 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

02.07.2008, 07:57
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Es gibt nicht nur im eigenen Land Pokalturniere. Vielmehr könnte man eine sogenannte "Grand-Prix-Serie" einführen. Ausgewählte Pokalturniere als Qualifikationsgrundlage zur Deutschen. Die Ranglistenturniere würde ich abschaffen, denn was nützt so ein Wulst an Aufwand, wenn von 40 mitwirkenden Hanserln nach 6-8 Spieltagen eh immer nur die drei selben zur DM fahren wollen (ist in vielen LV so). Anstelle der Abteilungsmeisterschaften Eternit + Beton könnte ein attraktives Turnier im Herbst angeboten werden (Deutschland-Pokal?). Die 1. Liga muss meiner Meinung nach separiert und reformiert werden, um sie a) zu vermarkten und um b) zu erreichen, dass das Geblubbere ("die da oben") endlich aufhört. Bei der Vermarktung und Reformierung der Liga dürfen wir uns nicht von den Spielern diktieren lassen, wo´s lang geht. Insofern wäre es wichtig, einem Gremium mit Spielern, Funktionären und Sponsoren auf die Beine zu helfen, gemeinsam den möglichen Schritt nach vorne zu gehen. Ich meine das nicht nur auf der nationalen Ebene. Mannschaftskämpfe sind geil - keine Frage, aber Minigolf ist ein Familienvergnügen und eine Individualsportart. Ihr werdet im Fernsehen keine Dartmannschaft und kein Snookerteam sehen. Mann gegen Mann, Frau gegen Frau - das interessiert die Leute, und das kann man toll in Szene setzen. Beim Dart kann der Weltbeste bei der WM unglücklich in fünf Sätzen ausscheiden. Wir Minigolfer wollen den "gerechten Weg" beibehalten, damit auch jeder Favorit sicher weiterkommt. Wenn wir das so wollen, könnten wir den Besten ja gleich eine Freikarte für die K.O.-Runden geben, oder? Der Minigolfsport braucht ein modernes Management. Das Problem ist jetzt nur: Wo fangen wir an? 
|

02.07.2008, 08:11
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Es gibt nicht nur im eigenen Land Pokalturniere. Vielmehr könnte man eine sogenannte "Grand-Prix-Serie" einführen. Ausgewählte Pokalturniere als Qualifikationsgrundlage zur Deutschen. Die Ranglistenturniere würde ich abschaffen, denn was nützt so ein Wulst an Aufwand, wenn von 40 mitwirkenden Hanserln nach 6-8 Spieltagen eh immer nur die drei selben zur DM fahren wollen (ist in vielen LV so). Anstelle der Abteilungsmeisterschaften Eternit + Beton könnte ein attraktives Turnier im Herbst angeboten werden (Deutschland-Pokal?).
|
Das klingt ja so, als wäre der Ranglistenbetrieb nur als Quali-Grundlage zur DM da. Ich sehe da auch nicht zuletzt die Möglichkeit, sich auf Landesebene neben dem Ligenbetrieb, vor allen Dingen auch ligenübergreifend(!), zu beweisen. Und nicht jeder hat die (finanziellen/zeitlichen) Möglichkeiten, seinem Hobby außerhalb "des eigenen Landes" zu frönen.
Ich will den Ranglistenspielbetrieb in der derzeitigen Form bestimmt nicht perfekt nennen, aber seine komplette Abschaffung würde hier und dort große Lücken reißen.
|

02.07.2008, 10:05
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
|
|
@ wate: MANN GEGEN MANN = DMV POKAL
SPRICH: DIE MEDIEN AUF GENAU DIESE TURNIERFORM AUFMERKSAM MACHEN!!!
Wie war noch das eigentliche Thema? Ach ja: Zeitproblem!!! EIN DMV POKAL SPIEL GEHT FIX.
DMV POKAL wird bitte bitte bitte hoff hoff hoff die Zukunft. Bitte Bitte Bitte.....
|

02.07.2008, 10:08
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 92
|
|
Spieltage, in denen sich nur zwei Mannschaften gegenüberstehen, haben durchaus auch ihre Vorteile. Letztenendes muss ja doch jeder nur einmal zu nem Spieltag auswärts fahren, dafür ist man öfter auf dem Heimplatz präsent und die Spieltage gehen recht schnell vorbei. Aber das wurde ja auch schon öfter diskutiert. Was aber nicht heißt, dass man die Idee vergessen sollte.
|

02.07.2008, 10:12
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
|
|
Zitat:
Zitat von Bubu
Spieltage, in denen sich nur zwei Mannschaften gegenüberstehen, haben durchaus auch ihre Vorteile. Letztenendes muss ja doch jeder nur einmal zu nem Spieltag auswärts fahren, dafür ist man öfter auf dem Heimplatz präsent und die Spieltage gehen recht schnell vorbei. Aber das wurde ja auch schon öfter diskutiert. Was aber nicht heißt, dass man die Idee vergessen sollte.
|
Ja, datt waren noch Zeiten: 5 Heimspiele und 5 Auswärtsspiele. Gerne erinnere ich mich daran zurück!!!!
|

02.07.2008, 10:13
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 92
|
|
Die finanzielle Seite ist durchaus ein Argument für die Entwicklung. Aber das können wir nicht beeinflussen. Nehmen wir einfach mal an, von den ca. 10 Pokalturnieren in Hessen würden jährlich 5 als Ranglisten gewertet. Die Termine für die Ranglistenspieltage blieben frei (man müsste also auch nirgendwo hinfahren), dafür würden die Pokalturniere der Vereine attraktiver. Wo also ist das Problem? Ich sehe keins, außer, dass man wieder etwas verändern müsste...
|

02.07.2008, 09:27
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Es gibt nicht nur im eigenen Land Pokalturniere. Vielmehr könnte man eine sogenannte "Grand-Prix-Serie" einführen. Ausgewählte Pokalturniere als Qualifikationsgrundlage zur Deutschen. Die Ranglistenturniere würde ich abschaffen, denn was nützt so ein Wulst an Aufwand, wenn von 40 mitwirkenden Hanserln nach 6-8 Spieltagen eh immer nur die drei selben zur DM fahren wollen (ist in vielen LV so).
|
In diesem Thread hat ja m. E. nicht mehr viel mit dem Ausgangsposting zu tun
aber hierzu möchte ich mich gern äußern!
Ich spiele im Hamburger Bahnengolf Verband. Dort ist es in der Regel wie von Walter angesprochen. Einige Leute möchten gern zur DM fahren, die große Masse jedoch nicht.
Die von Walter angesprochene Lösung finde ICH als potentieller DM Fahrer interessant. Es wäre für die ambitionierten Spieler schön, wenn sich eine Lösung, die in diese Richtung geht, ergeben würde. Ich bin mir jedoch sicher, dass damit viele Spieler, die nur in ihrem Verband spielen, abgeschreckt würden. Man darf nicht vergessen, dass es für diese (nicht wenige) Spieler das Ranglistensystem einen Großteil Ihrer Saison ausmacht. Es wäre aus meiner Sicht diesen Spielern gegenüber nicht fair, wenn man die Ranglisten einfach plattmachen würde.
Wir bräuchten also aus meiner Sicht ein flexibles System, in dem die Ranglisten bestehen bleiben, die ambitionierten Spieler aber auch die Möglichkeit haben, sich für die DM zu qualifizieren, ohne das sie jede Rangliste mitspielen. Zum Beispiel mit der Möglichkeit, dass auch Ergebnisse aus den Ligen bzw. Pokalturnieren in die Wertung einfließen können. Damit auch die "Masse" einen Vergleich mit den "besseren" Spielern hat, könnte man die Teilnahme an 2 Ranglistenturnieren vorschreiben.
Ich persönlich habe seit dem ersten April Wochenende an folgenden Wochenenden keinen Minigolf-Termin gehabt: 08.6. und 15.6. An diesen Wochenenden habe ich lediglich nicht gespielt, weil der BLVK kurzfristig abgesagt wurde. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich ab der nächsten Saison Bundesliga spiele und mich dann noch für die DM qualilfizieren soll, ist das mit dem bisherigen System aus meiner Sicht - wenn ich den Sport ernsthaft betreiben möchte, also auch Training an den Wochenenden vor der Liga - schlichtweg nicht möglich. Ich werde also auf die DM verzichten müssen, damit ich dazu beitragen kann, dass unser Verein eine Chance hat, in der Bundesliga zu verweilen.
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.
|