Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2008, 19:02
Benutzerbild von baucoco
baucoco baucoco ist offline
Ehrenmann
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.196
Standard

Günter, dann haben wir im gleichen Jahr angefangen !!! Habe aber nie aufgehört und war immer beim selben Verein aktiv und auch erfolgreich mit dem Verein !!!
Bereue jedenfalls NIE, dass ich nicht nach Deutschland gewechselt bin, wo mich einige Vereine unbedingt haben wollten !! Jetzt denkt man so langsam an die Rente oder ???
Weiss nur nicht wem ich meine BOF Bälle alle verkaufen soll ???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2008, 08:59
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Daumen hoch luxembourger spieler/innen wirklich super

hallo romain,
tja, zu der "damaligen" zeit gab es ja einige topspieler/innen in luxembourg die jeder deutsche verein gerne in seinen reihen gehabt hätte...
aber was waren das früher doch für schöne turniere, wo der name IMT auch wirklich hielt was er versprach: freundschaftsturniere die noch was wert waren, wo man sich im laufe des jahres über die rangliste zur deutschen qualifizieren konnte und die regelmäßig mit internationaler präsenz aufgewertet wurden.
denk mal an hardenberg, westhofen (der platz wurde leider letztes jahr dem erdboden gleichgemacht!), gladbeck/wittringen herdecke und vor allem die paarturniere in brechten und und und...

als ich 1996 aufgehört habe, hätte ich nie geglaubt 6 1/2 jahre später wieder anzufangen...

wenn du anfängst deine titel in bof's umzuwandeln hätte 3d lange, lange einen sicheren abnehmer

viel spaß noch und weitern alles gute nach luxembourg

junior
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2008, 15:33
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Meiner einer war von 1979-1998 beim 1.BMSC Berlin,
ein Jahr Minigolf-Pause;
und dann 2000-... beim MGC Schäfersee Berlin.
Seit 2007 wieder passives Mitglied beim 1.BMSC Berlin.

Bekommt man mit 45 Bahnengolf-Jahren eigentlich seine Sportler-Rente?
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2008, 15:58
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Nö, aber es gibt einige Erleichterungen, wie z.B. Weizenbier aus der Schnabeltasse trinken.

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2008, 16:37
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Der Thread schweift ja ein bisschen vom Ursprungsthema ab - ist aber ganz unterhaltsam. Also packe ich auch mal aus:

In den Sommerferien 1972 Gartenzwerg-Windmühlen-Minigolf in Überlingen am Bodensee kennengelernt - Anlage in Mainz gesucht - Volkspark gefunden ("die Bahnen sehen aber komisch aus") und dann an jedem Ferientag und 3x pro Woche während der Schule besucht - Jedermannturnier im Herbst - von Pistenteufeln (Wolfgang Schorsch + Guido Decker) angesprochen worden - Aufnahmeantrag zum 1. 4. 1973 - erstes Turnier am selben Wochenende (Rhein-Main-Turnier) LETZTER! - trotzdem noch weiter versucht, das Minigolfen zu lernen - dieser Prozess dauert noch an

Geändert von JoE (19.03.2008 um 16:47 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2008, 15:10
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Dann schweife ich auch mal vom Thema ab :

Beginn März 1971 beim BGC Pirmasens (dessen Abt.V-Anlage viele gehasst, manche aber auch geliebt haben) 1977 berufsbedingt nach Trier umgezogen- hier sofort wieder Minigolf beim MGC Schweich viele Jahre lang - danach Gründer des BSC Klausen(der nach ein paar Jahren wieder aufgelöst wurde, wegen Nichtunterstützung seitens der Gemeinde)- dann bei Minigolffreunde Schweich - danach berufsbedingt Pause bis 01.05. 1998 - seitdem bis heute aktives Mitglied beim MGC Traben-Trarbach.

Unter dem Strich sind das 33 Jahre Minigolf in 5
Vereinen.
Und wie JOe das sagt, gilt für mich noch mehr - ich bin immer noch im Lernprozess Die Hauptsache ist, es macht Spass.
Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Seniorenklasse 3
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (24.03.2008 um 15:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2008, 22:15
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

Zitat:
Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
Meiner einer war von 1979-1998 beim 1.BMSC Berlin,
ein Jahr Minigolf-Pause;
und dann 2000-... beim MGC Schäfersee Berlin.
Seit 2007 wieder passives Mitglied beim 1.BMSC Berlin.

Bekommt man mit 45 Bahnengolf-Jahren eigentlich seine Sportler-Rente?
Hallo Pommes wie wäre es denn den korrekten Vereinsnamen (1. Berliner Miniaturgolf Sport Club) nennen würdest den 1.bmsc Berlin kenne ich nicht und das obwohl wir beide in diesem Verein Mitglied sind.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2008, 21:55
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Zitat:
Zitat von BerndF Beitrag anzeigen
Hallo Pommes wie wäre es denn den korrekten Vereinsnamen (1. Berliner Miniaturgolf Sport Club) nennen würdest den 1.bmsc Berlin kenne ich nicht und das obwohl wir beide in diesem Verein Mitglied sind.
Hallo Kleinkarierter!
Nicht jeder weiss automatisch, dass der 1.BMSC ein Berliner Verein ist-deswegen der Zusatz.

Aber vielleicht wieder zurück zum Ausgangsthema "Border lines"!
Ich habe mich am Samstag beim Minigolfspielen gefragt,
warum eigentlich die rote Linie bei den Pyramiden an die zweite Pyramide gebunden ist.
Bei anderen Bahnen ist die Grenzlinie nach dem Hindernis festgelegt sofern gefordert.
Bei den Stäben ist die Grenzlinie auf Höhe des ersten Hindernisses.
Und ich befürchte mal, dass irgend wann der Blitz seine rote Linie wieder dorthin bekommt, wo sie schon einmal war.
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.03.2008, 08:06
Benutzerbild von Bubu
Bubu Bubu ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 92
Standard

Bei den vielen langjährigen Akttiven traue ich mich gar nicht zu fragen. Aber wo war denn beim Blitz mal die Grenzlinie?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.03.2008, 09:19
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
Und ich befürchte mal, dass irgend wann der Blitz seine rote Linie wieder dorthin bekommt, wo sie schon einmal war.
Zitat:
Zitat von Bubu Beitrag anzeigen
Bei den vielen langjährigen Akttiven traue ich mich gar nicht zu fragen. Aber wo war denn beim Blitz mal die Grenzlinie?
Das möchte ich auch gerne mal wissen. Ich bin seit 68 dabei und ich kenne den Blitz nur in zwei Varianten:

Ohne Grenzlinie: Immer von da weiterspielen, wo der Ball liegengeblieben ist
und
mit Grenzlinie: da wo sie jetzt ist.

Analog anderer Bahnen müßte sie aber m.E. 50 cm hinter dem Abschlagfeld hin. Der Grund warum sie seinerzeit (zur gleichen Zeit wurden nämlich die Grenzlinien am Winkel und an Bahnen ohne Hindernisse eingeführt - bis zu diesem Zeitpunkt gab es für solche Bahnen auch noch Sonderbestimmungen) dorthin plaziert wurde, war ein Zugeständis an Spieler, die den Blitz durchschneiden. Man stelle sich einmal vor man schießt eine von den beiden Ecken ab und muss dann mit einem toten Ball von dort weiterspielen. Dann ist ja eine "drei" vorprogrammiert - und das darf doch wohl nicht sein!!!!!!!
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware