Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2007, 13:56
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

* "Kölner Stadt-Anzeiger": Minigolf liegt im Trend
-----------------------------------------------------------------------

Wie misst man sowas??? Trend ist doch meistens eine zeitlich begrenzte Geschichte oder?

Die meisten Trends verschwinden doch relativ schnell wieder in der Versenkung.

Unser Trend ist doch hausgemacht. Es ist doch nicht so, dass die Presse unsere Sportart zufällig entdeckt und hochgejubelt hat.

Wenn ein z.B. W. Teupe jetzt nicht mehr am Ball bleiben würde, würde das mediale Interesse wohl wieder stark zurück gehen.
-- ---- -----
Noch was:
Ich weiß nicht, ob es immer richtig ist, sich dem aktuellen Zeitgeist anzupassen.

Oder?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2007, 08:03
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

In diesem Punkt sind wir einer Meinung: Um jeden Preis sich irgendwo anbiedern, ist auch nicht mein Ding. Aber mit dem Zeitgeist mitzugehen, bedeutet ja nicht automatisch, alles was uns wert und wichtig ist, über Bord zu werfen, Piependeckel.

Ansonsten paßt die von minigolf*fee eröffnete Diskussion inhaltlich zum Thread "Dilemma". Unser Dilemma ist, daß wir von den Vorgaben nicht profitieren. 20 Mio Menschen treibt´s Jahr für Jahr auf die deutschen Minigolfplätze, und wir haben es gerade mal fertig gebracht, 12000 davon in Vereine zu locken. Wenn millionenfaches Interesse besteht, ist solch eine Entwicklung nicht zu erklären. Wir müßten 120000 Leute in den Vereinen haben.

Warum das so ist, wird im "Dilemma"-Thread beleuchtet. Unsere Strukturen stimmen nicht, wir haben us nicht mit dem Zeitgeist mitentwickelt. Ehrenamtlich ist der Aufbruch nicht zu satteln, solange die Basis nicht mitzieht.

Fortschritte gibt´s nur dort, wo sich jemand besonders einsetzt und sich den Hintern aufreißt, um was voranzubringen. Wir sehen an diesen Beispielen aber, daß es geht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2007, 10:08
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Wie ist eigentlich das Verhältnis Vereinssportler ggü. In-der-Freizeit-mal-just-for-fun-USer in den Sportarten Dart, Kegeln, Bowling, Flipper?

Einer der Kernbegriffe dürfte in diesem Zusammenhang FREIZEITVERGNÜGEN sein. Und das stellt in vielerlei Hinsicht das exakte Gegenteil zum Veriens-/Wettkampfsport dar.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.12.2007, 17:19
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
Wie ist eigentlich das Verhältnis Vereinssportler ggü. In-der-Freizeit-mal-just-for-fun-USer in den Sportarten Dart, Kegeln, Bowling, Flipper?

Einer der Kernbegriffe dürfte in diesem Zusammenhang FREIZEITVERGNÜGEN sein. Und das stellt in vielerlei Hinsicht das exakte Gegenteil zum Veriens-/Wettkampfsport dar.
Sehe ich ganz genau so.
Freizeitvergnügen schließt aber Wettkampfcharakter nicht aus. Wir sind derzeit auf dem langen Marsch, durch alternative Wettkampfformen - z.B. Welcome-Cups, Mingolf-Familiensportfeste oder (hoffentlich auch bald) Minigolf-Schulsportwettkämpfe und niederschwellige Mitgliedsangebote (MinigolfCard) - diesem Umstand Rechnung zu tragen.
Erreichen kann man hier nur etwas durch Beharrlichkeit:
- Manche Vereine und auch manche Landesverbände sind noch nicht davon überzeugt, dass uns solche Entwicklungen gut täten. So manches sportpolitische Statement hier im Auwi gibt beredtes Zeugnis davon, dass viele alles doch bittschön beim Alten lassen wollen.
- Manche Vereine und so mancher Landesverband sind mehrheitlich zwar davon überzeugt, dass man mehr tun könnte, tun dies aber (aus meist durchaus nachvollziehbaren Gründen) nicht.
- Die Mitgliedernetwicklung hat bei weitem noch nicht die Priorität bei vielen, die ich gerne sehen würde, um zu erreichen, dass auf den LV- und Vereinsebenen mehr Manpower in den Breitensport gegeben wird.
- Darüber hinaus gibt es in unserer Sportart einen fatalen Trend, zu versuchen, die mit teilweise großer Mehrheit der Landesverbände gefassten Beschlüsse möglichst schnell wieder zu Fall zu bringen. Die Umstellung des Saisonbeginns auf Sommer sei ein Beispiel, das aktuell ist, viele weitere könnte man nennen.
Das bindet unnötig Kräfte und Motivation bei denen, die eigentlich lieber einen Schritt nach dem anderen in Richtung Vorwärts machen würden als immer wieder Anträge nach Rückwärts zu bearbeiten, zu diskutieren und abzustimmen.
Da tut es gut, dass doch ein guter Anteil unserer Vereine und Mitglieder bereit ist, die beschlossenen Wege in die Zukunft mitzugehen.
Nur: Es dauert halt unglaublich lange, bis ein Schritt - - - - - - - - und noch ein Schritt - - - - - und vielleicht dann noch ein Schritt - - - - - - vorangegangen werden kann.
Auf die Gefahr hin, dass mir Roger wieder die DSF-Kasse hinhält, muss ich es doch sagen: Nur die Beharrlichkeit führt bei uns zum Erfolg.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware