Rein Regeltechnisch durfte NOCH NIE ein Ball in seiner Bewegung gestoppt werden. Es wurde nur nie geahndet da man sicher sein konnte das der Ball die rote kein weiteres Mal überschreitet. Und nur mal am Rande es gibt in Berlin sogar ein Bahn (Gradschlag mit Hindernissen) wo man auf trudeln spielt und es sogar möglich ist, das der BAll während des Trudelns die Rote Linie mehrmals überquert und dann mit Glück sogar noch im Loch Landet.
Falsch. Lies mal die Regel im Handbuch (für den Schrägkreis).
Ändert aber nichts an der Regelung für Bahnen, bei denen ein Zurücklaufen deutlich wahrscheinlicher ist... (übrigens steht da "können", wer der Meinung ist, die Bahn fällt derart extrem, dass der Ball den Weg zurück jenseits der Niere findet und sich dort besser postiert, der kann ja trotzdem aufs Warten bestehen )
Das ist aber auch die einzigste Ausnahme, die bestimmt auch nicht mehr lange gelten wird, da man ja schon seit Jahren versucht die Regeln über alle Bahnsysteme hinweg zu vereinheitlichen.
. Die regelung mit der Grenzlinie am Mttelhügel kann ich ja noch nachvollziehen, deine Interpretation der weiteren Spielweise ist für mich allerdings überhaupt nicht schlüssig und auch nicht nachvollziehbar. Das hieße ja im Umkehrschluß ich könnte jede Bahn aus dem Abschlagfeld mit dem ersten Schlag nach hinten spielen (Voraussetzung natürlich eine Querbande).
Hallo es steht nirgendwo in welche Richtung du den Ball schlagen must wenn eine Bande am Abschlagkasten vorhanden ist kannst du diese auch benutzen der Ball muss nur ins Loch und das mit überqueren der Grenzlinie.
Hallo es steht nirgendwo in welche Richtung du den Ball schlagen must wenn eine Bande am Abschlagkasten vorhanden ist kannst du diese auch benutzen der Ball muss nur ins Loch und das mit überqueren der Grenzlinie.
So siehts aus! Wie du die Grenzline beim ersten Schlag überquerst (mit oder ohne Querbande) ist völlig egal! Danach allerdings gehts nur noch bis maximal der Grenzline und nicht nochmal zurück und wieder vor oder andere Theorien die hier aufgestellt werden.