 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

01.07.2008, 20:08
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
messe
als aussteller hätten wir eventuell interesse, die frage ist halt wie ma das ganze angeht.
unser interesse wäre hier sicherlich nicht der minigolfsport, sondern eher der anlagenverkauf, zumindest als unternehmen sehen wir das so.
dann könnten wir auch bahnen im stand unterbringen.
aber wie gesagt, hier ist die größte frage.
welche messe, welches publikum ??
|

01.07.2008, 21:07
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Minigolf Messe 2009 in Essen
|

01.07.2008, 21:32
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.868
|
|
Super Konzept.....
Zitat:
Zitat von MJ
|
Das hört sich echt gut an, vorallendingen wenn es so kombiniert wird, denn dann kommen bestimmt einige Leute von den anderen Messen mehr aus Neugier. Und es wäre etwas für jeden minigolfer, allein schon, wenn mehrere Händler ihre Zelte aufschlagen  Also ich würde in jedem Fall kommen!!!
|

01.07.2008, 21:37
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von SCHNITZEL
 Also ich würde in jedem Fall kommen!!!
|
Da kannste ja fast hin Laufen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

01.07.2008, 21:47
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
dann hätten wir also schon einmal einen Besucher aus den Reihen der Minigolfer ...
|

02.07.2008, 08:28
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Hallo
Markus wir 4 würden auch kommen und vielleicht noch einen Teil der restlichen Familie mitnehmen.
Vielleicht au´ch jemanden der jetzt als Rentner wieder anfangen möchte.
|

02.07.2008, 13:03
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wuppertal
Beiträge: 138
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
|
Die Idee ist wirklich nicht schlecht, doch ich denke, dass der Termin ein wenig zu kurzfristig ist. Zumindest bei der Vorstellung, dies professionell aufzuziehen. Da reichen bei den Ständen nicht ein paar Flyer etc. aus... Ich denke, da ist viel Kreativität und Arbeit gefragt, und dies ist nicht in einem halben Jahr mal eben getan. Außerdem sollte bei jedem Stand ja zumindest eine Aktivität angeboten werden, um diesen überhaupt für Publikum interessant zu machen.
Ein weiterer Punkt wären die Kosten. Natürlich wäre es äußerst wichtig, wenn sich dort auch die Vereine präsentieren würden. Ein Stand von 6 qm kostet aber meist schon ca. 500 EUR. Die Frage ist da natürlich ob diese Kosten von einem Verein getragen werden müssten (welcher könnte sich dies schon leisten?) oder ob der Verband oder die Marketing GmbH den Großteil der Kosten tragen. Zumal es sich ja dann nur um die Standartausstattung handelt - jedoch noch Deko angefertigt werden müsste...
Insgesamt also eine tolle Idee - doch eine Vorlaufzeit von mind. 1 Jahr halte ich für angebrachter! Dies ist ein Erfahrungswert, da ich mit meinen Eltern bereits Stände für die Kreativmesse entworfen und gebaut habe...
Gruß Verena
__________________
BGV Berger Feld e. V. 
|

03.07.2008, 17:23
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Liebe Verena,
die Kostenfrage kann erst beantwortet werden, wenn kalkuliert wurde. Wenn die Bereitschaft aus meiner Sicht zu klein ist, wird das ganze noch nicht einmal kalkuliert. Dann werde ich der Messe Essen gegenüber absagen, weil niemand Lust dazu hast. So leicht mache ich mir das.
Weiterhin sprichst Du von professinalität und nicht genügend Zeit. Dies passt in meinen Augen nicht zusammen. Ich kenne die Situation der Vereine genügend. Ich habe dort auch meine Ämter und bin in mehreren Mitglied, aber vorbereitet auf so etwas ist keiner.
Es stellt sich allerdings auch die Frage, warum eigentlich nicht?
|

03.07.2008, 22:15
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Markus schrieb: "Liebe Verena,
die Kostenfrage kann erst beantwortet werden, wenn kalkuliert wurde. Wenn die Bereitschaft aus meiner Sicht zu klein ist, wird das ganze noch nicht einmal kalkuliert. Dann werde ich der Messe Essen gegenüber absagen, weil niemand Lust dazu hast. So leicht mache ich mir das.
Weiterhin sprichst Du von professinalität und nicht genügend Zeit. Dies passt in meinen Augen nicht zusammen. Ich kenne die Situation der Vereine genügend. Ich habe dort auch meine Ämter und bin in mehreren Mitglied, aber vorbereitet auf so etwas ist keiner.
Es stellt sich allerdings auch die Frage, warum eigentlich nicht?"
Verena hat meines Erachtens vollkommen recht.
Das beabsichtigte Projekt ist wirklich toll, aber wieder einmal stellt sich die leidliche Frage: Wer bezahlt das? Ich zolle Dir meinen größten Respekt dafür, dass Du Dir ständig im Rahmen Deiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Minigolf-Marketing GmbH diese Frage stellen musst und nun wirklich alles Erdenkliche dazu beiträgst, den DMV finanziell zu sanieren. Und ich bin auch der Meinung, dass Deine wirklich gute Arbeit nicht genügend gewürdigt wird. Aber genauso, wie Du im Interesse des Verbandes bzw. der Marketing GmbH Kosten-Nutzen-Rechnungen anstellst, müssen auch die Vereine wirtschaftlich denken, das wirst Du auch als Kassenwart des BGC Uerdingen bestätigen. Und deshalb solltest Du schon erklären, welche Gesamtkosten insgesamt entstehen, ob und gegebenenfalls welcher Teilbetrag von dem DMV bzw. von LV übernommen wird, damt Vereine das finazielle Risiko abwägen können.
|

04.07.2008, 06:55
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Denkendorf
Beiträge: 121
|
|
Ich würde erst mal ausloten, wer denn von den potentiellen Kandidaten Interesse hat, auf dieser Messe auszustellen (DMV, Landesverbände, Vereine, Hersteller bzw. Händler von Bahnen, Schläger, Bälle, Taschen, Koffer).
Ein wichtiger Punkt sind die Standkosten: 2008 wurden bei einem Reihenstand pro qm 94 Euro (wenn nur zur Schau gestellt wird) bzw. 113 Euro (wenn am Stand auch verkauft wird) netto fällig. Bei 10 qm wären dies 1.310,80 Euro (mit Verkauf), und 10 qm sind schnell weg (Bsp.: Miniaturgolfbahn 6,25 m lang, 1,40 m breit (Endkreis) sind schon 8,75 qm, Bewegungsmöglichkeiten um die Bahn herum noch nicht berücksichtigt.). Ausserdem sind Standbegrenzungswände erforderlich. Sollten wir diese nicht mitbringen, werden hier pro lfd. m noch mal 32 Euro fällig.
Wenn dann noch großes Interesse besteht, sollte man dann mal schauen, was alles an Material bereits vorhanden ist (Bahnen, Stellwände, Flyer usw.) und was noch dazukommen sollte.
Dann sollte mit den Interessen besprochen werden, ob das Vorhaben für die Messe 2009 vom 25.02. bis 01.03. realisiert werden kann oder, zwecks ausreichender Vorbereitungszeit, für die Messe 2010 vom 24.02. bis 28.02., vorausgesetzt die Messe Essen würde uns dann die Möglichkeit noch mal einräumen.
Geändert von Emilgolf (04.07.2008 um 07:14 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.
|