 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

28.06.2008, 11:46
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.549
|
|
Zitat:
Zitat von awhw
Übermorgen werden wir bei unserem Minigolf-Familiensportfest in Ueckermünde einige Anträge für die mg-card zu bearbeiten haben.
Um den neuen Inhabern sagen zu können, wo die card im Umkreis nützlich ist, folgte ein check im mg-Atlas PLZ 1....
Erschreckendes Ergebnis: Zwischen Berlin und Ostsee lediglich 4 Plätze und das in solchen "Hochburgen" wie Buckow, Woltersdorf, Chorin und Ueckermünde.
Selbst im Breitensport-Mekka der Hauptstadt (Filzanlage Marzahn) kein Interesse ?
Vielleicht würde ja eine Vermittler-Provision hilfreich sein?
So nun für alle noch einen schönen 1. Mai.
Beste Grüße vom Stettiner Haff
|
Natürlich ist kein Interesse, wundert Dich das?. Interessant ist doch nur das erweiterete Paket, und das kostet ca. 100 Euro im Jahr, dazu der Einnahmeverlust aufgrund der 20% Rabatt, da nützt es auch nichts wenn man 5 euro pro verkauftert Karte behalten darf. UNter dem Strich bleibt kein plus für den Pächter/PLatzbesitzer.
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.06.2008, 14:34
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 57
|
|
Das MinigolfCard-Projekt läuft nun schon seit ein paar Jährchen (seit 2004 oder 2005?) und bisher gibt es 80 Anlagen, die sich beteiligen. In seinem "Minigolf-Atlas" verzeichnet der DMV fast 2000 Spielorte, davon ca. 300 mit dem Verband angeschlossenen Vereinen.
Somit wären also nach 4 bis 5 Jahren ca. 4% der bekannten Anlagen "unter Vertrag", teilweise auch nur, weil mit der Vermischung von MinigolfCard und Anlagen(zwangs)lizenzierung im "großen Paket" ein zusätzlicher Anreiz (oder Druckmittel, je nach Sichtweise) geschaffen wurde.
Über die Anzahl der MinigolfCard-Besitzer macht der Verband keine Angaben. Mich würde auch diese Zahl mal interessieren, und ob der DMV mit dem bisherigen Verlauf des Projektes zufrieden ist.
Zur Entwicklung:
Zitat:
Zitat von MJ (29.06.07)
Heute wurde der bereits 60te Vertrag zur Minigolf-Card abgeschlossen.
|
Zitat:
Zitat von MJ (15.04.08)
Wir sollten einmal einen Preis für den 100 sten Vertrag ausloben :-))
|
Zitat:
Zitat von MJ (28.06.08)
Nr. 80 Volkssportverein Erbach e. V.
|
Also ein Jahr für 20 MinigolfCard-Partner.
Geändert von ellen suhrbier (28.06.2008 um 14:49 Uhr).
|

28.06.2008, 15:33
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
und was hast Du dazu beigetragen?
|

28.06.2008, 15:35
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Nr. 81 Haus Lenze, 58710 Menden
|

28.06.2008, 16:58
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Nr. 82 Wolfgang Schmidt mit Anlagen in
a) Karlshagen
b) Heringsdorf
c) Ahlbeck
|

29.06.2008, 08:49
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Wenn Blinde von der Farbe reden...
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Natürlich ist kein Interesse, wundert Dich das?. Interessant ist doch nur das erweiterete Paket, und das kostet ca. 100 Euro im Jahr, dazu der Einnahmeverlust aufgrund der 20% Rabatt, da nützt es auch nichts wenn man 5 euro pro verkauftert Karte behalten darf. UNter dem Strich bleibt kein plus für den Pächter/PLatzbesitzer.
DC
|
1. Durch die Einführung der MinigolfCard wird der Umsatz gesteigert, weil die Leute öfter kommen, um die Karte abzuspielen und Leute mitbringen, die sonst nicht gekommen wären. Wäre es anders, würden wir uns nicht dafür engagieren - wir sind Ehrenamtler, die unseren Sport voranbringen wollen. Und weil es bei den Vereinseintritten aus verschiedenen Gründen stockt, schaffen wir es auf diese Art.
2. Lediglich ausgelastete Anlagen profitieren nicht von der MinigolfCard
3. Die langsame Ausbreitung erklärt sich durch
- Leute, die zwar "denke positiv" oder so ähnliche Gemeinplätze im Schild führen, aber eine solche Geschichte mies machen, ohne sich jemals genau damit befasst zu haben, geschweige denn die Bedeutung für unseren Sport insgesamt erkennen. Die Nummerierung von MJ ist übrigens nicht gleich bedeutend mit der Zahl der Anlagen - Herr Schmidt z.B. besitzt 3 Anlagen auf Usedom, er hat sich nach einem Telefonat mit mir sich bei allen auf einen Streich für die MinigolfCard entschieden. Herr Schmidt ist übrigens Geschäftsmann bzw. Investor - glaubst du denn, der würde etwas verschenken - der würde für 3 Plätze unterschreiben, wenn er nicht wüsste, dass ihm die MinigolfCard unter dem Strich geld bringt?
- Derzeit außer Markus und mir niemand sich die Mühe macht, intensiv dafür zu werben.
4. Die MinigolfCard breitet sich konstant weiter aus - wir gehen von einer Verdopplung der Anlagen alle 2 Jahre aus, da sind wir voll im Plan. mehr geht einfach im Moment aufgrund der dünnen Personaldecke in der Minigolf Marketing GmbH und im Breitensport nicht.
|

29.06.2008, 09:16
|
|
Zitat:
- Derzeit außer Markus und mir niemand sich die Mühe macht, intensiv dafür zu werben.
|
Um etwas intensiv voranzutreiben muss man von der Sache überzeugt sein. Offensichtlich spaltet das Thema Minigolfcard die Minigolfgesellschaft.
Meckern ohne was zu tun (weil man selbst am liebsten nur spielen will) bringt aber auch keinen Sommer.
Um Mitglieder zu erhalten, gibt es bessere Möglichkeiten. Wie denkt die Breitensportabteilung im Verband zb über das Thema Schulsport? Im Minigolf-Magazin konnte man nachlesen, dasas seitens der Schulen Bereitschaft besteht. Warum also setzt man hier nicht endlich die Hebel an? Wieso ist die Personaldecke in der Minigolf-Marketing so dünn? Und an diese Frage anschließend: Wenn dem so ist, warum vergebt Ihr das Vermarkten nicht außer Haus an Profis? Kann auf Erfolgsbasis passieren und bringt also was, wenn es was kostet. Mit dieser Öffentlichkeitsarbeit im Rücken ließe sich bestimmt mehr auf die Beine stellen. Mitglieder + Sponsoren.
|

29.06.2008, 09:58
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Lieber Brücken-Karl,
viele Fragen zu Denen ich versuche zu antworten:
A) Meckern ...
Sicherlich die einfachste und bequemste Art nicht tun zu müssen.
B) Um Mitglieder zu erhalten, gibt es bessere Möglichkeiten.
Die Minigolfcard zielt mehr auf neumitglieder, insbesondere auf Anlagen wo kein Verein angesiedelt ist.
C) Schulsport ...
und deutsche Sprache. Du sprichst hier von "man könnte mal", bist Du das?
D) Wieso ist die Personaldecke in der Minigolf-Marketing so dünn?
Weiß ich auch nicht. Möchtest Du Geschäftsführer der MMG werden? (Super Job, alle Freiheiten, einzigartige Gestaltungmöglichkeiten, immense Vielfältigkeit, keine Bezahlung)
E) Wenn dem so ist, warum vergebt Ihr das Vermarkten nicht außer Haus an Profis?
Was soll den vermarktet werden? Wir sind die Profis!!!
Bitte hier jetzt keine Auflistung (wie Bundesliga). Die ist in der jetzigen Form nicht vermarktbar!
Viele Grüße
MJ
|

29.06.2008, 10:52
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Wo wohnt er nur...?
Zitat:
Zitat von Brücken-Karl
Im Minigolf-Magazin konnte man nachlesen, dasas seitens der Schulen Bereitschaft besteht. Warum also setzt man hier nicht endlich die Hebel an?
|
Wo wohnt denn der man, der den Hebel ansetzen will? Den, wenn wir ihn finden, der bringt mit uns wenigen zusammen, die wir alle unsere Kräfte schon einsetzen, auch den wichtigen Bereich Schulsport endlich weiter.
Aber dafür braucht es viele mans, Brücken-Karl! Nicht nur ein paar wenige Hanseln, während die anderen nur wohlfeile Ratschläge in ein Forum schreiben.
Eines Tages gebe ich auch auf und gebe nur noch Ratschläge.
|

30.06.2008, 19:58
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.549
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
3. Die langsame Ausbreitung erklärt sich durch
- Leute, die zwar "denke positiv" oder so ähnliche Gemeinplätze im Schild führen, aber eine solche Geschichte mies machen, ohne sich jemals genau damit befasst zu haben, geschweige denn die Bedeutung für unseren Sport insgesamt erkennen..
|
1) Wir haben uns schon mit der Minigolfcard auseinander gesetzt aber es ist für uns unrentabel
2) Vielleicht könntet ihr Leute wie mich eher überzeiugen wenn mal irgendwo veröffentlicht würde, wieviel Besucher die Karte schon gekauft haben., denn mit 20 Platz Akzeptanzen pro JAhr kann man wirklich keinen Staat machen. Ich kenne Plätze die die Karte akzeptieren , da wurden in 2 JAhren weniger als 10 Minigolfkarten verkauft, das ist auch Anti- Werbung dafür
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.
|