 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

25.09.2007, 17:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
rote linie
wenn das mit der grenzlinie und dem abschlag vom letzten liegepunkt stimmt, dann darf ich ja auch keinen und damit meine ich jetzt keinen ball mehr anhalten, rein theoretisch kann er ja wieder hinter die rote linie laufen und ich muss dann von dort aus weiterspielen.
bisher durfte ich ja einen ball nachdem er die rote linie in richtung abschlagfeld überquert hatte anhalten -zb am schrägkreis mit hindernis-
´bei diesem hindernis ist die neue regel ja auch etwas missverständlich im bezug auf die rote linie.
das hindernis ist eindeutig nicht so breit wie die bahn, daher ist die rote linie am ende des hindernisses, das hiesse rechts neben dem hindernis wöre die rote linie, dort wo sie jetzt ist falsch, sie müsste auch dort in höhe der roten linie des endes des mitteldurchlasses sein , oder ???
|

25.09.2007, 17:34
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
wenn das mit der grenzlinie und dem abschlag vom letzten liegepunkt stimmt, dann darf ich ja auch keinen und damit meine ich jetzt keinen ball mehr anhalten, rein theoretisch kann er ja wieder hinter die rote linie laufen und ich muss dann von dort aus weiterspielen.
|
Richtig, deswegen läßt man den Ball an manchen Mausefallen ja durchaus auch mal wirklich ausrollen.
|

25.09.2007, 17:39
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Rein Regeltechnisch durfte NOCH NIE ein Ball in seiner Bewegung gestoppt werden. Es wurde nur nie geahndet da man sicher sein konnte das der Ball die rote kein weiteres Mal überschreitet. Und nur mal am Rande es gibt in Berlin sogar ein Bahn (Gradschlag mit Hindernissen) wo man auf trudeln spielt und es sogar möglich ist, das der BAll während des Trudelns die Rote Linie mehrmals überquert und dann mit Glück sogar noch im Loch Landet.
|

25.09.2007, 17:47
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Zitat:
Zitat von BerndF
Rein Regeltechnisch durfte NOCH NIE ein Ball in seiner Bewegung gestoppt werden.....
|
Falsch. Lies mal die Regel im Handbuch (für den Schrägkreis). Normungsbestimmungen für Miniaturgolf (S14, Bahn 3)
|

25.09.2007, 17:52
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Rapunzel
Falsch. Lies mal die Regel im Handbuch (für den Schrägkreis).
|
Ändert aber nichts an der Regelung für Bahnen, bei denen ein Zurücklaufen deutlich wahrscheinlicher ist... (übrigens steht da "können", wer der Meinung ist, die Bahn fällt derart extrem, dass der Ball den Weg zurück jenseits der Niere findet und sich dort besser postiert, der kann ja trotzdem aufs Warten bestehen  )
|

25.09.2007, 17:58
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Es ging ja nur darum, dass mann es überhaupt nie durfte, und das stimmt nicht.
|

25.09.2007, 18:20
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Tatsache ist, dass wir keine Spielregeln nach der Beschaffenheit alter Bahnen anwenden dürfen. Es muss so gehandhabt werden, wie wenn keine "Abschlagbande" vorhanden wäre. Das heißt, Bandenberührung (Abschlagbande) = Verlassen des Spielfeldes.
Die Grenzlinie beim Mittelhügel wäre ja nicht verkehrt.
Grüße
Rapunzel
|

25.09.2007, 17:57
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Das ist aber auch die einzigste Ausnahme, die bestimmt auch nicht mehr lange gelten wird, da man ja schon seit Jahren versucht die Regeln über alle Bahnsysteme hinweg zu vereinheitlichen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
|