Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > 1. Bundesliga Damen + Herren

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2008, 18:20
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
Standard

Wir sollten vielleicht mal darüber nachdenken, dass sich der Sport verändert hat. Was haben wir (die Älteren werden mir beipflichten) fasziniert vorm Fernseher gesessen, als unsere beste deutsche Fußballnationalmannschaft aller Zeiten 1972 die Gegner reihenweise weggefegt hatte. Wenn man die Bilder heute sieht, kriegt man das kalte Grausen über den damaligen Zeitlupenfußball. Beim Minigolfen war man früher schneller, dafür trifft man heute besser, was in der Spitze nicht nur mit dem verbesserten Ballmaterial zu tun hat. Heute weiß man/frau auch im Minigolfsport viel über die mentalen Einflüsse und die Wichtigkeit, "in den persönlichen Tunnel" zu kommen, um im richtigen Moment den richtigen Schlag auszupacken. Früher trank man einen Schoppen Wein (bitte nicht verallgemeinern), um besser zu treffen, heute gibt´s Psychologen, die weiterhelfen.

Wir haben dafür ein Regelwerk ausgelegt, und die jeweiligen Bedenkzeiten sind klar beziffert. Es gibt in der Bundesliga mehrere Kandidaten, die sich mitunter viel zu lange konzentrieren. Die Namen sind bekannt, und die Schiedsrichter haben diese Kandidaten stets auf dem "Kieker". Es wird mir deswegen niemand böse sein, wenn ich mal die Kandidaten aufliste. Der Göttinger Peter Nowsky ist ein solches Konzentrationswunder, genauso wie Sportfreund Michael Neuland oder unser Bundes-Kozi. Leute, die das selber wissen, und die ich ansonsten alle ganz doll mag. Aber das darf man nicht verallgemeinern bitte. Hier wird meiner Meinung nach der Fehler gemacht, den Stab über die komplette 1. Liga zu brechen. Dem Oschi ist es vorbehalten, einzuschreiten oder icht einzuschreiten.

Hierfür ist es notwendig, dass wir spielfreie Schiedsrichter haben, was in Uerdingen der Fall war. Insofern war die frühe Rundenreduzierung bei den Herren sicherlich völlig unverdächtig. Ich hätte, je nach Tabellenstand, gerne mal das Hin und Her erlebt, wenn die Schiris selber Spieler gewesen wären und hätten eine Entscheidung (für ihr Team?) treffen müssen.

Ich versuchs mal anders: Ich bin nach dem Spieltag in Uerdingen über einen kleinen Umweg direkt nach Niendorf weitergefahren und habe u.a. auch dort Fotos gemacht. Was mir spontan aufgefallen ist, ist Folgendes: Bei den Bulispielern habe ich Zeit, mich und meinen Fotoapparat in Ruhe auf den Schlag einzustellen. In Liga 2 muß ich mich mächtig beeilen, um gute Schnappschüsse zu kriegen, weil die Spieler(innen) innerhalb der erlaubten Zeit wesentlich schneller spielen. Und was bedeutet das im Endeffekt an Zeitgewinn? Beispiel Niendorf: Sechs Herrenteams und drei Damenteams. Start 9 Uhr, Ende 18 Uhr. Neun Stunden Turnierverlauf mit kleinen Unterbrechungen am Schluß. Darf ich versuchen, dass mal auf 6+6 Teams hochzurechnen? Wir sind jetzt bei 10 Stunden und reden von einem Spieltag auf ETERNIT, wobei ich nochmals betonen möchte, dass ich den Eindruck habe, dass dort erheblich zügiger gespielt wird. Täusche ich mich, oder liegt´s dann daran, dass erheblich mehr Schläge gebraucht werden? Man rechne das auf Beton und dann auf Filz hoch.

Es ist zweifelsfrei so, dass die Erstligaspieler(innen) aufgrund des wesentlich höheren zeitlichen und finanziellen Aufwands im Laufe der Jahre ihr eigenes Süppchen am Kochen haben. Das mag dann für den Regionalligaspieler befremdend sein, aber für ihn werden auch keine Gelder fließen. Da zählen Medaillen bei EM und WM, und der sportliche Druck wird immer größer. Wir wären mit unserer früheren auch sehr erfolgreichen Minigolfspielerei in der heutigen Zeit nicht mehr konkurrenzfähig. Die Leute in Liga 1 tun mit Sicherheit mehr, um in Topform zu sein, als in den Ligen darunter (Ausnahmen bestätigen die Regel). Heute joggen die Spitzenspieler oder fahren Rad, um Kondition zu tanken, früher tankte man am Thresen.

Ich hab die paar Konzentrationswunder weiter vorne aufgezählt. Wenn Du einem Micha Neuland oder einem Peter oder einem Kozi sagst, dass sie zu langsam sind, akzeptieren die das auch. Aber es liegt nicht an einer Hand voll Leuten, dass die Spieltag so lange andauern.

Vielmehr nutzen die meisten Spieler ihre erlaubte Zeit voll aus. Dafür treffen sie dann besser. Würden sie schneller spielen, wären die Ergebnisse grottiger, und - wetten, dass, weil Neidfaktor ausgeschaltet - niemand hier würde sich aufregen, wenn die Buli erst um 19 Uhr durch ist.

Gibt es eigentlich außer Minigolf noch eine weitere Sportart, in der Damen und Herren gleichzeitig ihre Bundesligaspiele bestreiten? Warum trennt man nicht die Geschlechter?. Ich hab´s ja schon mal hier vorgeschlagen: Die Erstligadamen könnten z.B. zwei Spieltage mit den Zweitligadamen aus dem Norden und zwei Spieltage mit den Zweitligadamen im Süden spielen bei zwei weiteren neutralen Spieltagen. Vorteil: Die Plätze wären bei Damenpunktspielen endlich mal etwas voller, und die unterklassigen Damen könnten sich bei den höherklassigen sportlich was abschauen. Außerdem wären die Spieltage für Männlein und Weiblein früher zu Ende, und lieb haben können sich die Leute ja wieder, wenn sie zu Hause sind, oder?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2008, 18:49
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich versuchs mal anders: Ich bin nach dem Spieltag in Uerdingen über einen kleinen Umweg direkt nach Niendorf weitergefahren und habe u.a. auch dort Fotos gemacht. Was mir spontan aufgefallen ist, ist Folgendes: Bei den Bulispielern habe ich Zeit, mich und meinen Fotoapparat in Ruhe auf den Schlag einzustellen. In Liga 2 muß ich mich mächtig beeilen, um gute Schnappschüsse zu kriegen, weil die Spieler(innen) innerhalb der erlaubten Zeit wesentlich schneller spielen. Und was bedeutet das im Endeffekt an Zeitgewinn? Beispiel Niendorf: Sechs Herrenteams und drei Damenteams. Start 9 Uhr, Ende 18 Uhr.
Kleine Korrektur: Wir haben nicht um 9 sondern um 10 Uhr angefangen.
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2008, 19:37
Benutzerbild von Heike
Heike Heike ist offline
Freak
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 1.502
Standard

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Kleine Korrektur: Wir haben nicht um 9 sondern um 10 Uhr angefangen.

steht nicht in der ausschreibung start um 9:00?????????
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2008, 19:57
Benutzerbild von Mr Frisur 23
Mr Frisur 23 Mr Frisur 23 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
Mr Frisur 23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Glückwunsch an Brechten und Mainz zum Titel!
sowie Glückwunsch an die Bochumer zur tollen Abschlußleistung und dem dritten Platz!

was die ewige Zeitdiskussion angeht,kann ich nur von meinen Erfahrungen von 2006 sprechen. Es ist zur zweiten Liga Nord ein ziemlich großer Unterschied der Spielgeschwindigkeit. Bei "uns" gibt es nur einige "Experten",die bisserl länger brauchen. In Liga 1 sind das mehrere,die es oftmals übertreiben. Dass wir es jedes Mal mit zusätzlichen Damenteams z.B. auf vier Runden auf Filz bringen würden,würde ich auch anzweifeln,aber im Durchschnitt würden wir häufiger die vollen Rundenzahlen schaffen. Da bin ich sehr sicher!!
__________________
who you gonna call?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2008, 20:41
Kiwi Kiwi ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
Reden

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Die Erstligadamen könnten z.B. zwei Spieltage mit den Zweitligadamen aus dem Norden und zwei Spieltage mit den Zweitligadamen im Süden spielen bei zwei weiteren neutralen Spieltagen. Vorteil: Die Plätze wären bei Damenpunktspielen endlich mal etwas voller, und die unterklassigen Damen könnten sich bei den höherklassigen sportlich was abschauen. )
da tät Gleich dieFrage aufkommen wiso 6 Msch in der 1.liga und 3 Msch in der 2.liga *grinns*
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.06.2008, 20:45
Kiwi Kiwi ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
Standard

toal geihle diskusion hier
ganns wenige fragen zu Harten facts
beide immer NochNet Beanwort
un sonnst nur gesübbel
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2008, 22:21
Benutzerbild von Panninho
Panninho Panninho ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
Panninho eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
toal geihle diskusion hier
ganns wenige fragen zu Harten facts
beide immer NochNet Beanwort
un sonnst nur gesübbel
Danke, Kiwi.
Fakt ist, wir hätten 4 Runden geschafft. Was soll also denn also diese ganze Zeitspieldiskussion? Wurde doch schon endlos breitgetreten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.06.2008, 07:26
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Vielleicht sollte man der Bundesliga in Ihrer jetzigen Form mal eine Art "Selbstheilung" verordnen und diese 18h-Spieltags-Ende-Regel kippen. Dann wird so lange gespielt, wie es ghet oder die 4 Runden voll sind. Ich möchte dann mal das Gesicht zum Beispiel von Alex Jasper oder Mike Mann oder den Bochumer Tschechen sehen, wenn sie um 21h fertig gespielt haben und dann noch nach Hause fahren dürfen.
Irgendwann wird es dann immer mehr Spieler geben, die keinen Bock auf Liga 1 haben (ich kenne da mittlerweile so einige) und es wird zu einem Umdenken kommen.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.06.2008, 07:52
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
Standard

@ Flow

Sorry und danke für den Hinweis. Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage. Hier wird über Zeitverzögerungen in Liga 1 diskutiert unter Ausblendung eigener genauso lange andauernder Spieltage. Mit dem Unterschied, dass in anderen Ligen nur ab und zu mal die Damen dabei sind, und wenn, dann nie mit sechs Mannschaften.

Für mich sind zwei Sachen auffällig, und ich habe das in Uerdingen und tagsdarauf in Niendorf bewußt beobachtet:

In der 1. Liga nutzen alle Spieler ihre erlaubte Bedenkzeit aus, in der 2. Liga rollen die Bälle schon nach wenigen Sekunden. Dafür sind die Ergebnisse in der 1. Liga wesentlich besser als in der 2. Liga. Dadurch entsteht nur auf den 1. Blick der Eindruck, die 1. Liga würde die Zeiten überziehen. Durch die tatsächlich eingesparten Schläge gleicht sich das in etwa aus.

Die Diskussionen haben dann ein Ende, wenn Damen- und Herrenbundesliga getrennt marschieren.

@ Kiwi

Die Frage, warum sechs bzw drei Teams könnte natürlich aufkommen. Immer noch besser, als einen total verwaisten Spieltag mit drei Teams durchzuführen. Das nämlich ist eine sportliche Farce. Würden Erst- und Zweitligadamen zusammenspielen, könnte das vielleicht motivierend wirken und mehr Mannschaften in die 2. Liga locken. Aber das ist jetzt meine eigene Einschätzung.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.06.2008, 08:26
Benutzerbild von taffo
taffo taffo ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Die Diskussionen haben dann ein Ende, wenn Damen- und Herrenbundesliga getrennt marschieren.
Und damit sind wir wieder beim Thema, einige Damen in Deutschland haben Angst, dass der Einsatz weiblicher Spieler bis in Regionalligen auf Dauer den Damenspielbetrieb in Deutschland zerstören würde, der Meinung bin ich nachwievor nicht, aber eine Trennung von Damen und Herren in der 1. BL würde bewirken, dass wahrscheinlich das hohe Niveau, dass einige unserer Damen haben, herunter geht, dies widerrum würde sich auf die internationale Leistung auswirken und das ist natürlich vom DMV nicht gewünscht.

Ist schon alles sehr schwierig...
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware