Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Die Spielkiste

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2008, 09:45
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Topinamburcremesuppe mit Croutons
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2008, 09:46
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Topinamburcremesuppe mit Croutons

Was ist das denn?

Schweinegeschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2008, 09:59
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

was ist Topinambur ?
ok., Deine Frage wird promt beantwortet:

Die wohlschmeckende Knolle der Topinambur-Pflanze (Helianthus tuberosus) ist als sättigendes Nahrungsmittel fast in Vergessenheit geraten. Die Pflanze, die zur Gattung der Sonnenblumen zählt, war bereits bei den alten Indianern bekannt und kam im Mittelalter nach Europa. Wegen ihres stark sättigenden Effektes konnten sogar viele Menschen im Dreißigjährigen Krieg dank der kartoffelähnlichen Knolle überleben.

Bis Mitte des 18. Jahrhunderts waren Topinamburen bei uns Grundnahrungsmittel. Später wurden sie von den kalorienreicheren Kartoffeln verdrängt. Momentan erlebt jedoch die Topinambur-Pflanze bei uns eine Art Wiedergeburt. Vor allem die Naturmedizin hat die wunderbare Knolle als Heilmittel gegen aktuelle Gesundheitsprobleme entdeckt: gegen Übergewicht und Diabetes.

Die Topinambur ist nämlich sehr kalorienarm und hat einen lang anhaltenden Sättigungs-Effekt, verhindert dadurch gefährliche Heißhunger-Attacken mit den typisch starken Insulinschwankungen. Jahrelange Überernährung führt zudem dazu, dass die Bauchspeicheldrüse, die ja das Insulin produziert, nicht mehr richtig reagiert bzw. funktioniert.

Topinamburen liefern nur eine geringe Menge an verdaulichen Kohlenhydraten. Schon nach kurzer Zeit melden sie Signale an die Sättigungs-Nervenzentren: ich bin satt. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel unverändert und der Körper wird wieder an niedrigere Insulinspiegel gewöhnt. Und genau das verhindert das durch Insulinschwankungen ausgelöste starke Hungergefühl.

Das wichtigste Kohlenhydrat in der Topinambur-Knolle ist das Inulin, das nicht verdaut werden kann. Die großen Mengen Inulin in der Knolle wirken als Ballaststoff und quellen im Magen- und Darm-Trakt auf. Dadurch entsteht ein angenehmes Sättigungsgefühl. Zudem hat das Inulin hervorragende prebiotische Eigenschaften und fördert bzw. stärkt eine gesunde Darmflora. Inulin ist sozusagen Nahrung für die gesunden Darmbakterien. Von diesen positiven Darmbakterien wird das Inulin dann zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut. Das wieder fördert den Stuhlgang. Damit wird auch ein wertvoller und wesentlicher Beitrag zur Stärkung der körpereigenen Immunkraft geleistet.

Wer abnehmen oder seinen Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen will und wer seine Darmflora verbessern möchte, der sollte unbedingt einmal eine Kur mit Topinambur durchführen. Topinamburen erhält man in Lebensmittelgeschäften mit einer guten Obst- und Gemüseabteilung. Zubereitet werden die Knollen schließlich wie Kartoffeln.

Da man aber nicht täglich Topinamburen verzehren möchte, bietet die Naturmedizin hervorragende Alternativen: In Apotheken, Drogerien und Reformhäusern gibt es Topinambur Kautabletten.

genau so isses
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2008, 10:06
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Danke für die schnelle Antwort. Hab ich wieder was gelernt.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2008, 13:01
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Estragonfilets mit Käse

Fischfilet waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, in Zitronensaft, der Hälfte des Estragon und dem Pfeffer 30 Minuten ziehen lassen, erneut abtupfen. Filet in Mehl wenden und in der Pfanne in heißer Butter von beiden Seiten goldbraun braten. Semmelmehl, Reibkäse und Salz aufstreuen, zugedeckt zwei Minuten ziehen lassen, dann den restlichen Estragon darüber streuen und die Fischfilets mit Reis oder Petersilienkartoffeln servieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2008, 13:25
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Eiersalat auf Brot

das Rezept ist so einfach und doch vielfältig, das eine genaue Zubereitungsart hier entfällt.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.10.2008, 14:01
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Tortillas Tex Mex

½ Paprikaschote(n), grüne
1 Zwiebel(n)
½ Dose Mais
3 m.-große Tomate(n)
¼ Dose Kidneybohnen
¼ Liter Tomatensaft
Tabasco, einige Spritzer davon
Cayennepfeffer
1 EL Öl
400 g Hackfleisch, gemischtes
Salz
200 g Käse (Emmentaler), geriebener


Zwiebeln, Tomaten und die halbe Paprikaschote schälen bzw. putzen und in feine Würfel schneiden.
Dann die Zwiebelwürfel in eine Pfanne geben und glasig dünsten. Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten. Dann die Tomaten- und Paprikawürfel hinzugeben. Den Mais und die Kidneybohnen abspülen und mit in die Pfanne geben. Den Tomatensaft hinzu gießen und einmal aufkochen.
Die Tortillas im Ofen anwärmen. In der Zwischenzeit die fertige Tortillafüllung mit Cayennepfeffer, Tabasco, Öl und Salz abschmecken. Die Masse auf die warmen Fladen füllen und den Käse darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 15 Min. überbacken. Auf Teller füllen und servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.10.2008, 14:11
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Natilla - mexikanischer Pudding

Für 8 Personen

700 ml Milch
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
4 TL Maisstärke o. Speisestärke
60 ml Wasser
125 g Zucker
4 Eigelb
1/4 Tasse Wasser
2 EL Rosinen

Zubereitung

250 ml Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote und der Zimtstange erhitzen und kurz simmern lassen, Gewürze entnehmen. Maisstärke in dem Wasser in einem großen Topf anrühren, dann die restlich kalte Milch und den Zucker dazugeben. Eigelb verquirlen und zunächst mit der kalten Milchmischung verrühren, dann die heiße, gewürzte Milch dazugießen. Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dickt. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen, mit Rosinen garnieren.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush

Geändert von exgolfer (30.10.2008 um 14:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware