Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2007, 17:31
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Zitat:
Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
Ich prognostiziere einfach mal aus dem Bauch heraus, daß sich innerhalb des DMV ein Trainerpool entwickeln wird wie beim DFB (natürlich im kleineren Rahmen).
Nur wird bei uns dann der Trainertransfer nicht wegen mangelnden Erfolges der Mannschaft / des Vereines passieren, sondern weil der Trainer selber den Verein wechseln.
Daher unterstützt mein Verein finanziell die Trainerausbildung von zwei Personen,
um ggf. nicht erpressbar zu sein.
Das Gute bei der benötigten Trainerlizenz für den überregionalen Spielbetrieb ist aber, daß der Trainer zwar aktiv im Verein tätig sein soll, aber nicht unbedingt aktiv gemeldet sein muss.
Daher besteht die Möglichkeit, daß ein Trainer in mehreren Vereinen tätig sein kann, damit diese Vereine den Anforderungen des überregionalen Spielbetriebes entsprechen.
Das ist zwar nicht im Sinne des DMV und des Sportes, wäre aber als Übergangslösung bis zur Mitgliedsschaft eines Trainers im Verein regulär.

Ich persönlich bin zwiegespalten in dieser Angelegenheit:
Einerseits sehe ich die positiven Aspekte hinter dieser Maßnahme (gerade in der Jugendarbeit), andererseits bin ich mit der Vorgehensweise in dieser Thematik nicht ganz einverstanden.
Insbesondere die Mängel in der fachlichen Trainerausbildung von Seiten des DMV aus fand ich bei meiner Teilnahme sehr erschreckend und ärgerlich.
Da halfen die Begründungen auch nicht, daß die Trainerausbildung des DMV noch in den Kinderschuhen steckt.
Besonders wenn man dank Unterlagen weiss, daß es Landesverbände gibt, welche schon vor über 10 Jahren eine fachliche Ausbildung ausarbeiteten > in dieser Hinsicht wirkte der Unterricht auf unserem Kurs sehr amateurhaft gehalten.

Meine Meinung diesbezüglich bitte nicht als persönliche Verunglimpfung der verantwortlichen Personen des Kurses sehen: Jede Person, welche seine Freizeit und Energien unentgeltlich einbringt in unseren Sport, hat Anerkennung verdient.

Ich will bloss hoffen, daß es keine Abwerbung von Trainern geben wird, damit ein Verein in Schwierigkeiten kommt mit den überregionalen Spielregularien!

Bin ganz deiner meinung Pommes. Bin mal gespannt wann hier die erste Suchanzeige im Forum aufgegeben wird ungefähr so:

Junger aufstrebender Verein (gerade in die Regionalliga aufgestiegen) sucht netten Mitspieler mit gültiger Fachtrainerlizenz.

Wir bieten:
Stammplatzgarantie
Fahrgeld
Trainerhonorar auf Basis geringfügig Beschäftigeter
Kostenlose Vereinsbekleidung
und Beitragsbefreiung
Sofortiger Kontakt unter:........
Ps: Noch lieber wäre uns zusätzlich mit gültiger Oschi-Lizenz

Mir tun jetzt schon die Vereine leid die die teuere Trainerausbildung für ihre Schäfchen bezahlt haben und die dann den Wandertrieb bekommen
Dann kommt die gretchenfrage : wer kommt für die den Clubs entstandenen Kosten auf.
Alles auf eigene Gefahr?

Die Grundsatzidee der Maßnahme Trainer/ Jugendkasse/ jugendsatzung etc für den überregionalen Spielbetrieb ist vollkommen richtig.
Was dann in der Zukunft daraus wird oder wie die Sache umgangen werden kann hast du uns ja schon aufgezeigt Pommes, und das ist auch in meinen Augen ein Pferdefuß an einer sonst guten Sache.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2007, 18:41
Sharky Sharky ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 185
Sharky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Bin ganz deiner meinung Pommes. Bin mal gespannt wann hier die erste Suchanzeige im Forum aufgegeben wird ungefähr so:

Junger aufstrebender Verein (gerade in die Regionalliga aufgestiegen) sucht netten Mitspieler mit gültiger Fachtrainerlizenz.

Wir bieten:
Stammplatzgarantie
Fahrgeld
Trainerhonorar auf Basis geringfügig Beschäftigeter
Kostenlose Vereinsbekleidung
und Beitragsbefreiung
Sofortiger Kontakt unter:........
Ps: Noch lieber wäre uns zusätzlich mit gültiger Oschi-Lizenz

Mir tun jetzt schon die Vereine leid die die teuere Trainerausbildung für ihre Schäfchen bezahlt haben und die dann den Wandertrieb bekommen
Dann kommt die gretchenfrage : wer kommt für die den Clubs entstandenen Kosten auf.
Alles auf eigene Gefahr?

Wenn das alles der einzige Grund ist, warum ein Spieler Deinen Verein verlässt, dann hast Du aufs falsche Pferd gesetzt, ganz einfach.
In anderen Sportarten ist die Fluktuation deutlich höher als beim Minigolf und die vorhandene wirst Du auch nicht verhindern können.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2007, 18:45
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

naja die Fluktuation hat in den letzten jahren doch immer mehr an Fahrt gewonnen und Versuche in diese Richtung wird es sicher dann auch geben wenn es um eine schnelle Lösung dieses problems (wie komme ich schnell und günstig an einen Trainer) geht.
Du kannst den Leute nicht in den Kopf gucken.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2007, 18:58
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Aber es kann natürlich auch sein das ein Trainer für mehrere Vereine tätig wird wie es bei vielen anderen Sportarten auch der Fall ist. Dann müßte er seine Tätigkeiten sicher mit einem Trainingsplan belegen.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2007, 19:15
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Die Grundsatzidee der Maßnahme Trainer/ Jugendkasse/ jugendsatzung etc für den überregionalen Spielbetrieb ist vollkommen richtig..

Ob es vollkommen richtig ist wage ich zu bezweifeln, letzendlich geht es doch nur um Zuschüsse vom Sportbund und die Angleichung an andere Sportarten. Jugendkasse und Jugendornung/Jugendwart ist ja eine Formsache der Satzungänderung, für jeden Verein schnell gemacht. Bei den Trainern C ist die AUsbildung mitunter recht langwierig und nicht jeder verein kann jmd. abstellen der sich eventuell 2 - 3 komplette !!!! Wochen dafür um die Ohren haut, damit ist doch die Leihregelung eine gute Idee. Außerdem: ob ein Trainer mit Lizenz wirklich ein besserer Minigolflehrer für Jugendliche ist als ein guter bis sehr guter erfahrener Spieler ohne den Darfschein muß ernsthaft bezweifelt werden. Ich finde für den Sport bringt die regelung gar nichts.

Ich weiß nicht wie das in anderen Verbänden ist, in Hessen übernimmt der HBSV die Kosten der Lehrgänge.

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2007, 20:13
Benutzerbild von CSS
CSS CSS ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Peine
Beiträge: 1.027
Standard

Der TSV Salzgitter hat 2 Leute nach Berlin geschickt für den spezifischen Teil.
Einer macht jetzt die beiden Grundlehrgänge.
Insgesamt schon ein paar hundert Euro die uns das gekostet hat
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.11.2007, 21:53
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Innerhalb des BVBB muss jeder Verein selber seinen "Trainer-Lehrling" bezahlen >
ggf. zusätzlich zur Lehrgangsgebühr kommt noch die Gebühr für die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs hinzu.

Bei meinem Verein haben wir die Regelung ins Auge gefasst, daß der Trainer einen Mindestzeitraum seine Funktion im Verein offiziell ausüben soll, ansonsten muss er Teilkosten zurückerstatten.
Man kann dieses als eine Art "Zweckbindung" sehen.
Sollte diejenige Person früher als den vereinbarten Mindestzeitraum den Verein verlassen bzw. nicht mehr offiziell den Verein trainieren wollen, so wird ihm die Freigabe zum Vereinswechsel so lange verweigert, wie die Person die zurückgeforderten Lehrgangsgelder dem Verein nicht wiedergibt.

Man muss das Ganze so sehen:
Der Verein hat mit dem betreffenden Trainer einen Arbeitsvertrag,
welcher über einen gewissen Zeitraum geht.
Bei Nichterfüllung der vertraglichen Verpflichtungen gibt es dann finanzielle Rückforderungen.

Nicht zu vergessen ist auch, daß der Trainer innerhalb von 4 Jahren weiterbildende Maßnahmen besuchen muss zwecks Lizenzerhalt, welche wiederum vom Verein bezahlt werden könnten / werden.
Auch muss er eine gewisse Anzahl an gegebenen Trainerstunden beim zuständigen Landessportbund nachwesien können.
Dafür gibt es aber steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten und andere finanzielle Verrechnungsmöglichkeiten für den Trainer und den zu betreuenden Verein.
Diesbezüglich müsst ihr euch genauer bei den Landessportverbänden beraten lassen.

Und ja:
Wer viele bezahlte Trainerstunden gibt, der braucht eine weitere Steuerkarte!
Und ggf. eine zusätzliche Arbeitserlaubnis von seinem ursprünglichen Arbeitgeber.

TRAINER=ICH-AG!!!
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.11.2007, 15:21
Kiwi Kiwi ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
Standard

mann sol net Nachher alles schön redn was mann von außen Aufgezwungen bekam so nachm motto hey super das bringt unsern sport jezt mal Entlich voran .Da kommen sich die leuts nur verarsht Vor

es is von außen Aufgezwungen und baßta

Und es wird bestimt balt ausgetrikst
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.11.2007, 15:53
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
mann sol net Nachher alles schön redn was mann von außen Aufgezwungen bekam so nachm motto hey super das bringt unsern sport jezt mal Entlich voran .Da kommen sich die leuts nur verarsht Vor

es is von außen Aufgezwungen und baßta

Und es wird bestimt balt ausgetrikst
Das hast du offensichtlich gründlich missverstanden. Von außen hat das kein Mensch verlangt, sondern es war ein ziemlich einmütiger Beschluss unserer Bundesversammlung vor 3 oder 4 Jahren aus der Erkenntnis heraus, dass unser Mitgliederschwund auch etwas damit zu tun hat, dass die Flexibilität in der Trainingsmethodik vieler "autodidaktischer" Trainer/innen nicht unbedingt der Renner für Neueinsteiger war (so weit sich solche Vereinsmitglieder überhaupt an Anfänger/innen getraut haben).
Dass es rühmliche Ausnahmen gibt, ist bekannt, aber die sind dünner gesät als man glaubt.
Manchmal muss man einfach imstande sein, "das war schon immer so" zu überwinden. Dass das vielen schwer fällt ist nicht nur im Minigolf zu beobachten.
Dass immer wieder die gleichen ollen Argumentationskamellen ausgepackt werden, um das Unbequeme zu vermeiden, findet man auch überall.
Nichts ist mit "vielen Wochen Urlaub". In Darmstadt läuft derzeit ein reiner Wochenendlehrgang.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.11.2007, 17:38
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

der lehrgang im nbv erstreckt sich meines wissens auch über 2 wochenenden und einer
kompletten woche.

ich finde nur komisch, dass alle vereine über den beschluss informiert wurden, mit sanktionen
gedroht wurde und jetzt nichts passiert aufgrund eines formfehlers (ha ha).
so richtig konsequent ist das nicht, oder?

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware