Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > 1. Bundesliga Damen + Herren

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.04.2008, 17:44
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
@wate

In anderen Sportarten dauert es bei schlechtem Wetter auch länger! Nimmt man mal das Outdoor-Tennis, so wird dann unterbrochen und zur Not am nächsten Tag weitergespielt.
Das geht nun mal bei einer Amateur-Sportart nicht. Deshalb sehe ich es durchaus als angebracht an, auf das Wetter hinzuweisen, wenn die Verkürzung dadruch zustande kommt.
Dann wären wir bei weitem nicht bei 60%.
Willst Du ein Tennismatch zwischen zwei Spielern wirklich mit einem Bundesligaspieltag, wo paarundsechzig Leute gleichzeitig spielen, vergleichen?

Zitat:
Deine Nord-Süd-Disskussion zieht meiner Meinung nach auch nicht.
Selbst in einer Nordliga hätte ein Flensburger Verein immer dir größte Anreise. Und mit einem Abschlussturnier oder so, brauchst Du mir nicht kommen.
Du sprichst die früher geäußerte Meinung zur Zweiteilung der 1. Liga an. Es ist dann schon ein Unterschied, ob eine Flensburger Mannschaft nach Kempten fährt oder nach Hannover.

Zitat:
Der Sinn einer Bundesliga ist es die besten Mannschaften zu vereinen, mit denen man sich eine Saison lang messen sollte, und nicht an einem Turnier. Deshalb ist die örtliche Komponente für mich nicht entscheidend. Entweder ein Team hat den Drang sich mit den besten zu messen, oder nicht.
Also frei nach dem Motto: Ohne Rücksicht auf Verluste?

Zitat:
Dann bleibt noch die Trennung der Damen und Herren. Schaut man sich an, dass es dort auch Damen/Herren-Fahrgemienschaften gibt, auf Grund von Freundschaften/Partnerschaften/Verwandschaften, so wären doch da auch wieder Mehrkosten zu erwarten, da sich die Vereine untereinander nicht mehr unterstützen können (Halbe/Halbe oder einmal der, das andere mal der Verein).
Also doch Rücksicht .....

Zitat:
Bleiben wir bei der zeitlichen Komponente. Schaut man sich Snooker über die vielen Sessions eines WM-Finales an, so merkt man, dass es auch einem Zuschauer durchaus nichts ausmacht, wenn ein Wettbewerb den ganzen Tag dauert.
Duellsituation o´Sullivan gegen Higgins. Sehe ich gerne zwei Stunden zu. Sehen allerdings Nichtminigolfer 11 Stunden zu, wenn 66 Leute auf dem Platz stehen?

Zitat:
Für mich stellt sich also abschließned die Frage, wie ich einen "Mannschafts"wettbewerb hinbekomme (denn darum spielen viele überhaupt), der für Zuschauer interessanter wird.
Kurzweiligkeit hat was mit Kürze zu tun. In der Kürze liegt die Würze. Kommt dann eine gewisse sportliche Gerechtigkeit hinzu, wird ein Schuh draus. Wo fängt die Gerechtigkeit allerdings an? Bei vier Runden? Darf man/frau von einem Bundesligaspieler/einer Bundesligaspielerin voraussetzen, dass er/sie Vulkan, Aschenbecher oder V trifft? Diese Bahnen könnte man bequem einsparen, oder?

Ist es vielleicht ein bißchen so, dass sich die 1. Liga ihr System so hingezimmert hat, wie´s aus verschiedenen Gründen am bequemsten ist? Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass liebgewonnene Dinge beibehalten werden sollen. Nachdenken sollte dennoch erlaubt und möglich sein.

Zitat:
Ach so Walter, Du kannst mich am Sonntag mal bitte anrufen, es geht um Eventplanung bei einem Turnier.
Mach ich, mein Gutster.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.04.2008, 20:39
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard

Will auf Deinen Beitrag nicht eingehen, ich habe nur meine Meinung geäußert, Du äußerst Deine.

Ich hätte zu Deinen Bemerkungen zwar wieder eine Menge zu schreiben, aber ich verkneife es mir.

Nur so viel: Ich vergleiche nicht Tennis mit Minigolf, nur den Aspekt Profisport und Amateursport und seine Möglichkeiten.

Und ich spreche hier nicht von 2 Stunden Higgins gegen O' Sullivan, sondern von Evening-Sessions von 6- 7 Stunden, nachdem schon zuvor zwei Sessions a 4 Stunden gespielt wurden und noch keine Entscheidung gefallen war.
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2008, 21:03
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

Fragebogen an alle Bundesligaspieler und Spielerinnen???

Was auch immer irgendwie anders werden soll / könnte / müsste ....

Es sollte eine breite Veränderung sein. Bis runter in die unteren Klassen!!!

In der Fussballkreisliga wird ja auch so gespielt, wie in der Bundesliga.

Ja, ich weiss ..... Fussball ist nicht Bahnengolf.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.04.2008, 09:42
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Will auf Deinen Beitrag nicht eingehen, ich habe nur meine Meinung geäußert, Du äußerst Deine
Und das ist auch gut so. Schließlich geht´s hier ja nicht um Besserwisserei, sondern um ein Zusammentragen möglichst vieler Sichtweisen, um am Ende eine konstruktive Umsetzung zu haben. Vielleicht kann diese Forumsdiskussion den nötigen Anstoß geben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2008, 08:49
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Daumen hoch

es ist immer wieder schön die objektive und gleichzeitig lockere aber ehrliche und treffende berichterstattung auf der seite der hardis zu lesen *TOP*
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2008, 11:13
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Auch ich lese die Hardenberger Berichte mit viel Interesse und freue mich jedesmal über die sachliche Aufarbeitung des Geschehens. Eine kleine Anregung hätte ich Richtung Schiedsrichterproblem. Spieler und vor Ort aktive Funktionäre eignen sich nicht als Schiedsrichter - da besteht Einigkeit. Wenn man um durchgreifende Schiris bemüht ist, sollte man andererseits auch an die Bulispieler(innen) appellieren, den Leuten das Schiedsrichtern nicht unnötig schwer zu machen. Vielleicht kommen sich manche Schiris bei Entscheidungen vor, Spießruten zu laufen und akzeptieren zähneknirschend Regelverstöße, die sich ganz offensichtlich eingebürgert haben in der Königsklasse. Uwel schreibt ja in seinem Bericht, dass sich ein selbst spielender Schiedsrichter, der einen Vorfall dem Oschi meldet, möglicherweise wie ein Denunziant vorkommen muss. Wenn das zuträfe, dann frage ich mich, wie sich ein neutraler Schiedsrichter fühlen muss, wenn er einem Welt- oder Europameister in die Parade fahren muss. Das Verständnis für die Schiedsrichter sollte auf keinen Fall zu kurz kommen, denn die opfern immerhin auch einen kompletten Sonntag, um sich hinterher anhören zu müssen, was sie für Pfeifen sind. Ideal wären souveräne Schiedsrichter sowie Spieler(innen), die sich an die Regeln halten.

Ansonsten kann ich den Vorschlag von Uwel nur unterstützen, mal über generell drei Runden nachzudenken. Dieser Vorstoß sollte jedoch nicht die Tür für letztlich zwei gespielte Runden öffnen. Aber ein Spieltag, der um 15 Uhr zu Ende ist, hat doch was, oder?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.04.2008, 11:47
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wenn das zuträfe, dann frage ich mich, wie sich ein neutraler Schiedsrichter fühlen muss, wenn er einem Welt- oder Europameister in die Parade fahren muss.
Normalerweise sollte sich der Schiri dabei ganz genau so fühlen wie in der 3. Kreisliga, da gibt es nämlich grundsätzlich keinen Unterschied. Das hat aber sehr viel damit zu tun, wie weit ich mich selbst mit der Schiedsrichter-Rolle identifiziere und nicht im Unterbewusstsein meinen eigenen Spielererfahrungen zu viel Raum gebe. Aber ich muss als Schiri mitunter Dinge anders beurteilen und anders handeln als ich es selbst als Spieler tun würde. Das klar zu trennen ist aber eine ziemlich schwierige Aufgabe, die man auch nur in der Praxis lernen und in keinem noch so guten Lehrgang vermitteln oder simulieren kann.
Ist der Schiri selbst ein sog. "Namenloser", mag der zitierte Meister zwar bei einer unpopulären Entscheidung denken: "Was will der denn von mir...", das wäre nur allzu normal. Aber Faktum ist, dass der gleiche Spieler noch viel schlechter über mich denkt, wenn ich vor lauter Respekt und Bewunderung gar nichts tue. Dies ist ja auch die Hauptaussage vieler Kommentare zu diesem Thema.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.04.2008, 17:25
darthstar darthstar ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 29
Standard

Hi all

Ich habe zwar keinerlei Erfahrung in der Bundesliga, aber die Schuld den Schiedsrichtern zu geben uns zu sagen wir haben ein Schiedsrichterproblem und die greifen nicht zu hart durch usw. ist schlichtweg der größte Blödsinn den ich seit langem gehört habe. Beim Punktspiel in Göttingen war ein spielfreier Oschi vor Ort, was in unserer Sportart ja schon Luxus ist. Dieser muss die gesamte Anlage im Auge behalten, und möglichst noch mitbekommen, ob der Spieler an Bahn 2, oder der Spieler an Bahn 10, aber vielleicht sogar noch die Spielerin an der 18 sich mal gerade nicht regelkonform verhält. Dies ist nicht nur schwierig, sondern meiner Meinung nach einfach nicht möglich. Wenn man dannn Strafen verteilt heißt es dann wahrscheinlich auch noch, aber die hat doch auch, und der hat doch auch usw. Dazu hat man 2 Schiedsrichter, die selbst spielen. Und die sind mit ihrem Spiel bzw mit Ihrer Mannschaft beschäftigt, was auch Verständlich ist.
Das Problem sind nicht die Schiedsrichter, und die können das ganze einfach nicht überwachen und das ganze gleichzeitig möglichst fair, sondern das Problem seid ihr Bundesligaspieler und Spielerinnen, die eine Selbstdisziplin im Bereich Regel einhalten haben wie eine Tennissocke, nämlich gar keine.
Aber naja, wir ist das egal wie lange ihr braucht, werde da nie spielen. Aber man sollte mal aufhören auf den Schiedsrichtern rumzuhacken, um vielleicht mal sein eigenes Verhalten überprüfen. Aber das ist wohl leider zu viel verlangt, schade.......

gruß darth
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.04.2008, 12:51
Benutzerbild von ABCoolboy
ABCoolboy ABCoolboy ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
Standard

vor allem ist der Verfasser des Berichtes so ziemlich der Erste, der Namen nennt. Das
sollte Schule machen und hat mit Denunziation nichts zu tun.
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware