Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2008, 11:56
Benutzerbild von Pingvin
Pingvin Pingvin ist offline
Freak
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
Pingvin eine Nachricht über ICQ schicken Pingvin eine Nachricht über MSN schicken
Standard Mitgliederwerbung

Hallo Bernd,

wir haben das Problem auch, waren bis auf 27 Mitglieder runter und haben uns nun überlegt, was wir machen könnten. Und siehe da, in diesem Jahr konnten wir schon 8 neue Mitglieder bei uns im Verein begrüßen, 4 weitere Anträge sind gerade noch unterwegs ( die Interessenten haben von selber dannach gefragt ). Die größten Mitgliedergewinn-Aktionen in diesem Jahr folgen aber noch und im nächsten Jahr wollen wir richtig durchstarten.

Tipps:

- Druck von Flyern mit der Überschrift "Werde Mitglied im Verein" und den Vorteilen einer Mitgliedschaft, ein Teil davon laminieren und auf die Schreibmappen klemmen. So bekommt auch wirklich jeder Freizeitgolfer die Informationen zum Verein zu lesen, und zwar wärend er eine Runde auf der Minigolfanlage spielt. Bei der Abgabe der Spielutensilien gebt einfach einen normalen Flyer mit nach Hause und sprecht möglichst noch einmal die Vorteile an.

- Eine aktuelle und informative Schautafel am Vereins- bzw. Kassenhaus ist auch von Vorteil.

- Pressearbeit, Pressearbeit, Pressearbeit!!!! ( Es lohnt sich wirklich !!! ) Und am Ende der Artikel immer wieder auf Jedermannturniere, Schnupperkurse und die Möglichkeit einer Mitgliedschaft hinweisen.

- Bei Jedermannturnieren "Probemitgliedschaften" für 2 oder 3 Monate verteilen. Die betreffenden Personen können dann kostenlos auf der Anlage spielen und alle Vorteile des Vereins kennenlernen. Nach Ablauf der Probezeit einfach mit dem Antrag in der Hand nachfragen, ob Interesse an einer ordentlichen Mitgliedschaft besteht oder einen Brief mit Antrag an die potentiellen Neumitglieder verschicken.

Es gibt noch viele Möglichkeiten! Ich denke, ihr werdet Erfolg haben, wenn ihr offensiver in der Mitgliedergewinnung werdet.

MfG, Pingvin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2008, 12:08
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Daumen hoch

das hört sich ganz hervorragend an und ich werde diese angabe am dienstag direkt auf unserem clubabend vorlegen, da wir beabsichtigen - nach unserem umzug von herdecke nach witten-heven - in diesem jahr evtl. noch ein jedermannturnier durchzuführen und ich hoffe, daß ich hans davon überzeugen kann auch die minigolf-card "ins sortiment" aufzunehmen.

kannst du hier oder für mich als email die liste der vorteile schicken, die ihr anpreist?

danke im voraus

junior
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2008, 18:12
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard Vorteile MinigolfCard

Zitat:
Zitat von junior Beitrag anzeigen
kannst du hier oder für mich als email die liste der vorteile schicken, die ihr anpreist?

danke im voraus

junior
Sehr gerne, Junior.
Der Speicher einer PN im Auwi reicht leider nicht aus, um alle Vorteile der MinigolfCard auf einmal unterzubringen. Daher musste ich gleich 2 Nachrichten an dich verschicken.

@Pommes:
Eine sehr überzeugende Analyse. Ich freue mich auf das Seminar im November. Da kommt ganz viel praktischer Sachverstand zusammen, der uns sicher weiterbringt!

Michael Seiz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2008, 18:23
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Standard

hallo michael,
die vorteile der MC kenne ich ja

ich meinte pingvin, als ich danach fragte, welche vorteile sie auf den flyern anpreisen in den verein einzutreten.

dennoch danke für die ausführlichen pn's!

gruß
junior
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2008, 20:00
Benutzerbild von Pingvin
Pingvin Pingvin ist offline
Freak
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
Pingvin eine Nachricht über ICQ schicken Pingvin eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Naja die Vorteile für Minigolf im Verein sollten uns Minigolfern doch geläufig sein, oder hast du dadurch keine Vorteile?

Hier einmal unserer Flyer-Text. Kannst du gerne modifizieren und bei Word mehrfach auf eine A4 - Seite bringen, evtl. verkleinern ( Schreibunterlage! ) und dann drucken und verteilen:

Werde Mitglied beim 1.BGC Leipzig e.V.!
Minigolf ist im Verein am schönsten und günstigsten!

Werden Sie Mitglied in unserem Minigolfverein und treten
in die Fußstapfen unserer erfolgreichen Spieler, welche
bereits einige Deutsche Meistertitel und Nominierungen
zur Deutschen Nationalmannschaft ( Jugend )
erringen konnten.

Oder werden Sie Freizeitgolfer im Verein und sparen
dadurch enorm, denn als Mitglied können Sie so oft
Minigolf spielen, wie Sie möchten.

Für den monatlichen Beitrag von 6,00 Euro ( Erwachsener ),
3,00 Euro ( Jugendliche ab 15 Jahre ) oder 2,00 Euro ( Kinder
bis 14 Jahre ) werden Sie Mitglied des Vereins und profitieren
von unserer Erfahrung, wodurch sich Ihre Spielresultate
verbessern, an Turnieren teilnehmen können oder einfach
Minigolf spielen wann immer Sie möchten.

Sprechen Sie uns an oder füllen Sie den
Mitgliedsantrag aus!

Informationen und Anträge erhalten Sie an der Kasse!

Ihr 1.BGC Leipzig e.V.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2008, 20:16
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Standard

natürlich weiß ich, was man für vorteile im verein hat.

ich wollte halt einfach nur euren flyertext wissen um zu sehen, daß sie das mit meinen/unseren ideen etc. vereinbart.

danke dafür.
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2008, 20:20
Benutzerbild von Pingvin
Pingvin Pingvin ist offline
Freak
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
Pingvin eine Nachricht über ICQ schicken Pingvin eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ja, wie gesagt. Den Text kann man ja noch ändern bzw. anpassen. Soll nun keine offizielle Vorgabe sein.

Viel Erfolg bei der Mitgliederwerbung!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.07.2008, 14:29
Opa Opa ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 25.12.2006
Beiträge: 116
Standard

Hallo,

glaubt ihr eigentlich, dass wir all diese Ideen in den Jahren nicht auch schon gehabt haben!


[quote=Pingvin;79745]Hallo Bernd,

wir haben das Problem auch, waren bis auf 27 Mitglieder runter und haben uns nun überlegt, was wir machen könnten. Und siehe da, in diesem Jahr konnten wir schon 8 neue Mitglieder bei uns im Verein begrüßen, 4 weitere Anträge sind gerade noch unterwegs ( die Interessenten haben von selber dannach gefragt ). Die größten Mitgliedergewinn-Aktionen in diesem Jahr folgen aber noch und im nächsten Jahr wollen wir richtig durchstarten.

Tipps:

-
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.07.2008, 15:12
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Der 1.Berliner MSC hatte am Sonntag den 13.Juli 2008 ein Freizeitturnier ausgerichtet und 43 Personen nahmen daran teil, davon 23 Personen ohne eigenes Schlagzeug sowie 16 Kinder/Jugendliche.
Begleitet und betreut wurden die Dreier-Spielpaarungen von jeweils einem Vereinsmitglied. Ausschlaggebend für die zahlreiche Teilnahme im Gegensatz zum letzten Freizeitturnier 2007, wo 15 Teilnehmer zu verzeichnen waren, war bestimmt auch der Umstand,
dass keine Startgebühren erhoben wurden und auf der Anlage deutlich auf das Turnier hingewiesen wurde.
Außerdem erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde,
welche vor Ort ausgedruckt wurde mit Namen und erzielter Schlagzahl sowie Sachpreise.
Als Krönung gab es noch eine Tombola, in welcher 6 nicht übertragbare Dauerkarten für 2009 verlost wurden, welche dank Fortuna an 5 Jugendliche gingen.
Es gab zwar eine Voranmeldefrist, aber jeder Interessierte konnte noch ins Spielgeschehen eingreifen, sofern die 1.Runde noch nicht abgeschlossen war vom Spielerfeld.
Somit hatte jede vorbeikommende Person die Möglichkeit gehabt, anstatt die von ihr angedachte 1 bezahlte sonntägliche Minigolf-Runde zwei Runden umsonst zu spielen.
Wer dieses Angebot nicht annahm, der konnte trotzdem zwischen den Turnierteilnehmern seine Runde absolvieren, denn der Platz war für das normale Publikum auch geöffnet während des Turnieres.
Anhand der schriftlichen Voranmeldungen konnte man auch sehen,
dass die meisten Teilnehmer wohnungstechnisch aus dem Umfeld der Parkanlage kamen, wo die Anlage sich befindet.
Wer wollte, konnte auch mit Wunschpartnern in einer Spielgruppe zusammen spielen.
Es wurden zwar die Bahnen nach Leistungssportmodus gespielt (Mittelkreis ohne Hütchen; durch die Röhre; Labyrinth nur 2.Eingang von rechts), aber die Spielgruppen mussten sich nicht an die allgemeine Spielordnung der Bahnenreihenfolge halten.
Zur Überbrückung bis zur Siegesfeier gab es Bratwürste vom Holzgrill und eine kleine Auswahl an Getränken.
Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen und es wurde auch gleich gefragt,
wann das nächste Freizeitturnier auf dem Platz stattfindet.

Ein Teilnehmer meinte zwar, dass man auf das Turnier mit Flyern hätte vielleicht mehr Aufmerksamkeit erregen können.
Die Anfertigung von Flyern für Freizeitturniere oder Vereinsmitgliedsschaften ist aber insofern problematisch, da es Ärger mit dem Grünflächenamt oder der Stadtreinigung geben kann, wenn die Flyer nicht ordnungsgerecht entsorgt werden von den Personen, welche sie mitnehmen.
Auch ist es für die potentielle Mitgliederwerbung insbesondere im Jugendbereich besser, wenn die Freizeit-Akteure aus dem Umfeld des Platzes kommen und nicht aus entfernten Bezirken. Daher muss man nicht unbedingt berlinweit das Turnier anpreisen,
insbesondere wenn es auch noch umsonst ist.

Die Angelegenheit mit kostenlosen "Probemitgliedschaften" hat seine guten sowie schlechten Seiten. Erst einmal muss der Platzbesitzer diesbezüglich mitspielen (nicht jede Anlage ist in Vereinsbetrieb) und es darf sich nicht mehr Organisationsarbeit für den Verein dadurch entwickeln als letztendlich Nutzen.
Auch die Betreuung dieser Probemitglieder muss gewährleistet sein.
Der Knackpunkt an solchen Mitgliedsschaften, auch bei aktiven und passiven Mitgliedsschaften, kann spätestens dann kommen, wenn neben den Vorteilen einer Vereinsmitgliedsschaft die Pflichten eines Mitgliedes angesprochen und gefordert werden. Erfahrungsgemäß kommen dann die Aussagen, dass man ja nur dann ein bißchen Minigolf spielen will, wenn man Lust & Zeit hat und um sich zu entspannen von der Arbeit bzw. Alltag.
Verpflichtungen eingehen wollte man eigentlich nicht.
Selbst passive Mitgliedsschaften werden von manchen Personen so ausgelegt, dass sie nur kostengünstig Minigolf spielen wollen und ggf. andere Vergünstigungen des Vereines zugesprochen bekommen.
Deswegen ist es auch heikel, wenn passive Mitglieder laut Vereinssatzung Stimmrecht haben und den Spielbetrieb der aktiven Mitglieder mitbestimmen können.

Bei einigen Berliner Vereinen gibt es ja mittlerweile die Aussage bei Wahlen von Ämtern innerhalb des Vereines: "Wer will welches Amt? Hier bekommt jeder eins!"
Neumitglieder werden sobald wie möglich eingesponnen in den Spielbetrieb und die Vereinsarbeit.
Diese Umstände schrecken viele Leute vor einer Mitgliedsschaft ab.

Eine umfassende Betreuung von Neulingen und Anfängern kann von einem Verein nur dann gewährleistet werden, wenn genügend willige Mitglieder vorhanden sind und diese auch die Zeit aufbringen können.
Speziell in der Mitgliedergewinnung im Jugendbereich denken viele Eltern, dass der Verein eine Möglichkeit ist, ihr Kind kostengünstig für einen längeren Zeitraum in Obhut von Erwachsenen unterzubringen.
Solche Personen fordern zum Teil sogar energisch vom Verein,
dass man sich ausgiebig um die Erziehung des Kindes kümmern soll.
Schließlich will der Verein neue Mitglieder haben.
Aber wenn der Verein das Kind dann gezielt einplant für Aktivitäten oder Verpflichtungen,
fühlen sich manche Eltern entmündigt.
Deswegen sind die andauernden Aufforderungen und Vorschläge zur Mitgliedergewinnung zwar richtig, doch auf die Dauer für kleine Vereine wie in Berlin zum Teil nicht umsetzbar.
Wenn dann der Landesverband diesbezüglich aufgefordert wird sich aktiver zu bemühen, so sollten die Aufrufer dieser Aktionen auch berücksichtigen, dass diese Personen meist nicht eine sondern mehrere Funktionen inne halten in ihren Vereinen und/oder Landesverbänden neben der Tatsache, dass so ggf. auch noch aktive Bahnengolfer sind.
Selbst wenn eine Gemeinschaftsaktion von allen Berliner Verantwortlichen vorgenommen würde, so ist nur eine gezielte Mitgliedergewinnung im Umfeld der Vereine angebracht,
wo eine Betreuung gewährleistet ist.
Denn wenn es auch für unseren Sport eigentlich positiv sein müsste, dass in einer Großstadt wie Berlin es viele Vereine in alle Himmelsrichtungen verteilt gibt, so hört es sich immer negativ an wenn man den Eltern eines interessierten Kindes sagen muss, dass andere Schüler oder Jugendliche zur Zeit sich nicht im Verein befinden und deswegen keine Schüler- bzw. Jugendmannschaften gestellt werden können.
Wenn dann müsste das Kind zum Platz XYZ fahren und nicht zu Fuß zu dem Verein hingehen, welcher gleich bei ihm um die Ecke ist.
Erfahrungsgemäß gruppieren sich mehrere Jugendliche nur in diesen Vereinen an,
wo sie altersähnliche Vereinsmitglieder vorfinden.
Unter dem Motto: Wo etwas ist, kommt leichter etwas dazu! Denn: Aller Anfang ist schwer!

Seit Jahren werden unterschiedlichste Versuche von Vereinen und Verbänden getätigt,
um unsere Sportart attraktiver für Neumitglieder zu machen.
Daher stört es mich auch als jahrzehntelanges Mitglied, wenn von Personen immer behauptet wird, dass die Vereine und Verbände zu wenig machen oder nicht alles so umsetzen,
was sich einige Funktionäre vorstellen.
Nicht jeder Landesverband ist in seinen Grundvoraussetzungen vergleichbar,
sowie man auch nicht jeden Verein gleichstellen kann.
Die Verantwortungslast, benötigte Zeit- und Leistungsaufwendung von Funktionsträgern nimmt seit einigen Jahren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit stetig zu.
Da ist es auch nicht verwunderlich, wenn eine gewisse Ehrenamtsvergrämung einsetzt...
selbst bei jahrzehntelangen Funktionären und Mitgliedern.
Ich selber stelle fest, dass man nicht alles das erreichen kann was man sich vorgenommen hat, wenn man mehr als ein Amt innehält und gleichzeitig noch aktives Vereinsmitglied ist.
Sofern man nicht die Möglichkeit hat, während seiner Arbeitszeit etwas zu erledigen,
fehlt einem entweder die Zeit oder auch die Energie.
Die benötigte aufzuwendene Zeit und Energie ist mittlerweile so groß bei unserem Sport,
dass die ehrenamtlichen Funktionsträger schon sehr tolerante Lebenspartner brauchen, oder der Lebenspartner auch Bahnengolf tätigen sollte.
Am besten ist die Person ein Single ohne Kinder.

Der DMV macht im November diesen Jahres ein Seminar unter dem Motto
"Marketing im Minigolf-Verein". Das Seminar ist komplett ausgebucht.
(Das weiss ich, weil ich als letzter Teilnehmer noch reinrutschte.)
Doch eine Wiederholung des Seminars ist in Aussicht gestellt, wenn weitere Interessierte sich bei Vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de melden.
Das Seminar ist zwar für Vereine gedacht, doch auch Landesverbandsmitglieder sollten daran teilnehmen, ihre Erfahrungen dort einbringen und die Ergebnisse des Seminars an ihre Vereine weitergeben.

Zum Abschluss meines Beitrages gebe ich noch eine Entwarnung für die Teilnehmer des oben angeführten Seminars im November aus:
Ich schreibe deutlich mehr als ich spreche!
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware