 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

30.09.2008, 09:53
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
der Münchner und Pinkydiver:
Bitte diskutiert Eure Meinungen zum Thema Abänderung des Spieljahres doch woanders. Dies betrifft nicht das von mir eröffnete Thema.
Danke
Holger
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

30.09.2008, 17:03
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Wie auch immer man den ominösen Passus der Sportordnung zum Kategorienwechsel auslegen mag, eines kann dabei keinesfalls das Ergebnis sein: dass nämlich am ersten Spieltag eines saisonumspannenden Mannschaftswettbewerbes andere Richtlinien der Aufstellung der beteiligten Mannschaften gelten als am letzten Spieltag.
Würde die Lesart des DMV-Sportwarts und seiner Claqueure zutreffen, wären bestimmte Spieler der beteiligten Mannschaften an den ersten beiden Spieltagen sozusagen "gesperrt" (aus Gründen, die niemand zu vertreten hat, insbesondere nicht die betroffenen Vereine) und dürften erst ab einem mehr oder weniger willkürlich gesetzten Termin (hier: 01.01. des Folgejahres) eingesetzt werden. Gelten allgemeine sportliche Gesetze auch im Bereich des DMV, ist hierin eine nicht hinnehmbare Diskriminierung solcher Mannschaften an den ersten zwei der sechs Saisonspieltage zu sehen, welche Spieler vom Übergang Jugend/Erwachsene haben, eine Diskriminierung gegenüber denjenigen Mannschaften, deren Spieler an den "richtigen" Tagen im Jahr Geburtstag haben.
In meinen Augen gibt es zwei Möglichkeiten einer sportgerechten Regelung: entweder Möglichkeit des Einsatzes der "Übergänger" vom ersten bis zum letzten Spieltag einer Saison (so war es nach den Aussagen vieler kompetenter Sportfreunde vom DMV mit Sicherheit auch gedacht), oder kein Einsatz der "Übergänger" an irgendeinem der Spieltage. Alles andere ist nicht im Sinne des Sports, und ich wünsche der nächsten sich mit dem Fall befassenden offiziellen Versammlung genügend Weisheit, fragwürdige Alleingänge und die zugehörigen Einzelpersonen in die Schranken zu weisen.
Und noch etwas zu der im Raum schwebenden Frage, ob im Falle der Widersprüchlichkeit die DMV-Sportordnung oder aber Anweisungen des DMV-Sportwarts an die Vereine oder gar unkommentierte Veröffentlichungen auf der DMV-Homepage maßgeblich seien: der Rechtsausschuss hat, sofern es tatsächlich zu einem Rechtsstreit kommen sollte, auf das zu hören, was von der Gesamtheit der Landesverbandsvertretungen verbindlich beschlossen wurde. Von Funktionären ins Leben gerufene rechtswirksame "Durchführungsverordnungen" analog der in der Europäischen Union so beliebten Duchführungsverordnungen der Kommission gibt es im Minigolfsport nicht.
Geändert von DiStefano (30.09.2008 um 17:16 Uhr).
|

30.09.2008, 18:28
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Und noch etwas zu der im Raum schwebenden Frage, ob im Falle der Widersprüchlichkeit die DMV-Sportordnung oder aber Anweisungen des DMV-Sportwarts an die Vereine oder gar unkommentierte Veröffentlichungen auf der DMV-Homepage maßgeblich seien: .
|
Es stellt sich vorallem die Frage, mit welcher Rechtsgrundlage der DMV Sportwart sich über die aktuell gültige Sportordnung und Beschlüsse (sie Beitrag von TG #60) eigenmächtig hinweg setzen darf und Interpretation desgleichen verbreiten darf, die dann neues gültiges Recht sein sollen ????
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.09.2008, 22:03
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Schon faszinierend, welche Scheinlogik man sich aus den Fingern saugen kann. Der Europacup als Meisterschaftsturnier des Folgejahres! Junge, Junge...
Bei solcher Argumentation, glaube ich, ist es um und für den DMV-Sportwart noch reichlich weit (oder was ist das Gegenteil von eng?)
|
Zitat:
Zitat von Landei
[...] ich denke, dass der letzte Satz, in dem er die Situation des BSpW im Bezug auf seine Veröffentlichung auf der DMV-HP kommentiert, weitestgehend sich aus diesen Vorsätzen erklärt und nicht aus der EC-Problematik.
|
Landei hat es richtig erkannt und damit es auch andere verstehen, habe ich das Ende meines Beitrags (#60) umgestellt.
Dennoch halte ich es für zutreffend, den Europacup als Meisterschaftsturnier des Folgejahres zu sehen; die 1. Bundesliga ist eine Qualifikation hierzu wie z. B. die Jugend-Punktspiele eines LV für die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft. Aber das Beispiel war nur zur Verdeutlichung gewählt, daß die offensichtlich falsche Sichtweise des DMV-Sportwarts zusätzlich einen Unterschied zwischen der 1. Bundesliga und den übrigen (überregionalen) Ligen bedeuten würde.
|

30.09.2008, 22:08
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
[...] der Rechtsausschuss hat, sofern es tatsächlich zu einem Rechtsstreit kommen sollte, auf das zu hören, was von der Gesamtheit der Landesverbandsvertretungen verbindlich beschlossen wurde. Von Funktionären ins Leben gerufene rechtswirksame "Durchführungsverordnungen" analog der in der Europäischen Union so beliebten Duchführungsverordnungen der Kommission gibt es im Minigolfsport nicht.
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Es stellt sich vorallem die Frage, mit welcher Rechtsgrundlage der DMV Sportwart sich über die aktuell gültige Sportordnung und Beschlüsse (sie Beitrag von TG #60) eigenmächtig hinweg setzen darf und Interpretation desgleichen verbreiten darf, die dann neues gültiges Recht sein sollen ????
DC
|
Ich stimme DiStefano in vollem Umfang zu, denke aber, daß es zu keinem Verfahren vor dem Rechtsausschuß kommt, da zuvor spätestens der Sportausschuß die Position des DMV-Sportwarts kippen wird.
Tja, mit welcher Rechtsgrundlage...? Zudem ist es nicht das erste mal, daß der DMV-Sportwart so handelt.
|

01.10.2008, 14:46
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Dennoch halte ich es für zutreffend, den Europacup als Meisterschaftsturnier des Folgejahres zu sehen; die 1. Bundesliga ist eine Qualifikation hierzu wie z. B. die Jugend-Punktspiele eines LV für die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
|
Möglich, dass genau in diesem Missverständnis der Knackpunkt liegt. Das Wort "Meisterschaftsturnier" ist ein (so sagt man, glaube ich) "terminus technicus" im Regelwerk, also ein Begriff, dessen Auslegung sich per Definition erschließt - hierbei muss ein Landes- oder Bundesmeistertitel - zu erzielen in einem einzigen Turnier - ausgelobt sein. Der Europacup zählt ganz sicher nicht zu den Meisterschaftsturnieren im Sinne des deutschen Turnierrechts. Wohl aber die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
Nachzuweisen wäre also, dass der überzählige Pfungstadter Jugendliche die beiden Bundesligaturniere zur Qualifikation für ein 2009 folgendes Meisterschaftsturnier benötigt hätte. Ein solches Szenario kann ich mir kaum vorstellen.
Grundsätzlich gilt, dass in Gesetzes- oder Regel-Zweifelsfällen das zuständige Exekutiv-Organ (in diesem Fall der DMV-Sportwart) eine klärende Ausführungsbestimmung erlassen kann, wie es im vorliegenden Fall geschehen ist. Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden. Sie zu ignorieren ist zumindest höchst riskant, denn ein Rechtsorgan wird dieses Ignorieren nur dann im Nachhinein gutheißen, wenn die Faktenlage ganz eindeutig auf der Seite des anders auslegenden Vereins ist. Das scheint mir hier, möglicherweise aufgrund fehlender Kenntnisse von Begriffsbedeutungen, eher zweifelhaft.
Recht hat natürlich DiStefano, der beklagt, dass das derzeitige deutsche Wechselrecht dazu führt, dass eine Mannschaft unter Umständen ("Casus Pfungstadt") deswegen die ersten beiden Punktspiele in anderer Zusammensetzung spielen muss wie nach dem 01.01. des Folgejahres. Unglaublich, fürwahr, aber genau so sieht die Beschlusslage aus, da beißt die Maus keinen Faden ab. Nicht recht hätte er dann, wenn er glaubt, dass dies die Verletzung eines höherwertigen Rechtsgutes darstellen würde (das entnehme ich seinen Ausführungen) und schon von daher keinen Bestand haben könnte. Die aktuelle Lage sieht so aus, dass ordentliche Gerichte in verbandsinterne Regelfragen erst hineinurteilen, wenn Gesetze gebrochen werden. Die Frage, welcher Jugendliche wann in welcher Minigolfliga eingesetzt werden darf, verletzt nach meiner Überzeugung keinerlei Bundes- oder Landesgesetz.
Viel Spaß beim Weiterspekulieren,
ich nehme mich jetzt aus diesem Thema raus.
Michael Seiz
Rechtsausschussvorsitzender der EMF
P.S.: Dass die Sportwarte-Vollversammlung manchmal merkwürdige Kompromisse zu schließen in der Lage ist, habe ich weiter oben schon ausgeführt. Das Wechselrecht mit den hier heiß diskutierten Ausnahmen (aber eben nur Ausnahmen) ist ein solch typischer Fall.
Hoffen wir auf eine einvernehmliche Lösung, es muss doch nicht immer nur Gewinner und Verlierer geben!
Geändert von Michelino (01.10.2008 um 14:55 Uhr).
|

01.10.2008, 15:04
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Meine Fresse. Ich bin hier schon die ganze Zeit am fremdschämen, dass
a) Mannheim überhaupt einen Protest einlegt
und
b) mit welcher Ignoranz hier schlagkräftige Argumente gegen den "Erlass" des Bundessportwartes fadenscheinig wegdiskutiert werden.
Mein Vorschlag:
@Mannheim: Zieht den Protest zurück. Probiert die Pfungstädter auf dem Platz zu schlagen.
@Buspowa: Korriegiere Deinen offensichtlichen Fehler. Damit würdest Du Größe beweisen.
Ich dachte immer, Minigolf wird auf dem Platz gespielt.....
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

01.10.2008, 17:51
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Meine Fresse. Ich bin hier schon die ganze Zeit am fremdschämen, dass
a) Mannheim überhaupt einen Protest einlegt
und
b) mit welcher Ignoranz hier schlagkräftige Argumente gegen den "Erlass" des Bundessportwartes fadenscheinig wegdiskutiert werden.
Mein Vorschlag:
@Mannheim: Zieht den Protest zurück. Probiert die Pfungstädter auf dem Platz zu schlagen.
@Buspowa: Korriegiere Deinen offensichtlichen Fehler. Damit würdest Du Größe beweisen.
Ich dachte immer, Minigolf wird auf dem Platz gespielt.....
|
Gut gesprochen !!!
Aber Günter wird sich sicher eher selbst in die Eier beissen als zugeben, daß er übers weit Ziel hinaus geschossen hat.
Zitat:
Zitat von Michelino
...Grundsätzlich gilt, dass in Gesetzes- oder Regel-Zweifelsfällen das zuständige Exekutiv-Organ (in diesem Fall der DMV-Sportwart) eine klärende Ausführungsbestimmung erlassen kann, wie es im vorliegenden Fall geschehen ist. Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden.
|
Und das darf so weit gehen, daß er einen eindeutigen Paragrafen unserer SpO in einer Art und Weiser uminterpretiert, wie er es gerne hätte. Ist ja wohl ein Witz
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

01.10.2008, 19:06
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Mein Vorschlag:
@Mannheim: Zieht den Protest zurück. Probiert die Pfungstädter auf dem Platz zu schlagen.
.
|
Warum ? Der Protest, der sich auf den 1.Spieltag bezieht, wurde doch schon vom Sportausschuß abgelehnt !
Am 2.Spieltag haben wir nichts gemacht !
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

01.10.2008, 15:07
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Möglich, dass genau in diesem Missverständnis der Knackpunkt liegt. Das Wort "Meisterschaftsturnier" ist ein (so sagt man, glaube ich) "terminus technicus" im Regelwerk, also ein Begriff, dessen Auslegung sich per Definition erschließt - hierbei muss ein Landes- oder Bundesmeistertitel - zu erzielen in einem einzigen Turnier - ausgelobt sein. Der Europacup zählt ganz sicher nicht zu den Meisterschaftsturnieren im Sinne des deutschen Turnierrechts. Wohl aber die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
|
Verstehe ich Dich richtig, dass der MGC Dormagen Brechten somit eigentlich gar nicht Deutscher Meister ist? Schließlich wurde der Titel (welcher eigentlich?) nicht bei einem einzigen Turnier errungen sondern bei 6 Spieltagen.
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.
|