Zitat:
Zitat von teckel
Kleiner einwurf aus anderen Sportarten.
Zum Thema Zeitspiel habe ich bei den diesjährigen Australien Open was bemerkt. Die Spieler haben sage und schreibe 20 Sekunden Zeit den Aufschlag durch zu führen. Was ja durchaus ausreichen sollten nen Ball hoch zu werfen und gegen zu schlagen.  Ich habe dabei KEIN Spiel gesehen, bei dem es nicht mehrfach Ermahnungen und Strafen wegen Zeitüberschreitung gab. Gestört hat es keinen. Und viel anders wird das bei uns auch nicht laufen. Zudem wird es nie möglich sein das Zeitspiel zu Kontrollieren. Da bräuchte man schon nen Zeitnehmer an jeder Bahn.
|
Nö, da nur max. 10 Gruppen auf der Anlage sind (hinter einigen Spielern sind zwingend 2 Bahnen frei) braucht man auch nur einen "Zeitrichter" pro Spielgruppe.
Braucht man diese wirklich?? In der 1. Bundesliga haben wir - im Idealfall - ein spielfreies Schiedsgericht, minimum aber einen spielfreien OS. Dieser sollte das m.E. selbst schon in der Ansprache auf eine strikte Einhaltung der Regeln pochen und drängen.
Viel Zeit geht aber nicht durch den 1. Schlag an jeder Bahn drauf, sondern auch durch ellenlange Putt-Teammeetings, wo sich dann ein Jeder der Mannschaft einfindet. Das sich die Spieler hier ohne Abmeldung bei einem Schiedsrichter von Ihrer Spielergruppe entfernen (Mindetstrafe E+1), bleibt zumeist ungeahndet.
Ball hin- und hertragen und/ oder präparieren durch einen Spieler ist auch genau so ein Fall. Alles können Betreuer sicherlich auch nicht abdecken.
Es ist einfach eine schwierige Situation, die die Verantwortlichen mit den Spielern der 1. Liga diskutieren sollten.