 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

02.07.2008, 05:50
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Hier mal eine kleine Zwischeninformation:
Nach derzeitigem Stand erfüllen bis auf eine Ausnahme im Bereich des BVBB alle derzeit in den überregionalen Ligen vorhandenen Mannschaften/Vereine die Voraussetzungen.
Etwas schlechter sieht es bei den möglichen Aufsteigern aus den LV aus, da wird wohl der eine oder andere Verein nicht zum Aufstiegsspiel zugelassen werden können.
Auch wenn Meldeschluss für die Aufstiegsspiele erst am kommenden Sonntag ist, würde ich mich über eine frühere Meldung sehr freuen, da ich ab Samstag bereits im Bamberg bin und dadurch die Verteilung der Infos etwas schwerer wird.
@distefano:
Glaubst Du eingentlich selbst das, was Du hier so mitunter verbreitest? Wenn Dir etwas zu Ohren kommt, frag doch einfach mal nach, anstatt das hier als gesicherte Desinformation zu posten.
|

02.07.2008, 09:16
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Ich weiß nicht, ob ichs glauben soll. Man hörte zum Thema Zulassung für den überregionalen Spielbetrieb in letzter Zeit so viel Verschiedenes. Ich habe mein Posting ja auch wie ich meine deutlich als Gerücht gekennzeichnet.
Im Übrigen wäre ich froh zu hören, dass jeder Verein mit Jugendsatzung und Jugendtrainer überregional spielen darf, egal wie er dies zustande gebracht hat - ansonsten wäre der sportliche Wettbewerb zu sehr verzerrt. Zumal in gewissen Erfüller-Vereinen trotz der formalen Voraussetzungen wohl nicht wirklich eine Jugendarbeit läuft.
Aber noch zum Ausdruck Desinformation: nur jemand, der Macht hat, offizielle Information zu verbreiten, kann im Sinne des Wortes desinformieren.
|

02.07.2008, 09:57
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Ich weiß nicht, ob ichs glauben soll. Man hörte zum Thema Zulassung für den überregionalen Spielbetrieb in letzter Zeit so viel Verschiedenes. Ich habe mein Posting ja auch wie ich meine deutlich als Gerücht gekennzeichnet.
Im Übrigen wäre ich froh zu hören, dass jeder Verein mit Jugendsatzung und Jugendtrainer überregional spielen darf, egal wie er dies zustande gebracht hat - ansonsten wäre der sportliche Wettbewerb zu sehr verzerrt. Zumal in gewissen Erfüller-Vereinen trotz der formalen Voraussetzungen wohl nicht wirklich eine Jugendarbeit läuft.
Aber noch zum Ausdruck Desinformation: nur jemand, der Macht hat, offizielle Information zu verbreiten, kann im Sinne des Wortes desinformieren.
|
Es geht ja nur noch um das formale, anfangs war ja sogar angedacht nur Vereine zu zulassen die eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb gemeldet hat. Das hat man dann wohl mit Rücksicht auf Hardenberg und den allg. überreg. Spielbetrieb fallen gelassen.
Nur mit Fachtrainern und Nachwuchsabteilungen gibts Zuschüsse vom DSB, das ist der einzige Sinn. Ein Fachtrainer grantiert keine bessere Betreuung der Neulinge, zumal wenn er 300 km weit weg wohnt
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

02.07.2008, 10:34
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 23.06.2008
Beiträge: 18
|
|
warum überhaupt ?
man sollte sich mal die Frage stellen warum man überhaupt zu dieser Regelung gekommen ist.
Die Jugendordnung, Jugendkasse und der Jugendwart sind in dem Gesamtkonstrukt nicht wichtig.
Es ging bei der ganzen Angelenheit nur darum eine vorzeigbare Trainerstruktur im Verband zu haben um beim DOSB ein besseres Ansehen zu erreichen.
Sicherlich hört sich der Ansatz mit der Jugendarbeit gut an, aber unterm Strich wird sich die Jugendarbeit dadurch nicht verbesseren.
Es kann auch nicht richtig sein, dass eine Mannschaft wie Hardenberg die ausschließlich aus Spielern besteht, die auf Grund der nationalen (Kader) und internationalen Verpflichtungen so stark belastet sind, dadurch bestraft werden, dass ihr Verein, zu dem sie mal irgendwann gewechselt sind nicht auf die Reihe bringt.
Um die Jugendarbeit zu verbesseren müssen erstmal die Jugendwarte/Trainer besser ausgebildet werden.
Wer jetzt wieder rumheult, dass die guten Jugendspieler von den Großvereinen abgeworben werden, dann kann ich nur ein Taschjentuch reichen, so ist es in jedem Sport.
Außerdem sind es genau die Vereine im DMV die die beste Jugendarbeit machen, die auch die beste Scoutingleistung abliefern.
|

02.07.2008, 10:37
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 23.06.2008
Beiträge: 18
|
|
...ach ja um das noch zu klären. Ich finde es natürlich gut, dass man in unserem Verband mit ausgebildeten Trainern arbeitet. Die Intiative des DMV war also grundsätzlich gut. Nur offensichtlich ist es so, das ohne Druck nichts läuft.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.
|