 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

03.01.2007, 15:59
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ heike,
was genau beklagst du? Die Menge an Bällen ( die aus meiner Sicht eher Vorteile bringt ) oder das allgemeine System ( vielleicht eine Spielordnung mit beschränkter Ballmenge !?! )
|

03.01.2007, 17:44
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ungünstig finde ich, dass diese Thema an zwei verschiedenen Stellen (siehe auch allgemeines BaGo-Forum) diskutiert wird... Vielleicht kann einer der Moderatoren mal die schönen neuen Verschmelzungsfunktionen testen...?
|

05.01.2007, 21:40
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 135
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@ heike,
was genau beklagst du? Die Menge an Bällen ( die aus meiner Sicht eher Vorteile bringt ) oder das allgemeine System ( vielleicht eine Spielordnung mit beschränkter Ballmenge !?! )
|
Was ich schade finde, ist das mit dem sog. neuen und weiterentwickelten Ballmaterial die eigentliche Spielleistung eine untergeordnete Rolle spielt. Denn je besser mein Ball, desto schlechter kann ich spielen und erziele dennoch ein As.
Zum anderen finde ich es schwierig, interessierten eventuelle neuen Mitgliedern klarzumachen, weshalb so extrem viele Bälle vonnöten sind. Unser Sport ist wegen der weiten Fahrten schon ziemlich teuer, wer kann sich da noch neues Ballmaterial leisten? Wie sollen da neue Mitglieder geworben werden.
|

06.01.2007, 09:31
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von sweetgirl
Was ich schade finde, ist das mit dem sog. neuen und weiterentwickelten Ballmaterial die eigentliche Spielleistung eine untergeordnete Rolle spielt. Denn je besser mein Ball, desto schlechter kann ich spielen und erziele dennoch ein As.
Zum anderen finde ich es schwierig, interessierten eventuelle neuen Mitgliedern klarzumachen, weshalb so extrem viele Bälle vonnöten sind. Unser Sport ist wegen der weiten Fahrten schon ziemlich teuer, wer kann sich da noch neues Ballmaterial leisten? Wie sollen da neue Mitglieder geworben werden.
|
Die beiden Aussagen halte ich für zweifelhaft. Manch einer mag sich das vielleicht einreden, womöglich um Ausreden für die eigene Leistung zu haben. Und die erste Aussage erinnert mich an den typischen Publikumsspieler, der große runde Augen beim Anblick von "Profibällen" bekommt. Dass da aber ab einem gewissen Niveau mehr dazu gehört, als nur den "richtigen" Ball nach hinten zu schieben, dürfte bald klar werden.
|

06.01.2007, 09:50
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Oje!
@sweetgirl
Ganz einfach! Erklär einfach, dass in jeder SPortart Material zur Leistungsverbesserung eingesetzt wird!
Rennfahrer könnten Ihr Können auch in einem FIAT Panda testen, tun sie aber nicht.
Fußballer könnten auf nem Ascheplatz mit ner selbsgedrehten Lederkugel und ein paar Straßenschuhen spielen, tun sie nicht!
Auch Tennisspieler brauchen keine High-Tec-Schläger, der gute alte Holzschläger mit Standardbespannung würde reichen.
usw.
Bei uns sind es die Bälle, die es auch gilt zu beherrschen, nur Schlagen wäre doch auch blöd!
Und der Reiz ist doch immer an das Maximum (die 18) so nah wie möglich heranzukommne, und das schafftst Du mit Anlagenmaterial eben nicht!
Zur Masse der Bälle wurde schon einmal gesagt, dass man Frimen wohl nicht vebieten kann, Gewinn einzufahren, das ist ja der Sinn.
Da wird sich nur nach Angebot und Nachfrage orientiert. Der Grund, warum es immer mehr Bälle gibt, sind doch die Käufer!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

06.01.2007, 12:27
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 391
|
|
@ABZ
full ack
__________________
Ich mache keine rechtschreibfehler, ich bin Euch nur mindestens 4 Reformen voraus.
|

06.01.2007, 17:31
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Danke!
Dann seh ich das wenigstens nicht allein so. s 
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

12.01.2007, 14:09
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 172
|
|
So lange jeder gerne seinen eigenen BoF auf den Markt bringt (demnächst werden es wohl noch Titel von 1817 !?) und zu jeder Veranstaltung sei es national oder international ein Sonderball erwartet wird, dazu kommen noch diverse Jubiläumsbälle und nicht zu vergessen der eine oder andere der sich einen Profit von einem weiteren Spezialball verspricht, werden wir die weitere Inflation erleben.
Interessant wird das ganze Thema erst dann werden, wenn sich jeder vor dem Erwerb eines Balls doch mal hinterfragt, ob er nicht doch schon etwas in der Art in seinem Koffer hat. So lange Bälle in dieser Anzahl gekauft werden, werden sicherlich auch weiterhin so viele produziert. Sowohl die Firmen, wie auch die Ideengeber wären ja bescheuert wenn sie unter den jetzigen Bedingungen keine neuen Bälle mehr produzieren würden.
Einen Vorteil hat das ganze aber. Neulinge finden sicher immer vernünftiges Ballmaterial bei den Neuheiten und brachen nicht viel Geld für irgend welche Raritäten ausgeben.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.
|