 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

26.10.2007, 09:06
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Sorry, aber ich lese immer nur, wir machen und bei uns wird gemacht. Ich habe keinen Zweifel, lieber Rolf, daß bei Euch über Winter Backen und Grog glühen und mein Namensvetter alles daransetzt, um Eure Betriebstemperatur zu erhalten.  Und wenn sich niemand dabei einen Schnupfen holt oder sich die Finger abfriert, dann ist das auch okay. Mini braucht man keinen - bei diesen Temperaturen geht auch der H 4 am Laby (die Red.).  So, jetzt aber mal wieder im Ernst: Das, was Du beschreibst, ist eine extrem wichtige Sache für die Vereine. Zusammenhalt, Spaß haben, den Kontakt über Winter nicht verlieren. Andere machen Bowling- oder Kniffelabende im Warmen, Ihr spielt die Winterserie. Ich habe großen Respekt vor Eurer Initiative!!! Trotzdem denken die Leute am Zaun: "Die haben einen an der Hacke." Es war uns bisher nicht gelungen, Minigolfen im Sommer als ernsthaften Leistungssport zu transportieren - soll das jetzt ausgerechnet bei Eis und Schnee klappen? Bärliner hofft, daß Minigolf "nie trendy" wird. Angst vor Trends? Daß Trendsportarten nicht automatisch wieder in der Versenkung verschwinden, zeigt das Beispiel Beachvolleyball. Und die Öffentlichkeitsarbeit wird dafür sorgen, daß ein Trend eingeleitet wird. Die neu- oder wiederentdeckte Liebe am Spiel mit dem kleinen Ball. Es gibt mittlerweile zahllose handfeste Belege für meine diesbezügliche Vermutung. Mehr als ein zartes Pflänzchen, das wir nun stetig gießen müssen.
Wo sind wir denn gelandet mit unserer Philosophie vom Minigolf? Drastische Mitgliederverluste - auch im Jugendbereich, Vereinsauflösungen, Mitglieder, die sich damit längst abgefunden haben, kaum Bereitschaft zum Ehrenamt.
Wenn dann aus dieser Tristesse heraus auch noch Lösungsansätze kommen, an den alten Gepflogenheiten festzuhalten, muß man schon mal kräftig durchatmen.
Wir müssen uns neu orientieren, Zeitgeist und ein wenig Mut beweisen. Wir müssen hier und da Überzeugungsarbeit leisten und werden unter Umständen auf erbitterte Widerstände stoßen, aber wir müssen jeden unserer Mitglieder in die Zukunft mitnehmen. Vielleicht geht das über Kompromisse, denn viele kleine Schritte sind besser als Siebenmeilenstiefel, die uns allen zu groß sind.
Thema Hallen: Verfolgt Ihr den aktuellen EC in Eskilstuna? Dort gibt´s eine riesige Halle für 18 lange Filzbahnen. Keine Kinderbahnen, so, wie wir sie zum Teil hier in Deutschland gewöhnt sind. Warum sollten nur die Schweden sowas auf die Beine bringen können?
Übrigens: Minigolf ist in Schweden Schulsport! Können wir auch versuchen, oder?
Solange wir uns in unseren Meinungen nach außen hin dermaßen gespalten präsentieren, wie man hier zum Teil nachlesen kann, bekommen wir nichts auf die Beine.
Und der Letzte macht dann bitte das Licht aus.
|

26.10.2007, 10:37
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Hallo Walter,
danke für deine etwas launigen aber trotzdem sachlichen Bemerkungen, wird man hier im Forum ja nicht immer mit bedacht, leider.
Zu den Leuten am Zaun ist zu sagen: Natürlich gibt es die, die unser Tun im Sommer als auch im Winter belächeln. Es gibt aber auch die Anderen, die interessiert zusehen und auch fragen ob sie mitmachen könnten.
Wir haben unseren Winterpokal offiziell angemeldet und in der Ausschreibung, die im Schaukasten aushängt, Hobby- und Freizeitspieler eingeladen.
Ich bin auf die Resonanz gespannt.
|

26.10.2007, 14:05
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Zu den Leuten am Zaun ist zu sagen: Natürlich gibt es die, die unser Tun im Sommer als auch im Winter belächeln. Es gibt aber auch die Anderen, die interessiert zusehen und auch fragen ob sie mitmachen könnten.
Wir haben unseren Winterpokal offiziell angemeldet und in der Ausschreibung, die im Schaukasten aushängt, Hobby- und Freizeitspieler eingeladen.
Ich bin auf die Resonanz gespannt.
|
Und ich hoffe, dass sie positiv ausfällt. Wenn es ein Angebot ist, das gefällt, ist es auch genau der richtige Weg. Wir müssen uns nur im klaren darüber sein, dass solche Angebote nichts mehr mit dem (Leistungs-)sport zu tun haben, den viele so gerne in den Vordergrund stellen. Ich hab ja schon ein paar Beiträge vorher geschrieben, dass wir alles viel zu sehr aus dem Blickwinkel des Leistungssports, der Ligen und Meisterschaften betrachten. Wie oft passiert es, dass ein neues Mitglied (wenn man mal eines werben kann) gleich aufgezählt bekommt, wann welche Pflichtspiele stattfinden und wie oft man dazu zu trainieren hat - und auf diese Weise ganz schnell wieder die Lust verliert. Mit attraktiven Veranstaltungen oder Turnieren abseits dieser Pflichtspielmühle wären wir ganz bestimmt viel näher an den Wünschen möglicher Interessenten als mit jedem noch so ausgeklügelten Ligensystem.
|

26.10.2007, 13:28
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wo sind wir denn gelandet mit unserer Philosophie vom Minigolf? Drastische Mitgliederverluste - auch im Jugendbereich, Vereinsauflösungen, Mitglieder, die sich damit längst abgefunden haben, kaum Bereitschaft zum Ehrenamt.
|
Das liegt aber nicht daran, daß Minigolf belächelt wird.
Sorry, aber ich hab wieder das Beispiel Fußball. Der Fußballclub in Ilvesheim hatte mal bis zur F-Jugend runter bis zu je 4 Mannschaften. Jetzt sind sie froh, wenn sie noch bis zur C-Jugend eine zusammen bekommen.
Und so sieht es in anderen Sportarten auch aus. Die Mannheimer Billard-Clubs wären um jedes neues Mitglied froh.
Das ist ein Problem unserer Zeit und nicht nur des Sports.
Es gibt zuviel Angebote für die Kids.
Ein Beispiel. Wir hätten einen starken Jugendlichen in Mannheim, wenn er nicht noch Fußball, Rugby, Tauchen, Kampfsport und was weiß ich noch alles machen würde.
Es liegt wohl hauptsächlich daran, will ich im Minigolf was treffen, sollte ich ein paar mal auf der Anlage trainieren fahren auf der ich am WE mein spiel habe.
Das heißt es sind mindestens 2 WE im Eimer.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

26.10.2007, 13:57
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@wate
Beachvolleyball ist genau das, was ich nicht möchte. Ein Sport, der oft und gern in der Öffentlichkeit präsentiert wird (ist ja auch was fürs Auge....), den man aber ansonsten nur dort spielt, wo er hingehört, nämlich im Urlaub am Strand. Die Profis sind in der Mehrzahl ehemalige Hallenvolleyballer, die deshalb umgestiegen sind, weil es beim Beach richtig Kohle zu verdienen gibt. Aber ich kenne keinen Verein, der tatsächlich offensiv Beachvolleyball anbietet, weil es nämlich abseits vom Profitum eine reine Freizeitbeschäftigung ist. Dort wird schön brav weiterhin das traditionelle Volleyball gespielt.
Trendy und cool sind solche Sachen, wie sie hier in Berlin schon gemacht wurden, also z.B. das Minigolfen quer durch einen Club mit mehreren Tresen o.ä.. Aber soll das wirklich unsere zukünftige Identität sein - nur um dem Trend zu entsprechen?
|

26.10.2007, 15:47
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
@wate
Beachvolleyball ist genau das, was ich nicht möchte. Ein Sport, der oft und gern in der Öffentlichkeit präsentiert wird (ist ja auch was fürs Auge....), den man aber ansonsten nur dort spielt, wo er hingehört, nämlich im Urlaub am Strand. Die Profis sind in der Mehrzahl ehemalige Hallenvolleyballer, die deshalb umgestiegen sind, weil es beim Beach richtig Kohle zu verdienen gibt. Aber ich kenne keinen Verein, der tatsächlich offensiv Beachvolleyball anbietet, weil es nämlich abseits vom Profitum eine reine Freizeitbeschäftigung ist. Dort wird schön brav weiterhin das traditionelle Volleyball gespielt.
Trendy und cool sind solche Sachen, wie sie hier in Berlin schon gemacht wurden, also z.B. das Minigolfen quer durch einen Club mit mehreren Tresen o.ä.. Aber soll das wirklich unsere zukünftige Identität sein - nur um dem Trend zu entsprechen?
|
Ersetze Beachvolleyball durch Snooker. Lange Jahrzehnte nur in England und Schottland bekannt, haben findige und innovative Menschen dieses Spiel zum Medienereignis werden lassen. Mittlerweile schießen auch in Deutschland die Snookervereine wie Pilze aus dem Boden.
Wir sollten bei Trendsportarten nicht immer gleich an Glamour und Glitzer denken, sondern daran, daß ein Trend hin zum Minigolf geht. Das und nichts anderes meine ich. Wenn wir uns über andere Dinge unterhalten, bärliner, bringt das vom Thema ab.
Als es bei Boris Becker "bum-bum" machte, war Tennis ebenfalls trendy übrigens.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.
|