal konform. besonders mit deinem letzten satz

da ich den thread ja eröffnet habe schreibe ich jetzt auch mal wieder etwas.

da hier ja viele nur halb lesen oder falsch interpretieren.

1) habe ich nirgends geschrieben, das man die ganze woche in vereinskleidung herumlaufen soll, sondern in sportkleidung und hier auch nicht einheitlich, das ist eindeutig etwas anderes.

2) bin ich dafür, dass einheitliche vereinskleidung nicht mehr so eng gefasst werden soll, sondern man sich auf vereinsfarben beschränkt.

3) meiner meinung nach sind auch sportsandalen sportschuhe, weil schuh der oberbegriff für jegliche art von schuhen ist, halbschuh, stiefel oder eben auch sandale.

4) socken , die aus der hose bis in die kniekehle hängen , nicht gerade ästhetisch wirken. (man kann auch etwas anderes benutzen als kniestrümpfe grösse 45 zb socken der grösse 23 )

5) jeder minigolfer etwas für das erscheinungsbild unseres sportes tun kann.

6) der dmv hier einiges regeln per regelwerk bestimmen bzw ändern könnte. zb vereinsfarben zulassen oder eben den begriff einheitlich definieren, sportkleidung beim offiziellen training vorschreiben usw.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2007, 08:29
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Ui, das ist jetzt aber ein gefährlicher Ansatz. Das würde in der Konsequenz bedeuten, dass wir jeden aus den Vereinen rausschmeißen, der keinen "ernsthaften" Sport betreiben möchte. Mit dieser Einstellung ist unser Sport aber in wenigen Jahren tot.
Im Gegenteil, wir müssen gerade einen Weg finden, der möglichst viele Hobby- und Freizeitspieler in die Vereine führt. Ob dieser Weg nun mehr oder weniger Reglementierung bedeutet, darüber kann man sicherlich trefflich streiten.
Nur mal so: In unserem Regelwerk ist im Prinzip überhaupt keine bestimmte Kleidung vorgeschrieben, abgesehen von den Sportschuhen (was immer man darunter verstehen mag). Nimmt es ganz genau, könnte eine Mannschaft auch in einheitlichen Jeansjacken an den Start gehen, weil es keine Definition gibt, was Sportkleidung für Minigolf eigentlich bedeutet. Und da jeder hierunter etwas anderes versteht, haben wir diese Diskussion und auch dieses bunte Erscheinungsbild. Hier würde also mehr Reglementierung zumindest Klarheit schaffen. Ich fand jedenfalls das allgemeine Erscheinungsbild des Teilnehmerfeldes der DM in Cux z.T. ziemlich unprofessionell (ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll).
Ich hatte von den Leuten gesprochen, die den Anspruch "Leistungssport" haben. Hier kann man jederzeit erwarten, daß sie unseren Sport ohne Kippen und Bierflasche (an der Bahn) repräsentieren. Von Bekleidung hatte ich nichts geschrieben. Aber weil Du von "gefährlichem Ansatz" geschrieben hast: Ich finde es für unseren Sport "gefährlich", wenn wir uns nicht endlich insofern mobilisieren, daß wir uns als Sport verstehen. Und da brauchst Du kein Reglement oder Diktat eines Verbandes. Vielmehr genügt das Selbstverständnis eines jeden Einzelnen, sich in der Öffentlichkeit so zu präsentieren, daß andere nicht über unsere Sportart lächeln.

Mir geht´s einzig darum.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2007, 10:36
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

Das mag ja sein, dass Minigolf als SPORT gefährdet ist, wenn man nicht auf die Einhaltung gewisser Normen achtet, die man mit Sport in Verbindung bringt (z.B. einheitliche Vereinskleidung, kein Rauchen und Saufen während des Spielens). Aber Minigolf an sich, also die Faszination am SPIEL (was eine Ernsthaftigkeit überhaupt nicht ausschließt) ist nicht gefährdet, wenn diese Sportnormen nicht eingehalten werden und auch nicht, wenn Minigolf in den Medien keine Rolle spielt. Man muss da also immer genau unterscheiden, was man will (das tut z.B. wate, der ja Minigolf als Sport etablieren möchte) Mir dagegen reicht es, wenn ich mit netten Leuten Minigolf SPIELE - und zwar mit dem Willen zum Sieg und der Ernsthaftigkeit eines "Leistungssportlers" (mich für eine "2" hassen ). Und ich glaube, dass Viele so denken wie ich.
Minigolf als tolles Spiel stirbt nicht! - auch wenn die große Mehrheit der Öffentlichkeit Minigolf mit Hallenhalma vergleicht und als Sonntags-Sauf-Gaudi sieht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.09.2007, 13:33
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen
Minigolf als tolles Spiel stirbt nicht! - auch wenn die große Mehrheit der Öffentlichkeit Minigolf mit Hallenhalma vergleicht und als Sonntags-Sauf-Gaudi sieht.
Ich wünsche dir, dass du Recht hast. Aber als "Steinzeitgolfer" habe ich manchmal einen anderen Eindruck. Die Teilnehmerzahlen bei fast allen Wettbewerben sind rückläufig, viele "Traditionsvereine" längst in der Versenkung verschwunden. Ranglisten als DM-Qualifikation finden als Geisterturniere mit 12 Teilnehmern statt, Freundschaftsturniere werden abgesagt usw.

Dem kann nur durch mehr spielwillige Menschen abgeholfen werden - und durch Austragungsmodalitäten, die nicht vom Spielen abhalten. Die Folge ist eigentlich einfach: Attraktive Turniere - gute Außenwirkung - Medieninteresse - allgemeines Interesse - mehr Spieler/innen.

Mit dem 1. Punkt müssen wir anfangen und da gehört m.E. eben auch ein vernünftiges Erscheinungsbild der Teilnehmer dazu. Die gerade zurück liegende Beton-DM war in der Hinsicht auch nicht sehr rühmlich...
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware