 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

27.09.2007, 12:56
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
@Teckel man muß sowas doch mal ausdiskutieren  Hast doch gesehen wieviele Unwägbarkeiten es dabei gibt. das wollte ich mal vor Augen führen. Vieleicht wird das ja auch alles noch modifiziert. 
Aber du hast schon recht Bärliner ist echt ein harter Brocken.......
|
Das einziges was unter Unabwägig fällt, ist das, was travis angesprochen hat. Alles andere ist total logisch und lohnt keiner Diskussion.
|

27.09.2007, 13:06
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Sehen dass denn alle genauso wie Rapunzel? Also mir haben auch schon oSchis erklärt, dass man den Ball auf dem Mittelhügel vom Rand ablegen könnte?
|

27.09.2007, 13:18
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
Sehen dass denn alle genauso wie Rapunzel? Also mir haben auch schon oSchis erklärt, dass man den Ball auf dem Mittelhügel vom Rand ablegen könnte?
|
Zitat Normungsbestimmungen für Miniaturgolf:
If the ball comes to rest on the hill it can be repositioned at up to 20 cm from the hill parallel to the boundary line in the direction from which it has come from. It can also be played from the point on the hill where it has come to rest.
|

27.09.2007, 13:21
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Okay, dann hat der Schiri damals richtig entschieden. Ist mir vor Jahren nämlich mal passiert. Der Ball lag direkt an der Bande und war unspielbar. Ich musste ihn also nach unten legen aus der Richtung von der der Ball gekommen ist.
|

27.09.2007, 19:45
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Auszug aus dem DMV-Handbuch S 11 Int. Spielregeln:
4. Ball im Spiel
Ein Ball befindet sich im Spiel,
1. wenn er durch einen Schlag vom Auflagepunkt der Abschlagmarkierung in Bewegung gesetzt wird und auf dem Weg vom Auflagepunkt zur Grenzlinie bzw. zum Hindernis ist, oder
2. nach korrekter Überwindung der Grenzlinie, wenn er sich innerhalb des Spielfeldes, aber außerhalb des Zieles befindet.
Die entscheidende Frage ist doch die Definition des Begriffes "Spielfeldes". Ein Teil der Republik betrachtet alles auf der Bahn als Spielfeld, dann wäre die Auslegung vom Bärliner richtig. Bei dem andere Teil zählt alles rückwärtig nach dem Abschlagfeld/Abschlagkreis nicht mehr zum Spielfeld, dann wäre meine Version die Richtige.
Eine genaue Definition des Begriffes "Spielfeld" habe ich nicht gefunden. Vielleicht finden ja andere in diesem Forum mehr.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

27.09.2007, 20:29
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Eine genaue Definition des Begriffes "Spielfeld" habe ich nicht gefunden. Vielleicht finden ja andere in diesem Forum mehr.
|
N'abend
Ist doch ganz einfach. Nach der bestehenden Regel ist es so, dass, wenn man von hinten verlocht hat, in den meißten Fällen der Ball wieder über die Abschlagslinie gerolllt ist. Also muss der nächste Schlag wieder aus dem Abschlagfeld gespielt werden. Nicht von da wo er zur Ruhe gekommen ist (bei geschlossener Bande). Fakt, der Ball ist aus dem Spiel. Also ist das Abschlagfeld kein Spielfeld mehr, sondern ein Abschlagfeld. Jetzt kommt eine rote Linie hinzu.
Möglichkeit 1: Wir verlochen von hinten und der Ball erreicht nicht das Abschlagsfeld und kommt zwischen Grenzlinie und Abschlagsfeld zur Ruhe -Weiterspielen ab der roten Linie, wo er sie überschritten hat (vorausgesetzt man/frau hat noch einen Schlag).
Möglichkeit 2: Wir verlochen von hinten und der Ball erreicht das Abschlagfeld und berührt auch noch eine eventuelle Bande. Der Ball ist aus dem Spiel. Der nächste Schlag von der Grenzlinie, wo er sie überschritten hat.
Grüße
Rapunzel
|

27.09.2007, 20:56
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Meine Güte, jetzt fangen wir wieder von vorn an.... (und das, nachdem es sogar Raila verstanden hatte...  )
Eine Bahn besteht aus dem eigentlichen Spielfeld, der Bahnbegrenzung ( meist Banden), der Abschlagmarkierung, sowie evtl. Hindernisse, Grenzlinie und Ablegemarkierung. So kurz zusammengefasst aus dem Regelteil Sportanlage und Spielgerät (zukünftig Bestandteil der int. Spielregeln).
Weiteres ergibt sich dann aus den Normungsbestimmungen für die einzelnen Systeme. Und wenn man sich dort z.B. mal die allgemeine Zeichnung für Miniaturgolfbahnen ansieht, so wird man feststellen, dass sich die Abschlagmarkierung(en) auf dem Spielfeld befinden, weil das Normmaß für das Spielfeld den Bereich des Abschlagfeldes mit umfasst.
Und nochmals zurück zum Wortlaut. Beim Abschlag handelt es sich um eine Markierung und nicht um ein eigenes Feld, einen besonderen Bahnteil o.ä.. Und was sollte denn eine Markierung außerhalb des Spielfeldes?
Wir sind doch nicht beim Fußball, wo die Fahne zur Markierung der Mittellinie 1 m außerhalb des Spielfeldes stehen muss (und mir noch nie einer erklären konnte, warum). Aber die Regeln haben ja auch die Engländer gemacht und die fahren ja auch mit ihren Autos auf der falschen Straßenseite... (sorry - vom Thema abgekommen)
|

20.10.2007, 21:48
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Zitat:
Zitat von Rapunzel
N'abend
Ist doch ganz einfach. Nach der bestehenden Regel ist es so, dass, wenn man von hinten verlocht hat, in den meißten Fällen der Ball wieder über die Abschlagslinie gerolllt ist. Also muss der nächste Schlag wieder aus dem Abschlagfeld gespielt werden. Nicht von da wo er zur Ruhe gekommen ist (bei geschlossener Bande). Fakt, der Ball ist aus dem Spiel. Also ist das Abschlagfeld kein Spielfeld mehr, sondern ein Abschlagfeld. Jetzt kommt eine rote Linie hinzu.
|
So, jetzt habe ich doch noch etwas gefunden:
DMV-Regelheft, Seite 110, Mittelkreis, 3. Absatz, 1. Satz
Auszug: Der Ball befindet sich nach einem Schlag vor dem Abschlagfeld immer im Spiel, es sei denn, er ist dahinter zurück gelaufen.
Folglich ist er in diesem Fall aus dem Spiel. Eine Bahn mit oder ohne Bande spielt überhaupt keine Rolle. Also haben wir die ganzen Jahre nach den Regeln gespielt.
Rapunzel
|

28.09.2007, 10:28
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Auszug aus dem DMV-Handbuch S 11 Int. Spielregeln:
4. Ball im Spiel
Ein Ball befindet sich im Spiel,
1. wenn er durch einen Schlag vom Auflagepunkt der Abschlagmarkierung in Bewegung gesetzt wird und auf dem Weg vom Auflagepunkt zur Grenzlinie bzw. zum Hindernis ist, oder
2. nach korrekter Überwindung der Grenzlinie, wenn er sich innerhalb des Spielfeldes, aber außerhalb des Zieles befindet.
Die entscheidende Frage ist doch die Definition des Begriffes "Spielfeldes". Ein Teil der Republik betrachtet alles auf der Bahn als Spielfeld, dann wäre die Auslegung vom Bärliner richtig. Bei dem andere Teil zählt alles rückwärtig nach dem Abschlagfeld/Abschlagkreis nicht mehr zum Spielfeld, dann wäre meine Version die Richtige.
Eine genaue Definition des Begriffes "Spielfeld" habe ich nicht gefunden. Vielleicht finden ja andere in diesem Forum mehr.
|
@Bärliner
Ich habe diese Definition auch nirgendwo gefunden also Bärliner sollen wir uns unseren Teil jetzt "denken" wie du so schön schreibst.? Das könnte bei Leuten die nicht so gut informiert sind wie die "Mein Auwi" Leser sicher zu Irritaitonen führen
Ich verstehe deine Argumentation von Anfang an und ich werde diese als Schiri sicher auch umsetzen wenn es so beschlossen ist., Nur alleine die Leute hier als blöd abzübügeln weil sie Probleme mit dieser Regelung haben ,hilft uns wohl nicht weiter. Da der Text der WMF ja schon feststeht und hier mit keiner Silbe diese Regelung erwähnt wird denke ich mal das hier noch nachgearbeitet werden muß.
Und wenn ich mich nicht irre kann BvB ja nicht so verkehrt liegen . er war ja schließlich mal Vorsitzender des Bundesausschusses Lehrarbeit und hat viel mit diesen Dingen zu tun gehabt.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

28.09.2007, 11:34
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
Ich habe diese Definition auch nirgendwo gefunden
|
Dann hast Du noch nicht gründlich genug gesucht oder nicht die notwendigen Schlussfolgerungen gezogen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.
|